• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv sinnvoll?

Mohacca

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe momentan folgendes Problem:
Mein aktuelles Tele-Zoom (Minolta 70-210 3,5-4,5) liefert teilweise unscharfe allerdings teilweise auch knackscharfe Aufnahmen. Mir ist es nicht gelungen herauszufinden bei welchen Parametern das Bild scharf wird und bei welchen die Bilder eher weich sind. Vor 2 Wochen war ich im Hannover Zoo und habe leider hinterher feststellen müssen das die meisten Bilder mir doch eher zu weich sind, einige andere sind aber wiederum sehr scharf. Nun bin ich am überlegen, ob ein Tamron 70-300 USD meine Bilder verbessern könnte, oder ob es einfach "nur" an mir liegt und die Linse an sich sehr scharf abbildet.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die Bildparameter zu vergleichen, ob ich da eine Regelmäßigkeit erkennen kann (also in Brennweite/Blende/Belichtungszeit/ISO), aber leider konnte ich keinerlei Regelmäßigkeit feststellen. Ich habe hier mal 5 Bilder angehängt, bei den ersten vier handelt es sich um verkleinerte Versionen (mit den ganzen Aufnahmedetails) und um jeweils einen 100% Crop. Das fünfte Bild (mit der Wiese) ist ein 100% Crop mit folgenden Details: 200mm Brennweite; Blende 4,5; Belichtungszeit 1/320 sek; ISO 160.

Hier mal ein unscharfes Beispiel:
Anhang anzeigen 2218997
Crop:
Anhang anzeigen 2218987

Hier mal das passende scharfe Beispiel:
Anhang anzeigen 2218989
Crop:
Anhang anzeigen 2218988

Und hier noch die "schaafe" Wiese ;-)
Anhang anzeigen 2218990

Ich hätte noch mehr Beispiele gehabt, aber leider darf man hier ja nur 5 Bilder anhängen.
Könnt ihr hier evtl. schon rauslesen ob es bestimmte Parameter gibt, die es mir möglich machen würden alle Bilder scharf zu bekommen, oder zeichnet die Linse einfach zu weich und das Tamron würde die Bilder an sich verbessern (oder hab ich hier einfach nur irgendwelchen Mist gebaut)?!?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn wenn ich mir das Tamron zulege, sollte es auch zu einer deutlichen Verbesserung führen, sonst könnte ich das ja auch lassen. Danke euch.

Gruß,
Mohacca
 
Bei deinem ersten unscharfen Bild ist die Belichtungszeit (1/320 bei 200mm*1,6Crop=320mm) schon recht stark am Richtwert. Da musst du die Kamera schon recht ruhig halten um nicht zu verwackeln. Beim 2. Beispiel hast du die halbe Belichtungszeit und die Schärfe passt. Vielleicht solltest du da mal ansetzen. ;)
Auch hast du beim 2. Bild stark abgeblendet...auch da kannst du mal testen.
 
Ja, dachte ich auch, dass es evtl. an der Blende liegen könnte, aber hier nochmal ein unscharfes abgeblendetes Beispiel:

Anhang anzeigen 2219041

und der Crop:

Anhang anzeigen 2219042

Der Hinweis mit der Belichtungszeit ist aber schonmal gut :-)

Achso, auch wenn ich es als gegeben voraussetze (da ich ja ne Objektivbeurteilung brauche), alle Fotos sind JPEG OOC :-)
 
Hallo,

bei deinem unscharfen Beispiel hast du wohl mit Offenblende (4,5) am langen Ende fotografiert. Bei Telezoom-Objektiven ist das eigentlich eher die Regel, dass die da nicht ihre Bestleistung bringen. Da kann dann abblenden helfen, so wie in deinem scharfen Beispiel (7,1), da siehts schon besser aus, zudem scheinen da die Lichtbedingenungen einfach besser gewesen zu sein. Beim scharfen Bild hattest du die Blende weiter geschlossen, niedrigere ISO und trotzdem eine kürzere Belichtungszeit. Ich würde mal sagen, beim zweiten Bild waren die Lichtbedingungen besser, sodass du mehr aus dem Objektiv (und Kamera) herausholen konntest.
 
die beiden haben vollkommen ungleiche Lichtverhältnisse. Ich tippe beim schnellen überfliegen darauf, dass das erste a) leicht verwackelt ist (1/320s für 200mm ist an der Grenze) und b) mit offener Blende und diese in dem Bereich viell. nicht so performt.

Beim zweiten Bsp. ist genug Licht und damit eine kürzere Verschlusszeit und auch eine kleiner Blende.

just my 2 cents..
 
Ja, dachte ich auch, dass es evtl. an der Blende liegen könnte, aber hier nochmal ein unscharfes abgeblendetes Beispiel:

Das ist leicht verwackelt und zudem evtl. fehlfokussiert.

Ein neues Objektiv wird Dir wohl nicht helfen, Du musst Dich ein wenig mehr mit der Theorie beschaeftigen - und lernen, wie Du Dein vorhandenes Objektiv ideal einsetzt. In diesem Fall haettest Du einfach den ISO-Wert verdoppeln koennen.
 
Danke euch für die Hilfe :)
Ich dachte halt vorher, das ich mit dem Kehrwert der Brennweite immer auf der sicheren Seite wäre (bis in den leichten Telebereich hatte ich da auch nie Probleme). Ich mach ja nu schon seit über 20 Jahren mit dem Objektiv Fotos, aber bei der analogen Fotografie "zoomt" man halt nicht auf eine 100% Ansicht in die Fotos rein (und die waren vom persönlichen Empfinden eigentlich immer scharf mit der Linse). Von daher dachte ich halt jetzt, dass das Objektiv für ne Digitalkamera nicht genügend Auflösung bereitstellt, aber da konnte ich mir die scharfen Fotos halt nicht erklären.
Fazit ist also, dass ich kein neues Objektiv brauche, sondern einfach mal an der Belichtungszeit schrauben muss :) Dank euch hab ich jetzt nen bissel Geld gespart :)
 
Ich dachte halt vorher, das ich mit dem Kehrwert der Brennweite immer auf der sicheren Seite wäre

Das ist halt ein Irrglaube. Ab 1/(2*Brennweite*Cropfaktor), in Deinem Fall also bei 210mm 1/(2*210*1.5) = 1/630s ist man halbwegs auf der sicheren Seite, eine Garantie ist das aber auch noch nicht - aber mindestens 95% der Fotos werden nicht mehr relevant verwackeln.
 
Das ist viel zu viel.

Beim KB auf das es sich beim Film bezieht reichen 1/100 bei 100mm; besser 1/125.
Beim Crop benötigst du für den gleichen Bildausschnitt nur noch 100mm/ crop an Brennweite!
Daher hebt es sich auf.
Beispiel Crop 2; da sind es nur noch 50mm.
Daher verdoppelst du nur die Brennweite um den Crop-Faktor.
Das ergibt wieder 1/100 oder besser 1/125.
mfg

Dein Beispiel mit dem Pelikan:
135mm entspricht x crop 1,5 rund 200mm
1/200 war zu lang 1/250 bis 1/300 hätte es auch scharf gezeigt.
Das ist aber nur dann der Fall, wenn keinerlei Bewegung des Motivs erfolgt!
Ruckartige Kopfbewegungen benötigen dann noch kürzere (1/400) Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau muss man das jetzt doch nicht zerpflücken :lol:

Hauptsache der TO weiß jetzt, dass es nicht am Objektiv liegt sondern an genannten Parametern.

Ein neues Objektiv würde ihn auch nicht weiter bringen, wie er selbst schon festgestellt hat.

Und wer will schon immer Pixelpeeping betreiben?
 
Fuer meistens in normaler Betrachtungsgroesse brauchbar scharfe Bilder? Vermutlich ja. Fuer sicher pixelscharfe Bilder in 100%-Ansicht? Wohl eher nicht.
Was hat das mit der 100% Ansicht zu tun.

Die Pixel sind immer scharf, trifft der AF den Fokus.
vor und hinter der Einstellebene ist auch die mit 1/4000 gemachte Aufnehme nicht scharf.
Bei Bewegung nicht mal in der Ebene der Schärfe.
mfg
 
myfault, hast du deine Bilder denn nicht auch schon verkleinert ausgegeben und festgestellt, dass die Schärfewirkung sich dabei ändert?

Darum hat es durchaus einen unterschied ob ich alles immer nur auf die 100%-Darstellung auf dem Monitor beziehe oder auch auf verkleinerte Ausdrucke.
 
Täuscht das, oder ist das erste Bild etwas vor dem Tierchen richtig scharf?

Zumindest wenn man den Sand daneben betrachtet, habe ich den Eindruck als wäre es weiter vorne etwas schärfer.

Das zusammen mit Offenblende und etwas verwackelt mag dann das Ergebnis liefern.
 
Täuscht das, oder ist das erste Bild etwas vor dem Tierchen richtig scharf?

Zumindest wenn man den Sand daneben betrachtet, habe ich den Eindruck als wäre es weiter vorne etwas schärfer.

Das zusammen mit Offenblende und etwas verwackelt mag dann das Ergebnis liefern.

Hallo MacSuperSonic,
das täuscht leider, hab mir das Original-Foto gerade nochmal in der 1:1 Darstellung angesehen, auch der Sand ist entsprechend "unscharf", der Schärfeeindruck zieht sich so über das ganze Bild.
Wenn man das Bild auf 10x15 ausbelichten würde, würde man allerdings wahrscheinlich auch keine Unschärfe feststellen können :) Nur ging es mir ja darum, dass ich auch Bilder habe, die in der 100%-Ansicht absolut scharf sind. Den Grund weiss ich jetzt ja, da muss ich wohl beim nächsten Mal mehr mit dem M-Modus machen (jedenfalls bei den trüben Lichtverhältnissen, im S-Modus würde er ansonsten ja die Blende voll aufreissen, und leicht abblenden sollte ich bei der Linse halt schon).
 
Du kannst auch auf Blendenvorwahl gehen (Bei Canon heißt das AV) und die Blende wie gewünscht einstellen.

Belichtungszeit steuerst Du dann über ISO. Damit hast du die Bequemlichkeit der kamerainternen Belichtungsmessung.
 
Du kannst auch auf Blendenvorwahl gehen (Bei Canon heißt das AV) und die Blende wie gewünscht einstellen.

Belichtungszeit steuerst Du dann über ISO. Damit hast du die Bequemlichkeit der kamerainternen Belichtungsmessung.

Genauso würde ich es auch machen und so mache ich es auch zu 98%. So hab ich gaaaaaaaaaaanz selten verwackelte fotos...man muss halt auf die Verschlusszeit achten und zur not an Iso und/oder blende rumschrauben ;)

VLG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten