• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Standardzoom für APS-C

Ein bisschen schon. :D
Aber nur weil ich mit Nachbauten schlechte Erfahrung gemacht habe.

Ich werde die einfach behalten. Die wirkt ja genauso solide wie ne Canon Blende.


eben

Es gibt ja jetzt keinen Grund eine funktionierende Sonnenblende zu ersetzen. Wenn sie mal das zeitliche segnet, DANN...
 
eben

Es gibt ja jetzt keinen Grund eine funktionierende Sonnenblende zu ersetzen. Wenn sie mal das zeitliche segnet, DANN...

Das stimmt. Hätte ja sein können dass die nachgebaute das Licht innen reflektiert oder sowas. Aber wenn du genauso gut ist wie die Canon dann Behalte ich die natürlich. War ja mehr oder weniger umsonst. :D

Warum sollten Streulichtblenden kaputt gehen?
Sind doch keine Verschleißteile...:confused:
 
eben

Es gibt ja jetzt keinen Grund eine funktionierende Sonnenblende zu ersetzen. Wenn sie mal das zeitliche segnet, DANN...

Mit 3rd Party von JJC habe ich sehr gute Er-fahr-ungen gemacht, diese sind sogut wie das Original, allerdings innenseitig nicht beflockt, aber habe bisher keine für KB, sondern nur APS-C Objektive, und diese sind innenseitig nie beflockt. Passen perfekt. Bei meinem Canon 10-18 IS STM habe ich den Vergleich gemacht, via eBucht die JJC bestellt, obwohl ich schon die Originale von Canon hatte, und: die JJC sitzt etwas straffer, aber fest auf dem STM, die Canon Originale hingegen zu locker, hatte sich in der Tasche schonmals gelockert, qualikativ kann ich absolut nicht sagen die JJC wäre schlechter bei der Wahl des Plastik, es ist absolut vergleichbar, 1:1 würde ich sagen.
Nur eben kein "Canon" Aufdruck, dafür JJC. Wenn das stört, soll eben mehr bezahlen... :evil::ugly::D
 
Warum sollten Streulichtblenden kaputt gehen?
Sind doch keine Verschleißteile...:confused:

Plastik Streublenden mit Bajonett schon, denn diese werden aufgesteckt, und i.d.R. 90° gedreht zwecks Arretierung, und dies leiert eben entsprechend aus - wenn Du das x-mal am Tag machst...bei den Schraubstreulichtblenden ist es etwas anders, diese sind i.d.R. a) aus Metall, und b) werden, wie der Name schon sagt, in das Filtergewinde entweder direkt am Objektiv, oder z.B. beim davor geschraubten UV Filter eingeschraubt. Dabei ist der Verschleiß geringer, sollte man aber auch nicht 10x täglich machen... ;)
 
Streulichtblenden werden einmal aufgeschraubt dann bleiben die da. Es gibt selten Gründe die Abzunehmen es sei denn sie werfen Schatten beim Blitzen :D
 
Streulichtblenden werden einmal aufgeschraubt dann bleiben die da. Es gibt selten Gründe die Abzunehmen es sei denn sie werfen Schatten beim Blitzen :D

Oder wenn man das Objektiv in den Rucksack steckt. Dann muss ich die Blende immer falsch herum aufsetzten. Sonst passt das nicht.
 
...Im Moment fotografiere ich mit einer 7D und habe häufig das Sigma 17-50 f/2.8 drauf. Das Objektiv ist super, aber leider zu kurz.

Ich brauche häufig mehr Brennweite als 50mm. So 70-100mm am langen Ende wären super...


Du bist mit deinem Sigma zufrieden: prima! Dann kaufe dir als Ergänzung zu deinem Sigma ein EF 70-200 f/4 L IS USM. Den Bereich von 50-70mm wirst du nicht vermissen, hast aber ein exzellentes L-Objektiv mit 1A Stabi und superschnellem AF - und durchgängig 4er Blende. So ganz nebenbei ist es auch noch richtig leicht. Und wenn dir die 200mm mal nicht mehr ausreichen sollten, ist es auch noch konverter-tauglich. Das kann man auch gebraucht kaufen - aber achte auf die IS USM Version. Die hat die beste Bildqualität und zudem halt IS und einen schnellen AF.
 
Du bist mit deinem Sigma zufrieden: prima! Dann kaufe dir als Ergänzung zu deinem Sigma ein EF 70-200 f/4 L IS USM. Den Bereich von 50-70mm wirst du nicht vermissen, hast aber ein exzellentes L-Objektiv mit 1A Stabi und superschnellem AF - und durchgängig 4er Blende. So ganz nebenbei ist es auch noch richtig leicht. Und wenn dir die 200mm mal nicht mehr ausreichen sollten, ist es auch noch konverter-tauglich. Das kann man auch gebraucht kaufen - aber achte auf die IS USM Version. Die hat die beste Bildqualität und zudem halt IS und einen schnellen AF.

Danke für den Tipp. Es ging mir aber darum ein bisschen mehr Brennweite zu haben, ohne das Objektiv wechseln zu müssen.

Und ich habe ein 70-200 f/4L (ohne Stabi) und bin damit zufrieden. Da ich mit dem Tele nur Sport/Action Aufnahmen mache, lohnt sich der Aufpreis zu der IS Version für mich nicht.
 
Streulichtblenden werden einmal aufgeschraubt dann bleiben die da. Es gibt selten Gründe die Abzunehmen es sei denn sie werfen Schatten beim Blitzen :D

Unfug, wenn man die DSLR in der Schultertasche verbaut, schraube ich sie ab, denn es passt mit Streublende vom Platz her zu knapp.

Nicht immer von einem selbst ausgehen. Dazu blitze ich z.B. nie. ;)
 
Die von meinem 16-35 war schon nach wenigen Wochen kaputt. Das Objektiv ist mit umgekehrt angesetzter Blende und montierter Kamera ziemlich flach auf den Boden aufgeschlagen. Zum Glück war der Boden, vom Regen aufgeweichter Rasen und zwischen Blende und Boden noch die Wand des Rucksacks. Außer der Streulichtblende ging nichts kaputt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten