• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS HSM C Diskussionsthread

Also laut Sigma-Seite wiegt das 250er 470g.
Das neue C wiegt also ungefähr gleich viel, ist aber noch etwas kompakter.
 
Hi
in der neuen Foto-Hits ist ein Test drinne und das 18-200 C hat mit sehr gut abgeschnitten. Ich hab mir die Linse diese Woche geholt unjd finde sie für ein Urlaubszoom ideal. Hatte auch das alte 18-200 an einer Sony und war auch sehr zufrieden damit.
 
Ich habe jetzt das slte IIer 200er bestellt. Es ist vielleicht ganz so kompakt wie das neue C, von der Qualität konnte ich bei meiner Suche kein gravierenden Unterschiede feststellen können.
 
@pirx

Das Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM II wiegt: 490g
Und das Sigma AF 18-250mm 3.5-6.3 DC Makro OS HSM wiegt: 470g
Das neue Sigma Contemporary AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Makro OS HSM wiegt: 430g
 
@Foxy25

Also bist du zufrieden mit dem neuen Sigma 18-200.
Du hast ja auch das Sigma 17-70mm 2,8-4 OS DC HSM C (der C-Serie)!!
Wie ist denn der Schärfe- und Qualitätsunterschiede dieser beiden Sigma's untereinander? Klar, der Vergleich hinkt etwas, da beide Linsen unterschiedliche Felder bedienen... Falls man soviel Tele nicht benötigt, sollte ja das 17-70er einiges besser sein?!
 
Hi

ja ich hab beide Linsen. Das hat folgenden Hintergrund:

Das 17-70 C ist an meiner 60D als Immerdrauf montiert.
Ich mache ja haupstsächtlich Porträts und Akt und brauch da einfach keinen großen Zoombereich.

Das 18-200 C ist bei meiner Freundin auf ihrer 550D montiert. Sie macht hauptsächtlich Landschaften und auch mal Tierfotografie.

Ich habe das 18-200er nur mal kurz angetestet und war mit den Bildern durchaus zufrieden. Das 18-200 wird das Canon 18-135mm IS bei uns ablösen, da das einfach schlechter ist.
Ich hatte auch schon das alte 18-200 ann meiner alten Sony, wollte die Linse wieder haben für Canon und hab jetzt einfach zugeschlagen.
Ein Kaufargument war auch das ich die Linsen mit dem USB-Dock von Sigma ansteuern kann.

LG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein kurzer Schnappschuss von der 550D mit Sigma 18-200mm C.

Bild wurde nur verkleinert. Gerne kann ich auch das Orginal zuschicken.


Zu den Unterschieden 17-70 C und 18-200 C kann ich wenig sagen. Ich bin auch kein großer Freund von Testaufbauten, die dann wenig aussagekräftig sind. Das überlasse ich lieber Pixelpiper und Testlaboren. Ich bin mit beiden Linsen sehr zufrieden und kann sie getrost weiterempfehlen. Bei haben z.B. in der Fotohits mit "sehr gut" abgeschnitten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ich habe mal eine Zwischenfrage. Und zwar habe ich vor mir ein neues Objektiv für meine Canon 100D zu kaufen und mir stellt sich nun die Frage ob sich der Aufpreis von ca. 100€ lohnt im Vergleich zum Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen :)
 
Hallo Zemp,
habe ebenfalls die Kombi 18-200 c und 100d und bin sehr zufrieden.
Hatte vorher das 18-250 getestet und das hat mir nicht gefallen, Bilder flau, Stabilisator laut, Objktiv an der kleinen irgendwie zu ausladend (obwohl nicht viel schwerer). Das alte 18-200 kenn ich nicht, aber das neue ist sehr gut verarbeitet und passt ideal an die Kleine, da auch der Umfang nicht so gewaltig ist. Wenn du Beispielbilder sehen willst, geh doch mal auf meine flickr-Seite zum Objektiv. Ich würd die 100 Euro mehr investieren!
;)
 
Wie zu erwarten ist es ein Kompromiss. Die BQ ist nicht "exciting", aber das 18-200 C ist besser als die meisten anderen Super-Zooms. Und ich denke das ist das Wichtigste, man kann ohnehin nicht erwarten, dass ein solches Zoom an Objektive mit deutlich kleinerem Brennweitenbereich oder an Festbrennweiten herankommt.
 
Nach den Krachern, die Sigma in letzter Zeit rausgehauen hat, hatte ich schon auf etwas mehr spekuliert. Aber das war vielleicht einfach unrealistisch. Man kann es ja jetzt auch dort auf der Seite vergleichen - es ist ziemlich genau auf dem Niveau des EF-S 18-200, gegenüber dem 18-135 STM, das es bei mir evtl. hätte ersetzen sollen, fällt es aber doch spürbar ab. Schade...
 
Hat jemand mittlerweile praktische Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht und kann uns daran teilhaben lassen?

Jetzt schon danke

GM
 
Dann beantworte ich mal meine Frage selbst. Ich habe das Teil bestellt und behalte es. Von der Schärfe her scheint es mir wie das original 18 - 200 von Canon zu sein, welches ich auch schon mal hatte. Wegen des etwas hohen Gewichtes habe ich das damals wieder verkauft.

Das neue Sigma ist wesentlich leichter, angenehmer zu handeln und sehr gut verarbeitet. Der Focus ist schnell, genau und leise. Dazu noch eine, wenn auch rudimentäre Makrofunktion. Ich bin zufrieden.
 
Mich würden ebenfalls weitere Erfahrungen zu der neuen Reiselinse von Sigma interessieren von Leuten die diese auch wirklich schon in den Händen hatten (bitte nicht wieder von Theoretikern und Superzoomhassern).
Evtl sogar wie sie sich im Vergleich zum Vorgänger schlägt.
 
Hi
also bei uns wird damit wöchentlich fotografiert. Wir sind sehr zufrieden mit der Linse und können sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Eventuell gehts nächstes Jahr in die USA, da wird Sie auf jeden Fall mitgenommen. Seit das 18-200 C als "Immerdrauf" auf der 550D meiner Freundin ist, verstaubt das 18-135 IS im Schrank. Das Sigma ist m.M. nach deutlich schärfer am langen Ende und hat mehr Zoom. Es fühlt sich wertig an und auch der AF sitzt.

Den Vorgänger hatte ich nicht an meiner Canon sondern an einer Sony A390 und war ebenfals sehr zufrieden. Nach dem Wechsel zu Canon hab ich sie jetzt auch wieder gekauft und wurde auch in der C Version nicht entäuscht.

Für die Unsicheren: Ich würde die ca. 100€ Preisunterschied eingehen und mir das C kaufen. Es ist leichter, hat vermutlich eine bessere Abbildungsleistung, man kann ein USB-Dock zum justieren anschliessen, bei Neukauf hat mann 3 Jahre Garantie.
Das sollten doch genug Gründe sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt zum ausprobieren das neue Sigma 18-200 Contemporary, und das Sigma 18-250 macro . Meisesachtens schenken sich die beiden bei 200mm nichts.. Ein wenig evtl , aber nicht relevant. Bei 18mm scheint mir das neuere 18-200 sogar etwas weicher zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten