• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

2x Digizoom und dann im Forum wieder direkt runterskaliert eingestellt.
Welchen Sinn soll das machen?
 
@sharky: Hast du zufällig von irgendwelchen Motiven Vergleichsbilder zwischen der FZ1000 oder dem Tamron am Vollformat? Jeweils vom langen Ende (weiß gerade nicht wo das bei der Panasonic liegt).
Würden mich im direkten Vergleich doch mal interessieren, am besten in voller Größe :)
 
Nein, leider noch nicht, aber ich habe jetzt so viele Bilder der FZ1000 gepostet, dass ich bald mal so einen Vergleich einstellen muss, sonst gibts hier im Tammy-Thread noch Ärger mit den Mods :D
Und am Vollformat ohnehin nicht, habe keine mehr, nur noch 1.3x- und 1.6x-Crop.
Leider habe ich dieses Weekend keine Zeit, muss nach Freiburg, Shoppen... bei dem Eurokurs! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky
Ich könnte jetzt einen langen Absatz verfassen, warum so ein Digitalzoom
niemals mehr bringt als ein Ausschnitt aus dem tatsächlichen Bild
(bei deiner Kamera maximal 142mm (siehe Exif) * 2,7 (Cropfaktor) = Bildwinkel wie 383mm ~400mm).
Ich versuche mich aber kurz zu halten :)

Du gewinnst keine zusätzlichen Details beim Digitalzoom.
Das ist technisch gar nicht möglich.
Es wird nicht nur das Bild augenscheinlich "größer" auch das Rauschen wird
viel intensiver.
Faktisch entspricht die bei deinen "800mm"-Bildern angezeigte ISO 125
ziemlich genau dem Rauschen, was man bei einer Kleinbildkamera bei
Iso 3645 hätte (125*2,7²(Cropfaktor)*2²(Cropfaktor durch Digitalzoom)=3645).
Was man bei der Blume auch schön sehen kann.

An dieser Stelle sinnvoller: maximal bis "400mm" gehen, später ausschneiden
und das dann per Software vergrößern.
Bringt mehr Auswahlmöglichkeit beim Bildausschnitt und verbraucht weniger
Platz auf Speicherkarte und Festplatte.
Bei gleichem oder gar besserem Ergebnis.

Weiterführende Lektüre: http://fotovideotec.de/cropfaktor/
 
Zuletzt bearbeitet:
Technik macht immer mehr möglich, gerade bei den kleinen Kameras.

Meine erste digitale Kompakte kostete knapp 2.000 DM.
Dafür gab es ~ 3 MP, 28-105 mm (KB) und eine 16 MB CF lag dabei.
Damit konnte man richtig gute Bilder machen - wenn die Sonne lachte. ;)
Die Kompakten waren ein paar Jahre später bei 400 bis 800 mm (ohne digizoom) und Preisbereichen von 200 bis 500 EUR, aber die Auslöseverzögerungen, die ISO-Werte u.a.m. immer noch suboptimal.
Heute bekommst du für das Geld Mobiltelefone die sogar im Dunklen Bilder machen.

Und doch ist die DSLR immer noch vorne, aber das wird man bei gutem Licht und kleiner Auflösung nicht sehen.
Geblieben ist dass das "Etwas" mehr unverhältnismäßig viel Geld kostet. :D

Und letztlich sind auch Zoom-Objektive wie das Tammy ein Kompromiß zwischen Geld und ein paar anderen Dingen mehr.
Gestern war hier relativ gutes Licht und da habe ich richtig Spaß gehabt und endlich Mal mit ISO 200 knipsen können.
Da sieht man die Unterschiede zu Bildern mit ISO 6.400 ... ;)
 
@Sh@rky
Ich könnte jetzt einen langen Absatz verfassen, warum so ein Digitalzoom
niemals mehr bringt als ein Ausschnitt aus dem tatsächlichen Bild
(bei deiner Kamera maximal 142mm (siehe Exif) * 2,7 (Cropfaktor) = Bildwinkel wie 383mm ~400mm).
Du gewinnst keine zusätzlichen Details beim Digitalzoom.
Das ist technisch gar nicht möglich.
Danke, das ist mir - eigentlich :D, theoretisch :D - vollkommen klar! Trotzdem finde ich so ein Digitalzoom (bei der FZ1000 heisst es iZoom, Digital kann ich noch dazunehmen, dann habe ich 1600mm - aber gut ist anders :D) sehr praktisch. Und wenn die Qualität derart gut ist (selbst im Vergleich zur DSLR kann man eben damit gut leben, wenigstens ich), warum nicht einsetzen?
Bei den anderen Kompakten mit Winzsensoren (1/2.3" oder auch 1/1.7") benutze ich es nie.

Es wird nicht nur das Bild augenscheinlich "größer" auch das Rauschen wird viel intensiver.
Faktisch entspricht die bei deinen "800mm"-Bildern angezeigte ISO 125
ziemlich genau dem Rauschen, was man bei einer Kleinbildkamera bei
Iso 3645 hätte (125*2,7²(Cropfaktor)*2²(Cropfaktor durch Digitalzoom)=1350).
Was man bei der Blume auch schön sehen kann.
Danke für die Info, sehr interessant, dessen war ich mir nicht bewusst (wegen des zusätzlichen Rauschens). Wobei ich auf Rauschen nicht so heikel anspreche. Mir ist die Schärfe viel wichtiger und dass es nicht verwackelt ist.
Deshalb fotografiere ich gerne mit ISO 1600-3200 mit der DSLR und entrausche nichts, dafür sind die Bilder scharf und nicht verwackelt.

An dieser Stelle sinnvoller: maximal bis "400mm" gehen, später ausschneiden und das dann per Software vergrößern.
Bringt mehr Auswahlmöglichkeit beim Bildausschnitt und verbraucht weniger
Platz auf Speicherkarte und Festplatte. Bei gleichem oder gar besserem Ergebnis.
Da hast Du bestimmt recht. Ich deaktiviere den iZoom in regelmässigen Abständen... und wenn ich mehr Brennweite brauche aktiviere ich ihn wieder :D
Es ist halt wesentlich einfacher und schneller, kurz auf 800 mm zu zoomen, statt später am PC die Bearbeitung zu machen. Knips und das 800 mm-Bild ist im Kasten. Man kann ja den Ausschnitt auch während der Aufnahme noch verändern, muss ja nicht gleich sein wie beim Bild mit vollem optischem Zoom ;)
Aber ich werde es mir in zukunft wieder mehr zu Herzen nehmen und mich diesbezüglich mit den immerhin optischen 400 mm "kasteien" :D

Danke für den Link! :top: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden echt mal ein paar Bilder interessieren, die z.B. heute bei schlechtem Licht um ca. 16.30 -17.30 entstehen. Also bei 5,6 z.B. mit ISO 800 und 1/125 sec oder so. Bei gutem Licht ist es kein Thema, dass Du sehr gute Bilder hinbekommst. Da ist auch bei meiner Canon Powershot alles akzeptabel. Aber ab dem Bereich, wo ich bei der DSLR die Blende aufmachen muss ist das Ergebnis mit der Kompakten richtig schlecht. ISO 800 geht zwar -a ber übel verrauscht (wobei die D90/D300 da auch schon anfängt) und die Farben und Kontraste sind halt einfach nicht so schön. Bei anderen Motiven helfe ich mir gerne mit einem entfesselten Blitz aus, aber bei Vögeln auf dem Baum ist das halt so eine Sache. Und bei 500+ mm Brennweite ist dann halt auch die Blitzsynchro bei der D300 von 1/320 irgendwo limitierend. Stroboskopblitzen wird zu schwach auf die Entfernung. Jedenfalls steht für mich fest, dass das Tamron ein gutes Objektiv ist (wenn es als Zoom bessere oder ähnlich gute Bilder abliefert wie das 300er ohne bzw. mit TK)
 
"Frisch" von Gestern in der Nachmittagsdämmerung mit D800 und SP 150-600
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203824[/ATTACH_ERROR]

100 Prozent Crop
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203825[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3203821[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:

Könntest Du eventuell auch mal mitteilen mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde? In den letzten Posts ging es ja drunter und drüber mit Bridge-/Kompaktkamera. D300 mit AF-S 300 plus 2x TK.
 
Könntest Du eventuell auch mal mitteilen mit welchem Objektiv das Bild gemacht wurde? In den letzten Posts ging es ja drunter und drüber mit Bridge-/Kompaktkamera. D300 mit AF-S 300 plus 2x TK.

Steht da doch in seinem Beitrag:
D800 und SP 150-600
-> Tamron
Das Bild ist natürlich von vorgestern und nicht gestern und mit 15:39 noch mind. 1h vor Sonnenuntergang. Insgesamt aber sehr cool, muss ich schon sagen. Das Bokeh gefällt mir sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht da doch in seinem Beitrag:
D800 und SP 150-600
-> Tamron
Das Bild ist natürlich von vorgestern und nicht gestern und mit 15:39 noch mind. 1h vor Sonnenuntergang.

Hat Michael aber erst nach der FRage nachgetragen.

Das Bokeh gefällt mir sehr!

Im Vollbild gefällt es mir nicht. Zu unruhig. Liegt aber eher am Hintergrund und am Abstand Hintergrund zum Kätzchen. Weniger am Objektiv. Aber über Bokeh lässt sich sowieso herzhaft streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich hab's abgeschickt, mal schauen ...
Gruß, Heiko
N'Abend, es ist wieder da - sauber :) und kostenlos :top: (wenn auch laut Werkstattrechnung nicht auf Garantie, sondern aus Kulanz ...)
Am 14. wurde es von unserer Postfiliale abgeholt - 9 Tage und wieder bei mir finde ich in Ordnung.
Schön' Gruß, Heiko
 
Steht da doch in seinem Beitrag:
D800 und SP 150-600
-> Tamron
Das Bild ist natürlich von vorgestern und nicht gestern und mit 15:39 noch mind. 1h vor Sonnenuntergang. Insgesamt aber sehr cool, muss ich schon sagen. Das Bokeh gefällt mir sehr!

Geändert von Michael.Doering (Heute um 15:04 Uhr) Grund: Objektiv auf Nachfrage benannt
 
Im Vollbild gefällt es mir nicht. Zu unruhig. Liegt aber eher am Hintergrund und am Abstand Hintergrund zum Kätzchen. Weniger am Objektiv. Aber über Bokeh lässt sich sowieso herzhaft streiten.

Das Bokeh gefällt mir auch nicht, denn der Kontrast zwischen den Rändern der Halme und dem Hintergrund ist hoch. Der Abstand spielt sicher eine wesentliche Rolle. Meines Erachtens trägt aber auch das Zoom deutlich zum Ergebnis bei. Bei einer Festbrennweite, die allerdings preislich in einer völlig anderen Liga spielt, wäre das Bokeh erheblich ruhiger. Zudem ist Blende 8 im Hinblick auf das Bokeh nicht optimal.

@ Michael: An dieser Stelle möchte ich Dir dafür danken, dass Du immer wieder Bilder einstellst, die auch zu interessanten und lehrreichen Diskussionen führen. Trotz des Bokehs gefällt mir Dein Foto gut, weil die Stimmung sehr schön eingefangen ist.
 
Mir gefällt das Bild auch sehr gut. Die Schärfe ist beindruckend. ebenso die Farben und Kontraste. Aber wenn man wirklich ein Haar in der Suppe finden will, ist das Bokeh für diese Brennweite und FX wirklich etwas hart. Aber Wenn man den Preis des Objektivs berücksichtigt ist das Ergebnis schon beeindruckend.:top:
 
@ Michael: An dieser Stelle möchte ich Dir dafür danken, dass Du immer wieder Bilder einstellst, die auch zu interessanten und lehrreichen Diskussionen führen.

Da schließe ich mich mal an! Das ist mittlerweile durchaus nicht mehr selbstverständlich hier. Vor allem dann die Diskussionen, denen Du Dich damit aussetzt, Michael. Andererseits gewinnt man schon mal den Eindruck, dass Dir die Viecher im Zoo nur deshalb in die Kamera blicken, weil sie wohl meinen Du wärst der Neue, der wohl heute das Futter bringen darf. Irgendwann kommen die aber dahinter, dass das vorne am Bauch Baumelnde doch keine Futterdose ist :D.

und ja, das Bokeh scheint etwas hart, aber: der Luchs sitzt nur mit dem Kopf in der Sonne, der Rumpf liegt im Halbschatten und das Schilf dahinter in der kontrastreichen Abendsonne; zudem ist das Schilf bestimmt 7 Meter hinter dem Luchs ... alles Faktoren, die einem weichen Übergang Motiv/Hintergrund nicht sonderlich förderlich ist. So ist die Fokusebene schön scharf und der Hintergrund setzt sich zu stark ab. ... pfeif drauf ;)
 
10x lieber ein "ehrliches" Bild mit kleinen Schwächen, als mit Photoshop den Hintergrund auszutauschen. Wenn ich perfekte Bilder ansehen will kaufe iche mir einen Kalender :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten