@ el Nino
Ich bin keineswegs traumatisiert, sondern wertkonservativ. Wer mich einmal ver...., der hat bei mir als geschäftspartner verschissen. Und so denken viele ehemalige leica-Kunden. Das ist das allerallerschlimmste, was einem Unternehmen im Hochpreis- segment passieren kann. Weil Kunden in diesem Segment eben oftmals so icken wie ich.
Spekulation liegt mir nicht und 70% des guten Dutzends an R-Obkjektiven, die immer noch (!) , ebenso wie meine vier R-Gehäuse in meinem Besitz sind, wurden VOR der Diskussion über eine evtl. digitale R gekauft, und das zu bereits sehr niedrigen Kursen, also ist mein Buchverlust minimal...es geht mir bei dem Ganzen nicht um finanzielle Dinge, das sind gottseidank für mich peanuts. Und meine R-Ausrüstung werde ich auch nicht verkaufen, denn ich habe zuviele schöne Fotos damit gemacht. In der Hinsicht ticke ich vielleicht sogar sehr ähnlich wie Diejenigen, die wie die Wespen über mich herfallen. Nur besitze ich im Gegensatz zu Manchen noch so etwas wie gesunde Distanz und sage halt "der Kaier hat keine Kleider an1" , wenn - tja, wenn der Kaiser wirklich keine Kleider an hat...
Und auch wenn mir noch so oft alles Mögliche von Interessierter seite unterstellt wird: meine ersten R-Klamotten habe ich in den frühen 80er Jahren gekauft, also zu zeiten, als viele der jetzigen Fanboys noch mit Lego spielten....
Ich kann nur keinerlei Konstanz in der leica-Produktpolitik sehen - vielleicht mit Ausnahme der M-reihe, aber auch da nur mit Holpern und viel Stolpern.
Auf allen anderen Gebieten stolpert leica den Anderen hinterher. Ist nun mal so - wer einigermaßen offene Augen für die Entwicklung dieser ehemals hochinnovativen Firma in den letzten Jahrzehnten hat, der muss das unumwunden zugeben.
Ich finde auch, daß ich meine Meinung nun wirklich oft genug BEGRÜNDET habe, teils sarkastisch, aber das ist bei mir so eine Art Berufserkrankung, nimm es wie ein verzweifeltes, ironisches Kopfschütteln gegenüber Leica.
Und ich habe schon vor einer ganzen reihe von Jahren geschrieben, daß ich sehr FROH wäre, wenn ich (mit meiner Meinung und meinen Prognosen) Unrecht behalten würde - leider ist das aber nicht eingetreten.
Ich weiß bspw. (nur eins von diversen Beispielen) noch gut, wie ich kurz nach der Ernennung von Herrn Lee zum VV in einem anderen Forum schieb, daß der mann m.E.n. sicherlich definitiv UNgeeignet für den Job wäre, habe das auch begründet. DAs kann man alles nachlesen. Damals fielen die gleichen leute über mich her, die dann ein gutes Jahr später plötzlich meiner Meinung waren - aber nicht aus eigener Erkenntnis, sondern erst, nachdem herr Kaufmann die Reißleine gezogen hat.
Als dann alle jubelten, weil herr K. selber den VV spielte, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, daß es Niemand anders als eben Herr K SELBER war, der einen gewissen Herrn Lee zum VV machte und als AR-Vorsitzender unterstützte. Und ich mir daher nicht sicher wäre, ob sich soooo viel ändern würde, wenn er ...... usw.
ich nehme also einfach für mich in Anspruch, daß ich LEIDER in einer ganzen reihe von Meinungsäusserungen und Prognosen richtig lag.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Warten wir also einfach ab, was leica auf der PK so alles erzählt, als Dummy präsentiert und was dann WIRKLICH passiert auf dem Markt.
Der einzige sektor, wo Leica für mich noch wirklich absolut Top ist, ist der Binokular-Markt, die Ultravids sind für mich das Beste vom besten. Im Bereich der Zielfernrohre mögen sie ja auch top sein, davon verstehe ich nichts. Aber ausserhalb des Meßsuchermarktes sind sie einfach immer noch nicht auf der Höhe der Konkurrenten. Sie haben es sträflich vernachlässigt, ihre EINZIGE echte und harte Kernkompetenz zum Kerngeschäft zu machen und siuch ausschliesslich darauf zu konzentrieren: Die Fähigkeit, wirklich wunderbare Optiken herzustellen.
ok?
Gruß
MF