• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

Jetzt gibt es vermutlich noch ein weiteres WR-Objektiv (wenn auch wohl nicht das von mir erwartete 55-300WR), aber keine günstige WR-Kamera mehr :rolleyes:

...deshalb gehört "wäre" deutlich unterstrichen.

Ich habe die Hoffnung ja noch, dass das 55-300mm als WR Version kommt. Also dieses Jahr.
 
Sorry für das verstümmelte Zitat ;)

Pentax bietet derzeit mit dem 18-55WR und 50-200WR brauchbare und preiswerte "outdoor"-Objektive an, der BW-Bereich des neuen Objektivs ist aber eine schöne Alternative. Schade natürlich, dass es auch weiterhin keinen Nachfolger für die K200D gibt. Diese brachte im Einstiegssegment zwar das Feature "WR" mit, doch passende *-Objektive waren für Einsteiger unerschwinglich. Jetzt gibt es vermutlich noch ein weiteres WR-Objektiv (wenn auch wohl nicht das von mir erwartete 55-300WR), aber keine günstige WR-Kamera mehr :rolleyes:

...deshalb gehört "wäre" deutlich unterstrichen.

Naja - nur weil es keine K200 mehr zum Schleuderpreis gibt. Die K7 wird sicherlich auch noch im Preis fallen, und stellt für einen ambitionierteren Einsteiger dann auch preislich eine Alternative dar. Und die Einsteiger, die halt noch keine abgedichteten Cams haben können ihren Objektivpark immerhin schonmal ohne große Mehrkosten für ein zukünftiges Upgrade auf eine abgedichtete Pentax bereitsstellen. Dann heißt es halt "WR-Tauglichkeit" statt "KB-Bildkreis". Und soviel ich weiß wird das 18-250 nicht mehr produziert, so daß im Pentax-Line-Up derzeit auch kein Superzoom vorhanden ist. Diese Lücke wird jetzt geschlossen, dazu noch Abdichtung, und hoffentlich macht sich der Verzicht auf die letzte Zoomstufe auch in der BQ bemerkbar.

Den Mehrpreis, denn das WR kostet, erachte ich persönlich für nicht so groß, das es sich für Pentax rentiert die Objektive mit und ohne auf den Markt zu bringen. Beim 18-55 ist der Sprung halt noch sehr groß, weil es das Kit-Objektiv ist, aber beim DA 50-200 ist da kein großer Unterschied im Straßenpreis. Und bei den DA* Objektiven höre ich auch keinen Schreien, dass er die Abdichtung nicht an seiner K-x oder sonstiges benutzen kann.

Insofern würde sich das Objektiv als Immerdrauf auch an einer K-x/K-r empfehlen, und den entsprechenden Nutzern einen Umstieg auf ein höherwertiges Pentaxmodell mit Abdichtung schmackhaft machen. Zumal meines Gefühls nach die Bereitschaft, sich eine neue und teurere Kamera zuzulegen, bei Einsteiger bzw. Unzufriedenen eher höher ist als sich teure Objektive anzueignen, man kennt die ganzen Systemwechsler- und Upgradethreads ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur weil die kx und die kr nicht abgedichtet sind, heißt das noch lange nicht, dass diese Bodys in irgendeiner Weise undicht wären.
Das größte Leck befindet sich bei allen Kameras am Bayonett und ist bei allen gleich groß.:evil:

Meine k200 ist auch abgedichtet und trotzdem kann ich hinter der originalen LCD Schutzscheibe feinsten Staub erkennen (o.k. sie hat auch schon einiges mitgemacht). Das ist zwar unbedeutend und nur bei entsprechendem Sonnenlicht zu sehen, aber es zeigt auch, dass der Abdichtung manchmal ein wenig zuviel zugetraut wird. In Wirklichkeit ist sie nur ein weiteres Verarbeitungsmerkmal. Sie ist keine Garantie gegen Staub oder Feuchtigkeit in der Cam oder dem Objektiv. Wäre dies so, würde Pentax mit einer solchen Garantie den Markt im handumdrehen erobern. Abdichtung ist eben nur ein Verarbeitungs-Plus. Sicher bei den DA* nochmals auf höherer Ebene als bei den WR. Ein wenig Staub im Objektiv wirkt sich übrigens nicht so bildbeeinflussend aus, wie Staub auf dem Sensor. O.K. vom Sensor ist er leichter abzuschütteln und ein Objektiv muss man eben irgendwann zum Service geben und reinigen lassen. Aber zu wichtig sollte man das ganze WR-Getue auch nicht nehmen. Ich hab Linsen, die sind über 30 Jahre alt, ohne WR — auch kein Staub drin.
 
Naja - nur weil es keine K200 mehr zum Schleuderpreis gibt. Die K7 wird sicherlich auch noch im Preis fallen, und stellt für einen ambitionierteren Einsteiger dann auch preislich eine Alternative dar. .

Also, für mich persönlich sind die fehlenden Modiprogramme ein Grund warum ich mir eine gebrauchte K200d und keine K-7 geholt hatte, ich finde es aus unterschiedlichen Gründen (Faulheit, Freundin fotografiert, etc.) wirklich sinnvoll Modi zu haben, bei denen die Cam die ganze Arbeit macht und ich nur noch auslösen zu brauche und evtl. vorher noch mal drübergeschaut zu haben. Deswegen hatte ich doch sehr gehofft, eine Art Nachfolgerin der k200d präsentiert zu bekommen. Dann halt nächstes Jahr.

Zur Abdichtung allgemein: Richtig ist sicherlich, dass Staub irgendwie (Objektivwechsel) in die Cam kommt, aber im Vergleich zwischen einer nicht zusätzlich abgedichteten und einer abgedichteten wird sich die Abdichtung deutlich bemerkbar machen. Daher ist für Leute, welche eine cam in extremeren Situationen nutzen, dass 18-135 ein erster Schritt hin zu mehr Flexibilität. Leider fehlt noch dass 55-300mm als abgedichtete Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur weil die kx und die kr nicht abgedichtet sind, heißt das noch lange nicht, dass diese Bodys in irgendeiner Weise undicht wären.
Das größte Leck befindet sich bei allen Kameras am Bayonett und ist bei allen gleich groß.:evil:

Meine k200 ist auch abgedichtet und trotzdem kann ich hinter der originalen LCD Schutzscheibe feinsten Staub erkennen (o.k. sie hat auch schon einiges mitgemacht). Das ist zwar unbedeutend und nur bei entsprechendem Sonnenlicht zu sehen, aber es zeigt auch, dass der Abdichtung manchmal ein wenig zuviel zugetraut wird. In Wirklichkeit ist sie nur ein weiteres Verarbeitungsmerkmal. Sie ist keine Garantie gegen Staub oder Feuchtigkeit in der Cam oder dem Objektiv. Wäre dies so, würde Pentax mit einer solchen Garantie den Markt im handumdrehen erobern. Abdichtung ist eben nur ein Verarbeitungs-Plus. Sicher bei den DA* nochmals auf höherer Ebene als bei den WR. Ein wenig Staub im Objektiv wirkt sich übrigens nicht so bildbeeinflussend aus, wie Staub auf dem Sensor. O.K. vom Sensor ist er leichter abzuschütteln und ein Objektiv muss man eben irgendwann zum Service geben und reinigen lassen. Aber zu wichtig sollte man das ganze WR-Getue auch nicht nehmen. Ich hab Linsen, die sind über 30 Jahre alt, ohne WR — auch kein Staub drin.


dann ist deine Kamera defekt - diese "kaum" störende Staubansammlung hatte mein Modell von der K200D auch ziemlich am Anfang - mir war es erst nicht aufgefallen, aber durch entsprechende Forenbeiträge hatte ich diesen Defekt bei meiner Kamera auch festgestellt. Vor etwa 2 Jahren bei der Photokina sagte mir ein Mitarbeiter, das das klar ein Fall für den Service ist. Allerdings habe ich mich erst kurz vor Ende der Gewährleistung (vor ein paar Monaten) dazu entschieden das Gerät einzuschicken - nach 20k Auslösungen war die Staubansammlung mittlerweile deutlich sichtbar.
Mittlerweile habe ich eine neue "gebrauchte" - 1,5 Jahre alt 8000 Auslösungen mit Null Staub zwischen LCD & Display.
 
Ich bin stak auf die Qualität gespannt. Das Objektiv könnte genau das sein, worauf ich seit langem gewartet habe - denn wenn die Umgebung WR erfordert, dann möchte *ich* nicht Objektive wechseln müssen. ;)
 
So eine linse war überfällig, Hauptsache nicht zu schlecht offenblendig.

Na ja
das ist doch auch schon das Problem bei den derzeitigen Kits. Jetzt kommt ein neues Objektiv mit größerem Zoombereich (7,5x) und dann soll es besser sein als die bestehenden (3,1x bzw 4,0x) Kits

Ich glaube da nicht drann. 1-2 Stufen Abblendung wird wohl erforderlich sein
 
SDM wird wohl nicht drin sein, das ist, bisher jedenfalls, den * vorbehalten :rolleyes:

Falsch, warte es einfach ab.

Das hat jetzt Inhaltlich 2 Möglichkeiten:

a) falsch - SDM wird drin sein ...

oder

b) falsch - SDM ist nicht nur * vorbehalten, da:

Pentax Objektiv smc DA 17-70mm 4.0 AL IF SDM (21740) = kein *


Also, ist diese Aussage von oldpen inhaltlich informativ wie immer von ihm = "wartet es ab " :ugly::D
 
b) falsch - SDM ist nicht nur * vorbehalten, da:

Pentax Objektiv smc DA 17-70mm 4.0 AL IF SDM (21740) = kein *


Also, ist diese Aussage von oldpen inhaltlich informativ wie immer von ihm = "wartet es ab " :ugly::D

Auf die Variante b) hatte ja schon Amiga060/50 hingewiesen und mich korrigiert. Wenn oldpen nicht schon anfängt Kommentare zu wiederholen wie das öffentlich rechtliche Fernsehen :angel:, dann kann er also nur Variante a) gemeint haben :D
 
Äh, OK überlesen, der Umstand interessiert mich aber auch nicht besonders.
Gerüchte -> Datenblattfakten vom Hersteller -> Produkt kaufbar (nutzbar) in Händen, dass sind die drei Zustände, die mich interessieren, wenn ein Produkt für mich in Frage kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten