• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tele?

DarkCookie777

Themenersteller
Hallo,

ich weiß das hier schon 1000 andere Threads mit dem gleichen leidigen Thema sind die ich auch schon gelesen habe, aber noch keine Lösung gefunden habe. Es geht um folgendes:

Vor Jahren habe ich mir eine EOS 7D gekauft und ein EF100-400mm. Nun habe ich seit Monaten eine EoS 5D Mark III. Jetzt reichen mir dir 400mm am Ende nicht am VF. (7D ist weg und ich will auch nur bei der 5D bleiben)
Nun die Frage, was empfiehlt sich wenn ich max 1600€ (inkl Verkauf des 100-400mm) investieren kann um mehr Brennweite zu erlangen?
Ich hatte schon an einen 2x Extender gedacht, aber wie ich das rauslese ist das am 100-400mm blödsinn?

Was kann man nun machen?

Zusammengefasst:
-ich habe eine 5Dmark III und das EF 100-400mm
-ich kann mit verkauf des 100-400mm insg. 1600€ ausgeben
-suche lösung/neues Tele ab 400mm bevorzugt Canon aber offen für alle Hersteller
-FB oder Zoom ist egal
-Einsatz in Wildlife, also Rehe, Eisvogel etc

Ich danke für die Hilfe im Voraus!:top:
 
Für 1600€ bekommt man nicht viel das über 400mm Brennweite hat.

Entweder deutlich mehr ausgeben für:

300mm 2.8 IS + 2x TC
300mm 2.8 IS + 2x TC
500mm 4 IS eventuell mit 1.4x TC
600mm 4 IS eventuell mit 1.4x TC

Oder mit Objektiven wie zb dem Sigma 50-500mm 6.3 leben. Problem dabei ist die mangelnde Lichtstärke und die Optische Leistung die deutlich unter dem 100-400mm liegt. Bei einem Umstieg wirdst du enttäuscht sein.

Viel was günstigeres gibt es leider nicht... 5.6 Objektive mit 2x TC zu Kombinieren ist nur eine Notlösung und ein 300mm 4 IS mit 1.4 TC bringt keine wirkliche verbesserung zum 100-400mm.

Viel Brennweite am Kleinbild heißt nunmal viel schleppen und viel Geld ausgeben...
Ein 300mm 2.8 IS mit 2xTC kostet fasr 4000€
Mir ist keine günstigere Lösung bekannt bei der man keine Abstriche machen muss. Du hast bereits das Beste Canon Telezoom Objektiv für unter 2000€.
 
Hallo,

gelegentlich arbeite ich mit der Kombination 5DII + Kenko MC PRO 300 DGX 1.4x Konverter + 100-400. Das ist für mich ein passabler Kompromiss und fast "so lange" wie mit einer 1.6er Cropkamera.

Der Autofokus funktioniert mit diesem speziellen Konverter auch bei Offenblende 8 (400mm/5.6 - eine Blende wegen Konverter) sehr gut.

Grüße,

Werner
 
Das Sigma 500 4.5 (neue Version) gäbs noch. Preislich aber etwas höher als dein Budget.
 
Hey, danke schonmal für die Antworten!

@miniskipper:
Das 500er Sigma, welches meinst du da? oder war das Ironie mit "etwas" höher als das Budget? ;)

Hallo,

gelegentlich arbeite ich mit der Kombination 5DII + Kenko MC PRO 300 DGX 1.4x Konverter + 100-400. ...

Werner

hast du von dieser Kombi ein Beispielbild zum angucken bei (wenn ich richtig gerechnet hab :ugly:) 560mm?

Danke :lol:
 
Oder mit Objektiven wie zb dem Sigma 50-500mm 6.3 leben. Problem dabei ist die mangelnde Lichtstärke und die Optische Leistung die deutlich unter dem 100-400mm liegt. Bei einem Umstieg wirdst du enttäuscht sein.
Seit ich Vergleichsbilder (RAWs) zwischen dem Sigma 50-500 OS HSM und dem Canon 100-400 L von dem User "Manfred M." an der 7D gesehen habe, kann ich nur sagen, dass das so ganz und gar nicht stimmt. Optisch liegen beide bei 400/500mm auf gleichem Niveau. Und ob die 1/3 Blende von 5.6 auf 6.3 für den TO in der Praxis nun so relevant ist, sollte man diesem selbst überlassen.

@TO: Als ich mir deinen Startpost durchgelesen habe, ist mir für unter 1600 Euro eigentlich auch nur das Sigma 50-500 OS HSM eingefallen. Ich habe hier auch einen Erfahrungsbericht zum Sigma 50-500 OS, welchen du dir bei Interesse mal durchlesen kannst. Dort findest du auch RAW-Bilder aus der Praxis von mir und "Manfred M.". Nur schade das "Gast_193178" aka "Fotogravieh" nicht mehr hier im Forum ist, da er auch ein paar schöne Beispielbilder von Eisvögeln gepostet hatte. Aber zum Glück ist ja sein Post (#21) noch vorhanden.

Was ich mich an deiner Stelle aber eher Frage ist, ob dir der Brennweitenzuwachs von 25% (400 auf 500mm) reicht, oder ob du nicht sowieso eher gerne 600mm und aufwärst an deiner 5D hättest. In dem Fall wären aber 1600 Euro leider zu wenig.
 
Endlich das Beispielbild. Normalerweise sitzen auf dem Baum massenweise Vögel ;-).

Das ganze mit der 5DII JPG ooc, auf 1200 verkleinert und mit 50% 1 Pixel im Zoombrowser geschärft. Fokus liegt auf dem Blatt genau in der Mitte.

EXIFs werden vom Konverter angepasst, die Weigerung der 5DII mit Offenblende kleiner 5.6 Autofokus auszuführen wird aufgehoben. Sollte bei der 5DIII allerdings kein Problem sein.
 
Was kann man nun machen?
für dein Budget sehe ich ehrlich gesagt keine Möglichkeit dich wirklich zu verbessern. Du hattest mit der 7D und dem 100-400 KB Äquivalente 640mm. Um also wieder auf diesen Bildauschnitt zu kommen bräuchtest du also ein Objektiv das dir 600mm liefert. Damit fallen alle Fremdhersteller mit ihren xx-500mm Linsen raus.

Für 1600€ bekommst du 3 Objektive (allerdings nur gebraucht) mit denen du das hinbekommst. Das EF 300/2,8, das Sigma 300/2,8 und das Sigma 120-300/2,8 OS. Bei allen dreien müsstest du noch einen 2x TK einrechnen, der das Budget nochmals erhöht.

Alle drei wiegen aber deutlich mehr als das 100-400 und der AF wird mit 2x TK schon recht langsam. Abbildungstechnisch sieht das an der 5DIII aber noch sehr ordentlich aus. Nur das 120-300 hat einen Stabi. Sprich du müstest viel mit Stativ oder zumindest Einbein machen.

Ich würde das aber nicht machen. Ich würde mir an deiner Stelle entweder einen 1,4x TK für das 100-400 kaufen oder eben eine APS-C Kamera dazu holen. Dann kannst du immernoch entscheiden ob du deutlich mehr investieren willst (Stichwort Supertele) oder ob du damit zufrieden bist.
 
Ersteinmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

@SadSilence
Danke, das Bild hilft weiter und ich werd es im Laden nun selbst mal testen, sieht ja nicht so schlecht aus mit dem 1,4er..


nun "nur" noch die Frage, wenn ich jetzt sage egal obs mehr kostet, wer kann spontan eine eine gute fb im bereich 500mm oder 600mm empfehlen? Es geht mir um die optische Leistung, weil die ganzen "guten" mit 2,8er Blende und Stabi kann man ja nicht bezahlen :grumble:

grüße,

Martin
 
Also 500 oder 600mm mit F2,8 gibt es nicht (das Sigma 200-500/2,8 für 25.000€ mal außen vor).

Es gibt eben noch die typischen Canon Supertele. 500/4 IS bekommt man ab ca 4500€, das 600/4 IS ab ca 5500€. Alles gebraucht versteht sich.

Ohne IS gibt es noch die Vorgänger. Das 500/4,5 bekommt man für ca 2500€, das 600/4 für ca 3500€. Bei beiden gibt es aber keine Ersatzteile mehr. Sprich, geht z.B der AF Motor kaputt kannst du die Dinger noch in die Vitrine stellen. Man sollte aber dazu sagen, das zum einen sehr selten sowas kaputt geht und zum anderen können gewisse Teile noch repariert werden. Aber im schlimmsten Fall ist das Geld futsch.

Dann gibt es noch ein Sigma 500/4,5. Bekommt man auch für ca 2000-2500€. Die Meinungen darüber gehen jedoch stark auseinander. Ich habe es persönlich noch nicht testen können, aber ich habe mir (da ich eines kaufen wollte) einige RAW zuschicken lassen. Mich persönlich konnte die Linse lediglich im Betrieb ohne Konverter überzeugen. Das Canon Pedant liefert dagegen auch mit 1,4x TK noch gute Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten