• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neues Stativ Gitzo Gt1544t/GT2542T vs Novoflex Triopod C2253/C2844

Oh der Preis ist auch sehr ansprechend :) hatte das GT1544T heut doch noch befummeln können :) das unterste Segment ist schon echt etwas dünn jedoch hat es nicht gezickt selbst als ich dort eine schwerere Nikon draufgepackt habe, natürlich war es nur im Laden das ist mir schon klar, aber ich glaub Recht viel stabiler hätte mein Velbon es auch nicht gehalten :) Leider hatten die dort kein neues GT2542T im Vergleich nur das GT2541 mit dem größeren Packmaß aber das fühlte sich nochmal um ein gutes Stück stabiler an! Müssten ja die gleichen Beindurchmesser wie beim GT2542T sein oder? :)

Der Verkäufer hatte leider nicht ganz so viel Ahnung und hat einfach immer nur alles bejaht und gesagt wie toll alles doch ist :P

Mittelsäule ist sogar auch nutzbar bei den Gitzos oder? :)
 
Mittelsäule ist sogar auch nutzbar bei den Gitzos oder? :)
Kommt drauf an, was du vorhast.

Hatte erst das GT1544T und jetzt das GT2540TF (also das Safari Traveler),
bei dem ich die obersten Verschlüsse noch gegen abgedichtete
aus dem Ersatzteilkatalog ausgetauscht und die Mittelsäule gekürzt habe.

Mit D800 und Weitwinkelobjektiven hatte ich auch beim GT1544T auch bei
ausgezogener Mittelsäule keine Probleme.
Auf das 2er bin ich nur gegangen, damit ich da auch mal bei nicht ausgezogener Mittelsäule mein 200mm 2.0 draufpacken kann (und wegen der besseren Verschlüsse).

Eine A7 ist aber erheblich genügsamer, was das angeht.
Durch den 1. elektronischen Verschluss ist die Verwacklungsgefahr ziemlich gering.
Sind keine Teleobjektive eingeplant (70-200 4.0/2.8) sollte auch das Serie 1 reichen,
ABER bei den aktuellen Preisen würde ich das 2er nehmen.
 
fullquote entfernt

Das hört sich schon mal vielversprechend an :)

Ja habe das 1er für unter 500€ sogar hier in Deutschland neu gefunden und das 2er liegt bei Ca 570-580€ hier in Deutschland :) also preislich gibt es da bei beiden nicht viel zu bemängeln :)

Sind die abgedichteten Verschlüsse dann wirklich "wasserdicht"? Also kommt kein Wasser rein wenn man zb in einem Bach oder oder so arbeitet? Oder warum der Austausch? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das da kein Wasser reinkommt, da würde ich meine Hand nicht ins Feuer für legen,
aber gegen Sand helfen die sehr gut.
 
Woher genau hast du die? :) die wären für mich auch interessant oder funktionieren die nur mit dem Safari Traveller? :)
 
dazu noch eine weitere Frage: Sind die Spikes auch mit dem GT1544T kompatibel oder erst ab 2er serie? und wie schaut es bei den "BigFoots" aus? Habe da auch nur was für 2er serie und größer gefunden :O
 
Ok :) ich habe mir jetzt mal das GT1544T bestellt und werde es die kommenden Tage ausgiebig testen, falls es mir doch zu instabil sein sollte werde ich denke ich das Novoflex bestellen, da bei gleichem gewicht dennoch etwas mehr Arbeitshöhe gegeben ist :) danke nochmal an alle :) werde berichten sich das kleine 1er Gitzo mit meiner A7 schlägt :)
 
Noch eine kurze Frage bevor es kommt, ist es möglich das Stativ bzw die Beine komplett auseinander zu nehmen zu säubern und wie zusammenzubauen? :) falls ja wird das eine Wissenschaft oder ganz intuitiv rein raus fertig? :D vllt kann ja jemand noch was zur Reinigung schreiben falls jemand damit erfahrungen hat :) danke :)
 
ja natürlich kann es auseinander und auch wieder zusammengebaut werden ob das einem immer optimal gelingt hängt auch von den eigenen fähigkeiten ab. ich persönlich neige dazu lieber einen spezialisten/ firma zu beauftragen dann brauche ich mich später nicht ärgern und das nicht nur bei stativen . zwei bekannte haben es z.b. irgendwie geschafft um zeit/ geld zu sparen ihre gitzo stative zu ruinieren mit erheblichen wirtschaftlichem (total)schaden. seit ich auf die ocean serie umgestiegen bin habe ich mit sand/wasser keine probeme mehr die oceanlocks sind absolut wasserdicht aber die beine sind ja auch nicht hermetisches abgeschlossen. gitzo ist bei den ocean stativen auch nach zwei jahren deutlich kulanter als bei anderen serien was die reinigung von sand betrifft. die anfangsinvestion kann sich bei häufigem einsatz bei wiedrigen bedingungen also lohnen.

die gewichte stimmen auf der gitzo seite nicht mehr (sind wohl die verpackungsgewichte)

mein ocean traveler ohne kopf wiegt 1225g das safari traveler 1425g die 200g mehrgewicht sind wirklich gut investiert das merkt man auch ohne wissenschaftlichen test sofort das safari ist deutlich stabiler insbesondere bei vollauszug (der auch nochmals höher ist)

für preise hast du eine pn

gruss tina
 
Noch eine kurze Frage bevor es kommt, ist es möglich das Stativ bzw die Beine komplett auseinander zu nehmen zu säubern und wie zusammenzubauen? :) falls ja wird das eine Wissenschaft oder ganz intuitiv rein raus fertig? :D vllt kann ja jemand noch was zur Reinigung schreiben falls jemand damit erfahrungen hat :) danke :)

Man kann die Beine komplett zum Reinigen auseinander nehmen. Schwer ist das nicht. Ein wenig Feingefühl braucht man, wenn man die Beine wieder zusammen schiebt. Der Spalt zwischen den beiden weissen Verdrehsicherungen muss mit der Nut im innern der Beine genau passen. Hier ist ein Link von RRS. Die Gitzo lassen sich genauso auseinandernehmen und reinigen. Die Plastikteile sind nur weiss und nicht schwarz wie bei RRS
http://blog.reallyrightstuff.com/cleaning-tripod-legs/
 
Danke für die links :) werd ich mal genauer studieren dass ich weiß wie es funktioniert :) danke auch nochmal an alle für die Hilfe :) wie immer top kompetent das Forum hier :) ich werde berichten wie es sich schlägt :)
 
wie kann man denn bitte bei derart simpelster mechanik von beinverschlüssen bei stativen diese bei der reinigung ruinieren?:eek:
ok generation smartphone vielleicht, die nie mit Baukästen mit Gewinden aufgewachsen sind, dafür gibt es nun mal keine App:D
ansonsten sind die drehverschlüsse doch alle gleich simpel aufgebaut, einzig velbon verwendet ein 3 ring system zum klemmen, wo man was verdreht einbauen kann, funktioniert aber trotzdem, die verdrehsicherung ist auch überall gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten