• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

Ich glaube, die Produktreihen gehobener Optiken hat Pentax in den letzten Jahren überproportional gut bedient. Es sind 5 Limiteds erschienen (2 davon so dicht an bestehenden, dass sie nicht unbedingt Lücken geschlossen haben) und es wurden 6 *-Linsen auf den Markt gebracht. Dazu gibt es Spezial-Linsen wie ein 14er oder ein Fisheye-Zoom und ein abgedichtetes Makroobjektiv.

Dagegen tat sich im Low- und Mid-Price-Segment nur wenig: keine digital optimierten FB's und das 16-45mm und das 50-200mm (wenn inzwischen auch abgedichtet) sind älter als die ganzen Hochleistungslinsen. Nur das 55-300mm trat neu hinzu und das Kit wurde überarbeitet (ich habe aber auch den Verdacht, dass dies für die gehobenen Amateure/Semi-Pros mit der K20D erforderlich war, weil das alte Kit nicht die Auflösung brachte und man der Klientel nicht das 17-70mm als Kit aufdrücken wollte).

Pentax hat über Jahre die Basis mit den Einsteigern vernachlässigt, die jetzt endlich mal berücksichtigt werden, denn sie bringen das Geld, das den Konzern erhält. DEswegen wird das 18-135 WR eine "normale" Lichtstärke haben und ein 135 Ltd wird jetzt nicht kommen. Vergessen ist das obere SEgment nicht, dafür spricht die K-5, aber es muss sich erstmal aus dem schon recht ordentlichen Bestand bedienen. Denn gleichzeitg auf allen Hochzeiten tanzen kann Pentax nicht.
 
@pid, die Worte nicht so auf die Goldwaage legen, auch ein 300 2.0 wäre genial :D. ich dachte eher an eine möglichst große Anfangsöffnung wegen der TK's und das existierende 200 ist ja wohl nicht das schlechteste :D:D:D.

Wichtiger ist es eher, die preiswerten Brennweiten zu bedienen siehe das 35 um genügend Kunden zu bekommen die man für die limiteds und die hochwertigen Optiken dann gut anfüttern kann. Die limiteds sind sehr gut, aber durch den Schwerpunkt sehr hoher Qualität bei minimaler Baugröße fehlt mir halt ab und zu da ein Lichtriese.

Aber selbst das ist nur ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Bei mir es auch noch einige Zeit dauern bis ich besser photographieren kann, als es das Equipment hergibt. Und leider meinen viele, besseres sprich lichtstärkeres und langbrennweitigeres Equipment würde ihre Bilder genial machen, aber die vergessen dabei 95 % der Bilder werden hinter dem Okular gemacht nur für 5% ist das Equipment ausschlaggebend.
 
ein 18-135 WR 3,5-5,6 wäre interessant, scharf mit SDM könnte es mit dem im September doch hoffentlich auch erscheinenden 17-70 4 WR eine große Lücke im mittleren Pentaxbereich schließen ...

fehlt noch ein 18-105 non WR um 250€ als praktisches Kit für K-x/k-r Käufer
 
ein 18-135 WR 3,5-5,6 wäre interessant, scharf mit SDM ...

SDM wird wohl nicht drin sein, das ist, bisher jedenfalls, den * vorbehalten :rolleyes:
 
Abseits der ganzen Diskussion um Lichtstärke sollte man falls WR stimmt einen wesentlichen Vorteil des Objektivs benennen, der zumindest eine von mir wahrgenommene schmerzliche Lücke im Pentax-Line-Up schließt:

Endlich gibt es eine abgedichtete Linse zu einem wahrscheinlich annehmbaren Preis, die sich hoffentlich als Immerdrauf für Reisen oder Sonstiges empfiehlt, wenn man mal nicht den ganzen Objektivpark rumschleppen möchte. Oder wenn man aufgrund widriger Bedingungen (Feuchte, Sand, etc.) auch einfach nicht das Objektiv wechseln möchte. Das einzige bislang in Frage kommende Objektiv ist das 17-70 und es ist eben gerade nicht abgedichtet.

Das 17-70 spielt zwar bzgl BQ sicherlich in einer anderen Liga, aber mir fehlt ein abgedichtetes Superzoom bislang im Sortiment:
DA 18-250: keine Abdichtung
DA 17-70: gleiches Problem, und Tele eher zu kurz
DA* 50-135 2.8: kein WW, als Immerdrauf für Reise etc. somit unbrauchbar
bleibt einem halt die bisherige Doppelzoom-WR-Kit Lösung, bei der man aber halt immer noch 2 Objektive hat und wechseln muss.

Insofern muss ich sagen: Wenn WR stimmt, die BQ wie erhofft anständig ist und der Preis passt würde ich zu einem Kauf tendieren. Und zwar völlig unabhängig von all den schönen anderen Objektiven und v.a. FBs, die es bei Pentax sonst noch gibt.
 
Das ist aber nicht korrekt.

Ich nenne da mal das DA 17-70 SDM.

Okay, da habe ich was übersehen. Diese Linse ist bei mir eh irgendwie ein blinder Fleck - vllt weil ich sie am Anfang mit meiner K100D nicht nutzen konnte und den Zoombereich mit dem lichtstärkeren Tamron 28-75 abgedekct habe oder weil sie mir im Verhältnis der Konkurrenz von Sigma und Tamron zu teuer erschien (jedenfalls für den gebotenen Mehrwert). Es ist auch eine von nur 3 aktuellen Linsen, die noch nicht auf meiner Cam waren.
 
Ich freu mich schon darauf.

Im Urlaub und so kann ich mit dem Tamron 18-250 ganz gut leben, aber mich stört das Gewicht, der große Durchmesser und das "Zoom-Creeping". Gut nutzbar ist es eh nur von 20 bis 150 mm.

Wenn das DA 18-135 im ganzen Brennweitenbereit gut und etwas kompakter und leichter ist, dann ist es mein -- aber nur wenn es auch einen haltbaren SDM-Antrieb bekommen hat.
 
Also ich weiß nicht, ob ein 200/2.0 so viel mehr Sinn macht als das DA*200/2.8 ... schau Dir einfach mal die Tiefenschärfetabelle der Linse an. Im Nahbereich (1,20m) bist Du da selbst bei Blende 22 noch unter 1 cm.
Bei Blende 2.8 ist der Schärfentiefebereich erst bei 10m gerade mal ca. 20 cm
Was für Vorteile erwartest Du Dir denn mit Blende 2.0 in diesem Telebereich?
hier gibts ein bokeh-vergleich mit 200/2,0 bei 2,0 + 4,0

http://www.google.de/imgres?imgurl=...&hl=de&sa=N&rlz=1B3GGGL_de___DE229&tbs=isch:1

bei 2,8 dürfte es wohl auch einen Unterschied zu Gunsten 2,0 geben. OK der Nachteil der Linse liegt auf der Hand. Aber man kann das eben nicht mathematisch auf 0,01 bzw 0,2 m herunterbrechen.

Darüberhinaus hat sich wohl keiner ernsthaft ein 200/2,0 von Pentax gewünscht. Wer sowas braucht ist sowieso bei den anderen :evil:
 
super das könnte mein Reisezoom werden. hatte bisher das 17-70 im auge allerdings hat mir hier das WR gefehlt.

Hoffe das es halbwegs kompakt ist und das die Frontlinse beim fokusiern nicht dreht. Ein traum wäre natürlich WR mit SDM aber das ist zu verschmerzen.

Ich denke Pentax hat hiermit keine umwerfende aber dafür sehr flexible linse geschaffen die sich viele für den Urlaub zulegen werden (einschließlich mir:top:).

Bin auf Tests gespannt.
 
hier gibts ein bokeh-vergleich mit 200/2,0 bei 2,0 + 4,0

http://www.google.de/imgres?imgurl=...&hl=de&sa=N&rlz=1B3GGGL_de___DE229&tbs=isch:1

bei 2,8 dürfte es wohl auch einen Unterschied zu Gunsten 2,0 geben. OK der Nachteil der Linse liegt auf der Hand. Aber man kann das eben nicht mathematisch auf 0,01 bzw 0,2 m herunterbrechen.

Darüberhinaus hat sich wohl keiner ernsthaft ein 200/2,0 von Pentax gewünscht. Wer sowas braucht ist sowieso bei den anderen :evil:

... also ich bin mit meinem DA*200/2.8 mehr als zufrieden (siehe Beispielthread) :cool:
Die Canon Linse ist sicher auch nicht schlecht, aber gegen die kompakte Pentaxlinse und bei einem Preis Unterschied von der mehreren tausend Euro würde ich nie, wirklich niemals mein DA* gegen dieses Monster tauschen!
Pentax beweist mit seiner Linse, das man Spitzenoptik klein, leicht und hochwertig zu einem mehr als vernünftigen Preis anbieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier das 18-135 WR, oder das Sternchen Zweihundert Strich Zwo komma Acht Thema? ;):D

Btt:
So ungewöhnlich ist die BW anscheinend nicht, denn von Nikon gibt es die gleiche Brennweite, und wenn die 3,5 - 5,6 passen, auch mit den gleichen Blendenwerten. Vielleicht Kooperation, oder hat Tokina für beide gebaut?
 
Also zum Thema das 18-135 3,5-5,6 ist - genau wie das 35,/2,4 - ein Objektiv das den ambitionierten Anfänger ansprechen soll. Diese Zielgruppe hat noch keinen großen Objektivpark und wird sich am eheesten ein Objektiv mit großem Zoombereich anschaffen und dabei auch Blenden um 5,6 akzeptieren.
Bevor jetzt andere hier meckern. Natürlich dürfen auch Fortgeschrittene dieses Zoom für z. B. unbeschwerte Urlaubsfotos nutzen.

Man muss eben abwarten wie das Objektiv am Ende ausschaut bezüglich Größe, Gewicht, "drehende Frontlinse", Verzeichnung, Störlichtanfälligkeit, Schärfe, Plaste Bajonett, QS etc.
Dann kann man auf fundierter Basis Anwendungsmöglichkeiten diskutieren :)

Einige waren ja von der Anfangsöffnung des WR enttäuscht. Das Abschweifen auf das 200/2,0 war ja nur um aufzuzeigen dass man mit anderen Objektiven (zugegeben eine völlig andere Zielgruppe) ganz andere bokeh-Möglichkeiten hat als mit 3,5-5,6 des WR
 
Ein 18-135 WR wäre doch das pro Argument für Pentax, ein Abgedichtetes Reisezoom. Finde die Linse jedenfalls wichtiger als das DAL 35 2.4.

Bei Pentax ist man im Standardzoom Bereich(und das ist der mit Abstand wichtigste) perfekt aufgehoben:

DA-L/DA II/DA WR 18-55 für Einsteiger oder als leichte FB Ergänzung
DA 17-70 SDM für Aufsteiger
DA *16-50 für Die, die noch mehr brauchen
DA 18-135 WR für die Reise

Gebraucht bekommt man noch ein sehr gutes DA 16-45 zum Spottpreis.

Alle durch SR stabilisiert.

Wenn das 18-135 kein optischer Ausreisser wird(kann ich mir kaum vorstellen), sind alle Objektive auf einem erstaunlich hohem Niveau. Das es wahrscheinlich keinen SDM haben wird, stört mich persönlich überhaupt nicht, es würde nur den Preis hoch treiben und mal ehrlich, Pentax ist nicht gerade für seine tollen Ultraschall Motoren bekannt.

Gruß
Peter
 
...WR wäre doch das pro Argument für Pentax....
Sorry für das verstümmelte Zitat ;)

Pentax bietet derzeit mit dem 18-55WR und 50-200WR brauchbare und preiswerte "outdoor"-Objektive an, der BW-Bereich des neuen Objektivs ist aber eine schöne Alternative. Schade natürlich, dass es auch weiterhin keinen Nachfolger für die K200D gibt. Diese brachte im Einstiegssegment zwar das Feature "WR" mit, doch passende *-Objektive waren für Einsteiger unerschwinglich. Jetzt gibt es vermutlich noch ein weiteres WR-Objektiv (wenn auch wohl nicht das von mir erwartete 55-300WR), aber keine günstige WR-Kamera mehr :rolleyes:

...deshalb gehört "wäre" deutlich unterstrichen.
 
Ein passender Body wird schon noch kommen, wenn nicht freuen sich halt die K10D/GX-10/K20D/GX-20, K200D, K-7 und K-5 User :)

Ich kaufe für meine K-x auch gerne WR Optiken, sie sehen gut aus, fühlen sich wertig an und falls ein Abgedichteter Body kommt bin ich gerüstet :)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten