• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv oder eine neue Kamera?

Im Zweifel ist evtl das 18-200 auch nicht schlecht - dann würdest Du ohne Objektivwechsel auskommen und das Objektiv soll innerhalb der Superzoom-Klasse zu den besseren gehören. Im Zweifel einfach mal ausprobieren.

(Disclaimer: Habe es selbst nie besessen, Einschätzung aufgrund von Hörensagen)
 
Willst du dich qualitativ wirklich absetzten, dann nimm ein 70-200/2.8. Das ist allerdings groß und schwer. Man muss sich halt entscheiden, was man haben möchte.

Da befürchte ich dass der Themenstarter genau da sein Problem sieht. Ich lese seinen Wunsch eher so dass er nach einer preiswerten, leichten Lösung sucht.

Klar ist ein 70-200/2.8 nicht vergleichbar mit dem 55-200, alleine vom Preis und Gewicht um nur diese Punkte zu nennen. Diese schweren Tüten sicher zu handhaben erfordert ein starkes und ruhiges Händchen.

Ich würde aus dem Bauch heraus auch vorschlagen das 55-200er zu nehmen und damit loszuziehen. Wenn sich dann herausstellt dass das Fotohobby eine ernstzunehmende alternative zur Modelleisenbahn wird dann kann ja ruhig eine Sichtungs- und Investitionsphase mit andrerem Budget eröffnet werden ...
 
Mich hat halt die Bildqualität (auch bei schlechtem licht überzeugt.
Genau diese Bildqualität machst du dir dann aber prompt wieder mit Superzooms kaputt, und besonders viel Licht bekommst du damit auch nicht mehr.


Denk dann aber bloß nicht du hättest jetzt ein 27-450er Zoom. Diese Rechenfummelei ist nur rein theoretisch und will den reduzierten Bild-Ausschnitt wegen des kleineren Chips als "Zoom" verkaufen.
Doch, mit einem 1.5 Crop Sensor und (absoluten) 18-300mm hat er genau das, nämlich einen (KB Äquivalenten) 27-450mm Zoom. Und sonst nichts anderes.

Das ist ganz genau das was der Cropfaktor besagt, alle absoluten Brennweiten müssen mit ihm multipliziert werden, um die KB äquivalente Brenweite zu bekommen, die man dann zwischen verschiedenen Kameras vergleichen kann, ganz egal wie groß deren Sensor ist.
 
Falls Geld keine Rolle spielt wär vielleicht die Sony RX10 III was.
Die hat immerhin 24-600mm bei Blende 2,4-4.

Wär mir persönlich aber zu teuer.

Ich hatte auch immer lieber ein (sehr) gutes Bild mit 200mm als ein mittelmäßiges mit 300.

Noch ein Gedanke zum Zoomen:
Wenn es sehr wichtig ist wie schnell man bei der gewünschten oder benötigten Brennweite ist, dann schließt sich für mich gedanklich jeder Motorzoom aus, dann gibt es nichts besseres als manuell zu zoomen; präzise und schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten