Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Tamron hat mir auch nicht weiterhelfen können, da sie ihre Objektive nicht mit Mitbewerberkomponenten testen ....
Die gleiche Antwort habe ich von Sigma erhalten!
Sowas gehört doch eher zum Hersteller des Zubehörs, also hier zu Kenko als Hersteller der TKs. Von Sigma wird man sowas mit Fremdobjetiven wohl kaum erwarten können.Vielleicht einfach als Kundendienst?
Scheint aber wohl für heutige Verhältnisse zu weit oder zu blauäugig gedacht, schade!
Die Suche scheint mal wieder nicht zu funktionieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1361992&highlight=tamron+70-200
Vielleicht einfach als Kundendienst?
Scheint aber wohl für heutige Verhältnisse zu weit oder zu blauäugig gedacht, schade!
Ziemlich sicher passen Nikon.-Telekonverter rein mechanisch nicht ran und selbst wenn man die "Marketing-Nase" abfeilt ist nicht sicher, ob die elektrische Funktion (korr. Übermittlung Blende, AF-Steuerung etc.) gegeben ist..
Es ist nicht nur ein Gerücht, dass Hersteller ihre Objektive auch auf ihre eigenen Konverter optimieren. Insbesondere die hochpreisigen, langen Festbrennweiten werden auch gebaut, um mit den hauseigenen Konvertern bestmöglich zusammenzuarbeiten (bzw. umgekehrt)
Telekonverter allgemein, so unter anderem auch von unserer Firma, wurden vorwiegend zur Kombination mit Objektiven fester Brennweite z.B. dem AF 90mm F/2,8 (Model 272E) und dem AF 180mm F/3,5 (Model B01) und relativ hoher Lichtstärke konzipiert.
Wird ein abbildendes Element, wie es Telekonverter darstellen, eingefügt, führt dies zu einer Verschlechterung der Abbildungsleistung des gesamten Systems. Weiterhin folgt aus dem Einsatz eines 2fachen Telekonverters ein Lichtstärkenverlust von ca. 2 Blendenstufen. Um eine korrekte Funktion der Kamera zu gewährleisten, sind jedoch Objektive mit einer durchgängigen Mindestlichtstärke von 3,5 notwendig.
Die Telekonverter der Firma Tamron wurden für den analogen Markt konzipiert und diese sind nicht mehr in unserem Programm, wir übernehmen keine Gewährleistung bei Verwendung mit digitalen Komponenten.
Zum aktuellen Zeitpunkt hat Tamron keine Telekonverter im Programm.
Unsere Tamron Objektive wurden mit Telekonvertern von unseren Mitbewerbern nicht getestet, daher können wir keine Aussage über diese von Ihnen angefragte Kombination erteilen.