• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv

domsche23

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum.

Es geht um den Kauf eines weiteren Objektivs für meine Nikon D3200.

Ich bin absoluter Anfänger, habe aber schnelle festgestellt, dass die Bildquali von meinem 18-55 VR Kitobjektiv nichts ist.

Ich besitze noch ein Tamron 70-300. Das finde ich vollkommen i.O.

Nun ist die Frage (da ich mein 18-55 verkauft habe) was nun Sinn macht zu kaufen.

Ehrlich gesagt war ich kurz davor das Tamron 18-200 zu kaufen (Amazon im Angebot für 160€)

Ich denke aber, dass es keinen Sinn macht das 18-200 zu kaufen wenn ich schon ein 70-300 besitze!

Nur was nun? Ich fotografiere 90% Autos. Wäre dort nicht eine Festbrennweite sinnvoll??

LG Dominic und danke für jeden Tipp!!!
 
Die Frage ist eigentlich eher, ob du wirklich bereits alles aus deinem 18-55mm herausgeholt hast. Nicht nur meinem subjektiven Dafürhalten, auch Test zufolge ist es nämlich durchaus recht gut, von einzelnen Schwächen abgesehen.
 
Mhh, ich fand die Bilder im Vergleich (wenn man es überhaupt vergleichen kann) zum 70-300 wirklich schlechter. Ich fotografiere öfter mal im "dunkeln".

Und dort waren die Bilder für mein Auge schlechter.

Nun dachte ich für diesen Einsatz an ein 35mm oder 50mm nikon ?!

Keine gute Idee?
 
Das kann eine gute Idee sein, je nach dem, worin der Grund für Unzufriedenheit liegt.

Wenn wegen mangelndem Licht die Motive verwackelt sind, hilft Lichtstärke bis zu einem gewissen Grad (solange Schärfentiefe nicht zu dünn wird). Danach braucht es so oder so einen Blitz.

Vielleicht zeigst du mal ein paar Beispielbilder, mit denen du unzufrieden bist?
 
Ganz klassische Anfängerfehler. Es liegt in 99% der Fälle nicht am Objektiv, sondern am Fotografen ;) Folgende Fragen bitte beantworten:

Hast du als Anfänger wenigstens schonmal einen Fotolehrgang gemacht (online oder bei einem Fotografen)?
Hast du abgeblendet?
Wie hoch war die ISO im "dunkeln"?
Hat der Fokus gesessen?
Was hat dich an den Fotos gestört?
Hast du Beispielbilder, die du uns zeigen kannst vom 18-55?
Wie viel Geld willst du investieren für ein neues Objektiv?
 
Mach ich nachher gerne mal!

Ich habe einen normalen Metz Blitz und ein billiges Polaroid Stativ (wird sicher nicht der Knaller sein aber mehr war erstmal nicht drin)

Die genauen Einstellungen hab ich nicht mehr im Kopf.

Ein weiterer Punkt war z.B. auch (ihr werdet mich auslachen), dass Infrarotbilder (Hoya IR72) bei gleicher Einstellung schlechter waren also mit dem 70-300 ( verwaschener ). Einstellung waren hier am Tag F8 Iso200 und 30 Sekunden Belichtungszeit.

Ich habe natürlich manuell scharf gestellt.

Ich könnte übrigens mit 20€ Aufwand zum Verkaufspreis meines 18-55 ein 18-105er bekommen! Also auch eine Kitlinse.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem 35mm 1.8G machst Du sicherlich nichts falsch.

Ja, habe ich auch an meiner alten Nikon dran, ein wunderbare Objektiv für´s Geld, dazu mit Blende 1,8 sehr sehr lichtstark.

Als Ergänzung würde ich das wirklich in Betrachtung ziehen auch als Einstieg in die Lichtstarke Festbrennweite.
Man muss sich bein fotografieren zwar sehr umstellen, weg vom Zoom, hin zur Bewegung aber es lohnt sich, finde ich.

Gruß!
 
Das mit der Bewegung ist für mich völlig ok! Ich glaube sogar, dass es besser ist zum lernen der Fotografie!
 
Sehe ich nicht so. Am Anfang ist es eher leichter sich mit den verschiedenen Brennweiten auseinander zu setzen, die ein Zoom bietet, denn so kann man die verschiedenen Effekte bzgl. Hintergrund, Vordergrund und Bildwinkel besser lernen. Eine Festbrennweite muss einem liegen. Freistellung ist zwar wichtig und Lichtstärke ggf. auch, aber am Anfang eigentlich nicht unbedingt das Kriterium schlechthin. Ansonsten einfach mal nach einem Tamron 17-50/2.8 Ausschau halten. Damit kann man auch ein gewisses Maß an Freistellung hinbekommen.
 
Ich lege mal eine Preisklasse bis 250€ fest.

Da wird es sicherlich wieder schwieriger. Ein Gebrauchtkauf würde für mich aber durchaus in Frage kommen!
 
Mhh, ich fand die Bilder im Vergleich (wenn man es überhaupt vergleichen kann) zum 70-300 wirklich schlechter. Ich fotografiere öfter mal im "dunkeln".

Und dort waren die Bilder für mein Auge schlechter.
Für Aufnahmen bei wenig Licht hat das 18-55 gegenüber dem 70-300 keine Nachteile. Wenn also bei gleichen Lichtbedingungen die Ergebnisse unterschiedlich sind, liegt es an anderem.

ISO, Blende und Belichtungzeit solltest Du geeignet wählen - also keine Vollautomatik, sonder z. B. Mode "A".

Und Beispielbilder helfen immer bei einer Diagnose.
 
okay, ich kann es leider nicht wirklich beurteilen!

Fakt ist eben, dass ich nun nur noch ein 70-300 habe, was natürlich nicht als Immerdraufobjektiv bleiben kann.

Ich kann mir zur Zeit aber eben nur ein weiteres Objektiv leisten!

Deswegen, dachte ich an die Festbrennweite. Mann kann ja später noch was anderes dazu kaufen.

Das 18-200 macht keinen Sinn? Ist natürlich verlockende günstig. Für mich wäre dann zumindest wieder dieser Brennweitenbereich abgdeckt.
 
Das Tamron 18-200 wird ziemlich sicher sogar schlechter sein als das 18-55er Kitobjektiv das du bereits hattest!
 

Warum hinterfragst du? Wenn 18-200, dann doch bitte das Exemplar von Nikon oder zur Not das neue 18-250 von Sigma. Aber bist du sicher, dass du das brauchst? Wie wärs denn mit Tamron 17-50/2.8 + gescheite Lichtmaschinerie? Licht ist immer ausschlaggebend bei Fotos ;)

weil der autofokus bei Infrarotbildern nicht funktioniert! zumindest nicht gut!
Ein Grundlagenkurs diesbzgl. könnte dir helfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten