• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neugestaltung des Fragebogens der Kaufberatung

Also man sollte den Fragebogen für Anfänger gestalten.

Klar, aber findest du ihn in der aktuellen Form bzw. die Überarbeitung für Anfänger gut geeignet?

Ich hab die Tage wieder von einem 'Anwender' mitbekommen, dass er am liebsten nur sein Sigma 18-300 mm auf seiner Canon DSLR drauf hat, weil ihm der Objektivwechsel zu umständlich wäre.

Gerade für so jemand müsste man doch erst mal ein paar einfache Eingangsfragen parat haben.

Okay, ich weiß, das ist alles andere als einfach und man wird kaum die optimale Lösung finden. Auch im Fotoladen oder E-Markt kann man an einen unfähigen Verkäufer geraten, wenn man Pech hat.


Der Profi wird nicht fragen, ich will eine neue Kamera weiß aber nicht welche.

Naja, aber vielleicht der halbwegs mit Kameratechnik vertraute Kollege, der wieder einsteigen oder umsteigen will.
 
Das DSLR-FORUM ist doch eine Diskussionsplattform. Der Fragebogen sollte nur eine Grundlage sein, alles andere lässt sich ja dann im Gespräch klären.
 
Nein, finde es eben nicht.

Würde eine Einführung auf was man achten soll für wirkungsvoller, wobei man das auch in Frageform stellen kann.

Schönes Beispiel ist die Frage ob man schon Kameras in der Hand gehabt hat. Bei Nein sollte die Antwort darauf "Dann mach es mal, dann reden wir weiter" heißen.
 
Der Profi wird nicht fragen, ich will eine neue Kamera weiß aber nicht welche.
Es gibt hier relativ oft Kaufberatungsanfragen von Leuten, die als Fotograf/in arbeiten oder seit vielen Jahren hobbymäßig fotografieren. Deren Beantwortung des Fragebogens hilft genauso den Bedarf einzuschätzen oder Wünsche zu verstehen wie bei Anfängern.

Rainer
 
Ich finde die aktuell genutzte Version ist ganz OK. Man sollte es nicht noch weiter aufblähen.
Aufblähen? Der aktuelle Fragebogen hat 15 Fragen, mein neuer Vorschlag auch. Manche Antwortvorschläge wurden erweitert, andere dafür gekürzt. Vor allem wurden die Fragen und Antworten neu strukturiert und vor allem m.E. verständlicher formuliert.

Rainer
 
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das sich immer wieder Diskussionen entzünden an vermeintlich unlogisch ausgefüllten Fragebögen. Das könnte man durch ein paar leichte Änderungen vermeiden:

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

=> Grund: Damit sind alle Kombinationsmöglichkeiten aus Neu und/oder Gebrauchtkauf logisch wählbar.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
...
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv


=> Macht technisch wenig Sinn auf eine bestimmte Bauart des IS zu bestehen und schränkt die Auswahl idR so sehr ein, das zusammen mit den anderen Anforderungen eh nur noch eine Marke in Frage kommt...
 
Ich habe jetzt ein paar Threads mit dem ausgefüllten Fragebogen gesehen und den Eingangspost eher überflogen, als gelesen.

Grund: zu unübersichtlich, zu detailliert.
Die Fragen und die Antworten sollten zudem unterschiedliche Formatierungen haben (Antwort = Fettdruck, zum Beispiel).

Was mein Vorposter schon andeutete:
Neu- und Gebrauchtkauf muss sich nicht gegenseitig ausschließen. Kann doch sein, dass ein Interessent ein neues Gehäuse haben will, aber aus Kostengründen gebrauchte Objektive bzw. Zubehör ins Auge fasst.
 
Was mein Vorposter schon andeutete:
Neu- und Gebrauchtkauf muss sich nicht gegenseitig ausschließen. Kann doch sein, dass ein Interessent ein neues Gehäuse haben will, aber aus Kostengründen gebrauchte Objektive bzw. Zubehör ins Auge fasst.

Dann kann man ja:

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

auswählen. Das gibt der Fragebogen jetzt schon her.

Was jetzt das streichen des Wortes 'ausschließlich' ändern sollte sehe ich nicht so ganz. Entweder will ich nur einen Neukauf oder auch einen Gebrauchtkauf. Das ist in beiden Fällen gleich.

Man hat nur manchmal den Eindruck das manche damit überfordert sind.

Bei der Art der Stabilisierung kann man ja wiederum durchaus beide Arten auswählen. Oder man wählt nur 'Stabilisierung' aus und lässt die Art ganz einfach weg.

Ich sehe jetzt bei den obigen Vorschlägen keine wirkliche Verbesserung.
 
Die mathematische Logik der Änderung verstehe ich schon.
Nur Neukauf: Antwort 1
Nur Gebrauchtkauf: Antwort 2
Bei neu und gebraucht: Beides
Jetzt geht nur Gebraucht nicht
 
Ich verstehe beide Änderung und finde sie gut.

Die Fragen zum Neu- und/oder Gebrauchtkauf werden einfach klarer und sind eindeutiger zu beantworten.

Die Frage zur Stabilisierung führt gefühlt bei jedem zweiten Thema zur, nicht immer freundlichen, Rückfrage, warum jetzt gerade das gewählt wurde und ob überhaupt klar ist, was das zu bedeuten hat.
(Gleiches gilt auch für EVF/OVF - das würde ich durch Sucher? Ja/Nein ersetzen)

Wo wir gerade dabei sind, beantrage ich die Aufnahme von SLT neben DSLM und DSLR - erwarte aber nicht wirklich eine Chance auf Erfolg! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
skspringe schrieb:
Wo wir gerade dabei sind, beantrage ich die Aufnahme von SLT neben DSLM und DSLR - erwarte aber nicht wirklich eine Chance auf Erfolg! :p

Das würde ja erfordern, dass der Ratsuchende weiß was eine SLT ist.

Und dann könnte er gleich nach einer Sony fragen. Für mich sind das DSLMs
 
Ach, so richtig ernst sollte das nicht sein.

Ernst gemeint ist, dass der Fragebogen so kurz und übersichtlich wie möglich sein und dabei auch wenig Konflikpotential beinhalten sollte - also wie jetzt vorgeschlagen, aber auch den Sucher würde ich mal bedenken.

Der Laie kann einfach ankreuzen, der Fortgeschrittene kann „eigenmächtig“ ergänzen, weshalb er dies oder das präferiert.
 
Ein Punkt wird nicht abgefragt, nämlich das Thema Brennweite, das m.E. die Systemfrage entscheidend beeinflusst.
Die Frage verständlich zu formulieren, ist allerdings nicht so einfach.
Etwa in dieser Art: "Kommt es dir darauf an, weiter entfernte Motive heranzoomen, d.h. formatfüllend abbilden zu können."

Damit wäre geklärt, ob etwa bei KB/APS-C der Punkt Objektivschlepperei Relevanz hätte oder bei den Kompakten Bridgekameras notwendig sind oder oder Edelkompakte ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor unter 9. noch "lautloses auslösen" bzw. "lautloser Auslöser" mit aufzunehmen. Für mich war es ein wesentliches Kaufkriterium. Aus dem "Was möchtest Du fotografieren" geht es nicht immer hervor, z.B. kann man ja auf Festen die Präferenz haben eher im Hintergrund zu agieren oder deutlich machen zu wollen, dass man als Fotograf präsent ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten