• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neues Reisestativ gesucht...

Sweeny

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ. Es muss klein und leicht sein; da es insbesondere auf Reisen und Tagesausflügen eingesetzt werden soll.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich lieber ein mittelteures (300 €) oder direkt ein Top-Stativ kaufen soll. Mein bisheriges habe ich nicht häufig eingesetzt; es ist nun schon defekt. Das will ich nicht wieder haben.

Freu mich auf Eure Anregungen. Hier findet Ihr meine Antworten.

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Velbon Ultra Rex-i L

[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Gitzo Traveler 1580
• Gitzo Traveler 2580
• diverse Sirius-Modelle

[x] bereits besessen:
• Slik Sprint Pro EZ

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 600 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge). (auch 900 Euro wäre in Ausnahmefällen möglich; dann muss es aber wirklich lohnen)

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
10 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
60 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven

oder:
300 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 6D eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Mit meiner neuen Kamera (6D) möchte ich jetzt auch ein besseres, stabileres Stativ einsetzen.
• Das muss aber trotzdem leicht sein; sonst nehme ich es nachher nicht häufig mit. Das bringt dann überhaupt nichts.

Stativ

Körpergröße:
[x] 185 cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).

Material (Info):
[x] Carbon

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Beste Grüße

Alex
 
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• Gitzo Traveler 1580
• Gitzo Traveler 2580
• diverse Sirius-Modelle

Und was hat dir gefallen und was nicht?

Das kleine Gitzo ist zwar leicht, würde ich aber nur in Ausnahmefällen mit 300mm belasten wollen. Mußt du einschätzen, wie viele Bilder du bei 300 damit machen willst. Wenn es nur 10% sind, dann wird es wohl noch ausreichend sein.
Das 2er bietet dir etwas mehr, und ist auch teilweise modular erweiterbar. (zb die Füße gegen Spikes tauschen, die Platte des Kugelkopfes gegen was Arca-kompatibles tauschen
http://sunwayfoto.com/e_goodsDetail.aspx?gId=1129
etc) Oder redest du nur vom Stativ und kümmerst dich sowieso noch um einen Kugelkopf?

Sirui baut auch gute Sachen, hab ich auch schon angefasst, aber es muß sich erst einmal auf längere Zeit gut bewähren, bevor ich da eine uneingeschränkte Empfehlung geben würde. ;) Dazu kenn ich sie dann doch zu wenig.

Mein 2580TQR4 hat mich seitdem auf allen Reisen gut begleitet.
 
Die beiden Gitzos haben mir sehr gut gefallen. Das 1580 fand ich aber auch etwas zu leicht - insbesondere für größere Objektive. Wenn das 2580TQR nicht so teuer wäre.

Tja, das mit dem Kopf habe ich noch nicht entschieden - wenn ich überhaupt das Gitzo kaufe. Günstig und einfacher ist es wohl, das KIT zu nehmen.

Beste Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
in holland bekommt man das gitzo safari traveler kit für 600€ kopf verkaufen und gegen ein guten tauschen z.b. novoflex cb3ii und man hat ruhe für die nächsten jahre . für mich in der summe seiner eigenschaften das "beste" reisestativ am markt.

hast ne pn

gruss tina
 
einfacher vielleicht ja, aber die Köpfe im Kit gefallen mir nicht; ich bin mittlerweile schon ein Fan, die Friktion auch steuern zu können, da bietet sich der Markins Q3i-Tr an. Macht das dann zwar nochmal teurer, aber mir macht das Arbeiten damit auch einfach noch ein bisserl mehr Spass.

Die vergleichbaren Sirui werden recht häufig gebraucht verkauft - die Gitzos dagegen so gut wie nie. Ich habe eine Hypothese, warum das so ist (und ich werde einem kopierenden Unternehmen wie Sirui auch keine Empfehlung aussprechen), aber es ist doch eine Chance, die Sachen relativ preisgünstig und ohne großes Risiko einfach mal auszuprobieren; vielleicht reicht es Dir ja.

Das Velbon Ultra Rexi-L ist ebenso wie sein Nachfolger bestimmt auch nicht schlecht.

Grundsätzlich: Bei 300mm bin ich bei den Beindurchmessern und den üblichen Köpfen skeptisch (wobei das jetzt nicht ganz so kritisch ist wie an Crop), aber 200mm gehen sicher unproblematisch; vll. hilft die Einschätzung schon weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh... Das angebotene Safari Traveler Kit trägt laut Gitzo nur 4 kg. Das ist bisschen wenig, oder? Das 2580 trägt hingegen 7.
 
Das ist nur Sache des Kopfes.
Das "nackte" Stativ kann 12kg tragen. (und das der Serie 1 8kg)
 
Ich hab mir das Safari Traveler Kit aus Holland geholt und bin sehr zufrieden damit. Es muss halt ein anständiger Kopf drauf.

Ich nutze es übrigens mit der D800

Gruß

Egbert
 
... man könnte auch mal einen Blick in Richtung Novoflex (Triopod) riskieren,
angesichts der Wunschliste folgendes Modell: Für 479 Stativset Trio C 2844 in Carbon 1,3 Kg oder deutlich günstiger (349) in Alu Trio A 2844 mit 1,6 Kg Eigengewicht. Beide (um ein geringes Packmaß zu erreichen als 4-Segmenter) mit maximaler Auszugshöhe von 125 cm (keine MS). Extra Makrobodenstativ + Monopod im Set mit drin.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh... Das angebotene Safari Traveler Kit trägt laut Gitzo nur 4 kg. Das ist bisschen wenig, oder? Das 2580 trägt hingegen 7.

Habe mir das Safari Kit mal angesehen, nett. Für mich ist es aber denke ich raus da der (ansonsten interessante) Kopf nicht Arca kompatibel ist und es scheinbar auch keine Adapterplatte gibt.


mfg
cane
 
Habe mir das Safari Kit mal angesehen, nett. Für mich ist es aber denke ich raus da der (ansonsten interessante) Kopf nicht Arca kompatibel ist und es scheinbar auch keine Adapterplatte gibt.

Wegen dem Kopf haben nikontina und ich geschrieben dass das was anständiges drauf muss :)

EggZZ
 
... das Safari-Traveller-Kit von Gitzo (Serie 2) ist ja auch in einem Labortest untersucht worden.
Vielleicht ist so eine Meinung ja auch von Interesse ?
Siehe dazu im Printmagazin FOTOTEST H 4/2014 Seite 92, GK 2520 FT, Kopf wurde getrennt vom Stativ extra getestet, Testumfeld waren 12 Stative/Hersteller mit Köpfen (das ebenfalls mitgetestete Novoflex-Stativ Triopod, das ich auch weiter oben empfohlen hatte, wird so aber nicht mehr verkauft, zum Vergleich müsste man dann die Meßwerte der aktuellen Version aus dem Heft 1/2015 heranziehen)

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh... Das Novoflex C2844 scheint ziemlich gut zu passen. Nur welchen Kopf dazu?

Ist denn Novoflex von der Qualität den Gitzo-Stativen ebenbürtig? Langlebigkeit etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeis mal folgende Produkte in den Ring:

SIRUI T-2204X Traveler Reise-Dreibeinstativ (Carbon, Höhe: 142,5cm, Gewicht: 1,26kg, Belastbarkeit: 15kg) mit Tasche und Gurt, 300€

SIRUI K-30X Stativkopf (Alu, Höhe: 108mm, Gewicht: 0.5kg, Belastbarkeit: 30kg), 145€

Die ganze Kombi gibt es für knapp 450€
 
...SIRUI T-2204X Traveler ... SIRUI K-30X Stativkopf ... für knapp 450€
:eek:
Im Vergleich zu den viel gelobten Velbon Ultra Stativen erscheint mir das Sirui aber sehr teuer zu sein! OK, die Velbon Ultra sind nicht aus Carbon, bringen aber auch nicht mehr auf die Waage:

SIRUI T-2204X:
Höhe: 142,5cm, Gewicht: 1,26kg, 300€

Velbon Ultra Rex-i / Velbon Ultra 655
Höhe: 153,0cm, Gewicht 1,3kg, 116€

Velbon Ultra Vox-i / Velbon Ultra 555
Höhe: 154,0cm, Gewicht 1,1kg, 109€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten