• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für meine 450D

Idealistic91

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit 2009 mit dem Kitobjektiv EF-S 18- 55 IS I
Seit längerem bin ich am überlegen mir ein neues Immerdrauf-Objektiv zuzulegen, ich möchte ein lichtstärkeres Objektiv haben. Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße Jens
 
Ich habe selbst ein Tamron 17-50 2.8 (ohne VC) für meine Nikon. Ein tolles Objektiv mit einer durchgehenden Lichstärke von 2.8 und das wohl beste in der Preisklasse. Wenn du nach oben hin mehr Brennweite bevorzugst und dir unten nicht so wichtig ist gäbe es da noch das Tamron 28-75 2.8. Hat eben etwas mehr Brennweite.

Ein guter Hinweis deinerseits wäre aber dein Budget...
 
Im moment liegt mein Budget bei 200 Euro, was bestimmt zu wenig für was besseres als mein Kit-objektiv =(
 
Das sehe ich etwas anders. Das angesprochene Tamron finde ich schon besser und für € 200,- ist es, zumindest hier im Biete Bereich, zu bekommen.
Einfach mal die Suche anwerfen!
 
"Vibration Compensation", das ist Tamrons Bezeichung für den Bildstabilisator - übrigens zusammen mit den anderen Kürzeln auch leicht auf deren Webseite nachzulesen.

Gruß, Graukater
 
Was genau beudeutet denn VC?

Liebe Grüße :)

VC = Vibration Compensation = Bildstabilisator (Bei Canon würde das ganze IS = Image Stabilizator bedeuten)

Ob man den Stabilisator braucht - daran scheiden sich die Geister. Im Grunde sitzt im Objektiv ein Gerät, was dein Zittern ausgleichen soll (bei langen Belichtungszeiten und schlechten Lichtverhältnissen).

Allerdings kann er das Bild auch unscharf machen. Generell kostet ein Objektiv mit einem Stabilisator immer mehr. Ob man den bereits bei so niedrigen Brennweiten braucht ist fraglich. Das Tamron würde allerdings schon eine signifikante Verbesserung im Vergleich zum Kit bedeuten.

Jetzt hier kurz meine subjektive Meinung, nachdem ich in letzter Zeit auch lange in dem Bereich eine gute Linse suche: Weitere, signifikatne Verbesserungen gibt es dann erst so in einem Bereich ab 600 Euro, eher sogar schon ab 1000. Man sollte sich also Gedanken machen, wieviel Geld man ausgeben will. Mit dem Tamron fährst du meiner Meinung ganz gut.
 
VC = Vibration Compensation = Bildstabilisator (Bei Canon würde das ganze IS = Image Stabilizator bedeuten)

Ob man den Stabilisator braucht - daran scheiden sich die Geister. Im Grunde sitzt im Objektiv ein Gerät, was dein Zittern ausgleichen soll (bei langen Belichtungszeiten und schlechten Lichtverhältnissen).

Wenn ich ehrlich bin, hab ich den IS nie wirklich wahrgenommen ;D
 
Was ist denn mit dem Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM-Objektiv, hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Das habe ich exakt aktuell dran. Mir gefällt es von der Haptik besser als das Kit-Objektiv sowie besser als das Tamron.

Von der Bildqualität allerdings überhaupt nicht schön. Für mich war es nur ein günstiger Kit-Ersatz. Spare jetzt auf was anderes, für mich war es von vornerein ein Übergangsobjektiv für ~ 6 Monate. Daran übe ich einfach fotografieren.

Sind jetzt einfach wahllos aus dem Fotoalbum genommen. Letzte Bild ist freigeschnitten (glaube man sieht so gerade 60% der Aufnahme). Bin jetzt kein guter Fotograf, mir gefiel das Tamron auch besser, allerdings war mir das Arbeiten an der Linse irgendwie nicht so angenehm. Außerdem stimmte der Fokus oft nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte mir 170 Euro das sieht gut aus ^^ Aber ich will schon was vernünftiges, dann spar ich mal besser für das besagte Tamron-Objektiv ;)

Liebe Grüße
 
Ich nutze an meiner EOS 450D das Sigma 17-70 mm F2,8-4 DC Makro OS HSM (72mm Durchmesser) und bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Davor habe ich seit Beginn nur noch einen B+W UV-Filter bzw. ab jetzt den B+W Pol-Filter zirkular MRC F-PRO.
Die Investition darin lohnt sich auf jeden Fall, schon der UV-Filter macht einiges aus.

Wenn Dir eine Neuanschaffung zu teuer ist, dann guck mal in den Markt hier oder bei kleinanzeigen.ebay. Dort dürftest Du gebraucht auf jeden Fall etwas finden.

Ansonsten rate ich Dir auch dazu, noch etwas zu sparen, es lohnt sich auf jeden Fall.

Das Tamron 17-50 ist auf jeden Fall auch eine gute Wahl.
 
(...)
Davor habe ich seit Beginn nur noch einen B+W UV-Filter bzw. ab jetzt den B+W Pol-Filter zirkular MRC F-PRO.
Die Investition darin lohnt sich auf jeden Fall, schon der UV-Filter macht einiges aus.
(...)



Am Besten noch übereinander. :lol: Lass mich raten, Du bist Handelsvertreter bei B+W?

Ne im Ernst, was soll das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten