• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv! Nur welches?

Brasko1987

Themenersteller
Guten Tag,
ich möchte mir nun endlich ein neues Objektiv gönnen. Bisher habe ich eine Festbrennweite 50mm 1,8 und das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC (was bei meiner Eos 500d damals dabei war). Das Sigma habe ich inzwischen wieder verkauft und möchte ca. 500 Euro investieren.

Ich war eigentlich recht zufrieden mit dem Sigma allerdings waren mir die 200mm in manchen Situationen einfach zu wenig. Der Fokus hätte auch etwas schneller sein können. So bin ich auf das Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM gekommen.

Allerdings bin ich nun doch am Überlegen ob eine Kombination aus zwei anderen Objektiven nicht doch besser wäre. Natürlich ist es schön wenn man nicht immer das Objektiv wechseln muss aber wenn man dafür weniger Qualität hat nehme ich das wechseln lieber in kauf

Ich bin öfter mal im Zoo unterwegs wo ich mit dem Sigma das Problem mit der Brennweite ab und an mal gehabt habe auch der Fokus hätte ruhig schneller sein können. Dazu habe ich vor einigen Wochen mal ein kleines Konzert von einer Band aus dem Freundeskreis fotografiert. Dort habe ich doch gemerkt, dass die Lichtstärke nicht ganz das Wahre für Konzerte ist :D
Was würdet Ihr mir empfehlen?
 
Der Traum, mit nur einem Objektiv auszukommen ist so alt wie die Fotografie selber.

Funktioniert aber nicht.

Mal so als Beispiel mein Nutzungsverhalten:

- Zoo/Tierpark: Canon EF 100-300/4.5-5.6 USM + Sigma 5.6/400 + Sigma 7.2/500 APO
- Indoorveranstaltungen und Portrait: Canon EF 1.8/50, Canon EF 1.8/85 USM
- Städtetrips/Street/Architektur/Landschaft: Canon EF 17-40/4L USM (wobei ich das mit Blitz auch indoor einsetze)

Wenn Du die Brennweiten durch 1,6 teilst hast Du das was Du am Crop dafür bräuchtest (ich hab ne 5D).
 
EF-S 18-55 IS (gebraucht ca. 80 Euro)

und

Tamron SP 70-300 VC (neu 400 Euro)

Zusammen mit deinem 50er hast du damit alles, was du brauchst.

Wenn dann wiede etwas Geld übrig ist, ersetze das 18-55 IS durch ein Tamron 17-50 2.8 (mit oder ohne VC) oder ergänze mit einer lichtstarken Festbrennweite deiner Wahl für Konzerte (keine Ahnung, welche Brennweite du da brauchst).
 
Das es kein Objektiv gibt was man für alles benutzen kann ist mir klar.
Ich bin auch erst seit ca. 9 Monaten überhaupt mit einer DSLR unterwegs.
Daher möchte ich erstmal nicht mehr als 500 Euro investieren.

Wie gesagt mit den Bildern vom Sigma war ich eigentlich recht zufrieden, möchte mich aber jetzt halt doch ein wenig steigern.

Hat noch jemand andere Ideen als das Tamron SP 70-300 VC und das EF-S 18-55 IS?

Danke schon mal für die Antworten und die Hilfe.
 
Okay :D

das Tamron SP 70-300 VC wird auf jeden Fall gekauft.

Nur beim EF-S 18-55 IS bin ich noch am überlegen ob da nicht eher eine zweite Festbrennweite erstmal sinnvoller wäre.

Eine unter 50mm weil die mir manchmal doch fast schon etwas zu viel sind beim 1,8 50mm und in naher Zukunft in meinem Bekanntenkreis einiges an Nachwuchs erwartet wird und fotografiert werden soll.

Gibt es da eine gute Alternative im Bereich von 100-200 Euro?
 
Hat noch jemand andere Ideen als das Tamron SP 70-300 VC und das EF-S 18-55 IS?

Man könnte statt des Tamron auch das Canon EF-S 55-250/4-5.6 IS nehmen. Das hat zwar keinen Ultraschallantrieb (fokussiert also etwas langsamer) und etwas weniger Brennweite, hat aber ebenso einen Bildstabilisator und kostet ca. 200 EUR (gebraucht teils deutlich drunter, ab 170 EUR hab ich's schon gesehen!).
 
Danke.

Dann wird es wohl erstmal das Tamron 70-300 VC und dazu das Canon 35/2.

Bin ich zwar doch etwas über mein Budget aber ich denke das ist erstmal die beste Wahl.

Später kommt dann noch irgendwann das Tamron 17-50 2.8.

Danke für die Hilfe und Beratung :top:
 
So bin ich auf das Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM gekommen.

Hmmm, mittelmäßige Qualität durch noch schlechtere Qualität ersetzen - ob das so ne gute Idee ist? :D :p

Ich würde das auch nach Aufgabengebiet aufteilen, bei nem "Immerdrauf" machst du immer deutliche Abstriche. Bei den Suppenzooms liefert allein das Canon EF-S 18-200 IS relativ brauchbare Ergebnisse (auf dem Niveau des EF-S 18-55 IS)... ;)

Also für den Zoo ein 70-300 (z.B. EF 70-300 IS USM) und das 50er für die Konzerte. Für ne kürzere Brennweite kannst du dir vielleicht mal das EF 28/1.8 USM anschauen - kostet aber auch über 400€... ;)


Edit: Mann, ich sollte net so lange zum tippen brauchen... :D
Hier kannst du mal die optische Qualität der 70-300 von Canon und Tamron vergleichen: Guckst du hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Qualitätsunterschied vom Canon EF-S 55-250 4,0-5,6 IS zum Tamron SP 70-300mm 4-5.6 sehr groß?
Für die 200 Euro unterschied könnte ich mir sonst endlich einen Blitz kaufen ^^ wäre ja für Porträtfotos sicherlich sinnvoll.
 
Für das Geld bekommst Du halt sowieso kaum ein richtig gutes Tele bis 300mm. Vor allem auch keine Lichtstärke.

Falls der Zoo wirklich ein Schwerpunkt sein soll, dann musst Du wissen, dass Du in dem Preissegment nicht wirklich viel bewegen kannst, während Du für die 500 Euro in kürzeren Brennweitenbereichen wirklich schon eine echt gute Linse bekommst.
Oder eben den Blitz dazu.

Für Portrait, Konzerte und Alltag würdest Du mit einem besseren 50mm oder dem 85mm einen sehr großen Schritt nach vorne machen.

Es ist wirklich die Frage, ob Du wirklich jeden Bereich mehr oder weniger notdürftig abdecken willst oder einzelne Bereiche mit etwas mehr Anspruch.

Wie oft gehst Du zB in den Zoo?
 
Hallo,

ich kann dir, wenn du ein praktikables Telezoom benötigst, das Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM empfehlen. Nach einigen Teststöbern und hin-und-her-Vergleichen mit dem Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS habe ich mich für das Sigma entschieden. Ist auch mit derzeit 179,00 Juros günstiger als das Canon und wartet mit einer wertigeren Haptik auf. Ist zwar nicht das Lichtstärkste, aber hat -finde ich- eine gute Abbildungsqualität und hat mich bislang im Tele-Bereich gut begleitet.

Cheers & happy X-Mas
 
Hmmm, mittelmäßige Qualität durch noch schlechtere Qualität ersetzen - ob das so ne gute Idee ist? :D :p

Ich würde das auch nach Aufgabengebiet aufteilen, bei nem "Immerdrauf" machst du immer deutliche Abstriche. Bei den Suppenzooms liefert allein das Canon EF-S 18-200 IS relativ brauchbare Ergebnisse (auf dem Niveau des EF-S 18-55 IS)... ;)

Also für den Zoo ein 70-300 (z.B. EF 70-300 IS USM) und das 50er für die Konzerte. Für ne kürzere Brennweite kannst du dir vielleicht mal das EF 28/1.8 USM anschauen - kostet aber auch über 400€... ;)


Edit: Mann, ich sollte net so lange zum tippen brauchen... :D
Hier kannst du mal die optische Qualität der 70-300 von Canon und Tamron vergleichen: Guckst du hier!
Mit den Tamron und Sigma Zooms dieser Preiskategorie hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht...
Canons 70-300 ist hingegen recht zufrieden stellend, wenn man mehr will muss man schon zu den weißen Röhren greifen,
die sind aber auch deutlich teurer, und Objektive der Konkurrenz die sich mit dem Canon 70-300 messen können leider auch! :/
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Zoo geh ich im moment alle 2 Monate je nach dem wie viel Zeit ist.
Daher möchte ich auch nicht so gern so viel Geld für ein Teleobjektiv ausgeben.

Ich bin im moment doch recht unentschlossen. Die Auswahl ist ja echt riesig. Aber wenn ich mir zum Beispiel das Tamron 17-50 2,8 nehme wäre ich in meinen Augen zu unflexibel weil halt zusätzlich nur noch das 50mm 1,8 da wäre.

Das ich irgendwo Kompromisse bei dem Budget eingehen muss ist mir klar und daher denk ich sollte ich wohl lieber im Telebereich erstmal etwas günstigeres nehmen bzw. für die 500 Euro halt 2 Objektive kaufen.
 
Das Canon 55-250IS ist sicher keine schlechte Wahl und gebraucht ganz locker für 170-180 EUR zu bekommen. Neu hab ich's schon für 199,- gesehen.

Das würde Dir noch genug Luft im Budget lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten