• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Weitwinkel Objektiv !?

sl3ipnir

Themenersteller
Hi Community,

ich stehe vor der Qual der Wahl ich benötige ein neues Obejektiv.:confused:

Zurzeit Fotografiere ich mit einer 550d. Habe mir vor 1,5 Jahren ein wie ich finde super Tele Objektiv (Canon 70-200 4L USM) zugelegt mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nun steht dieses Jahr ein Schweden Urlaub an :top: und ich würde gerne das ungeliebte Kit-Objektiv 18-55mm austauschen.

Welches Objektiv könnt ihr empfehlen darf auch gerne etwas weiter in den Tele-Bereich gehen. Preislich habe ich so an 400 € gedacht, geren auch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [B]Neues Weitwinkel Objektiv !?[/B]

Als UWW Objektiv kann ich Dir das Canon 10-22 sehr empfehlen! Ist mein persönlicher Favorit :)
Wenn Du jedoch einen Ersatz fürs 18-55 möchtest, dann schau Dir mal das Canon 17-55 f2.8 an. Ist zwar etwas teurer, von der Abbildungsleistung jedoch nahe an den L-Objektiven.
Ansonsten findest Du einige Threads, in denen das Sigma 10-20, Canon 10-22 und Tokina 11-16 verglichen und diskutiert werden.
 
Warum ist denn das 18-55 Kit bei Dir so unbeliebt ? Brauchst Du mehr Weitwinkel ? Oder mehr Lichtstärke ?
Oder eine bessere schärfe ?
 
Wenn ich an Schweden denke, denke ich an weit abgeblendete Landschaftsfotos... Sofern du das 18-55 IS II hast, wirst du für unter 400 € nichts besseres für diesen Zweck finden! Da würde ich die Kohle eher in ein richtig gutes Stativ und ein paar Filter stecken.
 
Hi Community,

ich stehe vor der Qual der Wahl ich benötige ein neues Obejektiv.:confused:

Zurzeit Fotografiere ich mit einer 550d. Habe mir vor 1,5 Jahren ein wie ich finde super Tele Objektiv (Canon 70-200 4L USM) zugelegt mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nun steht dieses Jahr ein Schweden Urlaub an :top: und ich würde gerne das ungeliebte Kit-Objektiv 18-55mm austauschen.

Welches Objektiv könnt ihr empfehlen darf auch gerne etwas weiter in den Tele-Bereich gehen. Preislich habe ich so an 400 € gedacht, geren auch gebraucht.

Ja, das 18-55 kit ist ungeliebt, auch bei mir. Aber schau die Bilder an, so schlecht sind die nicht.

Aber als Empfehlung (ich plappere aber nur nach) Ein Tamron 17-50 2.8 oder ein Sigma 17-50 2.8 wäre im Preis und in der 18-55 Brennweiten Region.

Etwas teurer aber auch universeller und eine super linse wäre ein Canon EF-S 15-85.

Die 15mm sind der Reiz!

Ich selber war gerade in Norwegen und wundere mich etwas über deine anforderung "darf gerne etwas weiter in den Telebereich gehen".

Ich hätte mir vor Ort Brennweiten von um und bei 10mm gewünscht... die ich leider aber nicht besitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps.

@Merope | Das Kit-Objektiv überzeigt mich von der Schärfe und der Lichtstärke nicht wirklich.
Etwas mehr Weitwinkel wäre schön aber nicht zwingend erforderlich.

@ Heralder | das Sigma und das Tamron habe ich mir auch schon angeschaut, liegen beide im preislichen Rahmen. Abbildeleistung keine Ahnung.
Das Canon 15-85 ist naturlich durch die 15 mm sehr interresant aber zu teuer, eventuell ein gebrauchtes.
Meinte natürlich in den Weit-Winkel Bereich (böser :evil: Tipfehler)

Gibt es noch andere mögliche Objektive?
 
Sollte ich eventuell das Geld in Filter, besseres Stativ investieren und die Kit-Linse behalten?

Viele schreiben das die Kit-Linse nicht viel schlechter ist als z.B. die von Tamron oder Sigma.

Wieviel Weitwinkel benötige ich für den Schweden Urlaub? was sind da so eure Erfahrungen?
 
Neu ein bisschen über deinem Budget, aber das 8-16mm von Sigma ist super und gebraucht findest es sicher für unter 400€!
 
Neu ein bisschen über deinem Budget, aber das 8-16mm von Sigma ist super und gebraucht findest es sicher für unter 400€!

Bei ein UWW a'la Sigma 8-16 oder Canon 10-22 solltest du schon etwas Erfahrung im UWW Bereich haben, sonst werden die Fotos damit schnell langweilig - Bildkomposition -.

Ich habe meines ( Tokina 11-16 ) verkauft, da ich es einfach zu wenig genutzt habe.

Als Immerdrauf kann ich dir das Canon 17-55 2.8 sehr empfehlen - scharf, USM, Stabi und durchgängig Blende 2.8 -
Wenn dir die Lichtstärke nicht wichtig ist, dann das 15-85 - scharf, USM, Stabi und schön großer Brennweitenbereich aber Blende ab 3.5 bis 5.6 -

Mußt halt selbst entscheiden, was dir wichtig ist.
Beide sind auch hervoprragen für Land und Leute geeignet.
Wenn eines der beiden dann gebraucht - beide für ca. 450,-€ zu bekommen -.

Was ich noch erwähnen wollte, meine Tochter nutzt das Sigma 17-70 2.8 bis 4.0- aber an Nikon - und ist mit diesem sehr zufrieden.
Es hat den Vorteil, dass man damit auch ( so eine Art ) Makro machen kann.
Abbildungsmaßstab 1:2,9 - bei Makroobjektiv meist 1:1 -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Als Ersatz für das Kitobjektiv kann ich dir das Sigma 17-50 /2,8 ans Herz legen.

Kostet im Versand ca. 320 EUR,- und ist deutlich besser als das mitgelieferte.

Gruss Nick
 
also besser also das 10-22mm von canon ??

oder eher streitfrage ?

letzteres ;-)
ich hatte beide in der hand.
das tokina ist schwerer und mmn wertiger verarbeitet,
dafür ist der zoombereich doch eingeschränkter. war mir aber egal
da ich eh nur den untersten bereich benötige habe.
klar, jetzt kommt sicher gleich einer "1mm sind WELTEN!!!!!" ja klar.... wegen mir ;-)

die entscheidung pro tokina gaben mir:
- wertigerer eindruck
- f2,8 !!!
- preis!

wird schwer argumente pro 10-22 zu finden (ausser zoomrange)
 
Vor zwei Jahrem im Schweden Urlaub ( Rundreise mit dem Auto durch Südschweden) begann meine Objektivtechnische Materialschlacht...mit dabei waren damals auch das Kit-Objektiv und das Canon 55-250 IS II. Beide habe ich recht gleichmässig benutzt. Erst nach dem Urlaub wurden die Objektive gegen andere ausgetauscht oder mit einem Ultraweitwinkel ergänzt.

Klar gibt es in Schweden schöne Landschaften.... - 17-18 mm reichen aber vollkommen, 15mm sind Luxus aus meiner Sicht. Im nachhinhein wäre für meine Benutzung das mir damals noch unbekannte Canon 15-85mm perfekt gewesen. Auf die Lichstärke kommt es (in den warmen Monaten) nicht so an...mit etwas Glück begegnet man in den Morgen- oder Abendstd. einheimischen Tieren und dann musste ich immer gerade das Objektiv wechseln. Ca. 85mm wären da oft hilfreich gewesen, schnell zur Verfügung zu haben.

Viel Spass,
Nordlicht
 
wird schwer argumente pro 10-22 zu finden (ausser zoomrange)

Keine Argumente pro Canon sondern bedenken zum Tokina.
Meines hatte eine leichte Dezentrierung und wurde von mir zu Tokina Deutschland ( Hapa Team ) geschickt, diese konnten nichts machen und schickten es nach Holland.
Dort lag es ca. 3 Monate herum, bis mir mitgeteilt wurde, dass es nicht reparabel sei.
Das freundliche Hapa Team hat es mir dann gegen ein korrektes getauscht.
dies ist beim Tokina kein Einzellfall, suche mal nach "Schärfeproblem bei Unendlich".
Am besten vor dem Kauf ordentlich testen.
Das ist bei Canon einfacher.
Wenns nicht funktioniert zum Canonservice oder gleich nach Willich.

Der Brennweitenbereich des Canon ist auch besser ( 1mm nach unten und 6 mm nach oben ).
Das Tokina ist fast schon eine FB.

Die Lichtstärke spielt m.M. nach bei einem UWW nicht die Rolle, da man sowieso meistens abblendet.
 
Keine Argumente pro Canon sondern bedenken zum Tokina.
Meines hatte eine leichte Dezentrierung und wurde von mir zu Tokina Deutschland ( Hapa Team ) geschickt, diese konnten nichts machen und schickten es nach Holland.
Dort lag es ca. 3 Monate herum, bis mir mitgeteilt wurde, dass es nicht reparabel sei.

nunja, kommt bei jedem hersteller mal vor.
canon bekleckert sich beim AF-problem der 70d grad auch nicht mit ruhm.....

Das freundliche Hapa Team hat es mir dann gegen ein korrektes getauscht.

wen ich beim großen fluss bestelle ist ein umtausch i.d.r. nie ein thema

dies ist beim Tokina kein Einzellfall, suche mal nach "Schärfeproblem bei Unendlich".

hab ich grad gemacht.
hab ich sage und schreibe mit diesem suchbegriff +tokia bei google EINEN thread in einem nikon-forum gefunden mit ganzen 10 beiträgen. du hast recht, scheinbar kein einzelfall, es gibt noch einen!

Am besten vor dem Kauf ordentlich testen.
Das ist bei Canon einfacher.

wieso ist das bei canon einfacher?
zum thema "service" hab ich oben schon nen satz geschrieben.....

Wenns nicht funktioniert zum Canonservice oder gleich nach Willich.

ich erlaube mir nochmal den verweis auf den 70d-af-thread.......

Der Brennweitenbereich des Canon ist auch besser ( 1mm nach unten und 6 mm nach oben ).
Das Tokina ist fast schon eine FB.

zweifelsfrei, für mich wars kein prob wie gesagt, wie der fragesteller seine prämissen setzt weiss ich nicht

Die Lichtstärke spielt m.M. nach bei einem UWW nicht die Rolle, da man sowieso meistens abblendet.

"man" .... ICH nicht! ich konnte die lichtstärke in sog "lost-places" mit üblem AL sehr oft gut gebrauchen
 
Pro 10-22: das Tokina ist wohl recht anfällig für Flares bei Gegenlicht, und das hat man bei UWW-Blickwinkeln bei Sonnenschein nicht gerade selten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten