Sweeny
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ. Es muss klein und leicht sein; da es insbesondere auf Reisen und Tagesausflügen eingesetzt werden soll.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich lieber ein mittelteures (300 €) oder direkt ein Top-Stativ kaufen soll. Mein bisheriges habe ich nicht häufig eingesetzt; es ist nun schon defekt. Das will ich nicht wieder haben.
Freu mich auf Eure Anregungen. Hier findet Ihr meine Antworten.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon Ultra Rex-i L
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Gitzo Traveler 1580
• Gitzo Traveler 2580
• diverse Sirius-Modelle
[x] bereits besessen:
• Slik Sprint Pro EZ
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 600 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge). (auch 900 Euro wäre in Ausnahmefällen möglich; dann muss es aber wirklich lohnen)
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
10 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
60 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
300 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 6D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mit meiner neuen Kamera (6D) möchte ich jetzt auch ein besseres, stabileres Stativ einsetzen.
• Das muss aber trotzdem leicht sein; sonst nehme ich es nachher nicht häufig mit. Das bringt dann überhaupt nichts.
Stativ
Körpergröße:
[x] 185 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Beste Grüße
Alex
ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ. Es muss klein und leicht sein; da es insbesondere auf Reisen und Tagesausflügen eingesetzt werden soll.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich lieber ein mittelteures (300 €) oder direkt ein Top-Stativ kaufen soll. Mein bisheriges habe ich nicht häufig eingesetzt; es ist nun schon defekt. Das will ich nicht wieder haben.
Freu mich auf Eure Anregungen. Hier findet Ihr meine Antworten.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon Ultra Rex-i L
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Gitzo Traveler 1580
• Gitzo Traveler 2580
• diverse Sirius-Modelle
[x] bereits besessen:
• Slik Sprint Pro EZ
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 600 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge). (auch 900 Euro wäre in Ausnahmefällen möglich; dann muss es aber wirklich lohnen)
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
10 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
60 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder:
300 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 6D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
Besondere Gründe für den Kauf:
• Mit meiner neuen Kamera (6D) möchte ich jetzt auch ein besseres, stabileres Stativ einsetzen.
• Das muss aber trotzdem leicht sein; sonst nehme ich es nachher nicht häufig mit. Das bringt dann überhaupt nichts.
Stativ
Körpergröße:
[x] 185 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Beste Grüße
Alex