Hobbyfotograf27
Themenersteller
Hallo zusammen,
aktuell besitze ich das EF 70-300 f/4-5,6 von Canon.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung zu dieser Brennweite. Bei den Anforderungen würde ich gerne eine Linse mit einer Brennweite > 300 mm ergänzen. Dabei kämen jetzt nur
das Canon EF 100-400 f/4,5-5,6 L IS II USM oder
das Gegenstück von Sigma 150-600 f/5-6,3 DG OS HSM in Frage.
Da ich aber auch gerne ein Objektiv mit größerer Lichtstärke in Betracht ziehe bliebe noch das Canon EF 70-200 f/2,8 L IS II USM zzgl. EF 2,0 x Extender.
Die Kameras sind eine 5DM3 und eine 650D.
Bei allen drei Linsen ist aber leider durch die Bauart bedingt ein hohes Gewicht gegeben. Da ich aber die o. a. Linsen auch unterwegs mitführen möchte, wäre eine leichtere Linse von Vorteil.
Das Einsatzgebiet der Linse liegt neben der Sportfotografie (Fußball) auch auf Landschaften / Urlaub (Strand) und der Tierwelt (bevorzugt Vögel) sowie Aufnahmen im Zoo. Schwerpunkt möchte ich gerne auf die Fotografie von Vögeln und Landschaften / Urlaub legen.
Gibt es Alternativen zu den o. g. Linsen und ist für meine Einsatzgebiete eine hohe Lichtstärke von Vorteil?
Im Thread Vögel fotografieren meinte ein User, ob ich nicht mal über eine höhere Lichtstärke nachgedacht habe? Vögel sind ja nicht nur interessant wenn diese ruhig auf einem Ast oder auf der Wasserobfläche sitzen, sondern auch in Bewegung durch die Luft. Ist für letzteres wirklich eine hohe Lichtstärke von Vorteil?
aktuell besitze ich das EF 70-300 f/4-5,6 von Canon.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung zu dieser Brennweite. Bei den Anforderungen würde ich gerne eine Linse mit einer Brennweite > 300 mm ergänzen. Dabei kämen jetzt nur
das Canon EF 100-400 f/4,5-5,6 L IS II USM oder
das Gegenstück von Sigma 150-600 f/5-6,3 DG OS HSM in Frage.
Da ich aber auch gerne ein Objektiv mit größerer Lichtstärke in Betracht ziehe bliebe noch das Canon EF 70-200 f/2,8 L IS II USM zzgl. EF 2,0 x Extender.
Die Kameras sind eine 5DM3 und eine 650D.
Bei allen drei Linsen ist aber leider durch die Bauart bedingt ein hohes Gewicht gegeben. Da ich aber die o. a. Linsen auch unterwegs mitführen möchte, wäre eine leichtere Linse von Vorteil.
Das Einsatzgebiet der Linse liegt neben der Sportfotografie (Fußball) auch auf Landschaften / Urlaub (Strand) und der Tierwelt (bevorzugt Vögel) sowie Aufnahmen im Zoo. Schwerpunkt möchte ich gerne auf die Fotografie von Vögeln und Landschaften / Urlaub legen.
Gibt es Alternativen zu den o. g. Linsen und ist für meine Einsatzgebiete eine hohe Lichtstärke von Vorteil?
Im Thread Vögel fotografieren meinte ein User, ob ich nicht mal über eine höhere Lichtstärke nachgedacht habe? Vögel sind ja nicht nur interessant wenn diese ruhig auf einem Ast oder auf der Wasserobfläche sitzen, sondern auch in Bewegung durch die Luft. Ist für letzteres wirklich eine hohe Lichtstärke von Vorteil?