• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neukauf Einsteiger: D3100, D5100, D90 und das Verhältnis von Kosten und Mehrwert

Da bleibt wirklich fast nix mehr, was einen Motor in der Cam unabdingbar macht...
Achso und die AF-D 2.8 Zooms oder soll jemand der dann etwas mehr möchte gleich eine D7000 kaufen oder gar die AF-S 2.8 wenn man kein Tamron oder Sigma möchte?!?

Klare Sache immer MIT Motor wenn es irgendwie geht...
 
Umso mehr man liest, umso mehr wird man verunsichert und der Hang, zu teureren und besseren Produkt zu raten, ist überall.

Die D90 ist wohl das Produkt, welches im Bereich Preis/lLeistung am besten ist. Jedoch kostet so ein D90 Kit gebraucht schnell über 600 € und ich bin mir nicht sicher, ob ich so viel Geld für etwas ausgeben will, was ich dann vielleicht nur 10 - 20x im Jahr nutze.

Ich will preisgünstig und gebraucht in die Nikon DSLR Welt einsteigen und suche für meinen geringen Anspruch ein sinnvolles Gerät.

Über jeden Gedanken von euch bin ich dankbar.

Der TO weiß noch gar nicht, wohin der weg geht..... und für 10x - 20x im Jahr....

Achso und die AF-D 2.8 Zooms oder soll jemand der dann etwas mehr möchte gleich eine D7000 kaufen oder gar die AF-S 2.8 wenn man kein Tamron oder Sigma möchte?!?

Klare Sache immer MIT Motor wenn es irgendwie geht...

ist das doch völlig überdimensioniert.....
Wenn 600 € schon ne Grenze sind, dann ist so ein 2,8er D doch schon völlig raus....
Nicht zu vergessen, dass ein Einsteiger in Regelfall auch Video möchte, und da ist die D90 nicht zu gebrauchen, dann muss es schon, wenn mit Motor, die D7000 sein... und das ist in Meinen Augen in diesem Fall mit Kanonen auf spatzen schießen....

Gruß lonely0563
 
Wieso werden die schnell teuer? Kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. ...

Du kannst nicht nachvollziehen, was der Verzicht auf ein fast unendliches Angebot preiswerter Gebrauchtobjektive an Kosten nach sich zieht?

Das spricht aber nicht grade für Dich. :lol: :lol:


Ein einfaches billiges lichtschwaches Amateur-Plastik-AF-S Tele kostet ja schon fast 200-300 Euros :rolleyes:
 
So?
230 Euro für ein 35/70 sind zu viel? Achso...
Also D90 mit 35/70 2.8 würde sogar gehen bei seinem Budget.
Gut das du dich mit den AF(-D) Linsen so gut auskennst und der Stangenatrieb völlig überflüssig ist...


Wie oft gibts denn die noch? Und wieviel davon sind wirklich noch in ordnung? (Stichwort Verkittung...)
Und für was soll ein 35-70 an DX gut sein? Dann lieber Festbrennweiten...

Gruß lonely0563
 
Du kannst nicht nachvollziehen, was der Verzicht auf ein fast unendliches Angebot preiswerter Gebrauchtobjektive an Kosten nach sich zieht?

Das spricht aber nicht grade für Dich. :lol: :lol:


Ein einfaches billiges lichtschwaches Amateur-Plastik-AF-S Tele kostet ja schon fast 200-300 Euros :rolleyes:

Danke für die Lacher.....

Und mal ganz unter uns... ich habs weiter oben schon zitiert.... Der TO möchte nicht viel Geld ausgeben, was erst mal für Gebrauchte "alte Objektive" spricht.... Aber welche würdest Du denn da empfehlen? Alte D-Zooms sind nicht für DX gerechnet, da fehlt der WW..... Und bei Festbrennweiten sind die "Plastikbomber" wie Du sie nennst zumindest Optisch den alten D`s überlegen... und vom Bokeh her auch.... Und ich bezweifele, dass der TO sich in nächter Zeit für die "alten Schätzchen" erwärmen kann, noch dazu, dass es gerade bei den Schätzchen viele gibt, die mit einer D90 OHNE Belichtungsmessung sind....

Warum hier nicht gleich die D3x oder D4 empfohlen wird, ist mir bei den antworten noch ein Rätsel...:lol::lol::lol:

Gruß lonely0563
 
Achso...na denn...
Muß ich nun meine AI_S Linsen wegschmeißen weil sie an der D3 nicht mehr zu gebrauchen sind?:rolleyes:


Was soll schlecht dran sein?


Wenn Du neins hast, was in ordnung ist, dann Gratulation..... aber da gibts für das Geld, zumindest für einen Einsteiger doch andere alternativen... z.B. Tamron 28-70 (Ok, ist nicht so wertig...) oder Sigma 28-70 (das ist schon näher dran) oder Tokina 28-70... und das wäre dann meine Wahl...

Aber wir reden hier über Tips für einen Einsteiger, der nach eigenen aussagen 10-20 mal pro jahr fotografieren wird... und der soll sich für ein 35-70 interessieren? Bis das soweit sein sollte, gehen noch 3-4 Kameragenerationen ins Land....


Gruß lonely0563
 
Also grad wenn der TE gerne aufs Budget achtet sind Bodys mit Motor doch gerade im Vorteil; nur mal ein paar Beispiele:

50mm 1.8 AF (ohne D!) - ca. 60 € gebraucht
50mm 1.8 AF-D - ca. 80 bis 100 € gebraucht
50mm 1.4 AF-D - ca. 195 € gebraucht
85mm 1.8 AF - ca. 180 € gebraucht
85mm 1.8 AF-D - ca. 250 € gebraucht
70-210mm 4-5.6 AF-D ca. 150 bis 200 € gebraucht (da gibt es AF-S mäßig übrigens NICHTS vergleichbares vom AF Speed, außer natürlich den "großen" 2.8 Zooms...)

Dann die AF-S Preise:
50mm 1.8 AF-S -> ca. 165 € gebraucht
50mm 1.4 AF-D -> ca. 265 € gebraucht
85mm 1.8 AF-S -> noch kaum gebraucht, neu zw. 450 und 500 €

usw. usw. kann jeder selbst ja in der Gebrauchtpreisliste schauen.

Klar gibt es fast alles als AF-S Objektiv, meist sogar optisch etwas besser, aber eben auch preislich "etwas" teurer. Fairerweise muss man sagen, die AF-S haben gleich Geli und Beutel dabei, d.h. wenn man beides möchte, legt man bei den AF-D nochmal ein paar Euronen drauf. Wenn man aufs Geld schaut sind die AF/AF-D Alternativen durchaus brauchbar, klar manche mit optischen Abstrichen, aber meist sind die nicht so groß (oder nur in wenigen,speziellen Situationen). Umso mehr AF-S Objektive es gibt, umso größer wird der finanzielle Vorteil, denn umso mehr Leute verkaufen ihre "alten" Objektive, dadurch sinken auch die Preise (sofern es keine seltenen Objektive sind). Kann man schön beobachten, wie jetzt schon der Markt mit 85mm 1.8 D überflutet wird, da bald das AF-S rauskommt. Jeder will jetzt noch schnell seine "alte" Scherbe loswerden, bevor die Gebrauchtpreise richtig fallen.

Das "Verkittungsargument" ist schlicht reine Stimmungsmache,... jeder kann ja mal selbst googeln und das Forum durchsuchen, um herauszufinden wie nahe an der Realität solche Argumente sind.

Die Häufigkeit des Fotografierens finde ich da nicht so wichtig für die Objektivwahl - man kann auch selten, aber intensiv fotografieren gehen. Wenn man nur 10 mal im Jahr "Rumknipst" hinegegen reicht ein Kitobjektiv (18-105mm) aus (und die AF/AF-D Diskussion kann man sich schenken), womöglich wäre man dann aber mit einer DSLR sowieso falsch beraten. Das kann schlussendlich aber nur der TE sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese fleißig mit, auch wenn ich bei den Spezifikationen der einzelnen Objektiven ein wenig das Wissen meinerseits vermisse.

Das „Problem“ mit den Preisen bei den Objektiven stelle ich erst einmal hinten an, da ein Kauf von mehreren Objektiven ja generell völlig in den Sternen steht.

Und wenn ich einfach einmal im Biete schaue und
Eine D3100 (Body) für 320 € bekomme, welche kein Jahr alt ist und dies dann mit einer D90 vergleiche, welche 500 € kostet und älter als 1 ½ Jahre ist, dann schlägt der Preis schon schwer ins Gewicht.

Kann ich recht in der Annahme sein, dass die Preise für gebrauchte Systeme längere zeit konstant bleiben? Wenn ja, dann kann ich, falls ich in Sucht gerate, tatsächlich das System wechseln.

Ich werde hier einmal weiter lesen, den Bietebereich wie auch ebay verfolgen und wenn sich ein Angebot aufzwingt, ggf. zuschlagen.

Da die D5100 komplett außer Acht gelassen wurde, gehe ich davon aus, dass diese gar nicht den Anforderungen entspricht?!?!
 
Ich würde mal in einen großen Elektromarkt gehen und verschieden Modelle mal in die Hand nehmen um zu schauen wie die Kamera sich anfühlt. Danach kannst du entscheiden und schauen ob du was günstiges im Gebrauchtmarkt findest.
 
Also einem Neueinsteiger würd ich die D3100 ruhigen Gewissens empfehlen. Punkt

Den ollen Motor im Gehäuse nunja, find ich wirklich nicht mehr wichtig.
Ich selbst hab da nur das AF-D 85 1.4 und die Tamron-Zooms, reizen könnt mich höchstens noch ein DC.....

Gerade das AF-S 50 1.8 ist doch Grandios , kein Vergleich gegen die alten AF-D Gurken.

Für die D90 wie D7000 sprechen der größere Sucher.

D5100 hat gg der D3100 einen besseren Sensor und die bessere Display-Auflösung und Klappbar, aber auch der kleine Sucher.

Falls Du die Übersicht noch nicht kennst.
http://hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html

Da ist alles bestens aufgeführt.

Grüße
 
Kann ich recht in der Annahme sein, dass die Preise für gebrauchte Systeme längere zeit konstant bleiben? Wenn ja, dann kann ich, falls ich in Sucht gerate, tatsächlich das System wechseln.

Nein. D3100 wird fallen, D90 wird fallen.

D3100 im April/Mai beim erscheinen der D3200.

D90 war vor Thailand schon auf 400 bis 450 € Niveau (gebraucht!), dort wird sie irgendwann auch wieder sein.


Gerade das AF-S 50 1.8 ist doch Grandios , kein Vergleich gegen die alten AF-D Gurken.

Das schlimme sind die Leute, die immer so tun als wäre es ein revolutionärer Unterschied, nur um ihre eigene Investition auch gegenüber sich selbst zu rechtfertigen. Ich hatte übrigens das 50mm 1.8 G und nun ein altes 50mm 1.8 AF (ohne D sogar) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise aller Produkte werden irgendwann fallen. Vom Warten bekommt man keine Kamera und nichts anderes, was man haben möchte. Davon würde ich nie eine Kaufentscheidung abhängig machen.
 
Also grad wenn der TE gerne aufs Budget achtet sind Bodys mit Motor doch gerade im Vorteil; nur mal ein paar Beispiele:

50mm 1.8 AF (ohne D!) - ca. 60 € gebraucht
50mm 1.8 AF-D - ca. 80 bis 100 € gebraucht
50mm 1.4 AF-D - ca. 195 € gebraucht
85mm 1.8 AF - ca. 180 € gebraucht
85mm 1.8 AF-D - ca. 250 € gebraucht
70-210mm 4-5.6 AF-D ca. 150 bis 200 € gebraucht (da gibt es AF-S mäßig übrigens NICHTS vergleichbares vom AF Speed, außer natürlich den "großen" 2.8 Zooms...)

Dann die AF-S Preise:
50mm 1.8 AF-S -> ca. 165 € gebraucht
50mm 1.4 AF-D -> ca. 265 € gebraucht
85mm 1.8 AF-S -> noch kaum gebraucht, neu zw. 450 und 500 €

usw. usw. kann jeder selbst ja in der Gebrauchtpreisliste schauen.


Die Häufigkeit des Fotografierens finde ich da nicht so wichtig für die Objektivwahl - man kann auch selten, aber intensiv fotografieren gehen. Wenn man nur 10 mal im Jahr "Rumknipst" hinegegen reicht ein Kitobjektiv (18-105mm) aus (und die AF/AF-D Diskussion kann man sich schenken), womöglich wäre man dann aber mit einer DSLR sowieso falsch beraten. Das kann schlussendlich aber nur der TE sagen ;)


Ich stimme Dir ja durchaus zu.... aber Du hast hier jetzt lauter Festbrennweiten aufgezählt.... Wie lange braucht denn ein Einsteiger, bis er die Festbrennweiten zu schätzen weiß? Im regelfall kommt nach ca. 1/2 Jahr (gesteigertes Interesse an der Fotografie vorausgesetzt) die Frage nach was "Lichtstarkem" für AL oder innen... Was gibts da für DX? Das 35/1,8 AF-S .... und die nächste Frage ist dann Tele oder Porträt.... Da würde ich die 60€ drauflegen und das 50/1,8 AF-S G empfehlen, wegen dem Bokeh und der Offenblendschärfe (für was brauche ich F1,8 wenn ichs nicht wirklich nutzen kann beim alten...).... und beim Tele wird meist gespart... und man kann da schon das 55-300 empfehlen, ist nämlich optisch nicht schlecht und hat sogar Stabi, zum gleichen Preis vom 70-210... (wenigstens annähernd)

Und wenn man Tele mit Porträt verbinden möchte, gibts ja auch noch gebraucht das Sigma 50-150/2,8 für ~300€, was übrigens das günstigste 2,8er tele ist (wenn ichs richtig im Kopf habe)

Aber ich denke da ist der TO noch weit entfernt....

@TO: Die D5100 bietet meiner Meinung nach zu wenig Vorteile gegenüber der D3100, dann doch lieber zum gleichen Preis ne D90....

Gruß lonely0563
 
.....

Das schlimme sind die Leute, die immer so tun als wäre es ein revolutionärer Unterschied, nur um ihre eigene Investition auch gegenüber sich selbst zu rechtfertigen. Ich hatte übrigens das 50mm 1.8 G und nun ein altes 50mm 1.8 AF (ohne D sogar) ;)

:D

Nee, selbst hab ich nur

50 1.8 Serie-E , AI 50mm f2, AI-S 50 1.8 , russisches 50mm , AI-S 50mm 1.2 und mein AI 50mm 1.4

um mal nur bei 50mm zu bleiben

PS: Das AF 50 1.8 also das mit Sichtfenster, ist eh besser wie das andere AF-D......

Grüße
 
Ich stimme Dir ja durchaus zu.... aber Du hast hier jetzt lauter Festbrennweiten aufgezählt.... Wie lange braucht denn ein Einsteiger, bis er die Festbrennweiten zu schätzen weiß? Im regelfall kommt nach ca. 1/2 Jahr (gesteigertes Interesse an der Fotografie vorausgesetzt) die Frage nach was "Lichtstarkem" für AL oder innen... Was gibts da für DX? Das 35/1,8 AF-S .... und die nächste Frage ist dann Tele oder Porträt.... Da würde ich die 60€ drauflegen und das 50/1,8 AF-S G empfehlen, wegen dem Bokeh und der Offenblendschärfe (für was brauche ich F1,8 wenn ichs nicht wirklich nutzen kann beim alten...)
Stimme da absolut zu, wenn er eh nicht vor hat FBs einzusetzen, bringt der Motor kaum was. Andererseits kannst du so sagen: 35mm 1.8 AF-S und dazu ein günstiges 50mm 1.8 AF (~60 €). Damit hast du beides erschlagen ;)
Die komplette AFS Kombi schlägt mit über 300 € zu buche..
(zum 35mm 1.8 AF-S gibt es ja sowieso keine AF/AF-D Alternative).

.... und beim Tele wird meist gespart... und man kann da schon das 55-300 empfehlen, ist nämlich optisch nicht schlecht und hat sogar Stabi, zum gleichen Preis vom 70-210... (wenigstens annähernd)
Dafür ist das 70-210 D wesentlich schneller, scharf, hat recht weit Blende 4 und kann Offenblende... ;) Das fällt und steigt alles mit dem Einsatzzweck, wenn man mit dem 70-210er ohne D klar kommt (langsamerer AF), kann man ein gutes Tele für < 100 € bekommen.

Und wenn man Tele mit Porträt verbinden möchte, gibts ja auch noch gebraucht das Sigma 50-150/2,8 für ~300€, was übrigens das günstigste 2,8er tele ist (wenn ichs richtig im Kopf habe)
Absolut! Will ich auch gerne eines ;) Kommt man aber günstig schwer dran, da Sigma keine mehr baut und bald ein (klobiger) Nachfolger mit OS/VR kommt :(

@AlexAxel wenn für dich die einzelnen Objektive bömische Dörfer darstellen, kannst du mal bei KenRockwell vorbei schauen - man kann von seinen Artikel usw. halten was man will, aber als Übersicht über die verschiedenen Objektive ist seine Seite doch ganz gut zu gebrauchen ;)

@lufink, na da hast du aber die ganz alten Teile ausgepackt, da muss ich passen ;) :D
Haptisch ist sowieso das neue G besser, die alten AF/AF-D waren ja größtenteils auch nur plastikbomber und von nicht so toller Qualität in der Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten