Wer legt fest, was "unsinnig krass" ist? Du?
S.o.
Wer behauptet das denn?
Und wenn vielleicht jemand möglichst hohe Freistellung an einem µFT-Body und AF möchte?
Was ist Dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen
Die Tatsache, dass Hersteller immer mehr versuchen, sich auch wirklich alles mit Gold aufwiegen zu lassen. Die Linse wird für eine breitere Aufstellung im mFT benötigt, jetzt kann man seitens Panasonic immerhin behaupten, dass man entsprechende Technik ja im Angebot hat.
Ist zwar preislich im Land der Fabelwesen, aber man hat sie.
Mich ärgert diese Politik doppelt, da gerade solche Geschichten wie ein interner Stabi die ganze Konstruktion größer und anfälliger machen.
Hinzu kommt noch ein Punkt, bei welchem mir evtl. einige zustimmen werden. Wenn ich mir ein manuelles Leica Objektiv kaufe, welches offensichtlich für die Ewigkeit gebaut wurde, dann sind Preise von mehreren tausend Euros auch mal ok, kann man in zwanzig Jahren zum selben Preis wieder verkaufen, bzw. wenn mal was ist, ohne Probleme auch nach 40 Jahren reparieren lassen.
Aber was ist mFT? Nehmts mir nicht übel, aber ich sehe es eher wie ein Wegwerfsystem. Nutzen so lange es läuft und weg. So ist auch der Rest des ganzen Systems aufgebaut. Gilt im Übrigen für die meisten Systeme. Wenn man jetzt wirklich Linsen bauen muss, die für die Ewigkeit gedacht wären, dann würde man da drin fast alles an unnötiger Technik verbannen, was kaputtgehen kann. Stattdessen baut man einen Pseudo-Panzer, der mit anfälliger Technik gefüllt ist.
Das sind alles nur Linsen mit hübschen Anstrich. Das 75mm 1.8 ist da auch so ein Fall, aber das wurde wenigstens noch halbwegs eingepreist. Wirkt hochwertig und hat eine gute BQ.
Jetzt kosten halt solche Linsen 1500€, die verbaute Technik wird die Lebensdauer eh limitieren und es wird gejubelt. Wie Leica solch ein Objektiv selber bauen würde, seht ihr bei deren neueren S-System.
Dort hat Leica eine komplette Serie an AF Objektiven und es wird nur auf grundsolide Technik zurückgegriffen.
Das 42,5mm 1.2 ist für mich ein teurer Blender mit guter Bildqualität, der dann in ein Paar Jährchen auf dem Schrott landet. Einfach weil es nur japanische Massenware ist und nicht das, was man bekommt, wenn man ein echtes Leica kauft, welches schlicht weg mal eins ist, eine gute Wertanlage. Preislich sind wir jetzt aber schon fast in dem Bereich, welches man für ein echtes Leica aufbringen müsste, welches statt einem KB Sensor nur einen winzigen mFT Sensor ausleuchten muss.
Da kann dann immerhin der kleine mFTler mal einen auf dicke Hose machen, weil er ein Japano-Objektiv zum Leica-Preis erstanden hat.
In gewisser Weise ist es also auch schon beinahe wieder lustig. Da lacht man die 60 PS Polo Fahrer aus, wenn sie sich für 5.000€ Alus an ihren 10.000€ Flitzer basteln, aber das hier ist genau das selbe.
An einer KB würde man wenigstens noch eine entsprechende Bildqualität erreichen können, aber spätestens an dem Punkt, ist mFT durch mFT limitiert, auch wenn das viele nicht sehen wollen. Genau das ist der Punkt, an welchem ein rational denkender Mensch an seine Grenzen des Verständnis für 1500€ Linsen kommen sollte... .