• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neukauf, aber was? Unzufrieden Canon EOS 450D EF-S 17-85 USM IS

davidshoes

Themenersteller
Hallo Zusammen,

da ich in 4 Wochen einen California Trip mache, möchte ich gern meine Foto Hardware upgraden.
Und ich habe keine Ahnung wie...

Nach vielen Jahren mit meiner Sony DSC S85 und vielen wunderschönen Photos habe ich den Sprung in die DSLR Klasse gewagt.
Canon EOS 450D mit dem "immer-drau" 17-85mm EF-S USM IS Objektiv
war meine Wahl.
Das ist nun 3 Jahre her und ich kann nur eine gemischte Billanz ziehen:

* Probleme mit Überbelichtung (trotzt manuell reduzierter Belichtung)
* Probleme mit Fokusierung (unscharfe Bilder)
* Hardwareprobleme (Body und Lens)

Genauer gesagt: Meine Kamera war defekt und mußte eingeschickt werden. Die haben da was am Autofokus getauscht und die Matscheibe ebenfalls (mußte das glauben). Weiter war am Objektiv wohl eine Schraube locker (Serienfehler - Zoom blockiert) und außerdem war die Blende defekt...

Nach einigen tausend Bildern habe ich nun genug. Denn mit der Sony S85 hab ich auch fast nur im manuellen Modus fotografiert.

Aber was tun?

Das neue 15-85mm EF-S IS USM soll nicht schlecht sein. Aber bevor ich 600€+ für eine neue Scherbe ausgebe, möchte ich sicher gehen, ob ein Systemwechsel vielleicht nicht angebrachter wär.

Daher fülle ich mal das Formular aus :D

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon EOS 450D mit 1.10 Firmware und "durchrepariert"
Canon EF-S 17-85mm USM IS
Canon Gegenlichtblende
Canon 430 X II Blitzgerät
(also auch nicht gerade wenig investiert :lol: )

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000,-- ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): aber nicht für den aktuellen Fall, kenne aber ein paar ;-) Nikon soll ja gut sein ...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): siehe vorher

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
aber auch drinnen, daher das Blitzgerät

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
Welches Programm ist dafür gut? Adobe Elements is ok oder besser die Vollversion?

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Canon hatte ich damals schon aus gutem Grund ausgesucht. Leider war das wohl nicht so glücklich.
Mein Blitzgerät würde ich gern weiter nutzen.
Eine Vollformat 5D Mark II oder eine 7D ist halt echt happig. Unter 1000,-- ist da selbst gebraucht nix zumachen. Und eine neue Linse müßte ja ebenfalls sein.

Zusätzlich hätt ich gern noch einen UV und einen Polfilter von Hoya (gute Wahl?).
 
Zeig lieber mal paar Fotos mit Exif-Daten, meist liegt es nicht an der Kamera, sondern an falscher Bedienung.
 
Oh je :grumble: das hört sich nach einem Montag Modell an.
Also was anderes kann ich mir nicht vorstellen :) ich bin meiner Canon zufrieden ... Hab selber eine 7d.

Ich würde dir für das Budget eine 60d empfehlen .. Zur Zeit günstig zu bekommen :)
 
Hallo,

die 450D und das 17-85mm ist eine tolle Kombi mit der man sehr gut arbeiten kann. Das 15-85mm ist sicher einen Zacken besser ich bezweifle ob sich der Umstieg auf diese Linse lohnt. Auch ein neuer Body 550D, 600D würde nicht viel helfen insofern Deine 450D keinen Schaden hat.

Falls Du im Zweifel bist, ob Deine Asrüstung was taugt, würde ich erstmal hier Bilder einstellen und/oder eine andere Linse ausprobieren.


Erzähl mal was über Deinen Workflow:

Machst Du JPGs, oder RAWs, welche Programme sind in Benutzung, was stellst Du in welcher Situation ein... Die DSLR-JPGs sind in der Regel weniger scharf und etwas kontrastärmer als die der Kompakten. Ohne Bildbearbeitung wirken die Bilder oftmals schlechter.

