• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

Dir reichen also 900mm an DX nicht?

Das war dein Vorschlag
Und wem die dann 900mm immer noch nicht reichen, der sollte mal seine Füße bewegen.
 
Dann solltest du dich mal mit Fotografen unterhalten, die 1980 mit 400mm Brennweite und manuellen Fokus tolle Tieraufnahmen gemacht haben.
Oder vielleicht dein Hobby überdenken.



:eek::cool:
 
Genau den meinte ich. Und auch wenn der Ratschlag mal näher ran zu gehen grundsätzlich richtig ist, lässt sich das eben leider nicht immer umsetzen. Und da kann ein Konverter bei ausreichend Licht einem schon mal gute Dienste erweisen.

Also doch nicht ganz "Sic taciusses"

Mir ist das zu viel hätte, wenn und aber.

Abends 18.00Uhr am Ufer gehst du keinen Meter mehr, aber den Lichtschalter wirst du auch nicht finden.

900mm sind schon ne Hausnummer. Irgendwann ist nun mal Schluss.

Mehr wollte ich damit gar nicht sagen.
 
Das war ja interessant von Euch beiden die Threads zu lesen.:)
Aber mal im Ernst, es gibt Leute die hängen das Tamron an eine Nikon J dran, was wohl auch funktioniert hat. Ob das tatsächlich Praxistauglich ist, ist eine andere Frage.
Dann gibt es noch die, die durch ein Spektiv fotografieren und erstaunliche Resultate erzielen.
Mein Gedanke war halt, wenn Tamron so was rausbringt, sollte das vielleicht auch funktionieren. - und da eigentlich alles ausprobiert wird, warum nicht das auch.
Und da ich nicht so gut fliegen kann, habe ich das Tamron natürlich an einer D7100.:):)

Gruß vom Sitzenbleiber!
Ron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten