• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neues Tamron Megazoom 18-250 mm

jery

Themenersteller
Tamron hat heute ein neues Megazoom angekündigt:

14.9.2006 Produkte
Photokina Neuheit! Megazoom mit 18-250mm Brennweite

Das neue 13.9x Hochleistungs-Powerzoom AF18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical (IF) Makro ist das Objektiv mit dem größten Zoom-Bereich der Welt *1, ein Meilenstein, den Tamron, der Pionier von Megazoomobjektiven durch ständige Erweiterung weltweit führender optischer Technologien, erreicht hat.

*1 Stand August 2006. Beruhend auf Tamrons Marktforschung über Objektive ausschließlich für den Einsatz an digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C Sensorgröße.


Um zu verhindern, dass das Objektiv zu groß wird, wurde das Designkonzept auf der Basis des populären AF18-200mm F/3,5-6,3 XI Di II LD Aspherical (IF) Makro (Model A14), übernommen und die Endbrennweite auf 250 mm verlängert.

Das neue AF18-250mm bietet höchste Bildqualität und ist trotz seines 13,9fachen *2 Zooms nur um 0,6mm länger und im Durchmesser um 0,2mm größer als das 18-200mm. Bezogen auf das Kleinbildformat entspricht die Tele-Brennweite einem 388mm Objektiv *3.


*2 das Powerzoom mit der bisher höchsten Leistung ist das 11.1X AF18-200mm Di II (Model A14) von Tamron.
*3 Tamrons Umrechnungsfaktor ist 1.55 x



Die Endbrennweite von 250mm ist, in der digitalen Objektiv-Klasse, die längste Brennweite unter Zoomobjektiven mit einer Anfangsbrennweite von 18mm. Der Telefoto-Effekt dieses Objektivs ist äußerst eindrucksvoll und erschließt einen Brennweitenbereich, der keine Wünsche offen lässt.


Technische Details und weitere Informationen werden auf der Photokina bekannt gegeben.

http://tamron.de/65.html?kc_intid=272
 
vonwegen grösster zoombereich der welt, die sollen mal gucken was es für camcorder gibt: 25x und mehr
 
Wenn denn endlich eine klasse Abbildungsleistung möglich wäre, ist so nen
Zoom schon interessant. Allerdings glaub ich nicht so dran.
Also das 18-200 hatte mich ganz und gar nicht vom Hocker gehauen.
 
Für Profi-Fernsehkameras auch über 100x, kosten wohl auch über 100.000 ?

Achim

Hab mich schon immer gefragt, wie die Chackie Chan früher an der Kletterwand gefilmt haben und dann so weit weggefahren sind, dass man ihn nicht mal mehr als Punkt erkennen konnte. Na ja. Damals war ich ja auch noch kleiner *g*

Ich bin auch sehr gespannt, ob ein "Megazoom" überhaupt noch einigermaßen taugt. Wahrscheinlich kann man effektiv nen Bereich zwischen 30-100 benutzen, wo dann auch echt gute entstehen... --> Tests!!!
 
Jetzt mal ehrlich von einem 18-250mm DX also crop Objektiv erwartet doch niemand optische Leistung einer Festbrennweite oder?! :rolleyes:

Man wir damit bestimmt auch gute Fotos machen und als Reisezoom ist es eine gute Sache. Tamron wird sich schon was dabei gedacht haben.

Die Leute wollen halt im Moment viele Pixel und viel Zoom. :eek: Das mag für den einem oder anderen unverständlich sein.
Würde mich nicht wundern wenn ein 18-300 später kommen würde, wieso auch nicht?! In einem Moment schöne weitwinkel Aufnahmen mit 18mm und gleich mit 300m den Mond in voller größe fotgrafieren, was ist so schlimm daran.

Das optimale Immerdrauf für die 400D.:D
 
Dann machs doch, und nerve nicht die Leute die auf sowas warten

*lol*

zurück zur sachlichen Schiene:

Ich finde auch, das nahezu jedes moderne Objektiv seine Daseinsberechtigung hat.
Tamron würde es nicht bauen, wenn es keinen Markt dafür gäbe und nur um
sich mit dem Tiltel "Größte Brennweitenabdeckung am Crop" zu schmücken taugt es auch nicht.

Wer es als Reisezoom oder warum auch sonst verwenden kann - warum nicht ?
 
Wenn denn endlich eine klasse Abbildungsleistung möglich wäre, ist so nen
Zoom schon interessant. Allerdings glaub ich nicht so dran.
Also das 18-200 hatte mich ganz und gar nicht vom Hocker gehauen.

Von so nem Teil "klasse Abbildungsleistung" zu erwarten ist völlig illusorisch.

Trotz anzunhemnder schlechter optischer Leistungen hat das Teil seine Daseinsberechtigung - entweder für anspruchslose All-in-one-Fans.
Oder als Reisezoom.

Wenn ich "klasse Abbildungsleistungen" nehm ich mein EX 50 oder mein 135 L.
Trotzdem könnt ich das Teil gut brauchen. Mich stört nur, dass die Suppenzooms von Tamron und Sigma nie Ultraschall AF haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten