• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron 18-270 mit Piezo-AF

Bei Superzooms von 18-270mm kann das Objektiv sicher alles, aber nichts davon überragend. Es ist ein permanenter Kompromiss.

Schöne Binse, aber eine Binse. Jede Kamera und jede (Zoom-) Linse ist ein Kompromiss, irgendeinen Tot muss man immer sterben. Und sei es beim Gewicht, beim Preis oder bei den verfügbaren Brennweiten.
 
(...) irgendeinen Tod (...)

fix'd.
Und ja, wenn man keine Kompromisse in Sachen Gewicht und Preis eingehen will, muss man eben Kompromisse in Bildqualität und Lichtstärke begehen. So isses halt. Deshalb haben Superzooms durchaus ihre Berechtigung, aber sie werden dummerweise viel öfter gekauft als für die Fälle, in denen sie auch die richtige Wahl wären :angel:
 
Hi,

nun "mal Butter bei die Fische":
Für Ottonormalknipser (jau, die "Profi"-Knipser und auch die Möchtegernprofiknipser bekommen bei meiner Antwort Bauchkrämpfe...)
ist diese Linse absolut ausreichend.
Warum?
1. Diese deckt den Amateurbereich ab.
2. Deren Gewicht und Größe ist ertragbar.
3. Sie fokussiert sehr schnell und leise (auch bei schlechtem Licht, wobei hier auch mir nicht nachvollziehbare negative Berichte zu verzeichnen sind).
4. Diese Linse ist für einen Amateur bezahlbar.
5. Die Abbildungsqualität ist für ein Suppenzoom erstaunlich gut.
6. 5 Jahre Garantie (Standard bei Tamron-Objektiven, aber nur nach Anmeldung!).
7. Mit der kann man einfach tolle Fotos machen!

Für mich ein Immerdrauf, für andere Anwendungen schraub ich das Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ein Immerdrauf, für andere Anwendungen schraub ich das Canon EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM drauf.


Wie kriegst Du das auf das F-Bayonett? ;)

Ne im Ernst... jeder sollte für sich entscheiden, ob er ein Suppenzoom braucht und ob es ihm ausreicht, hauptsächlich von der Lichtstärke her.... Im Telebereich ist halt mit 6,3 fast nur noch bei strahlendem Sonnenschein was möglich...

Gruß lonely0563
 
Naja ich finde in den Zeiten von VDSLRs kann so ein 15-fach Zoom durchaus eine sinnvolle Investition darstellen. 2 MP sollte das auch an den Rändern locker auflösen...
 
Naja ich finde in den Zeiten von VDSLRs kann so ein 15-fach Zoom durchaus eine sinnvolle Investition darstellen. 2 MP sollte das auch an den Rändern locker auflösen...

Ich weiss ja nicht... aber ich dachte immer noch, die Hauptanwendung einer DSLR sei es, Fotos zu machen. Vielleicht bin ich aber auch altmodisch.
 
Ich weiss ja nicht... aber ich dachte immer noch, die Hauptanwendung einer DSLR sei es, Fotos zu machen. Vielleicht bin ich aber auch altmodisch.

Naja 18-270 + 50/1,8 + 85/1,8 + D7000 + Stativ/Rigkram, Minimalist =~ 2500 .- Damit hast du schon ziemlich ordentliche filmerische Möglichkeiten...
 
Naja 18-270 + 50/1,8 + 85/1,8 + D7000 + Stativ/Rigkram, Minimalist =~ 2500 .- Damit hast du schon ziemlich ordentliche filmerische Möglichkeiten...
... und kommst sogar fast an die Möglichkeiten ran, die Dir eine 1/10 kostende reine Videokamera bietet ;)
Nee, im Ernst, meine olle Panasonic 3CCD Cam führt die Schärfe besser automatisch nach als jede heutige Nikon Video-DSLR (auch noch bei Dunkelheit und ohne Pumpen) und speichert beim Zoomen und AF nicht noch häßliche Nebengeräusche :top:
 
... und kommst sogar fast an die Möglichkeiten ran, die Dir eine 1/10 kostende reine Videokamera bietet ;)
Nee, im Ernst, meine olle Panasonic 3CCD Cam führt die Schärfe besser automatisch nach als jede heutige Nikon Video-DSLR (auch noch bei Dunkelheit und ohne Pumpen) und speichert beim Zoomen und AF nicht noch häßliche Nebengeräusche :top:

Deshalb nehmen viele Filmer MF Linsen.
Ich war in Köln bei einem renmoierten Fotohändler nähe Dom auf der Suche nach MF Schnäppchen.
Er hatte wenig da und meinte, daß ihm 2010 zur Photokina die Besucher alles aufgekauft haben, zum Filmen!

Chris
 
Dann überleg mal, warum einige ne VDSLR ner Videokamera vorziehen.
Vielleicht bringt dich hier der Vergleich kreativer Möglichkeiten von Kompakt/DSLR weiter.

Ja, genau, und deshalb schraub ich dann ein lichtschwaches Suppenzoom dran. Sehr konsequent :rolleyes:.
 
stellt doch mal Beispielbilder ein, dann sehen wir mehr.
Mal was ganz Nahes, Mal was Weites und dazu im Dunkeln. Tiere, etc.
Dann kann man sich ein Bild machen, ob auch Bequemlichkeit manchmal siegen darf. Im Urlaub zum Beispiel, wenn Platz knapp ist.
Wär das ein Vorschlag ?
 
.
Nee, im Ernst, meine olle Panasonic 3CCD Cam führt die Schärfe besser automatisch nach als jede heutige Nikon Video-DSLR (auch noch bei Dunkelheit und ohne Pumpen) und speichert beim Zoomen und AF nicht noch häßliche Nebengeräusche :top:

Ich nehme an, deine olle Panasonic 3CCD kann auch ebenso gut frei stellen, bzw. hat sie ähnliche LowLight Qualitäten wie eine aktuelle DSLR, oder?:cool:
Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstanden hast worum es hier gerade geht, oder liege ich da falsch?:angel:
 
Hi,

seit einiger Zeit macht das Tamron 18-270 PZD bei grenzwertigen Lichtverhältnissen nur noch und bei Tageslichtaufnahmen teilweise unscharfe Bilder.
Wir schicken das Teil nun zu Tamron D (5 Jahre Garantie). Bericht demnächst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten