600 Euro ist ja schon mal ein komfortables Budget ...
Zunächst ein mal ein link:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0
Hier wird die Qualität von einem
Tamron 17-50 2.8 bei 4er Blende und 17mm Brennweite
und einem
Tamron 10-24 3.5-4.5 bei 4er Blende und 18mm Brennweite
verglichen. Wie man sieht, das Tamron 17-50 ist ... irgendwie besser.
Leider gibt es diese Art von Vergleich nicht für Sony - Objektive. Das 16-50 von Sony hat ähnliche Resultate (eher besser) wie das Tamron 17-50. Vorteile vom Sony sind die Wetterfestigkeit (bei Dir nur bedingt relevant, da Deine a57 nicht wetterfest ist, aber ... vielleicht kaufst Du ja irgendwann mal die a77 oder a77 II), der jederzeit nachjustierbare AF (selbst während der Fokussierung kannst Du korrigierend eingreifen - das macht durchaus Spass) und halt die 1mm mehr Brennweite zum Weitwinkel hin (was durchaus was ausmacht, jedoch sind 10mm klar weitwinklinger (Tamron 10-24)).
Es würde daher viel für das Sony 16-50 2.8 sprechen. Aber auch ein Tamron 17-50 2.8 wäre kein Fehler (Vorteile gegenüber Sony 16-50: Preis, Gewicht (leicht leichter), leichtgängigerer Zoom (aber das ist Ansichtssache, andere würden hier sagen, das Sony 16-50 2.8 fühlt sich wertiger an)).
Auch ein Tamron 10-24 3.5-4.5 wäre nicht falsch, denn die von Dir geposteten Bilder sind die typische Anwendung für Weitwinkel-Objektive. Du müßtest Dir nun die Frage stellen, was für Dich wichtiger ist. Wiegt das mehr an Weitwinkel die etwas schlechtere Qualität und Lichtstärke vom Tamron 10-24 auf?
Da wäre die Frage ... Wie oft brauchst Du den extremen Weitwinkel von unter 16mm wirklich? Für den 35mm Bereich hast Du ja eine sehr gute Festbrennweite (die wird immer noch leicht besser sein wie das Sony 16-50 2.8).
Nun, man könnte natürlich sagen - nimm' doch das Tamron 17-50 2.8 UND das Tamron 10-24 3.5-4.5.
Allerdings würde ich an Deiner Stelle meine Anwendungsfälle hinterfragen und vielleicht sogar nur das Sony 16-50 2.8 nehmen. 16mm sind schon recht weitwinklig und wenn es denn doch mal wirklich sein muss, dass Du mehr brauchst, dann kannst Du immer noch stitchen (also 2 Bilder aufnehmen und am Computer bearbeiten).
Die Entscheidung ist durchaus schwierig ...
Zum Schluss noch mal 2 Brennweitensimulatoren:
http://www.sigma-imaging-uk.com/focal-length-simulator
http://campaign.odw.sony-europe.com...html#/nature/simulator/slt-a57/none/sal-1650/
Edit: Da Du es auch explizit ansprichst: Den schnellsten (und leisesten) AF der 3 von mir genannten Objektive hat das Sony 16-50 2.8.