Falls klar ist, dass Dein Body einwandfrei funktioniert. Würde ich das Geld in eine Linse stecken. Ein feines Weitwinkel oder gutes Stativ für die Nachtaufnahmen....

Ein Systemwechsel macht nur Sinn wenn Optik und Body defekt sind.
Das glaube ich aber nicht.

Grüße Kerstin
 
Kerstin, überleg bitte, was du schreibst. Überbelichtung und unscharfe Bilder kommen sicher nicht von seiner Bearbeitung.
 
Die Probleme können dir auch genausogut mit z.B. Nikon oder allen anderen Kameras passieren wie z.B. bei mir mit der Nikon D5000. Falls nur die Technik das Problem war und du noch ein Objektiv hast würde ich nicht unbedingt wechseln. Falls du Probleme mit der Bildqualität hattest wäre ein Wechsel auf Pentax Sony oder Nikon eine Überlegung Wert. Deren Sensoren sind momentan ein klein wenig überlegen.
 
Hallo,
Kerstin, überleg bitte, was du schreibst. Überbelichtung und unscharfe Bilder kommen sicher nicht von seiner Bearbeitung.

Überbelichtung kommt nicht von der Berabeitung - wobei das auch möglich ist...
Das habe ich auch nirgens geschireben! Unter Programme verstehe ich AV / TV / Landschaft / Grün etc.

Es geht mir erstmal darum den Kenntnisstand und die Arbeitsweise abzuklopfen- daher steht da auch [..was stellst Du in welcher Situation ein..] !

Falls nur mit "Grün", "P" und JPG fotografiert wird, darf man nicht allzuviel erwarten, da ist die Qualitätsstreuung deutlich größer... (Stichwort
Gegenlicht bei Integralmessung..)

Bilder ooC wirken gegenüber einer Kompakten nun mal heller, flauer, unschärfer. Das kann man durchaus als Überbelichtung und Unschärfe
interpretieren.

Daher - sollten wir mal das eine oder ander Bild sehen...

Grüße Kerstin
 
Danke erst Mal für Euren Input.

Zu den offenen Fragen:

Ich arbeite meist mit den Einstellungen "M" "TV" oder "AV"
Je nach Situation. Die Kamera ist auf RAW+JPEG eingestellt.

Im "AV" oder "TV" Modus stelle ich die Belichtung immer -1/3 bis -2/3 ein. Dann klappt es auch mit der Belichtung. Eine Kontrolle am Display der EOS 450D ist eher schlecht möglich, v.a. in der Sonne. Mehr kann ich glaube nicht machen, um ein Überbelichten zu vermeiden.

Wegen der Schärfeprobleme habe ich auch verschiedenes probiert. Die "AF Punkte" zeigen ja genau an, wohin die Kamera scharf stellt, wenn dann das Ergebnis trotzdem nicht stimmt, weiß ich mir einfach keinen Rat mehr.

Die meisten Bilder habe ich danach erst einmal im JPEG Format angesehen.
Die RAW Files habe ich Anfangs mit den mitgelieferten Canon Programm bearbeitet - hab das aber später gelassen, weil ich mit dem Programm nicht so zurecht kam. Somit bin ich auch noch auf der Suche nach einem geeigneten Programm.
Als jahrelanger Nutzer der Corel Grafik Suite habe ich mich noch nicht durchgerungen, ein Adobe Photoshop oder Ähnliches zu erwerben. Da das Corel aber in die Jahre gekommen ist und außerdem mit den Canon RAWs nichts anfangen kann, wäre es wohl jetzt an der Zeit...

Die Kamera habe ich mir im Spätsommer 2008 gekauft, zusammen mit meiner Mum. Wir haben also alles im Doppelpack gekauft.
Bei Ihr war ebenfalls nach kurzer Zeit die Linse 17-85mm defekt (Blende verklemmt im Urlaub...).
Sie hat auch noch eine ältere analoge Canon mit einem guten Zoom Objektiv. Auch sie nutzt ihre analoge Canon weiter und meint, dass die digitale in der Qualität nicht an die analoge heran reicht.

Ein paar Problembilder werde ich später einstellen, denn die liegen zu Hause auf dem PC.

Mein Budget war jetzt eher so ne Hausnummer...
Die Canon 60D hab ich mir mal angesehen, nicht schlecht.
Der Preisunterschied zur 7D ist ja nicht so hoch.

Der Body 7D kostet ca. 1250€ neu mit 15-85er Linse 1765€ brutto
die 60D ist 925€ und das 15-85mm Objektiv extra 619€ (Set 1544€)

Was wäre Eurer Meinung nach vorerst sinnvoller?
Ein Systemwechsel kommt glaub zu teuer, da ich das Blitzgerät ja auch abschreiben müsste...

EOS 450D behalten und lieber neue Objektive holen? Vielleicht nicht das 15-85 sondern das 17-55 in f/2,8 IS II und ein Telezoom.
Oder den Body upgraden und die Linse behalten?
Da ich auch noch UV-, Polfilter und Software kaufen möchte, wäre es mir nicht so lieb, über 1000€ für die Kamera Hardware zu gehen.
 
Danke erst Mal für Euren Input.

Eine Kontrolle am Display der EOS 450D ist eher schlecht möglich, v.a. in der Sonne. Mehr kann ich glaube nicht machen, um ein Überbelichten zu vermeiden.

Das Histogramm sagt Dir das, egal wie hell oder dunkel Dein Display ist.
Eine generelle Unterbelichtung von 2/3 Blenden ist natürlich schon -bäh!:(


Wegen der Schärfeprobleme habe ich auch verschiedenes probiert. Die "AF Punkte" zeigen ja genau an, wohin die Kamera scharf stellt, wenn dann das Ergebnis trotzdem nicht stimmt, weiß ich mir einfach keinen Rat mehr.

Das gilt es zu untersuchen. Mach mal einige Probeaufnahmen.
Sowohl mit Pahsen AF (mittleres AF-Feld) und im Live-View - natürlich auf
dem Stativ.

Der Body 7D kostet ca. 1250€ neu mit 15-85er Linse 1765€ brutto
die 60D ist 925€ und das 15-85mm Objektiv extra 619€ (Set 1544€)

Die 7D hat einen schnelleren AF- falls man das braucht - gut ansonsten
ist es nicht nötig. Es gibt ein paar Sachen, die mich dennoch zur 7D greifen
ließen 100% Sucher, mehr Individualfunktionen.

Was wäre Eurer Meinung nach vorerst sinnvoller?
Ein Systemwechsel kommt glaub zu teuer, da ich das Blitzgerät ja auch abschreiben müsste...

EOS 450D behalten und lieber neue Objektive holen? Vielleicht nicht das 15-85 sondern das 17-55 in f/2,8 IS II und ein Telezoom.
Oder den Body upgraden und die Linse behalten?
Da ich auch noch UV-, Polfilter und Software kaufen möchte, wäre es mir nicht so lieb, über 1000€ für die Kamera Hardware zu gehen.

Wie geschrieben ich würde erst Deine Fehlerquelle checken.
Wenn der Body funktioniert bringen Objektive mehr Qualität als ein neuer
Body. Da wäre das 17-55 schon eine tolle und kreativere Option.


Grüße Kerstin
 
davidshoes, deine Infos sind ja nett, nur recht nutzlos. Wichtig sind deine Fotos, mit denen du nicht zufrieden bist. Die stellst du hier in das Forum „Galerie“ und dann kann man sagen, was schief lauft. Alles andere ist pure Raterei.
Die 7D hat einen schnelleren AF
Ist das nur eine deiner Behauptungen oder hast du da Tests gemacht? Ich dachte immer, der AF-Motor ist bei Canon in den Objektiven und damit hat die AF-Geschwindigkeit nichts mit der Kamera zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ist das nur eine deiner Behauptungen oder hast du da Tests gemacht? Ich dachte immer, der AF-Motor ist bei Canon in den Objektiven und damit hat die AF-Geschwindigkeit nichts mit der Kamera zu tun.

Nein das ist NICHT nur eine meiner Behauptungen, ich habe beide Kameras mehrfach gleichzeitig eingesetzt. Eine geliehene 60D ist mein Backup bzw. Zweitbody bei Hochzeiten.

Du weißt: Der Motor des Objektivs und der Phasen AF bilden ein Regelkreis.
Und es ist eben so, dass vor allem unter AL-Bedingungen (EV>8) die 7D mit z.B. mit der Messfeldausweitung schneller trifft als eine 60D. Auffälliger wird der ganze Spaß wenn man die Zonenwahl einstellt.

Natürlich ist meine 7D mit meinem 50m f/1.8 I deutlich langsamer als die 60D mit meinem 70-200L. Dennoch braucht man kein 1/ms Messgerät um festzustellen, dass das 50er an der 60er ab und zu länger zappelt!

Dass man keinen Unterschied bei Vollsonne (>EV12) und dem mittleren AF-Feld feststellen dürfte versteht sich wohl von selbst.
Deshalb steht da auch! [..Die 7D hat einen schnelleren AF- falls man das braucht - gut ansonsten ist es nicht nötig..] Dieser Satz relativiert den AF auf genau diese Sonderkonditionen. Die Leute die diesen schnellen AF-Benötigen wissen in der Regel warum sie für 19 statt 9 Kreuzsensoren Geld ausgeben.

Mich würde interessieren was denn Du so festgestellt hast?

Grüße Kerstin
 
Nach so viel Pech hat man da noch Vertrauen in die Zuverlässigkeit. Canon baut sehr viel Kameras.
Die teuren haben einen guten Ruf, da verkaufen sich die preiswerten (XXXD/xxxxD) auch ohne große Qualitätskontrolle. Fokusprobleme, nicht nur mit dem zu billigen 50mm EF sind ja täglich zu lesen.
Klar kann nach drei Jahren mal (450D von 2008) was defekt sein. Aber gleich zwei Kameras.
Dann ist es besser man sucht sich was von einem Hersteller, der sich etwas mehr anstrengen muss.
Samsung, Olympus, Pentax, Sony, Nikon.
helene
 
SO, hat leider etwas gedauert, jetzt habe ich aber ein paar Beispiele hochgeladen.

Alle Bilder in DDP in jpeg umgewandelt und vorher die Schärfe +3% eingestellt. Sonst nichts gemacht.
Die Größe der jpeg hab ich im Irfan View reduziert und ggf. als 97% jpeg gespeichert.

Die Fassade könnte schärfer sein.
Die Häuser sind OK, aber umwerfen finde ich die Bildqualität nicht.
Das Holstentor ist "farblos" und "milchig", so schlecht war das Wetter nicht.
Lübeck geht so...
Die Katze war im Fokus (hab das nochmal kontrolliert), aber scharf ist das Bild leider auch nicht.

Noch eine persönliche Meinung: Auch eine DSLR sollte mal als "Schnappschuß" im "grünen" Automatikmodus ein vernünftiges Bild machen können. Das kann meine Kombi aber nicht.

Abgesehen von den Photographischen Aspekten tendiere ich bald zu einem neuen Set:

Nikon D7000 + 16-85mm VR Linse
War gestern im Mediamarkt und das Ding sagt mir schon zu :)
 
Dann ist es besser man sucht sich was von einem Hersteller, der sich etwas mehr anstrengen muss.
Samsung, Olympus, Pentax, Sony, Nikon.
helene

Ich hoffe, das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? :lol:
Sollten die ganzen Qualitätsprobleme, z.B. von Pentax und Nikon völlig spurlos an dir vorübergegangen sein? Eigentlich unglaublich....

Gruß
Peter
 
Die Fassade könnte schärfer sein.
Die Häuser sind OK, aber umwerfen finde ich die Bildqualität nicht.
Das Holstentor ist "farblos" und "milchig", so schlecht war das Wetter nicht.
Lübeck geht so...
Die Katze war im Fokus (hab das nochmal kontrolliert), aber scharf ist das Bild leider auch nicht.

Ganz klarer Fall von Problem hinter der Kamera.
Sorry, klingt vielleicht etwas hart, aber nach deinen Schilderungen ist das offensichtlich.


Noch eine persönliche Meinung: Auch eine DSLR sollte mal als "Schnappschuß" im "grünen" Automatikmodus ein vernünftiges Bild machen können. Das kann meine Kombi aber nicht.

Abgesehen von den Photographischen Aspekten tendiere ich bald zu einem neuen Set:

Nikon D7000 + 16-85mm VR Linse
War gestern im Mediamarkt und das Ding sagt mir schon zu :)

Da werden die Bilder zwar auch nicht besser werden, aber zumindest fühlt sie sich schon mal besser als eine 3-stellige Canon an und es gibt mehr dran zu spielen, einen grünen Automatikmodus hat sie auch.....

Gruß
Peter
 
Ist das nur eine deiner Behauptungen oder hast du da Tests gemacht? Ich dachte immer, der AF-Motor ist bei Canon in den Objektiven und damit hat die AF-Geschwindigkeit nichts mit der Kamera zu tun.

Sagen wir mal so: die Objektive haben viel mit der AF-Geschwindigkeit zu tun (AF-Motor), aber die Kamera hat ebenfalls einen maßgeblichen Anteil (AF-Algorithmus, Prozessorgeschwindigkeit).

Gruß
Peter
 
Vielen Dank.

Wenn Du das Problem hinter der Kamera siehst, dann erläutere das doch mal bitte genauer. Das ich nur zu "prasslich" bin, um die Kamera zu bedienen...hilft mir jetzt nicht wirklich weiter.

Meine DSC-S85 konnte ich im manuellen Modus bedienen. Die analoge Canon SLR meiner Mum ebenfalls.

Also ein paar Details, wie Du zu dem Schluß kommst, wären schon nett.

Vor der Reparatur der Kamera und des Objektives war es noch schlimmer.
Und was spricht dagegen, manchmal einfach die Automatik zu benutzen?
Bei irgend etwas, was man einfach nur festhalten will, ohne Anspruch auf "Druckbarkeit" oder "Nachbearbeitung", weil man gerade etwas lustiges / spaßiges ... entdeckt hat?
 
Das Holstentor ist "farblos" und "milchig", so schlecht war das Wetter nicht.

Ich nehme mal nur dazu Bezug - doch, das Wetter war (für Fotos) sehr schlecht. Bedeckter Himmel, mit zwangsweise milchigem Licht. Das sieht selbst ein Blinder, da es keinerlei konturierte Schattenwürfe im Bild gibt.

Also ich schließe mich zu 100% "Berschi" an - das Problem steht hinter der Kamera. Wenn Du so schlechtes Licht wie im obigen Beispiel als "nicht so schlecht" bezeichnest (nur weil es nicht geregnet hat), dann musst Du u.a. lernen, was gutes Licht ist.

Mit einer EOS 7D o.ä. wäre das Foto nicht besser geworden, das ist sicher.
 
...Nikon D7000 + 16-85mm VR Linse
War gestern im Mediamarkt und das Ding sagt mir schon zu :)

Dann probier´s halt aus. Je eher desto besser. Fehlendes Vertrauen ist ein starkes Argument.:)
An deinen Bildern kann ich keine zwingende Notwendigkeit für einen Systemwechsel (!) erkennen.
Bei zweien schien mir lediglich die Verschlußzeit etwas lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten