• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv

Chris/Magdeburg

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere jetzt seit über einem Jahr mit meiner Nikon D5000 und habe zwei Objektive, einmal das AF-S Nikkor 18-105mm und das Sigma 50mm 1:2,8 DG Macro.
Hauptsächlich fotografiere ich Tiere, Pflanzen im Makrobereich und Landschaften. Nachdem ich jetzt einige Erfahrungen im Umgang mit einer Spiegelreflexkamera gesammelt habe, möchte ich jetzt auch verstärkt Vögel und Säugetiere fotografieren. Dafür reicht allerdings mein Objektivbestand nicht mehr aus und deshalb habe ich einige Zeit gespart und will mir nun ein Teleobjektiv zulegen.
Erstmal noch der Umfragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 1500 Euro] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

Ich habe schon ein paar Kandidaten eingegrenzt und mich schon reichlich belesen. Ich hoffe aber, dass ihr mir trotzdem die Entscheidung etwas erleichtern könnt. :)
Ich habe mich auch nicht komplett auf diese Objektive verfestigt und bin auch für andere Vorschläge absolut offen.

Hier meine momentanen (!) Favoriten:

- AF-S Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G ED VR
- Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS
- Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM
- Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM

Achso, auf was ich noch Wert lege:

- sollte auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch akzeptabele Ergebnisse liefern
- gutes Bokeh (naja, dann eignet sich das Nikkor 70-300mm vielleicht nicht so, wie ich hier schon gelesen habe...)
- Bildstabilisator
- schneller Autofokus

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen und mir die Entscheidung zumindest etwas erleichtern könnt. Die Auswahl ist ja wirklich sehr groß und das macht die Auswahl so schwierig.

Viele Grüße

Christian
 
Die Antwort ist simpel:

Geht nicht!

Du sucht die eierlegende Wollmichsau...

Landschaft: Weitwinkel
Makro: echtes FB Makro 1:1
Tiere: Tele
Portrait: FB, an DX nach Geschmack 50er oder 85er

Dass Du Dir gar keine Gedanken dazu gemacht hast, zeigt auch Deine Auswahl an Vorschlägen.

Aber dennoch. 3 Objektive für 1.500,- geht sogar neu.

Tamron 60er 2,0 Makro: Portrait und Makro

ca. 350,-

Tamron 10-24 WW-Zoom: Landschaft, Architektur (fehlt mir auch noch ;))

ca. 400,-

Und beim Tele kommts jetzt darauf an.

Willst Du Brennweite? Willst Du wenig Gewicht? Willst Du Lichtstärke?

Mein Vorschlag wäre das Tamron 70-300 VC.

ca. 350,-

Natürlich kannst Du jeweils andere Hersteller nennen, wie Du siehst habe ich gute Erfahrungen mit Tamron. Sigma, Tokina und Nikon tuns aber auch, mit gings nur zunächst darum, Dich etwas zu sensibilisieren.

Nur beim Tele meiner Meinung nach für den ambitionierten Anfänger nicht.

Da gibt es nichts besseres als das Tamron...
 
Vielleicht solltest du seinen Post nochmal durchlesen. Er hat ein Normalzoom und ein echtes Makro und sucht jetzt was für Vögel und Säugetiere. Seine Auswahl an Objektiven zeigt sehr genau, das er sich Gedanken gemacht hat.
 
Vielleicht solltest du seinen Post nochmal durchlesen. Er hat ein Normalzoom und ein echtes Makro und sucht jetzt was für Vögel und Säugetiere. Seine Auswahl an Objektiven zeigt sehr genau, das er sich Gedanken gemacht hat.

Tschuldige, 2 Bier zuviel...:o

So ist das, wenn das Töchterchen mal durchschläft...

Obwohl nö!

Das mit der Landschaft passt trotzdem nicht ansatzweise...

Streich das 60er Tamron und ich bleibe dabei...
 
Tschuldige, 2 Bier zuviel...:o

So ist das, wenn das Töchterchen mal durchschläft...

Obwohl nö!

Das mit der Landschaft passt trotzdem nicht ansatzweise...

Streich das 60er Tamron und ich bleibe dabei...

Die Landschaft hatte ich nur bei 1 angekreuzt um meine allgemeinen Fotointeressen zu verdeutlichen. Sorry, das war etwas verwirrend. Dafür reicht mir im Moment mein 18-105er.
Danke übrigens für die Tipps bisher!

Viele Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schönem Wetter (=gute Lichtverhältnisse) wirst Du mit den üblichen Verdächtigen wunderbar klarkommen. Wer die Offenblende von 5,6 bzw. 6.3 auf f 8.0 abblendet wird auch bei bewegten Objekten keine Schwierigkeiten haben.

Bei "schlechten Lichtverhältnissen" (Dein Kriterium Nr. 1) liefert nur f 2.8 akzeptable Ergebnisse.

Damit bleibt nur ein Objektiv aus Deiner Auswahl übrig, das alle Kriterien erfüllt.
 
Bei schönem Wetter (=gute Lichtverhältnisse) wirst Du mit den üblichen Verdächtigen wunderbar klarkommen. Wer die Offenblende von 5,6 bzw. 6.3 auf f 8.0 abblendet wird auch bei bewegten Objekten keine Schwierigkeiten haben.

Bei "schlechten Lichtverhältnissen" (Dein Kriterium Nr. 1) liefert nur f 2.8 akzeptable Ergebnisse.

Damit bleibt nur ein Objektiv aus Deiner Auswahl übrig, das alle Kriterien erfüllt.

Ich habe halt bisher viel bei Dämmerungsverhältnissen fotografiert, da zu dieser Zeit die Insekten nicht mehr so aktiv und die Lichtverhältnisse für Makroaufnahmen deutlich besser sind. Dadurch hatte ich dann mit meinem 50mm eine Chance.
Wie Bubbalas gesagt hat, könnten 200mm nicht ausreichen für z.B. Vogelfotografie. Wie verhält sich die Bildqualität bei Einsatz eines Konverters? Ich habe gelesen, dass sich dadurch die Bildqualität tendenziell verschlechtern würde.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ja, soweit das Deine Finanzen zulassen, das Nikkor 300/4 AF-S oder ein gebrauchtes AF in Erwägung ziehen, ausreichend lichtstark und mit gutem Bokeh sind sie und auch noch gut mit einem 1.4x - Telekonverter zu kombinieren, wobei das nicht für die ältere Version mit Nikkor- konverter gilt
 
Ich habe halt bisher viel bei Dämmerungsverhältnissen fotografiert, da zu dieser Zeit die Insekten nicht mehr so aktiv und die Lichtverhältnisse für Makroaufnahmen deutlich besser sind. Dadurch hatte ich dann mit meinem 50mm eine Chance.
Wie Bubbalas gesagt hat, könnten 200mm nicht ausreichen für z.B. Vogelfotografie. Wie verhält sich die Bildqualität bei Einsatz eines Konverters? Ich habe gelesen, dass sich dadurch die Bildqualität tendenziell verschlechtern würde.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian

Ja natürlich.

Mehr Linsen halt, die nicht auf die konkrete Brennweite zugeschnitten sind, sondern für viele...

Da Du blendenmäßig dann ohnehin wieder fast beim Bigma landest, wäre das meiner Ansicht nach Quatsch, das 150-500er hat f5,06-6,3.

Ich würde vielleicht drüber nachdenken, das Bigma zu kaufen und einen lichtstarken Telezoom ohne VR/OS.

Dann hast Du alles abgedeckt und liegt finanziell immernoch im Rahmen. Bis 200mm ist der Verlust eines VR auch nicht so tragisch wie darüber...
 
Nikon NIKKOR AF-S 300 mm 1:4D IF-ED + TC 14E.
Sach ich mal einfach so...

ups, war schon einer schneller:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten