• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv oder neue Kamera? Was bringt mir mehr?

Eine Festbrennweite interessiert mich schon lange, da wäre ein 50mm/1,4 bestimmt ratsam. Aber wie den meisten bekannt sein dürfte hat die D3000 ja keinen AF-Motor,

Das von mir empfohlene AF-S 50/1,4 hat genauso einen Motor wie das AF-S 35/1,8 auch. Und an die Kamera willste dann das 18-55mm Kit schrauben? Na dann viel Spaß.
 
Ja so ähnlich war der Plan. Aber ich sag auch nicht das es beim Kitobjektiv bleiben wird. Aber wenn ich dich richtig verstehe meinst du das mir ein 50mm/1,4 mit Motor mit meiner D3000 mehr bringt als eine D90 samt Kitobjektiv?

Der Gedanke war ja dass wenn ich mir vor dem Objektivjauf ne D90 oder ähnliches anschaffe das ich dann durch Objektive ohne AF-Motor etwas sparen kann. Und ein besseres Rauschverhalten ist doch auch nicht zu unterschätzen oder?
 
Schau dir doch nochmal meine Ueberschlagsrechnung weiter vorn im Fred
an. Eine lichtstarke Festbrennweite bringt dich naeher ans Ziel als ein
neuer Body. Vorrausgesetzt du findest ein Objektiv mit Antrieb in dem
Brennweitenbereich den du brauchst.
Mit etwas Beschraenkung bei der Motivwahl kommst du auch ohne den
schnellsten AF schon recht weit.
 
Aber wenn ich dich richtig verstehe meinst du das mir ein 50mm/1,4 mit Motor mit meiner D3000 mehr bringt als eine D90 samt Kitobjektiv?

Ja das erwähnte ich bereits.

Der Gedanke war ja dass wenn ich mir vor dem Objektivjauf ne D90 oder ähnliches anschaffe das ich dann durch Objektive ohne AF-Motor etwas sparen kann. Und ein besseres Rauschverhalten ist doch auch nicht zu unterschätzen oder?

Das kommt auf die Brennweite an. Wenn du jetzt nicht grad auf 85mm scharf bist, hast du doch mit 30/35/50mm von 1,4 bis 1,8 eine recht gute Auswahl. Wirklich was sparen könntest du da nur an dem AF-D 50/1,8.. ob das aber auf dauer so viel Spaß macht und ob sich dafür ein neuer Body lohnt? Meiner Meinung nach nicht.

Der einzige Grund für den Bodymotor wäre für mich wenn du das AF-D 85/1,8 kaufen willst, weil da biste mit 300eus dabei, wärend du für eine Motorversion (das sehr gute Sigma 85/1,4 HSM) um die 900 neu bezahlst.. wobei die auch lichtstärker ist.
 
Ok ich glaube jetzt ist der Groschen gefallen :) dann werd ich mich im Forum mal nach einem 50mm/1,4 umschauen. Das passt wohl von der Brennweite am besten fürs Tischtennis.

Nochmal danke für die Tipps :D
 
Ok ich glaube jetzt ist der Groschen gefallen :) dann werd ich mich im Forum mal nach einem 50mm/1,4 umschauen. Das passt wohl von der Brennweite am besten fürs Tischtennis.

Nochmal danke für die Tipps :D

Und was soll das bringen dann hast du immer noch keinen geeigneten Body das bring dich überhaupt nicht weiter.
Du brachst beides eine schnelle Camera und ein schnelles Objektiv sonst ist das im Sportbereich völlig Sinnfrei .

Im Idealfall die d300s mit Nikon 70-200mm 2,8.

Sonst nicht unterhab d80 oder d90.
 
Habe zwar noch kein Tischtennis fotografiert, aber 50mm werden zu kurz sein. Und die ganze lichtstarke Optik bringt nichts, wenn der AF erstmal ne Gedenksekunde braucht oder die Kamera bei höheren ISO rauscht wie Sau, wenn überhaupt richtig hohe ISO möglich sind. Gerade Schulsporthallen und ähnliches sind oft so dunkel, daß man selbst bei lichtstarken Festbrennweiten einen sehr hohen ISO-Wert einstellen muß, um auf eine einigermaßen brauchbare Verschlußzeit zu kommen.
 
Danke das ihr das nochmal ansprecht. Das war nämlich mein erster Gedanke und ich bin immer noch der Meinung das ein gutes Rauschverhalten sehr wichtig ist. Gerade beim Tischtennis kommen halt eine schlechte Beleuchtung, schnelle Bewegungen und ein absolutes "Blitz-Verbot" zusammen.

Und meine D3000 rauscht wirklich wie Sau, da kann ich euch nur zustimmen The_Lion und he!ko. Meistens bin ich mit den ISO 400 Bildern schon nicht mehr zufrieden :( Das ich mir nicht alles auf einmal kaufen kann dürfte klar sein. Aber ich bin wirklich schon seit Jahren begeistert dabei und ich denke das wird sich die nächsten Jahre nicht ändern. Wäre es da nicht sinnvoll mit einem wirklich guten Body (D300 oder D90) eine solide Grundlage zu schaffen?

Es ist ja nur eine Frage der Zeit wann ich mir eine vernünftige Festbrennweite kaufen werde aber ich hab halt "Angst" das ich jetzt 250€ ausgebe und dann mit den Bildern meiner D3000 immer noch nicht zufrieden bin weil das Gehäuse den sprichwörtlichen "Flaschenhals" darstellt und meine Aufnahmen mit einem grausam schlechten Rauschverhalten vermießt :(

Danke für die Preisliste ka9de, hätte nur eine Frage. Steht das AF-S für einen eingebauten Motor?

Weil der preisliche Unterschied zwischen AF 50/1,4 und dem AF-S 50/1,4 ist schon ziehmlich heftig. Wenn ich mit einer D300 das AF 50/1,4 benutzen kann und das bis auf den Motor gleich ist wäre das schon eine ziehmliche Ersparnis.

Freue mich auf eure Meinungen/Tipps

Gruß rudi:)
 
Zunächst würde ich noch einmal überprüfen, ob Du mit 50mm oder 85mm besser für Tischtennis gerüstet bist.

Wenn Du mit 50mm besser gerüstet bist, erreichst Du mit dem Kauf der 50/1,4 rauschmässig derweil mehr, als durch Kauf eines Bodys.

Wenn 85mm besser passen, hast Du mit der D3000 ein Problem, weils dann teuer wird mit Motor.

Dann kaufst Du am Besten etwas, dass nicht nur in der Mitte einen Kreuzsensor hat, weil Du bei kleinen Tiefenschärfen und wenig Licht, auf gezielte und korrekte Scharfstellung angewiesen bist, also eher keine D90.
Und dann halt die passende Festbrennweite dazu.

Wie Dus machst ist egal, nur mit Body alleine machst Du einen nicht ausreichend großen Sprung zu guten Bildern. Da macht das Objektiv mehr aus. Natürlich sollte aber auch der AF mithalten.....
 
Das ist halt die Frage. Dachte eigentlich mit 50mm wäre ich ganz gut bedient aber beim Tischtennis ist es halt so dass die Tische im Normalfall umrandet sind. In die Umrandung reinstellen ist schon mal nicht drinn, da würde ich den Spielablauf stören. Einen Schritt nach hinten kann ich allerdings immer machen.

Und so wies aussieht gibt es wohl kein 85/1,8 in meinem budget das nen eingebauten AF-Motor hat. Und mit MF fokusieren kann ich auch nicht, da sind wir uns wohl einig.
 
Eben.
Du kannst also eine D300s mit einem 85/1,8 erwerben.
Die ist rauschmässig ähnlich gut, wie eine Canon 60D.
Wo der Unterschied zur D300 ist, weiss ich nicht.

Wenn dass zu teuer ist, kannst Du Dir eben die Canon 40D überlegen, die etwas besser im rauschen wie Deine 3000D ist, aber auch über einen passenden AF verfügt. Dazu ein 85/1,8, wär das Minimum an Ausgaben ~800,-, um eine ordentlich funktionierende Lösung zu kriegen. http://geizhals.at/deutschland/a44488.html
 
Die canon 40d hab ich mir angeschaut, aber ich nöchte eigentlich ganz gerne bei Nikon bleiben. Und bevor ich mir jetzt ne D90 kaufe hol ich mir lieber ne gebrauchte D300, da bin ich wohl besser beraten :)

Dazu dann noch das 85mm\1,8 und guten TT-Bildern steht nichts mehr im weg. Ist halt die Frage ob ich mir beides zusammen leisten kann. Falls nicht muss das Objektiv halt noch etwas warten ;)
 
Die canon 40d hab ich mir angeschaut, aber ich nöchte eigentlich ganz gerne bei Nikon bleiben. Und bevor ich mir jetzt ne D90 kaufe hol ich mir lieber ne gebrauchte D300, da bin ich wohl besser beraten :)

Dazu dann noch das 85mm\1,8 ...

Ich hab' mir die entsprechende Brennweite bei meinem Zooms eingestellt und mal verglichen, ob 35, 50 oder 85 mm die richtige Brennweite für mich ist.
Deine beiden Objektive würde ich wohl behalten, jedenfalls, bis was entsprechend besseres kommt - es ist doch ganz schön, wenn Du bis 18mm runter kannst und Du fotogrfierst ja vielleicht nicht nur in der düsteren Halle :rolleyes:
Mit der D300 kannst Du den Objektiven auch schon ein bißchen mehr abgewinnen durch die möglichen höheren ISOs - aber versprich Dir nicht zuviel davon ;)
Zu Canon kann ich nichts sagen, außer, dass Du Dich etwas umgewöhnen müßtest und Dich natürlich auch von den alten Nikon Objektiven verabschieden müßtest.
Ich hatte mir das vor dem Kauf der D300 auch lange überlegt, aber bevor ich zuerst etwas spare, um dann doch nicht zufrieden zu sein und dann wieder eine Kamera gegen die nächst bessere zu tauschen mit Verlust und unnötigem Stress, hab' ich lieber gleich Nägel mit Köpfen gemacht und bin nicht enttäuscht wurden. ( nur fotografieren muß ich noch lernen :angel: ).
Schön' Gruß, Heiko
 
Ja genau so denk ich mir das. Mir ist schon klar das die Standard-Objektive die ich zuhause habe nicht durch nen neuen Body auf einmal zu High-End-Teilen werden aber was mich halt an meiner D3000 extrem stört ist das mieße Rauschverhalten bei ISO-Werten über 400.

Es ist auch klar das ich mit einer Festbrennweite auf der D3000 wohl nen größeren Schritt in Richtung "Traumbild" machen würde als wenn ich mir jetzt ne D300 kaufe aber da kommt halt das Problem mit dem AF-Motor ins Spiel. So wie ich das jetzt in den letzten Tagen analysiert habe würde mir eine 85mm Festbrennweite am besten passen. Und die gibts erschwinglich halt nicht mit eingebautem AF-Motor :(
 
... Es ist auch klar das ich mit einer Festbrennweite auf der D3000 wohl nen größeren Schritt in Richtung "Traumbild" machen würde als wenn ich mir jetzt ne D300 kaufe ...
Dann lass Dich davon trösten, dass die D300 auch noch andere Vorteile hat - z. B.: 6 Bilder / Sek., Fokus über 1, 9, 21 oder 51 Messfelder, davon 15 Kreuz, größerer Sucher, Liveview (kann man schön den WB testen), etc.
Mein 85er hab' ich hier im Forum für 220,- vor ein paar Monaten gekauft ...
Viel Spass noch, Heiko
 
Ok also 220€ wäre im Rahmen :)
Das wird wohl meine nächste Anschaffung sein. Die D80 oder auch die D200 hab ich mir zwar auch angeschaut aber was mich persönlich an den Bodies stört ist der kleine Bildschirm. Meinen 3" Schirm schätze ich jetzt an meiner D3000 sehr.

Und jetzt eine D80 kaufen und wenns soweit ist wieder auf die Suche gehen müssen finde ich auch etwas nervig wenn ich ehrlich bin.

Nochmal danke für die ganzen guten Tipps! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten