• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neulich am Flughafen ...

lehmannudo

Themenersteller
Hallo Zusammen,
neulich war ich am Flughafen und konnte den A380 ablichten ...

Gruß, Udo

Neulich am Flughafen-b-1MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Warst du da, oder was ist mit dem Foto besonderes? Sieht erst mal ganz normal aus...

Aber du wirst es uns sicher bald verraten...
 
Und? Warst du da, oder was ist mit dem Foto besonderes? Sieht erst mal ganz normal aus...

Aber du wirst es uns sicher bald verraten...

Nun, das besondere an diesem Foto ist, das es gar kein Foto ist und ich auch nicht am Flughafen war geschweige denn so eine Perspektive eingenommen habe ...

Gruß, Udo

Neulich am Flughafen-rendering-1MP.jpg
 
Wow, beeindruckende Komposition! Woher hast du denn das 3D-Modell?

Danke dir, das 3D-Modell habe ich aus dem Internet, es ist gar nicht so detailliert daher darf man auch nicht zu dicht rangehen, sonst fliegt der fake gleich auf :lol:

Das Geheimnis warum es fotorealistisch aussieht liegt mehr an der Lichtsetzung und der Materialienauswahl, und natürlich an der anschließenden Post, also der Nachbearbeitung.

Gruß, Udo
 
also doch :D sauber :top:

Mein erster Gedanke: "entweder einen Deut zu viel retuschiert oder sowas von frisch vom Band!"
mein zweiter Blick blieb am Boden hängen und da kam mir dann - da ich deine Arbeiten kenne - der erste Verdacht, an den Turbinen der zweite.


es ist gar nicht so detailliert daher darf man auch nicht zu dicht rangehen, sonst fliegt der fake gleich auf :lol:

Ich finde, der hat genug Geometrie. Den Rest kannst du, wenn du Lust hast, ja zB mit Bumpmaps oder anderen Texturen nachhelfen, damit der Flieger mehr dieser minimalen, eher fühlbaren Unregelmäßigkeiten abbekommt.

Ist der finale Hintergrund der gleiche, den du fürs IBL verwendet hast? Mir kommen die Reflexionen viel sauberer, wolkenfreier vor eher so wie beim wireframe-Bild.
 
Hallo colias,
Ja, wenn man genau hinschaut dann erkannt man Unstimmigkeiten, da bist du ein Profi. Und das nicht ganz korrekte Licht hast du gut erkannt – die wahre Lichtquelle ist eine tiefstehende 32bit-Sonnenszene als Kugelpanorama. Den Himmel habe ich dann in der Post eingefügt, der sah einfach dramatischer aus und harmoniert besser mit der Szene – ich hatte leider keine schöne 32-bit IBL-Szene, die ich auch im fertigen Bild benutzen wollte.

Was die Details angeht so hast du natürlich Recht, ab einem gewissen Abstand passt das alles super. Möchte ich aber dichter ran, dann wird es schon eng, siehe Bild. Die Reifen und Felgen sind eckig und bei den Triebwerken sind ähnliche Fehler.

Gruß, Udo
 

Anhänge

Du verwendest C4D nicht wahr? Ich kenne es zwar nicht, aber es hat doch sicher auch Smoothing, Subdivison Surfaces oder ähnliches? Notfalls musst du manuell an harten Kanten sowas wie Edge Loops einfügen oder vielleicht lässt sich ein Winkel einstellen unterhalb dem nicht geglättet wird. Wenn man generell absolut harte Kanten ein bisschen absoftet kann das auch zum Realismus beitragen.

Statt eine 32bit Szene zum Beleuchten zu verwenden kannst du auch ein 8bit-Pano nehmen und zusätzlich Lichter setzen. Wenn du es noch nicht hast schau dir man Digital Lighting & Rendering an.

Du hast übrigens um das Flugzeug eine helle Kante. Wenn es nicht vom Schärfen kommt, dann überprüf nochmal deine Maske.
 
Hallo colias,
ja, ich verwende C4D und klar C4D hat auch alle Werkzeuge um Kannten zu glätten und zu runden etc. Aber wenn ich zum Beispiel den „Subdivision Surface“ nehme der würde die Felge noch an anderen Stellen verziehen, für Finetuning an komplexeren Objekten eher ungeeignet. Nein, ich befürchte wenn ich es präziser haben will dann komme ich ums teilweise selber modeln nicht herum, wobei das nicht mein Lieblingsfach ist.

Von dem Buch habe ich schon gehört, wollte ich mir auch mal kaufen. Und ja, 8-bit Kugelpanos habe ich genügend (ich habe die komplette Sammlung „3D-Total Texturen“), aber mit meinem Wissen sehen die noch alle etwas zu flau aus, auch wenn ich dann den Gammawert auf 2 bis 3 setze. – hier können Zusatzlichter sicher helfen.

Gruß, Udo
 
Sehr cool, nur perspektivisch nicht ganz passend, beim gezeigten Blickwinkel auf den Rumpf müsste man dichter dran stehen.
So wirkt der Rumpf zu niedrig, eher von einem einstöckigen Flugzeug.

http://www.bredow-web.de/ILA_2008/Passagierflugzeug/Airbus_A380/Airbus_A380_-_Frontansicht.jpg

Hallo blaubaer65, also eigentlich sollte die Perspektive stimmen da das gesamte Sujet in der 3D Software berechnet wurde, da wird es schwierig sich zu irren. Das verwendete Modell sieht möglicherweise etwas anders aus, das kann ich aber leider nicht beurteilen. Jedenfalls ist meine Kameraposition noch deutlich tiefer als die auf deinem gezeigten Beispielbild.

Gruß, Udo
 
Hier meine überarbeitete Version vom Flugzeug, ich habe die Reflexionen des Himmels nun besser berücksichtigt.

Gruß, Udo

Neulich am Flughafen-c-1MP.jpg
 
Hallo Udo,
man kann durch diese Triebwerke niemals hindurch schauen. Da erkennt man sofort den Fake, zumindest wenn er mit der Technik etwas vertraut ist.
VG Joe
 
Hier meine überarbeitete Version vom Flugzeug, ich habe die Reflexionen des Himmels nun besser berücksichtigt.

ich finds jetzt viel besser :top:

Für meinen Geschmack(!) ist das Material des "Turbinenmetallrings" noch zu stark reflektierend, ähnlich der letzten Kugel in dieser Grafik, das würd ich etwas entschärfen.
Ebenso der Boden. Den würd ich entweder mit einer Specular Map oder über die Materialeigenschaften etwas "rauher" gestalten.
 
Hallo Zusammen,
@Kucht, danke dir sehr.

@*******, ja dieser Kommentar ist wirklich klasse und die Verwunderung kommt wirklich ehrlich rüber – solche Kommentare wünscht man sich für jedes Rendering.

@colias, ja, der Turbinenring wurde schon öfters kritisiert ihn matter zu gestalten ist kein Problem. Den Boden noch rauer, ist er nicht schon rau genug? Ich habe hier extra einzelne Betonplatten ein wenig statistisch verteilt, damit es noch echter wirkt.

@Fotonen, ich danke dir sehr für deinen ersten Kommentar, gerade weil du ein in Sachen Rendering ein wie du selber schreibst ungeübtes Auge hast, eben sehr authentisch und unvoreingenommen – solche Eindrücke sind mir sehr wichtig.

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten