• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 17-50mm EX HSM f 2,8, Schärfe ok?

Don__Martin

Themenersteller
Hallo,

spiele gerade mit meinem neuen Sigma 17-50mm und frage mich ob das Exemplar in Ordnung ist. Ich nutze es als Standartzoom als Upgrade vom Pentax DA 18-135mm und erwarte nun natürlich eine bessere Auflösung.

Im direkten Praxisvergleich zu meinem Pentax DA 12-24mm stelle ich aber hinsichtlich der Auflösung keine grossen Sprünge fest. Muss dazu auch sagen, dass das DA 12-24 von Pentax auf meine K5iis justiert wurde und daher der Fokus sitzt.

Beim Sigma habe ich schon einen kleinen Frontfokus mit +1 kameraintern korrigiert. Anbei mal ein Bild bei Iso 400, 1/50 und Blende 8, sowie 2 100% Crops. Raw Entwicklung mit Lightroom 5. Was meint ihr alles im grünen Bereich?

Lg

Der Don
 

Anhänge

Ich nutze es als Standartzoom als Upgrade vom Pentax DA 18-135mm und erwarte nun natürlich eine bessere Auflösung.

Wie ich jüngst bereits in anderen Threads schrieb: Die ganzen Objektive geben sich nur mikroskopisch was, wenn es um die Auflösungswerte i.A. geht.
Und das DA 18-135 wird in der Bildmitte auch durch nix sichtbar geschlagen, ganz sicher nicht durch dieses.

Das Sigma sollte abgeblendet an den äußeren Rändern besser werden, sonst nicht. Dafür hat es m.E. eine grundsätzlich leicht flauere und kühle Farbwiedergabe.

Gerade weit offen im WW sind die Tamrons (die die Lotterie überstehen) schärfer.

Da das Pentax auch für Portraits stärker freistellt und das schönere Bokeh hat, bleibt eigentlich kein ernsthafter Grund für das Sigma über, wenn Du nicht bei wenig Licht und beschränkter Tiefenschärfe F2.8 knipsen willst (z.B. Einzelpersonen in dunklen Innenräumen).
Der HSM ist m.E. auch langsamer als der DC im DA.

Prüfen, in Dich gehen und innerhalb der 14 Tage zurückgeben, wenn kein Lustgewinn verspürt wird. :)
 
Das DA 12-24 ist als gute und scharfe Optik bekannt, wo soll da das auch gute Sigma 17-50 besser sein? Die Randleistung ist bei meinem klar besser als beim DA 18-135, im Zentrum werden sich die beiden nichts nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, danke erstmal.
Ich merke auch und immer wieder, dass mich das gute, alte DA 12-24 doch immer wieder verwöhnt und überrascht.

Ich wollte auf ein besseres Standartzoom umsteigen, weil mich die Randschärfe des DA 18-135mm nicht wirklich überzeugt hat und es unterhalb von 20mm, keine Chance gegen das DA 12-14mm hatte.
Ausschlaggebend war die letzte Kuba Reise, bei der Dursicht der Bilder aus Havanna offenbarten sich die Schwächen des DA 18-135mm recht gewaltig. Da es ausserdem schon mit Sonnencreme befleckt war und ein nerviges Zoom Creeping hatte, habe ich es abgestossen.

Daher erhoffe ich mir nun von dem Sigma 17-50mm mehr Randschärfe, einen besseren Einsatz für Lanschafts- und Architekurfotografie, sowie die Fähigkeit bei 50mm mit f 2,8 auch mal ein schönes Portrait zu erhaschen ohne gleich die Optik wechseln zu müssen. Es ist die immer noch andauernde Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, alias das beste Immerdrauf für Pentax.

Getestet bisher:
Sigma 17-70mm
Pentax 17-70mm
Tamron 17-50mm
Pentax 18-135mm

Nun ist das neue Sigma an der Reihe, erster Eindruck recht gut, nur vermisse ich jetzt schon die kontrastreichere Abbildung aller Pentax Linsen. Das Sigma geht da farblich eher ins Gelbstichige.

ich beabsichtige noch ein Pentax FA 43mm 1,9 ergänzend zu kaufen, als Charakterlinse.

Danach bliebe eigentlich nur noch ein "Update" auf ein Pentax DA 16-50mm oder das neue DA 16-85mm, wenn das mal normale Preise erreicht.
Werde das Sigma mal in Lissabon und Portugal ausgiebig testen und entweder bleibt es dann in der Sammlung oder es muss wieder weichen... :D

Lg
Don
 
Eine Stärke des Sigma 17-50 ist es, dass es zum langen Ende hin eher besser als schwächer wird, 50 mm @ f/2.8 kann es sehr gut!

Wenn du auf Randschärfe am kurtzen Ende wert legst bist du beim DA* 16-50 bei weiter offener Blende sicher nicht besser aufgehoben, ab f/5.6 ist's egal. "Kontrastiger" sind die DA*-Bilder sicher etwas.

Das Tamron 28-75/2.8 XR fehlt in deiner Aufzählung, an APS-C eine sehr gute Porträtoptik mit sehr gutem Bokeh. Es lann aber mühselig sein ein gutes Exemplar zu erwischen, bei mir war erst das dritte ohne negativen Befund!
 
Anbei nochmal das "störende" Bild aus Havanna, das zum Verkauf des DA 18-135mm geführt hat. Ich weiss einfach ein DA 12-24mm fängt diese Situation noch besser ein.
Allerdings ist das Objektiv zum Reisen zu sperrig und es ist parallel auch dauernd beruflich im Einsatz, daher nehme ich es meistens nicht mit.

Dazu noch ein 2tes Bild des neuen Sigmas, so voll und ganz überzeugt es micht irgendwie noch nicht...

Was wäre denn die Alternative für ein kompaktes Reisesetup aus 2 Linsen? Hatte schonmal nachgedacht ein Da 15mm oder DA 21mm zu erwerben, aber die Brennweiten überlappen sich dann ja wieder mit dem DA 12-24mm...

Schwierig...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Stärke des Sigma 17-50 ist es, dass es zum langen Ende hin eher besser als schwächer wird, 50 mm @ f/2.8 kann es sehr gut!

Wenn du auf Randschärfe am kurtzen Ende wert legst bist du beim DA* 16-50 bei weiter offener Blende sicher nicht besser aufgehoben, ab f/5.6 ist's egal. "Kontrastiger" sind die DA*-Bilder sicher etwas.

Das Tamron 28-75/2.8 XR fehlt in deiner Aufzählung, an APS-C eine sehr gute Porträtoptik mit sehr gutem Bokeh. Es lann aber mühselig sein ein gutes Exemplar zu erwischen, bei mir war erst das dritte ohne negativen Befund!

Hm, das Tamron ist auch interessant, nur fotografier ich meistens weitwinkliger um die 24mm. D.h. ich müsste dauernd zwischen dem DA 12-24 und dem Tamron wechseln, was in der Praxis dann wieder keinen Spass macht...
Das DA* 16-50mm hatte ich auch schon oft anvisiert, entschieden hat den letztendlich der Preis. Ein neues Sigma 17-50mm für € 369,- gegen ein gebrauchtes Da* 16.50mm für € 599,-...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist im WW besser als das Sigma (beide 17-50er), wenn du ein gutes Los ziehst, wäre dass die Alternative...
 
Hm, das Tamron ist auch interessant, nur fotografier ich meistens weitwinkliger um die 24mm.

Wofür verwendest Du welche Brennweite bei welcher Blende?

Architektur und Landschaft macht man idR ja nicht bei F2.8, sondern deutlich weiter abgeblendet.

Das DA*16 ist bei 16mm/F5.6 jedenfalls bis in die Ecken scharf.

Für solche Zwecke finde ich 16mm auch unverzichtbar. Deswegen habe ich ja jetzt zum neuen 16-85 gegriffen. Wegen genau der von Dir geschilderten Einsatzzwecke.
 
was bitte ist jetzt an dem runterskalierten sw-Bild aus Havanna so eindeutig, als dass es als Referenz dienen könnte? Ein einziges Bild hat zur Unzufriedenheit mit dem Objektiv und damit zum Verkauf geführt?
 
Wofür verwendest Du welche Brennweite bei welcher Blende?

Architektur und Landschaft macht man idR ja nicht bei F2.8, sondern deutlich weiter abgeblendet.

Das DA*16 ist bei 16mm/F5.6 jedenfalls bis in die Ecken scharf.

Für solche Zwecke finde ich 16mm auch unverzichtbar. Deswegen habe ich ja jetzt zum neuen 16-85 gegriffen. Wegen genau der von Dir geschilderten Einsatzzwecke.

Lieber Beholder,
Meistens benötige ich die f 2,8 für Landschaft und Architektur nicht, da ich da meistens Blenden zwischen f 7,1 bis f 9 verwende. Praktisch ist es doch manchmal, bei schlechtem Licht, nachts oder wenn man mal ein schnelles Portrait knipsen möchte.

Ich gebe euch recht im Endeffekt ergeben sich aus meinen Fotografiegewohnheiten 3 Setups:

1. DA 12-24 + 2,8er Zoom (Pentax, Sigma oder Tamron) + 70ger FB (Da70mm oder FA77mm)
2. DA 12-24 + Allwetterzoom (Pentax DA 18-135 oder DA 16-85) + 2FB (FA 35mm 2,0 + FA 50mm 1,4 oder FA 43mm und FA 77mm)
3. DA 12-24 + DA 20-40mm Limited + DA 55-200mm + FA 43mm Limited / Fa 50mm 1,4

Dazu irgendwann noch ein günstiges Telezoom (was ich bisher noch nicht vermisst habe) und fertig ist ein super Set.
Das könnte man dann auch vollformattauglich zusammenstellen, falls die neue FF Knipse nicht mein Budget sprengen wird. :lol:

Das DA 16-85mm finde ich auch sehr interessant, soll es doch "besser" sein als das DA 18-135mm. Leider z.Z. noch viel zu teuer. Bei letzteren gefiel mir die Verarbeitung aber wieder nicht so gut, ich hatte es 3 Jahre heftigst im Einsatz (Tropen, Wüste, Schnee, Regen) und am Ende sah es gar nicht mehr so gut aus....

Um dieses Set aufzubauen, muss erstmal die Frage geklärt werden, welchen Weg ich gehe, also entweder ein 2,8er oder ein variables WR Zoom.

Schwierig aber spannend. Ich glaube wir Fotografen suchen hier dauernd nach dem heiligen Gral in Sachen Objektiven, weil die Erfolge & Meinungen so subjektiv unterschiedlich sind und nicht mit MTF Werten zementiert werden können...

Bist Du zufrieden mit dem DA 16-85? Was wäre Deine subjektive Wertung auf ner Skala von 1-10?

Lg
Don
 
Zuletzt bearbeitet:
was bitte ist jetzt an dem runterskalierten sw-Bild aus Havanna so eindeutig, als dass es als Referenz dienen könnte? Ein einziges Bild hat zur Unzufriedenheit mit dem Objektiv und damit zum Verkauf geführt?

Es ist nicht eindeutig, nur das Ergebnis einer steigenden Unzufriedenheit mit dem Objektiv. Ich weiss, es gibt Objektive, die bilden besser ab, ich besitze sie ja selber. Das DA 18-135mm ist ein gutes Objektiv aber auch ein Kompromiss in Sachen Qualität und Auflösung.
Daher nam ich dieses Bild als Anlass mein Setup zu verbessern....;)
 
Wer seine Bilder bei Blenden kleiner als f/8 aufnimmt braucht wirklich kein 2.8er-Zoom zu schleppen.
 
Das ist ganz einfach, ein 2.8-er Zoom hat dann schon seinen Zenit mit der besten BQ überschritten, ein Standardzoom ist dann erst max. 2 Stufen abgeblendet und noch im Bereich seiner besten BQ, man sieht im Regelfall keinen bedeutenden Unterschied.

Viele Grüße
 
Das ist ganz einfach, ein 2.8-er Zoom hat dann schon seinen Zenit mit der besten BQ überschritten, ein Standardzoom ist dann erst max. 2 Stufen abgeblendet und noch im Bereich seiner besten BQ, man sieht im Regelfall keinen bedeutenden Unterschied.

Viele Grüße

Aha, das höre ich zum ersten Mal. D.h. dann in Gegenschluss ein Pentax DA 16-85 ist bei Blende 8 und 50mm theoretisch schärfer als ein Pentax Da* 16-50mm?
 
nein, so simple Regeln funktionieren nicht.

Der Mann aus den Bergen meinte vermutlich eher, dass F2.8 gross und schwere Linsen mit sich zieht,die es nicht braucht, wenn man die Lichtstärke nicht nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten