• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Sigma 10-20mm behalten oder umtauschen?

Dr. Seltsam

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe heute mein neues Sigma getestet und würde gerne wissen, ob die am rechten Bildrand vorhandene Unschärfe tollerabel ist oder ob ich das Objektiv lieber umtauschen soll.

Beide Bilder wurden bei 10mm, Blende 8 und Belichtungszeit von 1/80s aufgenommen. Das 2. Bild wurde mit dem Body auf dem Kopf stehend aufgenommen und hinterher in der EBV gedreht. Es sind 100% Crops und die kamerainterne Schärfung meiner Nikon D200 wurde auf -1 (mittelschwache Schärfung) eingestellt.

Habe im Anhang 5 Bilder hochgeladen, warum werden die nicht angezeigt?

vielen Dank
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dich stört schicks zurück und sonst behalte es. Es geht doch um Dich nicht darum was andere machen würden!!!!!
 
hier die Bilder:

ganzes Bild
1280_3932623031613333.jpg


normales Bild linksunten:
1280_3266616463393032.jpg


gedrehtes Bild linksunten:
1280_3134666138643633.jpg


normale Bild Ausschnitt Mitte:
1280_3561323139666639.jpg


gedrehtes Bild Ausschnitt Mitte:
1280_3338313166343663.jpg
 
@dp180

es stört mich sonst würde ich mir nicht die Arbeit machen und das ganze hier posten. Ich habe bisher keine Superweitwinkel-Objektive benutzt und kann daher nicht beurteilen, ob ich ne Gurke habe oder ob die Unschärfe normal ist. Im letzteren Fall würde ich das Objektiv behalten.

Meiner Meinung nach ist die Unschärfe im rechten Bildrand sehr deutlich und das nicht nur im unteren Eck sondern auch oben und in der Mitte. Im linken Bildrand ist der Schärfeverlust viel geringer.

normales Bild: rechts-Mitte:
1280_3264366634326431.jpg


gedrehtes Bild: rechts-Mitte:
1280_3861396439663232.jpg
 
Da der Bildfehler extrem einseitig is würd ich meinen is nich OK, sollte also entweder return zum Händler oder zur Justage zu Sigma.
 
typisch sigma würde ich sagen. aus diesem grund habe ich nach einem ordentlichen test mir das tokina geholt. schärfer als sigma, umd weniger verzerrungen. und schei** auf die 2 mm ... :) da lege ich lieber wert auf qualy.

lg
 
typisch sigma würde ich sagen. aus diesem grund habe ich nach einem ordentlichen test mir das tokina geholt. schärfer als sigma, umd weniger verzerrungen. und schei** auf die 2 mm ... :) da lege ich lieber wert auf qualy.

lg


Zu dem gleichen Ergebnis kam ich auch. Ich habe bei der Landschafts- und Städtfotografie in den letzten 25 Jahren nie was unterhalb von 17-18mm KB vermisst.

Ich bin mit meinem Tokina auch sehr zufrieden. Bringt bereits bei offener Blende gute, abgeblendet auf 5,6-8 hervorragende Schärfe bis in die Bildecken.

Ich würde das Sigma, sofern Du dabei bleiben willst, auf jeden Fall reklamieren.


Gruß

Roman
 
ach herrje... wieder das alte spiel: tokina ist besser ... nein, sigma ... quatsch, tokina ... nix da, sigma - hat außerdem 2mm weniger ... :confused:

liebe leute, threads dazu existieren genug!
beide objektive haben ihr vor- und nachteile, die auch schon entsprechend oft nachzulesen sind. und bei beiden gibt es technische ausreißer. evtl. beim sigma etwas öfter, als beim tokina. aber wenn man ein gutes exemplar erwischt, macht es spaß - egal, ob tokina oder sigma! :)


aber zum problem mit diesem sigma-exemplar: ich würde es auch reklamieren!
 
gebe dir recht, aber die chance ein gutes ... und wir müssen hier von wirklich einem guten objektiv sprechen ... zu erhalten ist schon sehr gering. mit tokina hat man diese schwierigkeiten zum größten teil nicht. und ich kenne einige, die ihre sigmas gegen das von tokina getauscht haben :)

aber das spielt hier keine rolle ...

Back 2 topic.

@topic ... schick das teil auf jeden fall zurück. ist total fratze und wirst dich nur ärgern. lg
 
Das Sigma gegen das Tokina tauschen? Na super, diese 2mm Unterschied am äussersten Rand sind eine ganze Menge (siehe dieser Link), und dieser Bereich ist aus physikalischen Gründen auch kritisch was die Schärfe und CA angeht. Weil das Tokina "nur" ab 12mm ist umgeht es diese Problemzone locker in dem es sie einfach weglässt. Ob es deshalb "besser" ist bezweifle ich mal.

Es gibt zuviele Leute die falsch fokussierende Tokinas bekommen haben, während über die Sigma EX-Reihe hier kaum bis gar nie was negatives verlautete.

Gruss
DanMan
 
Hallo Zusammen,


ich habe leider übersehen dass schon ein anderer Thread das gleiche Thema behandelt :rolleyes:

Um sicher zu gehen habe ich heute nochmal Testbilder gemacht. Um eigene Fehlerquellen auszuschliessen habe ich diesmal alle Bilder mit manuellem Focus gemacht, ausserdem war die Kamera diesmal senkrecht zum Objekt und nicht wie beim ersten Beispiel leicht nach oben gerichtet, durch die Sonne haben die Bilder auch besseren Kontrast.

Sobald die Crops fertig sind, werde ich sie hier zeigen, das kann aber noch bis morgen dauern :).

Falls sich das schlechte Ergebnis wieder bestätigt habe ich die Wahl das Objektiv noch innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist zurück gehen zu lassen oder es an Sigma zu schicken.
Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob Sigma das Problem ernst nimmt und das Objektiv durch ein Besseres ersetzt.

Die Alternative wäre, mehrmals Bestellungen aufzugeben, bis ich endlich eine zufriedenstellende Linse bekomme. Das wäre echt nervig, aber wenns nicht anders geht!?

Auf die 10mm will ich eigentlich nicht verzichten auch wenn das Tokina sicherlich eine tolle Linse ist.

Danke und Gruß
Klaus
 
Jau, ich habe meins auch gerade zurückgegeben an den Händler, denn:
1. Rechte Seite war Scheitze (könnte vielleicht im Service behoben werden)
2. Fokussierung war ein Graus (kann wahrscheinlich nicht im Service behoben werden)
Und insbesondere ein SWW muß knack-scharf sein, denn gerade daraus macht man evtl. eine Ausschnittsvergrößerung oder ein Panorama.
Ich habe mir jetzt das Nikkor 10.5m Fisheye stattdessen behalten, denn es fokussiert super, ist gut scharf und kann mit geeigneter SW (z.B. CaptureNX) geradegezogen werden...
Bilder und Bericht von mir (in englisch) siehe hier http://www.cameralabs.com/forum/viewtopic.php?t=248
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@Thomas
die Naheinstellgrenze deines Nikons ist wirklich beindruckend, bei einem Hundeporträit hätte ich da wirklich Angst vor einem feuchten Nasenabdruck auf der Frontlinse:D. Auch der Effekt der max. Breite beim defishing gefällt mir gut.

Die neuen Testbilder sind jetzt fertig und was soll ich sagen, das Ergebnis ist jetzt viel besser ausgefallen wie beim ersten Test:top:. Man kann zwar in der rechten unteren Ecke noch einen kleinen Unterschied in der Schärfe feststellen, der scheint jedoch so gering zu sein, dass er beim normalen Betrachten des Bildes wohl kaum noch auffallen wird.

Belichtung jeweils mit Blende 8, 1/160s, kamerainterne Schärfung (D200) auf normal eingestellt.
 
Lieber Dr. Seltsam,
ich will ja die Party nicht sprengen, aber Blende 8 heilt natürlich viele Schwächen dieses SWW-Zooms:rolleyes:
Leider dürfte die Quali bei schlechtem Wetter oder indoors sofort wieder auf das bereits dokumentierte Niveau abfallen:mad:
Ich bin zumindest viel bei Lichtbedingungen unterwegs, die f4 oder besser noch f2,8 erfordern, deshalb habe ich mein Sigma zurückgegeben.
Das Tokina 12-24 oder 10-17 hat mich im Test nicht überzeugt. Überhaupt bringt 12mm nicht genug, dass es den Linsenwechsel lohnt, wenn das Standard-Zoom bereits bis 18mm oder 17mm herunter geht.
Das Sigma wäre toll, wenn es (a) gut justiert wäre und (b) sicher scharf fokussieren würde...

P.S.: Lieber DanMan: Es gibt genug Foren in denen über die (Zufalls-)Qualität des Sigma gemeckert wird. Das scheint mir also nicht nur PP (=persönliches Pech) zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist die Schärfeleistung des Sigmas vor allem von den Lichtbedingungen abhängig. Wie kann das sein, eigentlich müsste ein Objektiv doch immer gleich scharf sein, unabhängig von den Lichtverhältnissen?
 
Mit kleinerer Blende steigt die Abbildungsleistung von jedem Objektiv - bis zu einem gewissen Punkt. Ab F11 oder F16 kommt es zu einem Übergewicht der physikalisch unvermeidbaren Brechungen an der Blende, die zu einer kontinuierlichen "Verweichlichung" der Bildqualität führen.
Neben der Schärfe insbesondere an den Rändern und in den Ecken steigt typischerweise auch der Kontrast eines abgeblendeten Objektivs an. Also ist es für maximale Bildqualität immer gut, wenn man mindestens eine oder zwei Blenden abblendet, solange es die Belichtungszeit zuläßt, unverwackelt zu fotografieren...
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine ausführliche Anwort. Deine Angaben kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mal kurz meine Bilderfolge mit den verschiedenen Blendenwerten angesehen:

Blende 4: recht unscharf
besser bei Blende 5,6 und Blende 13
8 und 11 sind am schärfsten
Blende 16 ähnlich schlecht wie Blende 4

Daß sich der Kontrast mit verschiedenen Blendenwerten auch verändert wusste ich noch nicht. Mal schaun, vielleicht finde ich morgen noch mal Zeit ein paar Testbilder bei bewölktem Himmel zu machen, vielleicht kann ich das schlechte Ergebnis vom ersten Test noch mal reproduzieren.

gute Nacht
Klaus
 
Also das mit dem Kontrastanstieg ist vielleicht nicht so offensichtlich!
Es zeigt sich nach meiner Erfahrung eher wie der Effekt einer Sonnenblende, d.h. vor allem bei ungünstigem Licht von vorne, bei dem das Bild bei Offenblende und ohne Sonnenblende spürbar flau wird durch Streulicht im Objektiv. In diesem Fall kann Abblenden wie eine (intern) Sonnenblende wirken.
Dies kann insbesondere bei Weitwinkeln helfen, da deren echte Sonnenblenden ja aus physikalischen Gründen oft keinen guten Schutz mehr bieten (können).

Also Blende 8 sollte sich mit dem Sigma ja in vielen Aufnahmesituationen durchaus realisieren lassen, denn mit so einem Weitwinkel braucht man ja keine superkurzen Belichtungszeiten: auch deutlich weniger als 1/20s sollte sich locker ruhig halten lassen.
F8 hilft auch bei der Schärfentiefe oder etwaigen Fokussierschwächen des Sigma, denn ich habe jetzt schon öfter gemerkt, dass ausreichende Schärfentiefe durchaus auch bei SuperWW ein Thema ist, wenn man näher an ein Objekt im Vordergrund herangeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten