• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues System und Fragen über Fragen

SnakeDoc

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir in kürze auch eine Kamera zulegen und bin ein wenig überfragt was die Objektivauswahl angeht. Bei der Kamera habe ich mich eigentlich schon festgelegt auf die Canon EOS 60D. Ich habe sie am Samstag bei MM selbst mal in der Hand gehalten und da dann auch den direkten Vergleich zur 600D gehabt und das hat mich definitiv überzeugt. Die vielen positiven Meinungen hier im Forum, sowie auf diversen anderen Sites haben den Rest dazu beigetragen.
Jetzt steht halt die schwierigste Entscheidung an und zwar die Wahl des Objektivs. Sicher bin ich mir bisher nur, das es nicht das Kit Objektiv 18-55mm werden soll. Ich hatte eigentlich an das Kit mit dem EF-S 18-135 IS Objektiv gedacht. Nun habe ich darüber aber auch wieder teils positive, teils negative Meinungen gelesen, was den Gebrauch als so genanntes "Immer-drauf" angeht. Weiterhin finde ich noch das Kit mit dem EF-S 17-85 IS USM Objektiv interessant. Man liest immer wieder das gerade der USM ja so toll währe und ein "wichtiges" feature. Als Leihe, leuchtet mir jetzt allerdings nicht ganz ein, warum es so wichtig ist, das der Motor praktisch unhörbar ist.
Wie gesagt, welches Objektiv ich nun nehmen soll, weiss ich nicht. Vielleicht doch ein ganz anderes, wobei ich anmerken möchte das ich keins von einem Fremdhersteller haben möchte. Das erste Objektiv sollte schon ein Canon sein.
Was das Zubehör angeht hatte ich an ein Cullmann MAGNESIT 528 CW30 Stativ mit 3-Wege-Kopf gedacht. Dazu noch einen Blitz und zwar den Canon Speedlite 430EX II. Als letztes kommt noch eine Tasche dazu, sowie eine entsprechende Gegenlichtblende für das Objektiv das es dann letztenendes wird.
Ich habe noch diverse unterschiedliche Meinungen zum Thema "UV-Filter" gelesen, habe aber bisher nicht so recht gefunden wozu der gut ist. Kann ein Objektiv schaden durch UV Strahlung nehmen? Muss man den Filter haben? Manche sagen ja, manche nein wenn man eine Geli benutzt. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
So, das waren jetzt eine Menge Fragen (ich hoffe nicht zu viele) und als Abschluss ist hier mein Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 500D, EOS 600D, EOS 60D)
  • gefallen hat Canon EOS 60D
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 1800 Euro ausgeben. 900 Euro für das Gehäuse. 600 Euro für Objektive. 300 Euro für Zubehör.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
  • makro
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_portrait
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • schöne Portraitbilder
4. Foto, welches mir gefällt
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1073085

Post #3 Bild 1 ist Sensationell ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

mir ist die Lautstärke des Objektives eher Wurst.
Was an USM super ist, ist die Fokusgeschwindigkeit...

Zu den Objektiven:
Das Kit hat einen schlechteren Ruf, als die Abbildungsleistung wirklich ist. Ich finde es nicht
schlechter als das 18-135mm. (Es flog bei meiner Kaufentscheidung zur 7D sofort aus dem Raster,
weil es ähnlich schlecht war wie das Sigma 18-125mm.)

Wenn ich das richtig interpretiere ist Dir Weitwinkel nicht so furchtbar wichtig.
Daher werfe ich mal unabhängig vom Preis das 24-70mm f/2.8 ins Rennen. Das wäre auch abgedichtet.
Bitte Versuche mal die Begriffe nach Deiner Wichtigkeit zu sortieren.

Wetterschutz
Lichtstärke
Brennweitenbereich
Schnelligkeit
============================

Wenn Lichtstärke wichtig ist:
EF-S 17-55mm f/2.8 oder EF-24-70mm f/2.8L

Wenn Brennweitenbereich wichtig ist.
EF-S 15-85mm oder EF-S 17-85mm

Wenn Abdichtung wichtig ist:
Die L-Objektive 24-70mm oder 24-105mm

Wenn der Preis wichtig ist:
18-55mm IS

===================

Da ich als Schüler zu Analogzeiten viel Sigma, Tokina und Porst Schrott in Benutzung hatte, kaufte ich bei meinem ersten EOS-Body ausschließlich Canon-Objektive. Ich stand Fremdherstellern ebenfalls skeptisch gegenüber. Die Letzten Objektive die ich gekauft habe, waren aber vom Fremdhersteller. Es gibt da schon recht ordentliche Teile die nicht schlechter als die Canons sind.

Grüße Karsten
 
Hallo,


Bitte Versuche mal die Begriffe nach Deiner Wichtigkeit zu sortieren.

Wetterschutz
Lichtstärke
Brennweitenbereich
Schnelligkeit
============================

Wenn Lichtstärke wichtig ist:
EF-S 17-55mm f/2.8 oder EF-24-70mm f/2.8L

Wenn Brennweitenbereich wichtig ist.
EF-S 15-85mm oder EF-S 17-85mm

Wenn Abdichtung wichtig ist:
Die L-Objektive 24-70mm oder 24-105mm

Wenn der Preis wichtig ist:
18-55mm IS

===================

Erstmal danke für die Antwort. :)
Ok, also der Wetterschutz ist jetzt nicht primär ein KO Kriterium. Vorallem hinsichtlich P/L Verhältnis. Es ist mir nur in sofern wichtig das das Objektiv nicht gleich bei 3 Tropfen Regen den Geist aufgibt.
Lichtstärke ist natürlich schon eine feine Sache, aber ich denke als "Anfänger" wird man mit der Lichtstärke auch zufrieden sein wenn man nicht gleich mit nem Profi Objektiv hantiert.
Der Brennweitenbereich ist mir allerdings schon wichtig. Ich hätte auch gerne einen ansprechenden Weitwinkel, da ich halt auch schöne/beeindruckende Landschaftsaufnahmen machen möchte. Ich weiss noch nicht ob das jetzt ausschlaggebend ist, aber ich möchte mich auch sehr gerne mit HDR Fotografie beschäftigen (deswegen auch das Stativ). Vielleicht hilft dir das bei der Beratung.
Die Schnelligkeit ist sicherlich auch nicht zu verachten. Wenn das Objektiv schnell ist und ich zB Zugvögel aus der "Hüfte abschießen" könnte, wäre das ne feine Sache.
Bei den Objektiven die du da vorgeschlagen hast, finde ich jetzt das EF-S 15-85mm recht interessant. Das 24-105 L hatte ich auch schon im Auge, allerdings müsste ich da abstriche im WW und eben nen Preis in kauf nehmen der eigentlich meinen Rahmen sprengt. Das 15-85mm ist zwar auch nicht grad billig, aber eventuell noch machbar.
 
Hallo!

Zugvögel insofern sie nicht 1,5m an Dir vorbeifliegen sind beim Standart- Objektiv kein Thema.
Ich habe ein Baum in 5-7m Entfernung, für Singvögel sind schon 200mm sehr knapp (eigentlich zu wenig).

Ich habe mir die 7D mit dem 15-85mm gekauft. Es ist eine Hammer "Schönwetterlinse"
und mein Immerdrauf. Das Objektiv ist schön Scharf, schnell und sehr universell.
Es macht mir sehr viel Spaß. :D Man darf sich aber nicht an der Anfangsblende von
f/3,5 orientieren. Ab 27mm ist man schon bei Blende f/4,5.

Bei Veranstaltungen und Indoorsachen setze ich aber sehr gerne das Tamron 17-50mm f/2.8 ein.
Früher versuchte ich solche Jobs mit einer Festbrennweite f/1.8 zu regeln. Das ist mir bei
Veranstsatungen zu umständlich geworden.

Wenn die Lichtstärke nicht das Hauptkriterium ist bzw. lichtstarke Festbrennweiten geplant sind,
gibt es kaum Linsen die einen so großen Brennweitenbereich liefern und so gut Abbilden.

Grüße Karstan
 
... Ich hatte eigentlich an das Kit mit dem EF-S 18-135 IS Objektiv gedacht. Nun habe ich darüber aber auch wieder teils positive, teils negative Meinungen gelesen, was den Gebrauch als so genanntes "Immer-drauf" angeht....

Vorab: Ich fotografiere ja normalerweise mit einer EOS 5D Mark II - im Standardbereich mit einem EF 24-70mm ƒ/2.8L USM.

Auf einer meiner 500D/60D verwende ich aber gerne das 18-135mm und bin der Meinung, dass es jedenfalls besser ist, als es hier oft beschrieben wird. Außerdem ist das Objektiv das Immerdrauf auf unserer Firmenkamera und liefert auch hier gute Ergebnisse. Wenn man wirklich noch eine Steigerung sucht, dann am besten mit dem EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM oder vergleichbaren Nachbauten. Das EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM war mein Lieblingsobjektiv (an der EOS 7D), bis es durch die EOS 5D Mark II obsolet wurde.
 
Puuuhhh, also die Entscheidung ist wirklich schwierig. Ich beschäftige mich seit tagen damit, welches ich mir nun kaufe, lese ungefär 500 verschiedene Aussagen und hab das Gefühl ich bin immer noch am Anfang. :ugly:
Sollte ich jemals irgendjemanden in meinem Bekanntenkreis beraten der sich ebenfalls eine DSLR zulegen will, werd ich ihm erstmal raten, grundlegend jede Naivität abzulegen und sich auf Kopfschmerzen vor der Kaufentscheidung einzustellen. :D
Ich denke jetzt das das 15-85mm auf jeden Fall eine Option für mich ist. Die Rezessionen und Beispielbilder auf A***** überzeugen zumindest. Das 24-105 L ist ebenfalls eine option, wenn auch eine sehr teure und abstrichen im WW. Da muss ich mal über einen Gebrauchtkauf nachdenken. Hab auch schon hier im Forum gesehen das öfter mal etwas in der Richtung angeboten wird.
Als letzte und Preislich sicherlich attraktivste Option, hab ich allerdings immernoch das 18-135mm im Auge.
Ich werd vorher nochmal mit meiner Frau sprechen müssen und uns Gedanken machen wo am Anfang erstmal der Schwerpunkt liegt um die optimalste Linse zu kaufen. :D

Eines ist mir zumindest jetzt schon klar. Das "Perfekte" Objektiv scheint es nicht zu geben. :ugly:

Edit:
Wenn man wirklich noch eine Steigerung sucht, dann am besten mit dem EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM oder vergleichbaren Nachbauten. Das EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM war mein Lieblingsobjektiv (an der EOS 7D), bis es durch die EOS 5D Mark II obsolet wurde.

Ok, noch eine Alternative. Allerdings ist die Linse noch teurer als die 15-85mm und hat entsprechend noch einen kleineren Brennweitenbereich. Es wird wirklich immer [ironie] einfacher [/ironie] :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eines ist mir zumindest jetzt schon klar. Das "Perfekte" Objektiv scheint es nicht zu geben. :ugly:

Je genauer der Einsatzzweck definiert ist und je weniger Geld eine Rolle spielt, desto näher kommt man an 'Perfekt' heran. Für seinen Einsatzzweck ist zum Beispiel das TS-E 17mm nahe an Perfekt.

Aber das universelle, günstige und perfekte Objektiv bleibt eine Illusion.
 
Bei einem Standardzoom gibt es halt immer nur die Wahl zwischen einen großen Zoombereich und hoher Lichtstärke. Objektive mit einer Lichtstärke von 2.8 haben dann eben nur einen Zoombereich von beispielsweise 17-50 oder 55. Wenn das Objektiv weiter in den Telebereich hineinreicht (also beispielsweise bis 85mm), dann sinkt auch die Lichtstärke.

Ich persönlich habe sowohl das EF-S 17-85 als auch das EF-S 15-85. Das EF-S 15-85 schätze ich mittlerweile sehr. Die Verarbeitung ist hochwertig, der IS funktioniert super und die Anfangsbrennweite von 15mm bietet gegenüber 17 oder 18mm einen echten Vorteil.
 
Ich würde für den Anfang das 18-135 nehmen, der Verlust hält sich beim Weiterverkauf in Grenzen und Du kannst erstmal herausfinden, welche Brennweiten für Dich interessant sind.

Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde für den Anfang das 18-135 nehmen, der Verlust hält sich beim Weiterverkauf in Grenzen und Du kannst erstmal herausfinden, welche Brennweiten für Dich interessant sind.

Micha

Also, nachdem ich jetzt nochmal Rücksprache mit meiner Frau gehalten habe, bin ich jetzt doch eher beim EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM. Ist zwar wirklich kein Schnäppchen, aber ich denk das lohnt sich.
Die Einbuße im WW ist zwar etwas enttäuschend, aber da kauf ich mir dann später mal nen EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM. Nach oben hin werd ich ja auch noch eins brauchen das eben den Tele abdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....bin ich jetzt doch eher beim EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM...dann später mal nen EF-S 10-22mm/1:3,5-4,5 USM...

Die Kombination klingt zwar verlockend und deckt einen guten Brennweitenbereich schön ab.
NUR: Die Grenze liegt genau im Standardbereich (auf Crop 18-55mm entspricht KB 28-90mm) die 24mm entsprechen vom Bildwinkel etwa 38mm - kein günstiger Bereich für eine Schnittstelle.

Trotzdem sind beide Objektive an sich eine gute Wahl.

Sorry fürs Verunsicherern, aber du willst ja Meinungen hören.
.
.
.
Mein Rat nochmal: Probiere es für den Anfang mit dem EFS 18-135mm - aufsteigen geht immer noch.
 
So leute,

erstmal Danke für eure Hilfe und die ganzen Meinungen. Ich habe jetzt bestellt und nichts geht mehr. ;)
Für folgendes habe ich mich nun entschieden:

- Canon EOS 60D SLR-Digitalkamera Kit inkl. EF-S 18-55 IS II Objektiv
- Canon EF 24-105mm / 1:4,0 L IS USM
- Canon Speedlite 430EX II Blitzgerät
- Cullmann MAGNESIT 528 CW30 Stativ mit 3-Wege-Kopf
- Transcend Extreme-Speed SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte


Da ich festgestellt habe das das kleine Standard-Kit Objektiv gerade mal um die 50€ mehr kostet als der Body alleine, dachte ich mir ist das keine schlechte Wahl. Dem Reiz eines L Objektives, also gleich zu anfangs eine Toplinse zu haben, bin ich letztenendes erlegen. Den letzten Kick hat mir die Canon Cashback Aktion gegeben, bei der ich 100€ für das 24-105 L zurück bekomme. Der Rest ist denk ich auch keine schlechte Wahl.

Sorry fürs Verunsicherern, aber du willst ja Meinungen hören.
.
.
.
Mein Rat nochmal: Probiere es für den Anfang mit dem EFS 18-135mm - aufsteigen geht immer noch.

Kein Problem. Das die Entscheidung nicht einfach ist, war mir ja klar und das es solche und solche Meinungen gibt auch. Ich habe mich jetzt letztenendes gegen das 18-135mm entschieden und eben das 24 - 105mm L + das Kitobjektiv 18-55mm genommen. Ich hoffe das war auch deiner Meinung nach keine ganz falsche Entscheidung. ;)

Jetzt heissts für mich erstmal warten bis der Postmann klingelt. Die Spannung steigt. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten