• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron 17-50, erwarte ich zuviel?

tigerente24

Themenersteller
Hallo,

heute kam mein neues Tamron 17-50 f/2.8 an, welches natuerlich sofort ausgiebig ausprobiert wurde. Leider sind die Bilder ueberwiegend enttaeuschend (i.d.R. unscharf), allerdings nicht alle, was mich ein wenig stutzig macht, ob es am Objektiv, meinem Bedienungsfehler oder beidem liegt.

Anbei ein paar Bilder (100% crop) von einer Szene etwa 30m entfernt bei 17mm sowie 50mm und mit Blenden 2.8, 5.6 und 8. Bei 5.6 und 8 sind die Bilder ok, aber nicht berauschend. Es wurde jeweils mit mittlerem AF-Feld auf den Muelleimer fokussiert.

(wegen max. Bilderanzahl per Post weiter im naechsten Post)
EXIFs wurden von Photoshop geschluckt - alle Bilder mit 100 ISO und 1/1000-1/4000s
 
Zuletzt bearbeitet:
Anschliessend habe ich den Nikon-Fokustest durchgefuehrt und die Ergebnisse sind m.E. ok. Ist es normal, dass die Schaerfe bei Fernbildern (30m) derart ausfaellt?

Um das zu testen, habe ich ein paar Nahaufnahmen (alle bei 2.8) gemacht. In jedem der Bilder ist genau der Bildmittelpunkt fokussiert, allerdings auch hier ergibt sich manchmal das selbe Problem: bei den drei Hagebutten ist die Mitte anvisiert (nur mittleres AF-Feld), links und rechts dagegen scharf.

Erwarte ich zuviel, sind meine Tests falsch oder stimmt etwas mit dem Objektiv nicht?

Vielen Dank fuer alle Tipps im Voraus...
 
Bitte verkleinere Deine Bilder nicht mit der Funktion "Für Web und Geräte speicher ...", dann bleiben die Exifs auch erhalten.
Sind das alles 100%ige Crops? Sieht ja katastrophal aus.
Das Hagebuttenbild deutet auf ein ausgeprägten Backfocus hin.
Das kann im Nah- und Fernbereich aber auch unterschiedlich sein. Ich würde die Scherbe in jedem Fall zurückgeben.
 
Sind das alles 100%ige Crops? Sieht ja katastrophal aus.
Das Hagebuttenbild deutet auf ein ausgeprägten Backfocus hin.
Das kann im Nah- und Fernbereich aber auch unterschiedlich sein. Ich würde die Scherbe in jedem Fall zurückgeben.

Ja, alles 100% crops.

Linse geht wahrscheinlich direkt zurueck. Wenn es einen Backfocus hat, wieso kann das 30m Bild derart verschwommen sein - sollte die Genauigkeit des Fokus auf die Distanz und Blende nicht so wichtig sein?
 
... Wenn es einen Backfocus hat, wieso kann das ...

Ich kann Deine Frage nicht beantworten.
Stelle doch mal drei verschieden entfernte Objekte auf, von denen Du jeweils das mittlere fokussierst.
Im Nahbereich könnte das z.B. Batterien, im mittleren Bereich Flaschen oder ähnliche Dinge sein.
Benutze eine feste Auflage oder ein Stativ und einen Fernauslöser oder den Selbstauslöser der Kamera. Front- oder Backfocus lassen sich so am besten erkennen.
 
Wird gemacht. Hier sind zwei Aufnahmen mit 2.8 und 5.6. Drei Streichholzschachteln in jeweils ca. 5 cm Abstand. Fokus ist auf der mittleren. Fotos wurden mit Stativ und Selbstausloeser gemacht.
 
Das ist ja übel. Das Tamron sollte schon viel schärfer sein, habs auch seit heute und ich glaube ich hatte mehr Glück als du, tut mir leid.

Hier mal ein kleines Beispiel:

imgp78319d6n.jpg


Ich glaub ich hatte echt Glück, wenn man das auf dem Bild erkennen würde.

Ich wüsste nicht wie ich einen Back oder Frontfocus erkennen würde.
 
Hallo!

Der Fokus kann im Nahbreich stimmen und im Fernbereich nicht.
Der Fokus kann auch in beiden Bereichen stimmen aber die Schärfe nicht (habe ich neulich mal an einem Objektiv gehabt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkenn ich das?
Rausgehen und fotografieren! Solange die Fotos gut werden, ist alles im Lot. :)
Ansonsten: Statt Streicholzschachteln (Nahbereich) Verkehrsschilder o.Ä. (Fernbereich) zum Testen nehmen.

Achso, ich habe vergessen:
Der Fokus kann auch brennweitenabhängig mal passen und mal nicht. :o

:grumble:

So etwas kommt zum Glück selten vor. Normalerweise ist ein Fehlfokus eher "gleichmäßig".
 
Gern geschehen!

Wenn ich mich da jetzt nicht täusche, lässt die Schärfe schon etwas nach.
Könntest Du die Entfernung zum Objekt noch weiter vergrößern, sagen wir 3 bis 5 Meter? (30 cm Abstand sind genug, eher enger stellen.)

Abstand zwischen den Objekten habe ich auf 20 cm reduziert, Kamera steht ca. 4 m von der ersten Box entfernt. Wiederum 2.8 und 5.6 mit Selbstausloeser auf Stativ. Hier beginnt das 2.8er problematisch auszusehen finde ich.

Hier sind ausserdem noch zwei Bilder von draussen fuer einen groesseren Abstand. Schilder (Kreisverkehr, Vorfahrt achten und Zebrastreifen) sind ca. 5-7 m, wiederum zwei Bilder mit 2.8/5.6.

In allen Bildern ist der Fokus auf der/m mittleren Box/Schild.
 
Abstand zwischen den Objekten habe ich auf 20 cm reduziert, Kamera steht ca. 4 m von der ersten Box entfernt. Wiederum 2.8 und 5.6 mit Selbstausloeser auf Stativ. Hier beginnt das 2.8er problematisch auszusehen finde ich.

Ein prima Makro-Objektiv hast Du Dir da gekauft! :rolleyes:
Ob das jetzt ein einfacher Fehlfokus oder etwas Anderes ist, kann ich nicht differenzieren. Es ist aber so nicht zu gebrauchen, ich würde es zurückschicken oder umtauschen.

Nachtrag:
Bild 3 sieht nach starkem Frontfokus aus.
 
Es ist aber so nicht zu gebrauchen, ich würde es zurückschicken oder umtauschen.

Das ist sehr aergerlich. :( Dann werde ich es wohl im Rahmen der 14 Tage Frist zuruecksenden. Einschicken nach Tamron selbst wuerde wohl was ich so hier im Forum gelesen habe eine ganze Zeit dauern.

Vielen Dank fuer die Hilfe und die Tipps.
 
Das ist sehr aergerlich. :( Dann werde ich es wohl im Rahmen der 14 Tage Frist zuruecksenden. Einschicken nach Tamron selbst wuerde wohl was ich so hier im Forum gelesen habe eine ganze Zeit dauern.

Vielen Dank fuer die Hilfe und die Tipps.


Bullshit:rolleyes:
Man sollte nur vorher bei Tamron anrufen und das Gespräch suchen;)
Hatte mein ( ex ) damals eingeschickt und nach 2 Wochen wieder bekommen!

Da was ich mir jetzt gekauft habe,ist seit Mitte der Woche bei Tamron und wird wenn alles klappt Ende des Monats wieder bei mir sein:evil:
 
Interressant wären die Belichtungszeiten ,sieht mir sehr nach verwackelt aus:(
mfg Michael
PS: bitte die Bilder mit Exif`s einstellen

Und auch nochmal ein Fernbeispiel. Freihand fotographiert. Da der Muelleimer heute morgen unguenstig beleuchtet war, zusaetzlich noch einmal ein Foto vom Basketballkorb (Fokus ist Viereck).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten