• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neukauf Einsteiger: D3100, D5100, D90 und das Verhältnis von Kosten und Mehrwert

AlexAxel

Themenersteller
Hallo,

seit Jahren hege ich den Wunsch, mir eine DSLR zu leisten. Bisher fehlte mir immer ein wenig der letzte Antrieb, diese Ausgabe wirklich zu tätigen. Vor allem mit dem Hintergrundwissen, dass ich die Kamera wohl wirklich nur im Hobbybereich benötige und nicht viel mehr als ordentliche Fotos im Urlaub, Tierparkl und beim Wandern machen will.. Na vielleicht noch am Abend bei Feiern zu Haus und im Verein.

Da ich komplett neu einsteige, habe ich mich belesen, womit das Problem schon beginnt.
Umso mehr man liest, umso mehr wird man verunsichert und der Hang, zu teureren und besseren Produkt zu raten, ist überall.

Die D90 ist wohl das Produkt, welches im Bereich Preis/lLeistung am besten ist. Jedoch kostet so ein D90 Kit gebraucht schnell über 600 € und ich bin mir nicht sicher, ob ich so viel Geld für etwas ausgeben will, was ich dann vielleicht nur 10 - 20x im Jahr nutze.

Ich will preisgünstig und gebraucht in die Nikon DSLR Welt einsteigen und suche für meinen geringen Anspruch ein sinnvolles Gerät.

Über jeden Gedanken von euch bin ich dankbar.
 
Hey,

schau mal ein Thread oben drüber... ich hab ne D3100 und ärger mich nun ein bisschen. Die Kamera hat keinen eingebauten Motor und die Objektive für "solch" eine Kamera sind alle recht teuer. Bin am überlegen ob ich mir eine mit Motor kaufe und damit Geld spare..
 
Es wäre hilfreich zu wissen, warum du dich auf eine Nikon DSLR festgelegt hast.

Denn wenn du sie wirklich nur selten benutzt, dann - und ich kann hier nur von mir ausgehen - wäre mir die Kamera zu groß.

Du hast dich sicher schon mit Systemkameras wie der GF1, V1 oder E-pl2 auseinandergesetzt. Aber du hast dich für eine DSLR entschieden. Wieso?
 
Hi,

das ist natürlich schwer zu sagen - wichtig ist für mich z.B. die Haptik, da sollte man die Modelle wenigstens mal in die Hand genommen haben. Oder hier mal schauen: http://camerasize.com/compare/#179,213

Die D3100 ist mir da schon zu klein.

Ich habe außerdem noch alte Objektive für Nikon, deswegen ist es dann eine D90 geworden, weil ich den Antrieb brauche und die sehr schön in meine Hände passt. Kompakt aber ausreichend, um sie auch mal mit einer Hand sicher halten zu können.

Was man an welchen Funktionen wirklich persönlich häufig braucht, erschließt sich einem ja auch eher erst nach einiger Zeit.
 
Hol dir doch für den Anfan eine gebrauchte CanoNikon mit einem 18-55.
Die D40 gibts um 200€, das 18-55VR habe ich neulich mit 80€ gesehen.
Die D40 macht knackige jpgs ooc und ist für den Anfang bestimmt ausreichend für dein Einsatzgebiet.
Bei Canon das gleiche, im Sony Unterforum hab cih ein A200 für den Presi gesehen, auch da denke cih kann man zuschlagen.

Hast du dir mal die NEX C3 angeschaut?
APS-C und gute Werte, gleicher Sensor wie D7000, Haptisch ok, aber eben eine EVIL und keien DSLR.
Hast du dir mal die Nikon P7100 angeschaut, die könnte evtl. auch was für dich sein und liegt im Preisrahmen...

Es muss nciht immer eine DSLR sein, ausser du willst wirklcih was in der Hand haben udn bist auch bereit das ganze gelumpe mitzuschleppen.

Ich suche selbst gerade nach einer (noch kleineren) Lösung zu meiner D7000 und D2Xs, bin viel im Flieger und oft würde mir wohl eine Nex oder P7100 reichen...

Geh mal in den nächsten MM oder Sapurn und nimm die Kameras mal in die Hand, nicht nur die DSLR Bodys!

Gruß
Mike
 
Naja, wenn jemand seit Jahren den Wunsch hat, sich eine DSLR zu kaufen, sollte man das respektieren, denke ich :)
Die wenigsten hier "brauchen" eine. Ich habe nach der analog Zeit eine Weile mit verschiedenen kleinen Digitalkameras fotografiert, immer hat mir was gefehlt, Einstellmöglichkeiten, Direkttasten etc. Deswegen bin ich vor drei Jahren wieder mit einer DSLR eingestiegen. Mittlerweile gibt es bessere kompakte Kameras als früher, das ist richtig. In punkto Haptik ist das aber (für mich) noch nicht das wahre.

Wenn man all die anderen Hersteller mit guten Modellen in die Überlegungen einbezieht, wird es noch komplizierter...

Eine ältere gebrauchte mit günstigem Allroundzoom wäre allerdings eine Möglichkeit, um festzustellen inwieweit man damit klar kommt. Die dann wieder zu verkaufen um auf- bzw. umzusteigen ist wohl problemlos möglich.
 
Warum ich eine Nikon will, ist schnell erzählt. Liegt daran, dass im Bekanntenkreis Nikon verwendet wird und man da dann ggf. Zubehör tauschen, leihen könnte.
Wobei sich dort in einem anderen Spektrum bewegt wird, als ich dies vorhabe.

Eine DSLR soll es werden, da ich, wenn ich schon Geld in die Hand nehme, es auch das werden soll, was ich will. Eine Systemkamera wäre für mich nur die zweite Wahl und nicht das, was ich eigentlich will.

Ich will in die DSLR Welt einsteigen und schauen, was sie mir bietet. Will aber halt nicht unbedingt mit über 600 € meine ersten Gehversuche unternehmen.

Kurz zu mir:
Das Problem ist, dass ich mich mit solchen Anschaffungen immer schwer tue. So etwas kann über Jahre gehen und das Für und Wider schwankt unentwegt. Daher versuche ich dann einen so rational vernünftigen Kauf wie irgendmöglich zu machen.
 
Die D90 ist wohl das Produkt, welches im Bereich Preis/lLeistung am besten ist. Jedoch kostet so ein D90 Kit gebraucht schnell über 600 € und ich bin mir nicht sicher, ob ich so viel Geld für etwas ausgeben will, was ich dann vielleicht nur 10 - 20x im Jahr nutze...

..Daher versuche ich dann einen so rational vernünftigen Kauf wie irgendmöglich zu machen.

Nikon D3100 mit 18-55VR.
Damit bekommst Du relativ moderne Technik zum günstigen Preis und schleppst Dir auf Wanderungen keinen Buckel ;)
Alternativ könnte man als Objektiv noch das 18-105VR ins Auge fassen. Nicht viel teuer, aber gleich gut und etwas mehr Brennweite.
 
Nimm die billigste, die du kriegen kannst! Dazu eines der bereits genannten Objektive. Dann viel ausprobieren, der Rest ergibt sich ganz von selbst, wirst schon sehen :)
 
Alternativ könnte man als Objektiv noch das 18-105VR ins Auge fassen. Nicht viel teuer, aber gleich gut und etwas mehr Brennweite.
Wenn es nur ein Objektiv sind soll, dann auf jeden Fall das 18-105. Ist nicht gleich gut, sondern besser.

Bei deinen Ansprüchen und voraussichtlichen Nutzungshäufigkeiten ist eine Kamera aus dem höheren Preissegment erstmal Quatsch. Bis du mit der D3100 (oder etvl. D5100, aber da wirds schon wieder teuer) an deine Grenzen kommst, dürfte einige Zeit vergehen.

Die 3100 mit 18-105 bei Amazon aktuell für genau deine Budgetgrenze zu haben ;-)


Gruß
Rainer
 
Ich würde Dir NICHT zu einer D3100 oder D5100 raten, sondern zur D90.
Klar, die kostet neu etwas mehr und ist vllt. 100-200g schwerer, aber die Einschränkungen durch die beiden motorlosen Kameras ist vor allem dann gross wenn man Gefallen am Fotografieren findet und dann günstige Objektive sucht.
Die meisten AF-S-Varianten bzw. motorbetriebenen Objektive der anderen Hersteller kosten einfach immer ein bißchen mehr.

Mein Tip für Dich wäre:
- Gebrauchte D90 + AF-S 18-105 VR
Gebraucht deswegen weil du dann nur wenig Verlust machst wenn du drauf kommst dass es doch nicht deines ist. (denn davor hast du ja anscheinend am meisten "Angst, wenn ich es richtig interpretiere)
Und da du ja auch Kollegen hast die sich mit DSLRs auskennen kannst du ja die zu Rate ziehen wenns um die Auswahl einer passenden Kamera geht :)

Alternativ könnte man als Objektiv noch das 18-105VR ins Auge fassen. Nicht viel teuer, aber gleich gut und etwas mehr Brennweite.
Nicht etwas mehr Brennweite, das ist schon einiges mehr und ich würd gerade einem Umsteiger von Kompaktkameras immer empfehlen das 18-105 VR zu nehmen. Damit ist weit mehr abgedeckt und der minimale Mehrpreis lohnt sich auf jeden Fall.
 
Der integrierte Motor in allen Ehren, aber für:
was ich dann vielleicht nur 10 - 20x im Jahr nutze.
ist die D90 am Ende völlig überdimensioniert. Die Möglichkeiten einer D90 kann man nicht annähernd ausschöpfen, wenn man sie 10-20 x pro Jahr nutzt.

Außerdem wäre bei den Ansprüchen eher wichtig, dass gute JPGs direkt aus der Kamera kommen; dafür wären im eher unteren Preissegment die D5100/D5000/D3100/D3000(?) bekannt und geeignet.


Gruß
Rainer
 
Im Endeffekt ist es egal, da du die Kamera sowieso nicht lange nutzen wirst.

Entweder dir sagt das Fotografieren nicht zu und die Kamera verstaubt in der Ecke und wird nicht mehr angerührt, oder du hast richtig Spaß daran bekommen und gierst nach mehr :D

Nimm erst einmal eine gebrauchte mit Kit-Objektiv, damit der Wertverlust beim Verkauf nicht so groß ist. Zudem solltest du dir alle Kameras mal in die Hand nehmen und dann wirst du schnell sehen, welche besser in der Hand liegt.
 
Ich würde zu einem Modell mit eingebautem AF Motor (D50/D70/D80 oder D90) raten, da kriegst Du für weniger Geld recht gute Objektive. Eine gebrauchte D80 z.B. bekommst Du zwischen 250 und 300€, dazu noch ein Nikkor 18-55 & 55-200 jeweils so um die 60 bis 90€, dann hast Du eine klasse Einsteiger Ausrüstung.
 
Die beiden Billig-Nikons D3100/D5100 werden schnell teuer, wenn Du Objektive benötigst. Man ist mangels AF-Motor auf AF-S festgelegt, darum rate ich von diesebn beiden kleinsten Einsteiger-Nikons ab.
 
Ich will in die DSLR Welt einsteigen und schauen, was sie mir bietet. Will aber halt nicht unbedingt mit über 600 € meine ersten Gehversuche unternehmen.

Kurz zu mir:
Das Problem ist, dass ich mich mit solchen Anschaffungen immer schwer tue. So etwas kann über Jahre gehen und das Für und Wider schwankt unentwegt. Daher versuche ich dann einen so rational vernünftigen Kauf wie irgendmöglich zu machen.
Ganz klare Sache wenn man mal eine DSLR haben möchte:

Gebraucht kaufen!
Vorteil: Bei Nichtgefallen einfach wieder verkaufen zum fast gleich Kurs.
D.h. kein Risiko.
D90 mit 18/105 und fertig.
 
Ich würde zu einem Modell mit eingebautem AF Motor (D50/D70/D80 oder D90) raten, da kriegst Du für weniger Geld recht gute Objektive. Eine gebrauchte D80 z.B. bekommst Du zwischen 250 und 300€, dazu noch ein Nikkor 18-55 & 55-200 jeweils so um die 60 bis 90€, dann hast Du eine klasse Einsteiger Ausrüstung.


Du merkst aber schon, dass Du Dir selbst widersprichst.... Ne Cam mit Motor aber dann Objektive empehlen, die alle einen Motor haben....:confused:

Wieviele Objektive von Nikon gibts denn noch ohne Motor? Und warum ersetzt Nikon nach und nach alle ohne Motor? Doch nicht nur wegen dem Motor im Objektiv, sondern gleichzeitig wird doch auch die Leistung der Objektive (Schärfe, Kontrastverhalten, Bokeh....) verbessert. natürlich gibts Objektive ohne Motor, die durchaus empfehlenswert sind, das sind aber eigentlich alles Spezialisten.... Und die werden einen "Anfänger" mit sicherheit nicht weiter bringen....

@TO. Ich würde mit ner D3100 (oder vielleicht bald D3200???) anfangen, denn die gibts im Kit mit 18-105 genau in Deinem Budget NEU.... Einem Anfänger würde ich Gebraucht von "Fremden" abraten....

Gruß lonely0563
 
Die beiden Billig-Nikons D3100/D5100 werden schnell teuer, wenn Du Objektive benötigst. Man ist mangels AF-Motor auf AF-S festgelegt, darum rate ich von diesebn beiden kleinsten Einsteiger-Nikons ab.


Wieso werden die schnell teuer? Kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Begründung: Was wird denn hier im Forum einem Anfänger immer wieder Empfohlen? Da wären 18-105...70-300....17/18-50....17-70....
dann mittlerweile das 50/1,8G, wegen Bokeh und schärfe.... 35/1,8..... alle mit Motor
das einzige, was ohne Motor noch deutlich günstiger ist, ist das 85/1,8....

Da bleibt wirklich fast nix mehr, was einen Motor in der Cam unabdingbar macht...
Bis der TO diese kombi ausgeschöpft hat, fließt noch viel wasser den Rhein runter....

Gruß lonely0563
 
Ich würde ganz klar zur D90 raten, das "mehr" an Kamera ist es einfach wert. Die Unterschiede findest du zur Genüge im Forum, das sind viele kleine Dinge die sich da summieren. (Ich bin von der D3100 zur D90 gewechselt).

Wenn du aber keine alten Objektive nutzen willst, dir eine kleine Größe wichtig ist, du vom Handling her damit klar kommst und eher im Jpegbereich angesiedelt bist, dann eher die D3100 (oder D5100).

Wenn du das Geld nicht scheust und alles kombinieren willst (mal vom Klappdisplay der D5100 abegsehen), dann würde ich die D7000 nehmen.

Aber: Ich würde warten. Man munkelt im April/Mai erscheint die D3200 - selbst wenn du dir die D3200 nicht holst, dürfte es die Preise (zumindest im Gebrauchtmarkt) der D3100 ein gutes Stück senken. (überfällig ist die D3200 schon längst) ;)
Alle anderen Bodypreise (sowohl Gebraucht als auch Neumarkt) sind nach wie vor wegen der Thailandflut sehr hoch. Das dürfte sich in den nächsten Wochen/Monaten wieder ändern.

Die Unterschiede zwischen D3100 und D90 habe ich hier mal gepostet und für mich(!) in Vor und Nachteile gruppiert.

Aber man sollte am Ende immer bedenken: Egal ob D3100, D5100,D90,D7000 .. man kann mit allen das gleiche Ergebnis erzielen. Die Unterschiede liegen eben nur im Weg zum Ergebnis. Klar, manches bleibt den "großen" Bodys vorbehalten (Blitzmaster), aber auch da gibt es Mittel und Wege für die "kleinen". Im Endeffekt landet man immer bei der Bequemlichkeit, die "größeren" Bodys machen einiges einfach bequemer. ("größer" nicht im Sinne von der phys. Größe, sondern im Sinne von höheres Modell).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten