• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Sigma-Objektiv 70-300 mit AF-Motor

Sascha_L_a_S

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe eine Sony Alpha 100 mit dem "alten" 70-300er Objektiv von Sigma (ohne APO).

Was mir häufig auffällt, dass der Autofokus hin und her pumpt. Ganz häufig ist dies bei Makroaufnahmen der Fall.

Meistens versuche ich dann, manuell zu fokussieren.

Meine Frage wäre:

Lohnt es sich, auf das Sigma-Objektiv 70-300 (mit APO) zu wechseln, da das neue Objektiv wohl einen eigenen AF-Motor hat?

1. bezüglich des Problems des Autofokus
2. bezüglich der Bildqualität (mein jetziges ohne APO - da andere mit APO)

Viele Dank schon mal vorab.
 
Hallo zusammen.

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Den Link, den ich gefunden hatte, war:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=386

Dort steht was von: "... und integriertem AF Motor..."

Daher kam ich auf die Idee - scheint wohl was recht neues zu sein.
 
Wow - das ist tatsächlich was Neues.:D

Wenn die optische Qualität der Ausstattung entspricht und der OS auch mit Sony-Bajonett funktioniert, dann wird es hektisch im Sony-Lager. Und nicht nur dort. :p

Gruß

Palantir :)
 
Also ich les da nur bei Nikon "Motor", Sony/Minolta nüscht

Objektivtyp 70-300/4,0-5,6 DG OS
Kameraanschluss AF: CA, NA(Motor), PA, SA, SO(MA)
Bildwinkel (diagonal) 34,3°-8,2°

Bei Nikon ist es ja auch nötig. :rolleyes:

Hier habe ich noch was gefunden, im wesentlichen aber auch die Herstellerinformation:

http://www.fotomagazin.de/news/detail.php?objectID=3231&class=6&thema=

Da es offenbar kein SSM oder HS hat, ist der eigene Antrieb für andere auch nicht so nötig. Damit fehlt der Innovation aber doch die letzte Konsequenz.

Immerhin - wenn die Sigmas wirklich antriebsfest gemacht werden, können sie sich vielleicht nicht nur optisch durchsetzen.

Gruß ...
 
Man sollte aber auch beachten, dass es nicht das APO ist. Es ist das normale DG,eingebaut ein OS, dass heißt für mich, dass die optische Qualität nicht überarbeitet wurde und das Objektiv weiterhin nicht besonders gut, dafür ist es meines erachtens dann zu teuer ist.

Der eingebaute Motor ist nur für die Nikon 40 und 60, die über keinen eigenen AF-Motor verfügen.
 
Zumindest hat sich der optische Aufbau verändert. Ist ja auch kaum zu vermeiden, wenn man einen OS einbaut. :rolleyes:

Es hat (wohl deshalb) mehr Linsen als die beiden Vorgänger und keine Makrofunktion. Und anscheinend auch nicht nur ein SLD-Element. Was mehr zum Apo passen würde.;)

Könnte aber auch sein, daß noch eine eigene Apo-Version folgt, dann vielleicht doch mit HS/SSM.

Aber entscheidend ist eben nicht das Etikett, sondern die Bildqualität. Darüber kann man nur spekulieren, bis die ersten Tests auf dem Markt sind.

Gruß

Palantir :)
 
Also das gleiche Objektiv ohne OS, sondern mit APO hat auch einen AF-Motor laut Sigma Website. Habe mir das Objektiv gestern bestellt. Hoffe es kommt morgen.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98

IMHO hat auch das APO für Sony/Minolta keinen AF-Motor, steht auch eindeutig auf der Sigma-Seite, Motor steht nur bei Nikon, genau so wie beim Nicht-APO-Objektiv.
Und guckst Du hier: http://geizhals.at/a153209.html da steht
...Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: nein • Naheinstellgrenze: 1.50m...

Ein Trost bleibt Dir: Es hat sicher weniger CAs als das Tamron 70-300 oder das Sigma ohne APO :top:
 
IMHO hat auch das APO für Sony/Minolta keinen AF-Motor, steht auch eindeutig auf der Sigma-Seite, Motor steht nur bei Nikon, genau so wie beim Nicht-APO-Objektiv.
Und guckst Du hier: http://geizhals.at/a153209.html da steht
...Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: nein • Naheinstellgrenze: 1.50m...

Ein Trost bleibt Dir: Es hat sicher weniger CAs als das Tamron 70-300 oder das Sigma ohne APO :top:

Hm, warum steht da dann:

Jetzt mit integriertem AF Motor

Und wie merke ich, ob ich ein Motor habe oder nicht? Habs heute Früh bekommen.
 
Hm, warum steht da dann:

Und wie merke ich, ob ich ein Motor habe oder nicht? Habs heute Früh bekommen.

Die Debatte über den Motor erinnert mich irgendwie an einen uralten Blondinenwitz mit einem VW-Käfer ... :lol:

In einer englischen PR-Information von Sigma (bei photozone gefunden) kann man übrigens deutlich lesen, daß der OS auch bei Sony und anderen bodystabilisierten Kameras funktionieren soll:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/090904_70-300_4-56_dg_os.htm

Da heißt es: "... the built-in OS function of this lens can be used even if the camera body is equipped with an anti-shake function."

Also kannst Du es gleich ausprobieren!

Gruß

Palantir :)
 
Die Debatte über den Motor erinnert mich irgendwie an einen uralten Blondinenwitz mit einem VW-Käfer ... :lol:

In einer englischen PR-Information von Sigma (bei photozone gefunden) kann man übrigens deutlich lesen, daß der OS auch bei Sony und anderen bodystabilisierten Kameras funktionieren soll:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/090904_70-300_4-56_dg_os.htm

Da heißt es: "... the built-in OS function of this lens can be used even if the camera body is equipped with an anti-shake function."

Also kannst Du es gleich ausprobieren!

Gruß

Palantir :)

Die OS-Funktion und Motor wie es der TO meint sind aber schon 2 verschieden Paar Schuh, oder? :cool::rolleyes:
 
Die Debatte über den Motor erinnert mich irgendwie an einen uralten Blondinenwitz mit einem VW-Käfer ... :lol:

In einer englischen PR-Information von Sigma (bei photozone gefunden) kann man übrigens deutlich lesen, daß der OS auch bei Sony und anderen bodystabilisierten Kameras funktionieren soll:
http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/090904_70-300_4-56_dg_os.htm

Da heißt es: "... the built-in OS function of this lens can be used even if the camera body is equipped with an anti-shake function."

Also kannst Du es gleich ausprobieren!

Gruß

Palantir :)

Erzähl mal den Witz, ich will mitlachen ;)

Mich erinnert Dein Zitat an Bild Zeitungsleser die immer nur Überschriften lesen, scroll doch mal ganz nach unten da steht dann:

* For Pentax and Sony mount, it is not possible to use AF and the stabilizer function (OS) when attaching to film SLR, Pentax ist* series and K100D DSLR cameras.
When the OS function of lens body is used, please turn the stabilizer function of camera body off.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten