Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist so nicht haltbar, da sind hier im Thread deutlich bessere Beispielbilder verlinkt.
Im Bildzentrum gibt es auch bei Offenblende nichts zu meckern was Schärfe und Kontrast anbelangt. Problematisch wird es abseits des Zentrums und da muß man weder an die Ränder, noch die Ecken gehen, das fängt schon außerhalb des mittleren Bilddrittels an und das ist auch an DX spürbar.
Das Bigma ist hier besser, wenn auch gleichfalls mit Schwächen.
Die Aufnahmen sind mit Vollformat gemacht (Canon 5D). Bei DX sieht das deutlich besser aus. Ich kenne auch niemanden, der eines der jetzigen x-500 mm Objektive am Foolformat verwendet, das ist völlig kontraproduktiv.... Am Rand wird es schlechter...
Die Aufnahmen sind mit Vollformat gemacht (Canon 5D). Bei DX sieht das deutlich besser aus. Ich kenne auch niemanden, der eines der jetzigen x-500 mm Objektive am Foolformat verwendet, das ist völlig kontraproduktiv.
Die Aufnahmen sind mit Vollformat gemacht (Canon 5D). Bei DX sieht das deutlich besser aus. Ich kenne auch niemanden, der eines der jetzigen x-500 mm Objektive am Foolformat verwendet, das ist völlig kontraproduktiv.
Schrieb ich tatsächlich "Foolformat"?! Entschuldigung, es sollte doch tatsächlich "Fullformat" heißen!Bezeichnest Du mich gerade als fool (Idiot / Dummkopf / Trottel), weil ich das FX-Format verwende? Falls ja, solltest Du vielleicht mal Deine Wortwahl ueberdenken...
Schrieb ich tatsächlich "Foolformat"?! Entschuldigung, es sollte doch tatsächlich "Fullformat" heißen!
Croppen muss ich allerdings in den meisten Fällen auch bereits an DX mit meinem 200-500, da die Reichweite in freier Wildbahn, jedenfalls unter den hiesigen Bedingungen, selten reicht.
In der Landschaftfotografie oder anderen Bereichen mag das alles anders aussehen; ich frage mich aber, ob da nicht eher hochauflösende und randscharfe Festbrennweiten angesagt sind...
Nachgeschoben:
Die Bilder auf dieser Seite von SP Marketing belegen das bei aufmerksamer Betrachtung durchaus.
1. stehender Bison mit f/9.0 (1 Blende abgeblendet) bei 600 mm.
2. Laufender Bison bei 329 mm sowie laufender Grizzly bei 483 mm, beide bei Offenblende.
3. Besser dagegen der Schwan bei 600 mm und f/9.0 (aber eben auch deutlich näher im Bereich von geschätzt ca. 15 Metern).
...Mein Masstab wäre also eher, dass es in den bildrelevanten Teilen (8 - 10mm Radius an Dx, 12-15mm an FX) besser ist als ein entsprechender Crop...
Das neue SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
Das mit Sehnsucht erwartete Ultra-Telezoom SP 150-600mm wird ab dem 17. Januar im Fotohandel erhältlich sein. Die beeindruckende Brennweite macht das Objektiv ideal für anspruchsvolle Tierfotografie. In dem für die Brennweite erstaunlich kompaktem Gehäuse befindet sich eine technische Vollaustattung, unter anderem mit VC Bildstabilisator, USD Ultraschall-Autofokus, spezielle Glaselemente und eBAND-Vergütung. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1399€ und es ist zum Start zuerst mit Canon-Anschluss erhältlich. Die Anschlüsse für Nikon und Sony werden folgen.
Die Anschlüsse für Nikon und Sony werden folgen.