• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für 7D?

Yannick S.

Themenersteller
Hallo,

momentan besitze ich das Canon 28-135mm. Inzwischen finde ich die 28mm unten rum aber zu wenig, ich fotografiere inzwischen häufig genau bei 28mm. Außerdem ist es eben leider nicht so lichtstark. Die AF Geschwindigkeit hingegen ist schon toll und sollte daher auch beim neuen Objektiv in etwa gleich oder besser sein. :D

Daher die Frage was ihr mir ratet für meine 7D? Das untere Ende kennt keine Grenze, jedes mm weniger Brennweite sind gut, denn auch die 28mm reichten ja bisher halbwegs. Nach oben rum müsste es schon über 60mm rauskommen, sonst muss ich ständig wechseln. :rolleyes:

Gibts da was, was meinen Ansprüchen genügt?

Viele Grüße
Yannick :)
 
Da fällt mir das Sigma 17-70 2.8-4 ein

Oder wenn Du den Kompromiss der Lichtstärke eingehen kannst das EF-S 15-85 IS !
 
Hallo,
das 15-85 hatte ich auch schon im Blick, nur ist das leider nict lichtstärker als mein 28-135mm.


Das 17-70mm hatte ich noch gar nicht gefunden. Muss ich mich mal mit beschäftigen.

Trotzdem wären ein paar weitere Tipps super nett! :)
 
Die üblichen Verdächtigen, je nach Budget:

17-85
15-85
17-55

siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=703869

Alternativ kannst Du auch dein jetziges Objektiv behalten und noch ein Weitwinkel dazu kaufen.
 
die lichtstarken Alternativen haben:
24-70mm - bringt wohl eher nix
17-50 oder 17-55 oder 18-50 ... dann haste durchgehend 2,8 ...

oder einen Klassiker wie 17-85 IS USM/15-85 IS USM mit einer 28/30/35mm FB kombinieren ... fertig ...
 
Ich finde die Kombi
EF-S 17-55/2.8 IS USM
&
EF 70-200/2.8 L IS USM
...für eine absolut Perfekte Kombi...
also:
Sparschwein füttern.... :lol:
 
Ich hab an der 7D das Sigma 17-70 und bin vollauf zufrieden. Der AF sitzt, die Bildquali passt und die Farben sind toll. Ob mit oder ohne Stabi sei dir überlassen.

Ich hab es im Laden auch gegen das Tamron 17-50 verglichen. Optisch beide gleich auf aber das Sigma hatte halt die besagten 20mm mehr und mir(!) gefiel die Haptik vom Tammi irgendwie gar nicht.

Sollte es nun mit der 5DmkII klappen wird es wohl gehen müssen aber sonst würd eich das Sigma nicht wieder hergeben. Top-Budget-Linse.
 
Also ich habe auch das 15-85er und ein 28/1,8 für lichtstarke Aufnahmen, weil ich eben auch viel bei 28 fotografiere. Allerdings muss ich schon dem 15-85er zugute halten, dass es auch bei schwachem Licht oft noch lange draufbleibt, und wenn es schon Zeit wäre auf das 28er zu wechseln. Es liefert echt gute Ergebnisse.
 
Hallo,
ich hatte auch schon das Canon 17-55 2.8 IS USM an der 7D und kann es nur empfehlen. Mittlerweile benutze ich gerne das 24-105 4 IS USM, da es einfach mehr Brennweite am anderen Ende hat. Nach unten habe ich ein Sigma 10-20 UWW.
Aber wie bereits erwähnt wurde dürfe die Kombination 17-55 2.8 + 70-200 2.8 eine schöne Komination sein.

Gruß
Yannick
 
Hallo,
ich würde mir auf jeden Fall ein vollformattaugliches Objektiv
anschaffen. Damit ist man für spätere Anschaffungen auf
der richtigen Seite.
Das 24-70/2,8 L ist eine tolle - wenn auch schwere Linse.

VG,
TipsyPixel
 
Hallo,
angefangen habe ich mit dem 18/200er an der 7D.
Über das 10/22er bin ich nun beim 24/70er gelandet (alles Canon).
Zufrieden war ich zu jeder Zeit, allerdings haben sich die Ansprüche verändert.
Ein potentieller Wechsel auf Vollformat hatte mich zum 24/70er geführt.

VG
Frank
 
Hallo,
das 24-105 hatte ich auch schon im Blick. Allerdings kann ich nahezu 100% einen Umstieg auf Vollformat ausschließen, da ich einfach so gut wie nichts fotografiere wo Vollformat sinnvoll wäre. Deswegen und wegen dem ziemlich hohen Preis bin ich von den Ls erstmal wegekommen.

Viele Grüße
Yannick
 
Hallo,
das 24-105 hatte ich auch schon im Blick. Allerdings kann ich nahezu 100% einen Umstieg auf Vollformat ausschließen, da ich einfach so gut wie nichts fotografiere wo Vollformat sinnvoll wäre. Deswegen und wegen dem ziemlich hohen Preis bin ich von den Ls erstmal wegekommen.

Viele Grüße
Yannick

genau das ist meine lieblingslinse! hatte sie schon an der 450d,50d,60d und jetzt an der 7d. sie macht einfach nur spaß wegen der flexiblen brennweite.
wenn dir allerdings lichtstärke wichtiger ist, dann eventuell das tamron 17-50 (mit oder ohne vc), oder das sigma 2.8-4, oder 17-50. beim canon 17-55 finde ich preisleistung nicht so toll.
gruß
 
könnte auch das sigma 17-70 ziemlich uneingeschränkt als "immerdrauf und immerdabei" empfehlen. günstig, leicht und trotzdem bin ich absolut zufrieden. hat sich auch als recht robust dargestellt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten