• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vögel fotografieren

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich neben der Landschaftsfotografie auch gerne die sich dort aufhalenden Tiere fotografiere, ist bei meinem letzten Ausflug das folgende Bild entstanden:



Nun zu meiner Frage bezogen auf die (Bewegungs-) Unschärfe:
Wie muss ich beim nächten Mal die Kamera einstellen, damit ich auch den Vogel scharf abbilden kann? Habe bei dem Bild auf Av und dem Wert 8,0 eingestellt.

Als Grundlage für ein scharfes Abbild des fliegenden Vogels muss wahrscheinlich der >>manuelle Modus<< eingestellt werden mit z. B. der Blende f/8. ODER? :confused:
 
Hallo

bei welche Brennweite ist das Bild entstanden ? grundsätzlich solltest du folgendes Anwenden

M Modus - offen Blende, Zeit bei ca 1/1600 oder besser kürzer, iso Auto
Zeitpriorität - 1/1600 oder kürzer und Rest Kamera machen lassen

es ist eine sehr Pauschale Frage mit zu wenig Infos

Kamera ? objektiv ? Stativ ?
 
Als Grundlage für ein scharfes Abbild des fliegenden Vogels muss wahrscheinlich der >>manuelle Modus<< eingestellt werden...
Nö, der Modus ist total egal. Du mußt lediglich sicherstellen, daß die Belichtungszeit kurz genug ist, wenn Du Bewegungsunschärfen vermeiden möchtest.
Darüber hinaus sollte man nicht verwackeln.
1/250s bei 300mm an KB ist da schon ziemlich optimistisch, da hätte man den ISO-Wert deutlich höher als 160 wählen sollen.

Und der AF sollte treffen (wenigstens irgendetwas) ... das ist in diesem Bild das eigentliche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eingestellte Brennweite war 300,0 mm.

Objektiv EF 70-300 f/4-5,6 IS USM an EOS 5D3, kein Stativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eingestellte Brennweite war 300,0 mm.

Objektiv EF 70-300 f/4-5,6 IS USM

Wie schon angesprochen stimmt bei deinem Bild der Fokus überhaupt nicht, wenn dieser dann paßt brauchst du eine kurze Verschlusszeit um keine Bewegungsunschärfe zu erhalten, obwohl in den Flügelspitzen dies meiner Meinung nach ruhig ein wenig zu sehen sein kann.

BF2.jpg
 
Fliegende Vögel fotografiert man so: Blendenautomatik oder manueller Modus, Offenblende, kurze Belichtungszeit, am besten die kürzeste, die es gibt (1/2000, 1/4000), iso wird von der Kamera automatisch hochgeschraubt, Servo Af und mittleren Af Punkt auswählen, Serienbildfunktion auswählen, Vögel im Sucher verfolgen und drauflosballern. Rauschen wird sich bei hohen Isos nicht vermeiden lassen. Mit der Belichtungszeit kann man experimentieren, aber keinesfalls sollte man unter 1/500 gehen. Die meisten Fotos werden nicht scharf sein oder eine schöne Bewegung zeigen aber einige sollten so schon gelingen.
 
WOW Michael Fengler, das ist das genialste Foto was ich je gesehen habe:top::top::top::top::top::top::top::top:

Darf ich dich fragen was für eine Verschlusszeit du hattest, und welche Brennweite ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten