• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues Objektiv oder neue Kamera?

DonS

Themenersteller
Moin,

bin gerade am überlegen wie ich mich weiter entwickeln will. Habe derzeit eine 450D und stehe vor folgender Wahl: neuer Body (z.B. 60D) oder neues Objektiv (z.B. EF 70-200/4 IS) bzw. was bringt mir fotografisch mehr?

Meist fotografiere ich kleinere Konzerte und öfters auch auch Football, Segeln etc. Anbei sind zwei unbearbeitete Beispielbilder, damit ihr sehen könnt wo noch Verbesserungspotential besteht. Die Bilder sind nichts besonderes, mir geht es nur darum zu zeigen was ich fotografiere und wo meine Grenzen sind.

Bild 1 - Football: EF 100/2 USM, 1/1250, Blende 4, ISO 400
Bild 2 - Konzert: EF 50/1.8 II, 1/100, Blende 1.8, ISO 1600

Anbei einige Punkte, die mich an meiner 450D stören:
- schwache High-ISO-Performance
- Pufferspeicher (raws) zu klein
- nur ein Kreuzsensor
- Sucher könnte größer sein
- Bedienung, könnte/sollte intuitiver sein (z.B. Veränderung der Blende)
- kein Spitzwasserschutz

Eine andere Idee die mir durch den Kopf spukt ist eine gebrauchte 5D. Das Tamron 17-50/2.8 würde ich dann gegen das Tamron 28-75/2.8 eintauschen. Jedoch weiß ich nicht, ob dies die beste Option für Sport wäre. Für Konzerte sollte die 5D besser sein als die 450D, nur wie sieht es z.B. im Vergleich zur neueren 60D aus?
 
Hmmm... joa, die 5D dürfte noch Vorteile im ISO-Rauschen haben und von der Bedienung und dem Anfassgefühl her dürfte sie auch eine Verbesserung sein.

Keine Vorteile hat sie...
... was die Anzahl der Kreuzsensoren angeht; aber immerhin ist der eine in der Mitte besser.
... was den Wetterschutz angeht. (hier wurde die Mark II merklich verbessert und die Mark III hat noch ein draufgesetzt bekommen)
... was die Geschwindigkeit angeht.

Die 60D ist schneller, hat 9 Kreuz-AF-Punkte und bietet auch die Vorteile im Bereich der Bedienung - außerdem könntest du die SD-Karten weiternutzen, wogegen du für die 5D noch in CF-Karten investieren müsstest. Außerdem hat die 60D einen wirklich grandiosen Bildschirm. :) Die 60D ist vom Rauschen her auch noch deutlich im Vorteil gegenüber der 450D.

Ein großer Teil deiner Objektive scheint jedoch vollformatfähig zu sein, von daher wäre der Schritt auf die 5D gar nicht so abwegig.

Die Entscheidung ist schwer... Wenn es um den Sportbereich ging, würde ich eher zur 60D greifen und wenn es um die Konzerte geht, sehe ich die 5D im Vorteil. Wenn ich persönlich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich zur 5D greifen; mein Neffe hat sich für die 60D entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sehst du denn eher deinen Schwerpunkt? Sport oder Konzerte?

Sport kann man auch mit der 450D machen, habe ich selbe ne Zeit lang gemacht, habe die dann aber aus Handlinggründen gegen die 40D getauscht. Gehe mit ihr je nach Wetter auch mal bis an die ISO1600 ran, was nicht weiter auffällt, wenn die Belichtung stimmt (f4 vom 70-200). Kleinere Konzerte (Beispiel 1 Beispiel 2) mache ich mit ihr und dem 50/1.8 (@f2-2.2) auch ab und zu mal. Wenn der Workflow passt, dann kommen da auch ganz brauchbare Bilder bei heraus.
Ich würde erstmal an die Optik gehen. Soo schlecht ist die 450d nicht, Spritzwasserschutz lässt sich mit einer Plastiktüte lösen, bringt aber generell nichts, wenn die Optik nicht geschützt ist, da das Nass dann am Bajonett eintritt..
Ein Tipp fürs Football-Bild: Hinsetzen, die Perspektive kommt besser ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D mit dem 28-75/2.8 hört sich gut an aber auch damit wirst Du in dunklen Clubs an Deine Grenzen stoßen. Für Football wäre ein gebrauchtes 70-200/2.8, selbst an der 450D, die bessere Wahl.
 
Deine Frage lt. Überschrift läßt sich aktuell und bis auf weiteres nur wie folgt beantworten :
Beides. 1Dx + 400/2.8 II IS + 70-200/2.8 II IS + 85/1.2. Mindestens.
 
Weder Sport noch Konzert sind klassische stationäre Motive. Für schnell bewegte Motive bringt der IS des 70-200/4 nichts, abgesehen vielleicht vom ruhigeren Sucherbild. Also wäre die Empfehlung in Richtung des 70-200/2.8 nonIS zu gehen - vergleichbarer Preis, mehr Lichtstärke.

Ich würde die Investition in die Linse priorisieren - erst das Glas, dann die Kamera, siehe oben.

Als Kompromiss stelle ich noch die Option in den Raum, zunächst günstig ein gebrauchtes Tele zu erwerben (Canon 55-250 IS, Tamron 70-300 VC), das gesparte Geld in einen besseren Body (60D oder 7D für Sport) zu investieren, und dann zu einem späteren Zeitpunkt das Tele fast ohne Wertverlust zu verkaufen und gegen ein höherwertiges 70-200 auszutauschen.
 
Deine Frage lt. Überschrift läßt sich aktuell und bis auf weiteres nur wie folgt beantworten :
Beides. 1Dx + 400/2.8 II IS + 70-200/2.8 II IS + 85/1.2. Mindestens.
Würde der TO das nötige Kleingeld haben, würde er die Frage nicht stellen, oder? Insofern ist die Antwort wenig hilfreich sondern eher typisch für dieses Forum: nur das Teuerste ist das Beste. Alles andere macht keine guten Fotos und ist unprofessionell... :ugly:
 
Würde der TO das nötige Kleingeld haben, würde er die Frage nicht stellen, oder? Insofern ist die Antwort wenig hilfreich sondern eher typisch für dieses Forum: nur das Teuerste ist das Beste. Alles andere macht keine guten Fotos und ist unprofessionell... :ugly:

Man kann es auch als versteckten Hinweis verstehen, da ohne Budgetangabe alles und nichts empfohlen wird..
 
Ich würde die Investition in die Linse priorisieren - erst das Glas, dann die Kamera, siehe oben.

Ach, und welches seiner genannten Probleme würde das Glas lösen? Ich zitiere ihn mal:

"Anbei einige Punkte, die mich an meiner 450D stören:
- schwache High-ISO-Performance
- Pufferspeicher (raws) zu klein
- nur ein Kreuzsensor
- Sucher könnte größer sein
- Bedienung, könnte/sollte intuitiver sein (z.B. Veränderung der Blende)
- kein Spitzwasserschutz"
 
Ich denke, früher oder später wirdst du beides brauchen - einen neuen Body und ein neues Objektiv.

Die Entscheidung was zuerst ist schwierig. Ich glaube, ich würde es Objektiv nehmen. Ein gebrauchtes 70-200/2,8 non IS hab ich erst kürzlich für 750 Euro gekauft. Tolle Linse! Damit hättest du auf jeden Fall eine schöne Lichtstärke und brauchst vielleicht nicht sooo viel ISO. Das was dich an deiner Kamera stört, wirds aber nicht lösen.

Die 60D ist auf jeden Fall eine tolle Kamera und das Rauschverhalten ist super. Mein Mann hat eine und ich muss gestehen, dass sie beim Rauschverhalten meiner 1D Mark III überlegen ist. Der Bildschirm ist auch viel klarer als meiner.
Ich würd sie zwar nicht gegen meine eintauschen, aber ich mag sie gerne und ich könnte mir vorstellen, dass sie für deine Belange gut passt. Vielleicht doch erst der Body? Schwierig!
 
Ach, und welches seiner genannten Probleme würde das Glas lösen? Ich zitiere ihn mal:

"Anbei einige Punkte, die mich an meiner 450D stören:
- schwache High-ISO-Performance
- Pufferspeicher (raws) zu klein
- nur ein Kreuzsensor
- Sucher könnte größer sein
- Bedienung, könnte/sollte intuitiver sein (z.B. Veränderung der Blende)
- kein Spitzwasserschutz"

Lies doch einfach mal die Thread-Überschrift... :angel:

Neues Objektiv oder neue Kamera?
 
Lies doch einfach mal die Thread-Überschrift... :angel:

Anscheinend kannst oder willst du nicht lesen, denn ein neues Glas würde keines seiner genannten Probleme lösen, die ich extra nochmals zitiert habe, die du aber nicht lesen kannst oder willst. :mad:

Oder aber du liest tatsächlich nur die Überschriften! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei einige Punkte, die mich an meiner 450D stören:
1 - schwache High-ISO-Performance
2 - Pufferspeicher (raws) zu klein
3 - nur ein Kreuzsensor
4 - Sucher könnte größer sein
5 - Bedienung, könnte/sollte intuitiver sein (z.B. Veränderung der Blende)
6 - kein Spitzwasserschutz

Schon mal an die 650D gedacht? Damit sind die Punkte 1,3 und 5 erschlagen. Ob der Pufferspeicher größer ist als der der 450D, weiß ich nicht. Bei Sport und Konzerten brauchst Du jedenfalls auch High-ISO - da sehe ich die 650D mit aktuellem Prozessor (Rauschunterdrückung) im Vorteil und gebe ihr auch mehr Perspektive als dem Auslaufmodell 60D (die sicher auch eine tolle Kamera ist).

Wie groß brauchst Du denn die Bilder? Ich frage, weil Du mit einer lichtstarken Festbrennweite wesentlich günstiger wegkommst und dann ggf. beschneiden kannst. Meine FBs (Signatur) kann ich sehr empfehlen.

Eins habe ich aber nicht begriffen: Wie kann man denn die Bedienung der Blende noch intuitiver machen als mit Drehen am Einstellrad?
 
Hi,

Habe derzeit eine 450D und stehe vor folgender Wahl: neuer Body (z.B. 60D) oder neues Objektiv (z.B. EF 70-200/4 IS) bzw. was bringt mir fotografisch mehr?

Meist fotografiere ich kleinere Konzerte und öfters auch auch Football, Segeln etc.

Bild 1 - Football: EF 100/2 USM, 1/1250, Blende 4, ISO 400
Bild 2 - Konzert: EF 50/1.8 II, 1/100, Blende 1.8, ISO 1600

Anbei einige Punkte, die mich an meiner 450D stören:
- schwache High-ISO-Performance
- Pufferspeicher (raws) zu klein
- nur ein Kreuzsensor
- Sucher könnte größer sein
- Bedienung, könnte/sollte intuitiver sein (z.B. Veränderung der Blende)
- kein Spitzwasserschutz

Eine andere Idee die mir durch den Kopf spukt ist eine gebrauchte 5D. Das Tamron 17-50/2.8 würde ich dann gegen das Tamron 28-75/2.8 eintauschen. Jedoch weiß ich nicht, ob dies die beste Option für Sport wäre. Für Konzerte sollte die 5D besser sein als die 450D, nur wie sieht es z.B. im Vergleich zur neueren 60D aus?

zur 5D kann ich nicht viel sagen.
Aber ich erlebte kürzlich einen kleinen Geldsegen (Jubiläumsprämie), den ich in Fotoausrüstung investiert habe: eine 60D, das 70-200/4,0 IS und Sigma 17-70. Bis Anfang August hatte ich nur die 450D (die ich als Zweitbody behalte), das Sigma 30mm/1,4 und das 85/1,8 (und das 18-55 Kit).
Mit Deinen Linsen 100/2,0 und 50/1,8 bist Du schon ganz gut aufgestellt. Die an anderer Stelle empfohlene 650D (bessere Rauschunterdrückung wegen neuerem Prozessor) würde ich Dir nicht empfehlen, da Du ja sowieso in raw fotografierst.
Ich mag meine 450D bis heute und sie macht auch weiterhin klasse Bilder. Aber gerade die ersten drei Punkte Deiner "Kritikliste" waren auch mein Grund für einen neuen Body.
Meine Erwartungen wurden erfüllt. Das High-ISO-Verhalten ist deutlich besser, der Autofokus deutlich schneller (obwohl schon die Kombi 450D mit 85/1,8 verdammt schnell und gut ist) und statt 2-3 raw's kann ich nun 13-15 in Serie machen.
Die Serienbildfähigkeiten habe ich bei Sportaufnahmen schmerzlich vermisst und in Low-Light-Situationen höhere ISO-Zahlen. Beides hat die 60D sehr deutlich verbessert.

Kurz: wäre ich in Deiner Situation und hätte meine heutige Erfahrung, ich würde mir zunächst den zusätzlichen Body kaufen (und die 450D behalten). Ein zweiter Body bringt Dir auch erhebliche Vorteile mit Deinen Festbrennern, denn sowohl das 100er als auch das 50er sind ja recht lichtstark - auf Konzerten kannst Du dann ohne Objektivwechsel mit zwei Brennweiten arbeiten.

Das 70-200/4,0 ist natürlich ein echtes Sahnestück, das würde ich nicht aus den Augen verlieren. Und normalerweise plädiere ich auch eher für neues Glas als für neue Bodys, aber in Deiner konkreten Situation liegt die Situation anders. Da bringt der neue Body den größeren Fortschritt.

Übrigens solltest Du wirklich den Tip befolgen, beim Football in die Hocke zu gehen. Die Bilder werden ungleich interessanter.

Einige Beispielbilder der 60D vom Jugendfußball (allerdings mit dem 70-200) findest Du, wenn Du dem Link in meiner Signatur folgst. Achte mal auf die ISO-Zahlen - da sind einige recht hohe dabei und entrauscht habe ich bei fast keinem Bild.

Gruß Stefan
 
Erst einmal Danke für die raschen Reaktionen :)

Wo sehst du denn eher deinen Schwerpunkt? Sport oder Konzerte?

Sport kann man auch mit der 450D machen...
Im Grunde beides. Da ich mit der 450D, bis auf Kleinigkeiten, beim Sport gut zurechtkomme, hätte ich auch keine Bedenken zur 5D zu greifen. Dort soll ja der mittige Kreuzsensor besser sein als bei der 450D und der Pufferspreicher wäre auch größer. Aber dann bräuchte ich definitiv ein EF 70-200/4, da dann das EF 100/2 etwas kurz wäre.

Ein Tipp fürs Football-Bild: Hinsetzen, die Perspektive kommt besser ;).
Werd ich ausprobieren ;)

Weder Sport noch Konzert sind klassische stationäre Motive. Für schnell bewegte Motive bringt der IS des 70-200/4 nichts, abgesehen vielleicht vom ruhigeren Sucherbild.
Für Konzerte benutze ich das EF 50/1.8 II und das EF 100/2, für Sport, je nach dem wie gut das Licht ist, das EF-S 55-250 IS oder das EF 100/2. Den IS benutze ich beim Sport nicht, jedoch hab ich mich bei anderen Gelegenheiten an den IS gewöhnt, insbesondere bei längeren Belichtungszeiten. Ich schleppe sehr ungern ein Stativ mit mir rum wenn ich unterwegs bin ;)

Man kann es auch als versteckten Hinweis verstehen, da ohne Budgetangabe alles und nichts empfohlen wird..
Wenn ich vor der Entscheidung zwischen einem neuen Objektiv und einer neuen Kamera stehe bzw. über eine 60D oder ein EF 70-200/4 IS nachdenke, wie groß wird da wohl mein Budget sein?

Ich denke, früher oder später wirdst du beides brauchen - einen neuen Body und ein neues Objektiv.
Stimmt, nur was hole ich mir zuerst? Noch ist Footballsaison, aber diese endet am 13. Oktober. Dafür gibt es im Winterhalbjahr wieder mehr Konzerte und die Preise für Kameras sind kurz vor Weihnachten am besten (zumindest wenn man sich die Preisentwicklung auf geizhals.at anschaut).

Schon mal an die 650D gedacht?
Nur von der Bedienung unterscheidet diese sich nicht so von der 450D und genau da würde ich mir eine Verbesserung wünschen. Es gibt da noch viele Kleinigkeiten, die mir an der 60D einfach besser gefallen und die, zumindest mir, die 100,- Euro Mehrpreis Wert sind. Die Rauschunterdrückung der Kamera nutze ich zum Beispiel überhaupt nicht, dafür hab ich Lightroom.

obwohl schon die Kombi 450D mit 85/1,8 verdammt schnell und gut ist...
Im Grunde geht es mir sehr ähnlich, die 450D ist mit dem EF 100/2 völlig ausreichend, aber es sind eben nur 100mm. Das EF-S 55-250 IS ist bei Sonnenschein auch gut zu gebrauchen aber sobald Wolken aufziehen oder das Spielfeld im Schatten liegt, ist es nicht mehr so ideal. Bei 100mm ist man bei Blende 5 und bei ca. 150mm bereits bei Blende 5,6. Mit dem EF 100/2 hab ich mal ein Quarter nur mit Blende 4 fotografiert und das ging ganz gut. Die Alternative wäre die 60D, die höhere ISO-Werte ermöglicht.

Da stellt sich mir auch die Frage ob z.B. die BQ der 450D mit einem EF 70-200/2.8 bei ISO 800 besser ist als die BQ einer 60D mit einem EF 70-200/4 bei ISO 1600. Oder unterlieg ich da gerade irgendwo einem Denkfehler?
 
Eins habe ich aber nicht begriffen: Wie kann man denn die Bedienung der Blende noch intuitiver machen als mit Drehen am Einstellrad?

Mit einem zweiten Einstellrad, wie bei den Zwei- und Einstelligen ;). Bei der 450D ist das Zeigefingerrad doppelt belegt - Blendenverstellung geht, wenn man die "Shift"-Taste gedrückt hält ;). Lässt sich aber mit leben...
 
Da stellt sich mir auch die Frage ob z.B. die BQ der 450D mit einem EF 70-200/2.8 bei ISO 800 besser ist als die BQ einer 60D mit einem EF 70-200/4 bei ISO 1600. Oder unterlieg ich da gerade irgendwo einem Denkfehler?

Das 2,8er und das 4er geben sich in Punkto Bildqualität wirklich nichts. Ich habe einen sehr netten Kollegen, der mir sein 70-200/2,8 für ein Wochenende ausgeliehen hatte, damit ich vor dem Kauf austesten kann, ob mir Blende 4 reicht oder ob ich doch Blende 2,8 brauche.

Wenn es Dir hilft, kann ich mit dem 4er ein paar Vergleichsaufnahmen (450D und 60D) bei verschiedenen ISO-Werten machen und Dir als raw zur Verfügung stellen. Und so einige Aufnahmen mit dem 2,8er auf der 450D sollten sich auch noch auf meiner Festplatte finden. Sag bescheid...

Gruß Stefan
 
Ich schalte mich mal ein.

Für Outdoor-Sport (in Deinem Fall Football) gibt es nur ein Objektiv
mit einem unschlagbaren Preis / Leistungsverhältniss und das ist
das EF 70-200 / 4L USM.
Es ist sehr scharf und noch wichtiger der AF trifft fast zu 100%.

Für die Konzertfotografie bist Du mit Deinen 50 / 1.8 und 100 / 2.0 erstmal
gut aufgestellt.
Das 100 / 2.0 habe ich selber und kann es nur wärmstens empfehlen.
(meins mußte alledings justiert werden)

Beim Body würde ich Dir zu einer gebrauchten 50D raten.
Die bekommst Du für ca. 500,-bis 550,-Euro gebraucht.
Ich habe mit ihr mein DSLR Hobby vor ca 3 Jahren angefangen und habe sie immer noch als Zweit-Body neben meiner 7D.

Gruß
VoBo
 
Mit einem zweiten Einstellrad, wie bei den Zwei- und Einstelligen ;). Bei der 450D ist das Zeigefingerrad doppelt belegt - Blendenverstellung geht, wenn man die "Shift"-Taste gedrückt hält ;)

*Das* finde ich kompliziert... Je nachdem, ob ich Sport / Kinder fotografiere oder Landschaft / Architektur gehe ich halt auf Zeit- oder Blendenvorwahl und kann dann mit dem einen Drehrad das verstellen, für das ich mich gerade entschieden habe. Das finde ich einfach...
Ist eben alles Geschmackssache.
Was ist denn die "Shift-Taste"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten