• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues PZ 16-50 vs Sigma 30 / 19

kalle3

Themenersteller
Hallo, da nun das neue PZ 16-50 am Markt verfügbar wollte ich mal fragen wie die Abbildungsleistung im Vergleich zu den Sigmas 19 bzw 30 mm bzw zum alten 18-55 mm Kit ist. Das ganze natürlich bei vergleichbarer Blende. Könnte das neue eine Alternative sein? Die BW von unter 4 verwende ich eher selten da meist Landschafts / Städte Aufnahmen. Das alte Kit war nicht der Bringer im Verhältnis zu den Sigmas obwohl nicht ganz so schlecht falls man ein gutes hatte. Leider war das nur eines von vieren die ich testen konnte.
 
Das werde ich testen, sobald mein PZ 16-50 eingetroffen ist. Soll morgen kommen und dann werde ich es mit meinen Sigmas vergleichen. Ein 18-55 habe ich nicht mehr, zwei Kitobjektive brauche ich nicht.
 
Es war schon dunkel, als ich es abgeholt habe, somit konnte ich erst mal nur bei Restlicht damit herumknipsen. Morgen mache ich dann ein paar typische Innenaufnahmen mit Personen und Blitz.
 
Ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen macht in den wenigsten Fällen Sinn. Und wenn ich die Preise sowie die Kompaktheit des PZ anschaue schon gar nicht ;)
 
Ich habe mal das 30 3.5 Makro mit dem 18-55 verglichen, da war kaum ein Unterschied zu sehen, ist also prinzipiell nicht verkehrt.
 
Habe jetzt mal ein Stofftier fotografiert (ja, nennt mich ruhig Pam Rockwell ;)) und bei 30 mm und f5 verglichen. Auf dem Stativ in Aperture priority. Die Kamera hat die anderen Parameter gewählt. ISO 1250 ... Aber durchaus praxisrelevant. War am Fenster mit einer Dauerlampe beleuchtet.

Das 19er habe ich auch mit dem PZ verglichen, da war der Unterschied ähnlich klein.

Hier die Originalgröße:
www.bloomoose.de/images/Sigma_Sony_30.jpg

Was mir auffällt, ist der höhere Kontrast beim Sony, auch die kräftigeren Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht doch eigentlich einen ganz guten Eindruck, und wenn man noch die Grösse und den Aspekt Zoom im Hinterkopf hat, sollte es doch als immer drauf Passen.
 
Vielen Dank Frau Rockwell ;-)
schon interessant - mit f5 kann man ja schon einiges machen.

Wobei 30mm jetzt die für ein Zoom einfachste Brennweite ist - das Vergleichsbild 19mm fänd ich ja noch spannender - magst du es hier noch einstellen?

Und obwohl offtopic - hast du noch das 16er und das 50er? Der Vergleich wär noch spannender - vielleicht in einem neuen Thread, oder den Titel hier auf "1650 vs FBs" erweitern, müsste dann der TO machen.

Was mich noch interessiert - welche Kamera benutzt du?
edit: Ups - danke Stelen - wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Danke und Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50er habe ich, das 16er kommt wieder (bei einer Forentin gekauft und auf dem Weg zu mir), kann also weiter testen.

Die Bilder vom 19er wollte ich nicht zeigen, weil ich unterschiedliche Brennweiten hatte, beim Zoom die gleiche zu finden, ist nicht so einfach, weil nach jedem Bildvergleich das Zoom wieder ganz auszoomt. Auch waren die Blenden und ISOs unterschiedlich. Also müsste ich noch mal machen.

Wenn es Dich trotzdem interessiert, schicke ich Dir per PN den Link zu Crops.
 
Interessant wäre mal ein Vergleich im WW Bereich. sprich Landschaft, irgendwas in der Ferne und da speziell die Ecken. Das sind doch immer die Problembereiche und da vor allen wieder mit dem 19er verglichen. Das 30mm ist wohl im Moment kaum zu übertreffen, insbesondere was Ecken und Offenblende angeht.
 
Interessant wäre mal ein Vergleich im WW Bereich. sprich Landschaft, irgendwas in der Ferne und da speziell die Ecken. Das sind doch immer die Problembereiche und da vor allen wieder mit dem 19er verglichen. Das 30mm ist wohl im Moment kaum zu übertreffen, insbesondere was Ecken und Offenblende angeht.

Bei den Zooms (18-55; 16-50) musst du immer ein bis zwei Stops abblenden, um die optimale Schärfe zu erreichen.
Das bedeutet aber auch, dass du dann bereits bei mindestens f5.6 - f8 landest.

Die beiden Sigmas bieten bei Offenblende schon eine bessere Randschärfe, spätestens aber bei f4.

Du hast die Qual der Wahl:
Entweder mehr Flexibilität in der Brennweite oder bessere Abbildungsleistungen und Freistellmöglichkeiten bei offenen Blenden.


VG Oli
 
...
Du hast die Qual der Wahl:
Entweder mehr Flexibilität in der Brennweite oder bessere Abbildungsleistungen und Freistellmöglichkeiten bei offenen Blenden.


VG Oli

...also auch hier wie immer.
Die ersten Bilder von heute Abend meines 16-50 lassen mich jedenfalls noch hoffen. Erster Eindruck im Bereich 18-50 nicht schlechter als das alte 18-55. Verdammt klein isses auf jeden Fall. Vignettiert bei 16mm offen ähnlich stark wie das SEL16/2.8.
 
Vignettierung ist kein wirkliches Problem (lässt sich mit EBV relativ leicht beheben) und kommt sogar bei wirklich guten und teuren Optiken wie einem Canon EF 16-35 F2.8 L II (oder auch anderen UWW hochwertiger Hersteller) vor.
 
Denke mit Firmware-Update wird da einfach weggeschnitten "oder so". Der Tester im Link stellt ja auch fest dass das 16-50 (unkorrigiert) eher bei 14mm beginnt. Das würde die Vignette bei Test mit einer Nex-5 und das fehlen bei meiner Nex-6 erklären. (Auch Vignettierung ausgeschaltet hab ich nicht solche Ecken. )
 
Habe jetzt mal ein Stofftier fotografiert (ja, nennt mich ruhig Pam Rockwell ;)) und bei 30 mm und f5 verglichen. Auf dem Stativ in Aperture priority. Die Kamera hat die anderen Parameter gewählt. ISO 1250 ... Aber durchaus praxisrelevant. War am Fenster mit einer Dauerlampe beleuchtet.

Das 19er habe ich auch mit dem PZ verglichen, da war der Unterschied ähnlich klein.

Hier die Originalgröße:
www.bloomoose.de/images/Sigma_Sony_30.jpg

Was mir auffällt, ist der höhere Kontrast beim Sony, auch die kräftigeren Farben.

So ein Vergleich ist leider sinnlos, da die Ränder nur Bokeh zeigen. Und es sind gerade die Ränder, wo FBW Zooms ausstechen. Ich wette, hättest du eine Mauer abgelichtet, käme das 16-50 nicht mal annähernd an das Sigma 30 heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten