• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues vom Tamron 18-270 Autofokusproblem

DrStrange

Themenersteller
Hallo,

habe mein Tamron 18-270 einschicken lassen, weil es mir irrsinnig auf den Sack ging, dass der AF an meiner D90 so oft aussetzte. Jetzt bekam ich die INFO dass dieses Problem speziell an der D90 auftritt und dass ein neu entwickeltes Teil eingebaut werden soll, das jetzt noch nicht aber bald (Definition?) verfügbar sein wird.

Mittlerweile kugelt mein Tamron schon 4 Wochen irgendwo herum.

Ich finde die ganze Geschichte die ich mit diesem Objektiv erlebt habe schon mehr als grotesk. Zuerst glaubt mir der Fotohändler den Defekt nicht weil beim Vorführen der AF funktioniert, ich hätte wohl das Objektiv nicht richtig montiert. Nun schickt er es ein und teilt mir mit dass es unter Umständen Monate dauern kann bis ein Objektiv zurück kommt.

Ich weiss Tamron ist hier Sponsor und ich werd mich hüten hier ausfällig zu werden.....
aber wenn ich so ein Problem als Firma erkenne dann muss ich doch auch irgendeine vernünftige Lösung anbieten. Z.B. Ersatzobjektiv für die Zeit die es eben dauert bis das Teil endlich funktioniert. Muss ja kein tele-zoom sein, reicht ja ein altes irgendwas. Wenn ich serienmässig ein Auto verkaufe das sich bei jedem dritten mal nicht starten lässt dann reparier ich das sofort oder stelle eben in der Zwischenzeit einen Ersatzwagen zur Verfügung.

Ist sicher billiger als Kunden auf Lebenszeit zu verlieren.
 
Hi,

wie äußern sich die Fokusaussetzer? Treten sie bei allen Brennweiten und Lichtbedingungen auf oder eher am langen Ende und bei wenig Licht oder wenig Kontrast des Motivs. Man darf nicht vergessen, dass beim genannten Objektiv am langen Ende Offenblende Blende 6.3 bedeutet. Findet die Kamera hier kein Ziel, fängt der Fokus gar nicht erst an zu arbeiten. Immerhin liegt Blende 6.3 außerhalb der Spezifikation des Fokusmodules der Kamera. Ist aber beileibe auch kein Problem speziell des 18-270 an der D90, das 28-300 zeigt z.B. das gleiche Verhalten, auch an anderen Kameras mit weitaus besserem Fokusmodul, als es die D90 besitzt. Auch Kontaktprobleme sind möglich, in dem Fall blinkt während des Auftretens des Problems 0F im oberen Display.

Was ich nicht verstehe, wenn man weiß, dass das benötigte Ersatzteil derzeit (noch) nicht verfügbar ist, warum schickt man das Objektiv dann schon ein? Ist ja nun nicht so, dass es gar nicht mehr funktioniert hätte. Dann hätte ich mir den Fehler vom Händler bestätigen lassen und mit ihm vereinbart das Objektiv dann zu bringen, wenn es zügig repariert werden kann. Das ist nun nicht die Schuld von Tamron sondern die deines Händlers. Überhaupt ist es besser, sich im Fehlerfall direkt an Tamron zu wenden und das Objektiv gegebenenfalls gemeinsam mit dem auf der Tamronhomepage erhältlichen Reparaturformular direkt an Tamron zu senden. Das verkürzt die Reparaturzeiten enorm. Und noch eine Frage, von wem hast du eigentlich die Information zum "neu entwickelten Teil", dass eingebaut werden soll? Von Tamron oder vom Händler? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Klingt mir doch eher nach einer Ausrede.

Gruß Steffen
 
Bei einem Kollegen dauerte die Justierung eines 18-270 auf Garantie auch knapp 8 Wochen, also nur Geduld!
Un der AF meines 70-300 war auch an der D40 nicht sonderlich treffsicher, teilweise mußte ich die Kamera ab- und wieder einschalten, um ein Neufokussieren zu ermöglichen, kommt also sicherlich nicht nur mit dem 18-270 an der D90 vor ...
 
Was ich nicht verstehe, wenn man weiß, dass das benötigte Ersatzteil derzeit (noch) nicht verfügbar ist, warum schickt man das Objektiv dann schon ein?

Hat er doch gar nicht.

Er schreibt doch, dass er es eingeschickt hatte, da es Probleme machte und jetzt erst erfährt (von wem auch immer), dass das Teil nicht lieferbar sei.
Sprich zum Zeitpunkt des Einschickens wusste er noch nichts davon und das seit dem nun ca. 4 Wochen vergangen seien.

So les ich das zumindest.

Ich hab ja meine D90 mit dem 18-270 erst seit ca. 2 Wochen, aber mir ist das nun auch schon 3-4x passiert. Manchmal hatte ein Fokussieren auf einen anderen Punkt geholfen, so dass der AF dann auch an der gerade nicht funktionierenden Stelle wieder ging und einmal hab ich die Kamera auch aus- und wieder eingeschalten.

Ansonsten bin ich aber mit dem Tamron bis jetzt recht zufrieden.
 
zu deinen fragen:

Der AF funktioniert bei KEINER Brennweite mehr wenn der fehler Auftritt.

Die info vom neuen Teil habe ich von meinem Händler

Der hat mir auch gesagt dass der Tamron Reparateur zwischenzeitlich irgendwas provisorisches einbauen oder herumschrauben könnte oder wenn lieferbar eben das original Tamron Teil einbauen. Ich wollte das Original-Tamron Teil, als er mich anrief war ich ohnehin gerade 2 Wochen nicht da.

Ich hab durch diesen Fehler schon so oft gute fotos verpasst dass ich das Teil sowieso nicht mehr draufschrauben würde wenns nicht 100 Pro funktioniert, sonst schmeiss ich es irgendwann mal samt D90 gegen die Wand. :grumble:

Einen Vorteil hat die Sache aber auch: ich fotografier jetzt mit Nikon -Festbrennweiten die ich mir zwischenzeitlich zugelegt habe.... und mach bessere Bilder :D

LG
S
 
Un der AF meines 70-300 war auch an der D40 nicht sonderlich treffsicher, teilweise mußte ich die Kamera ab- und wieder einschalten, um ein Neufokussieren zu ermöglichen, kommt also sicherlich nicht nur mit dem 18-270 an der D90 vor ...

tja, da hattest du glück, bei mir half nur ab und wieder anschrauben, und das auch nicht immer :D
 
an meiner D60 habe ich diese probleme noch nicht feststellen können, die treffsicherheit ist (wenn er den punkt findet) immer ok. im freien bei guten lichtverhältnissen ist der fokus auch ziemlich schnell, ab der dämmerung oder in räumen hat der fokus etwas zu kämpfen, da passiert es öfter das er den punkt nicht findet und der motor sich immer wieder rechts/links/rechts/links (in kleinen schritten von ca. 1mm rechts und wieder 1mm links, also nicht den ganzen fokusbereich) dreht, das macht er solange bis ich den auslöser kurz loslasse und beim erneuten fokusieren findet er den punkt dann schnell.
dieses passiert auch hauptsächlich bei größeren brennweiten.

sonnst bin ich mit diesem objektiv sehr zufrieden und habe es als alround objektiv "immerdrauf" bei geplanten sachen bei denen ich weis das es schlechte lichtbedingungen sind wechsle ich vorher auf die nikore und überlege welche brennweite ich brauche.
 
bei mir bewegt sich, wenn das Problem auftritt, GAR NICHTS MEHR! Fehlermeldung: Kamera erkennt objektiv nicht :rolleyes:

wie gesagt scheint auch was mit der D90 zu tun zu haben.. so meine informationsquelle (der händler)
 
bei mir bewegt sich, wenn das Problem auftritt, GAR NICHTS MEHR! Fehlermeldung: Kamera erkennt objektiv nicht :rolleyes:

wie gesagt scheint auch was mit der D90 zu tun zu haben.. so meine informationsquelle (der händler)

Bei meinem 17-50 2,8 war das genauso, ständig musste ich das S*****ding abmachen und ranschrauben, AF hat fast nie gefunzt.


Habt ihr schon mal eure Kontakte gereinigt, und zwar an Body und am Objektiv? Selbst bei einem frisch gekauften Objektiv kann das schon mal nötig sein (besonders bei Tamrons).

Das dies ein spezielles Problem der D90 ist, halte ich für Unfug. Wäre das so, würde ich als Kunde die D90 dem Händler umgehend wieder auf den Tisch stellen. Ich hatte das gleiche Problem übrigens mit dem Tamron 70-200/2.8 an der D300 und dem 28-300 an der D700. Gründliches Reinigen der Kontakte hat das Problem immer beseitigt.

Gruß .....
 
Einen Vorteil hat die Sache aber auch: ich fotografier jetzt mit Nikon -Festbrennweiten die ich mir zwischenzeitlich zugelegt habe.... und mach bessere Bilder :D

Das 18-270mm kannst du ja wohl kaum mit einer Festbrennweite vergleichen.
:D
 
Das 18-270mm kannst du ja wohl kaum mit einer Festbrennweite vergleichen.
Das ist wohl wahr, allerdings kann keine festbrennweite den vorteil eines megazooms bei der kinderfotografie wettmachen (natürlich wären die bilder mit einer festbrennweite besser, allerdings wären sie damit nicht entstanden) oder auch im urlaub da mann hier auf verschiedene brennweiten angewiesen ist. Als immerdrauf und für den urlaub mäg ich das tamron nicht mehr missen.
 
Hab dieses Problem auch mit der gleichen kombi seit Anfang Jan 2010 (kauf). Danach wurde das Objektiv drei mal ausgetauscht bei Media Markt. Nikon nimmt sich dieses Problems nicht an, da es ein Fremdobjektiv ist!
Tamron weiß von nichts. Nun bin ich nach eine NY Reise völlig entnervt, da es fast gar nicht mehr funktioniert hat. Ich hab aber nun rausgefunden, woran es liegt!!!
Es gibt anscheinend durch Spiel im Bajonett ein Wackelkontakt, der dazu führt, dass der AF einfriert bzw gar nicht mehr funktioniert. Durch bewegen des Objektivs an der Kamera kann man es "überzeugen" wieder zu arbeiten.
Das irre ist, dass das Objektiv an meiner D 70 problemlos funktioniert und an der D90 das alte Tamron 18-200 sowie alle Nikon Objektive auch.
Hab nun heute das Objektiv zu Tamron eingesandt und bin gespannt, was passiert.
Auf jeden Fall totaler Nerv, da fünf mal zum Händler gefahren, Mails geschrieben, Telefonate geführt und immer wieder "verpasste" Fotos und das bei einem Objektiv, was 500€ gekostet hat!
 
Hallo,
ich habe auch ein Autofokusproblem mit dem Objektiv. Bei großen Brennweiten zittert der Autofokus. Dies kurioserweise nur an neuen Kameras (D3200 etc.). An der D90/D200 kein Problem! Die Vertragswerkstatt vor Ort versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Interessant ist übrigens, dass in der EXIF Datei 18-200 mm steht?!
Halte Euch auf dem Laufenden....wenn nicht jemand die "Patentlösung" hat.
 
Hallo,

das hatte ich an der D5100 auch ein paar Mal.
Aber eine leichte Veränderung der Brennweite hat das sofort beseitigt.

Axel
 
Hallo,
ich habe auch ein Autofokusproblem mit dem Objektiv. Bei großen Brennweiten zittert der Autofokus. Dies kurioserweise nur an neuen Kameras (D3200 etc.). An der D90/D200 kein Problem! Die Vertragswerkstatt vor Ort versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Interessant ist übrigens, dass in der EXIF Datei 18-200 mm steht?!
Halte Euch auf dem Laufenden....wenn nicht jemand die "Patentlösung" hat.

So, das Problem ist - zumindest bei mir- gelöst! Es ist in dem Objektiv eine alte Platine verbaut. Die neue hat eine andere Objektiv-Id und macht kein Problem. Wow, schneller Service!
 
Ich habe mir nun diese objektiv für unseren Urlaub zugelegt! Jetzt habe ich schon bisschen probiert und habe Probleme mit der Auslösung. Wenn ich im Automatik Modus fotografieren möchte erscheint ganz oft "Busy" und ich kann meine Canon d 600 nicht auslösen :(
Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?
 
Wenn ich im Automatik Modus fotografieren möchte erscheint ganz oft "Busy" und ich kann meine Canon d 600 nicht auslösen :(
Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte?
Vermutlich daran, dass Du keine Nikon Kamera besitzt. :evil:

Ich denke, Du solltest diese Frage eher bei den "Roten" (also im Canon Forumsbereich) stellen. Da wird man Dir eher helfen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten