• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom / Reisezoom gesucht

Tinkii

Themenersteller
Ihr Lieben,

bin auf der Suche nach einem neuen Standart Zoom oder Reisezoom, bei dem im speziell wenn ich in Räumen fotografiere, viel vom Raum aufnehmen kann .. :-)
Derzeit habe ich ein Standartzoom von 18 /75 für meine Alpha 57.
Ausserdem habe ich mein heißgeliebtes 1.8 / 35 Festbrennweite ..

Habe noch mein Tamron Sp90 2.8 Macro aber das ist absolut kein Objektiv, welches ich für meine Arbeiten brauche - weswegen ich es auch gerne z.B. eintauschen würde !!

Freue mich über eure Hilfe und Erfahrungsberichte - vielleicht sogar Vergleichfotos <3

Dankeeeee
 
AW: Neues Standartzoom / Reisezoom gesucht

Ich nehme mal an, Du hast ein 18-70, wahrscheinlich das Sony Standard-Zoom ...

Natürlich kannst Du z. B. ein 18-200, 18-125, 18-135 oder gar 18-270 nehmen. Gerade die 18-135 (Sony SAL) oder ein gutes 18-125 (HSM Sigma) gehen zumindest qualitätsmäßig noch.

Ich denke jedoch, das bringt Dir qualitätsmäßig keinen (die anderen Reise/Suppenzooms) oder nur wenig (die eben genannten) Gewinn.

Am ehesten würden Dir wohl lichtstarke Standardzooms weiterhelfen. Was Du noch nicht genannt hast, war eine Preisvorstellung, daher hier auch mal 2 Vorschläge:

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL (ca. 300 Euro)
--> preisgünstige Alternative

Sony SAL1650 F2,8 DT SSM 16-50mm (ca. 500 Euro)
--> Luxusversion

Wenn's noch weitwinkliger werden soll als Dein 18-70 dann bleiben wohl nur spezielle Weitwinkelobjektive wie das Tamron 10-24 oder Sigma 10-20.

Bevor ich jetzt hier weiterschreibe, hätte ich (und wohl auch andere) gerne erst mal noch ein paar mehr Infos:

Preisvorstellung (maximaler Preis)
Reicht der Weitwinkel des 18-70
Wenn ja, was erhoffst Du Dir von einem anderen Objektiv?
Lichtstärke (kürzere Verschlusszeiten), bessere Schärfe, bessere Haptik, ... (jetzt nicht einfach "all dies sagen, sondern Prioritäten setzen)
 
Hallo Tinkii,

ich hab hier noch ein Neuwertiges SAL18200 in OVP mit allem was dazu gehört.
Das hab ich durch ein Tamron 70-300 ersetzt und brauche es nicht mehr.

Mich würde ja das 90mm Macro interessieren.
 

Anhänge

Meinst du das dir der weitwinklige Bereich von 18mm nicht ausreicht? Arbeitst du mit Stativ? So wie du es beschreibst klingt das als ob du mehr Weitwinkel brauchst. Das wäre aber kein Standar Zoom mehr. Vielleicht schaust du dir mal das Sony 16-105mm an.
 
Vielen DAnk für Eure Antworten ..
Ein Preis bis 600 € ist vollkommen in Ordnung - je günstiger dest obesser :evil:

Also mein Objektiv sollte eine schöne Schärfe haben und vorallem Lichtstark, da ich häufiger in dunkleren Räumen arbeite.
Ich habe zb eine Festbrennweite 35 / 1.8 was super ist, was die Schärfe und Schnelligkeit angeht.

Ich arbeite mit keinem 'Stativ - alles frei Hand:top:
Hast du vielleicht ein Beispielbild von einem Weitwinkel im Bereich der 18-70?
Ich mag z.b gerne Kirchen von Innen fotografieren - und versuche dabei natürlich so viel wie Möglich aufzufangen
 
Also ich weiss nicht welcher Brennweiten Bereich dir da vorschwebt. Wenn du Lichtstärke und Zoom haben willst, mit ein kleinwenig mehr Weitwinkel, dann schau dir mal das Sony 16-50mm f/2.8 an. Falls du sehr viel Weitwinkel möchtest, dann schau dir mal Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 an.

Zeig mal ein paar Beispiel Fotos und verlink die mal. Wenn wir sehen was du erreichen möchtest, ist es einfacher was zu empfehlen.
 
Also mein Objektiv sollte eine schöne Schärfe haben und vorallem Lichtstark, da ich häufiger in dunkleren Räumen arbeite.
In diesem Fall würde ich Dir das SAL 16-50 mm / f 2.8 empfehlen. Ist zwar nicht unbedingt ein Reisezoom (da fehlt der Telebereich), aber Lichtstärke (2.8), die 2mm mehr WW und die BQ sind gegenüber dem 18-70 mm schon ein echter Fortschritt.
 
600 Euro ist ja schon mal ein komfortables Budget ...

Zunächst ein mal ein link:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Hier wird die Qualität von einem

Tamron 17-50 2.8 bei 4er Blende und 17mm Brennweite
und einem
Tamron 10-24 3.5-4.5 bei 4er Blende und 18mm Brennweite

verglichen. Wie man sieht, das Tamron 17-50 ist ... irgendwie besser.

Leider gibt es diese Art von Vergleich nicht für Sony - Objektive. Das 16-50 von Sony hat ähnliche Resultate (eher besser) wie das Tamron 17-50. Vorteile vom Sony sind die Wetterfestigkeit (bei Dir nur bedingt relevant, da Deine a57 nicht wetterfest ist, aber ... vielleicht kaufst Du ja irgendwann mal die a77 oder a77 II), der jederzeit nachjustierbare AF (selbst während der Fokussierung kannst Du korrigierend eingreifen - das macht durchaus Spass) und halt die 1mm mehr Brennweite zum Weitwinkel hin (was durchaus was ausmacht, jedoch sind 10mm klar weitwinklinger (Tamron 10-24)).

Es würde daher viel für das Sony 16-50 2.8 sprechen. Aber auch ein Tamron 17-50 2.8 wäre kein Fehler (Vorteile gegenüber Sony 16-50: Preis, Gewicht (leicht leichter), leichtgängigerer Zoom (aber das ist Ansichtssache, andere würden hier sagen, das Sony 16-50 2.8 fühlt sich wertiger an)).

Auch ein Tamron 10-24 3.5-4.5 wäre nicht falsch, denn die von Dir geposteten Bilder sind die typische Anwendung für Weitwinkel-Objektive. Du müßtest Dir nun die Frage stellen, was für Dich wichtiger ist. Wiegt das mehr an Weitwinkel die etwas schlechtere Qualität und Lichtstärke vom Tamron 10-24 auf?
Da wäre die Frage ... Wie oft brauchst Du den extremen Weitwinkel von unter 16mm wirklich? Für den 35mm Bereich hast Du ja eine sehr gute Festbrennweite (die wird immer noch leicht besser sein wie das Sony 16-50 2.8).

Nun, man könnte natürlich sagen - nimm' doch das Tamron 17-50 2.8 UND das Tamron 10-24 3.5-4.5.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle meine Anwendungsfälle hinterfragen und vielleicht sogar nur das Sony 16-50 2.8 nehmen. 16mm sind schon recht weitwinklig und wenn es denn doch mal wirklich sein muss, dass Du mehr brauchst, dann kannst Du immer noch stitchen (also 2 Bilder aufnehmen und am Computer bearbeiten).

Die Entscheidung ist durchaus schwierig ...

Zum Schluss noch mal 2 Brennweitensimulatoren:

http://www.sigma-imaging-uk.com/focal-length-simulator
http://campaign.odw.sony-europe.com...html#/nature/simulator/slt-a57/none/sal-1650/

Edit: Da Du es auch explizit ansprichst: Den schnellsten (und leisesten) AF der 3 von mir genannten Objektive hat das Sony 16-50 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens darfst du die Bilder nicht einfügen, wenn sie nicht deine sind. Das kann Probleme geben. Deswegen meinte ich oben nur Verlinken. Ist nicht böse gemeint.
 
:D Ich hab' übrigens ein Tamron 17-50 2.8 da mir dieser Weitwinkel reicht und ich draußen so gut wie nie mit einem 17-50 unterwegs bin (2 Kinder - daher 18-125 HSM - es sei denn ich bin im Zoo, dann ist noch ein Minolta 50mm 1.4 auf der 2. Kamera)

Keine Ahnung ob ich irgendwann mal auf das Sony 16-50 umsteigen werde ... hab' bisher keinen Auftrag gehabt, wo ich nicht auch das Tamron 17-50 dafür einsetzen konnte. Das Sony und das Tamron sind sich halt sehr ähnlich - bis auf den Preis und die 1mm Weitwinkel (die bei Dir durchaus entscheidend sein können). Trotz gelegentlicher Action-Fotografie (im Portraitbereich) ist mir der schnellere AF des Sony 16-50 nicht so wichtig, wie der beweglichere Zoom des Tamron. Außerdem kann man 200 Euro mehr dann wieder in anderes Equipment (z. B. ein gutes Ringlicht - in meinem Fall) investieren.

Wie ich eben schon schrieb, die Entscheidung ist nicht leicht und für jeden einfach individuell.
 
Habt ihr denn auch Empfehlungen für die minolta objektive?
Die an meiner Alpha 57 möglich sind..die werden ja mehr oder weniger verramscht
 
Habt ihr denn auch Empfehlungen für die minolta objektive?
Die an meiner Alpha 57 möglich sind..die werden ja mehr oder weniger verramscht

Nunja ... die 50er Festbrennweiten sind eine gute Alternative für das Sony 1.8er 50er.
Die 70-210er sind ebenfalls recht gut und eine Alternative für die Standard-70-300er (Sigma, Tamron), die sowieso oberhalb von 200mm sehr schwammig werden. Allerdings ist das 70-300er USD von Tamron wiederum noch besser (aber auch deutlich teurer).

Dann gibt es noch diverse m42 - Objektive, aber das ist ein ganz eigenes Thema. Diese Objektive funktionieren mittels Adapter ganz gut an neueren Sony - Kameras, dank der Kantenanhebungsstufe. Das ist aber nur eine Option, wenn man auf den AF verzichten kann.

Welches spezielle Minolta-Schnäppchen schwebt Dir denn vor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten