• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv, neue Kamera oder Fotokurs?

Das ist sicher eine gute Idee.

Da kannst Du Dir dann auch mal von anderen Teilnehmern deren Kamera-Bedienkonzept inklusiv Tricks und Kniffen erklären lassen.

Dann würde ich mal schauen, ob die für Dich wichtigen Punkte bei anderen Sony-Modellen für Dich zufriedenstellend gelöst sind. Eklatante Fehlgriffe werden bei Nachfolgemodellen oft ausgebügelt, aber vieles ist halt einfach Markenphilosophie und Sony hat da wohl, den anderen Beiträgen hier nach zu urteilen, noch deutlich Luft nach oben.

Sonst würde ich, wie Kamera2016, auch über einen Systemwechsel nachdenken, es muss ja keine Neue sein. Zumindest für Dein Glas sollte der Verlust zu verschmerzen sein.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her sind gebrauchte DSLRs, vorzugsweise aus der Profi-Baureihe (mehr Knöpfe, Zweitdisplay...) eine gute Wahl.

Dabei kannst Du Dich voll auf das Bedienkonzept konzentrieren, denn außer Sigma baut niemand unzuverlässige Kameras.

Ich schaue mir gerade selber nach einer neuen alten um und bin von den Preisen recht begeistert.
Vor allem bei den Bodies ist der Wertverlust innerhalb weniger Jahre schon erfreulich (oder erschreckend, ganz nach Perspektive :) ). Die zehn Modelljahre alte Kamera, die ich im Auge habe, kostet nur noch ein Zehntel des Neupreises und erfüllt dennoch meine Anforderungen in jeder Beziehung.

Verdammt, zu spät gesehen, Du hast eine Spiegellose. Dennoch gilt:

Flüssig Bilder machen zu können ist für den Spaß am Gerät jedenfalls viel wichtiger, als ein paar Megapixel mehr oder irgendwelcher neumoderne Schnickschnack.
 
Ich würde nicht so strikt wie manch andere von einem Kameraneukauf abraten sondern es vielleicht als gute Option sehen. Warum:

- Du weist mittlerweile besser was du brauchst und was du nicht brauchst, siehe Touchscreen
- Wenn einem die Bedienung einfach nicht zusagt, und man jedesmal genervt ist die Kamera in die Hand zu nehmen, dann macht das Fotografieren einfach keinen Spass
- Der Reiz des Neuen kann motivierend wirken (Vorsicht aber mit GAS :ugly: )

Ich hatte auch eine längere Reise durch verschiedenen Systeme hinter mir und bin nun an einem Punkt wo ich sagen kann ich bin angekommen. Es macht mir Spass die Kamera nur in der Hand zu halten, noch mehr natürlich Bilder zu machen.

Eine DSLR würde ich dir nicht mehr empfehlen, das wäre für dich ein Rückschritt.

Entweder das Canon-M System oder schau mal zu Fujifilm (X-T200 oder X-T20).
 
Die Überlegungen der Neukauf-Befürworter sind im Großen und Ganzen auch meine Gedanken dazu gewesen.

Etwa, dass der Verlust für meine bisherigen Objektive noch nicht so groß wäre.
Dass es auch was Gebrauchtes sein dürfte.

Wenn einem die Bedienung einfach nicht zusagt, und man jedesmal genervt ist die Kamera in die Hand zu nehmen, dann macht das Fotografieren einfach keinen Spass

Genau das denke ich auch. Ich kann mir vorstellen, dass es durch den Kurs besser wird.
Außerdem werde ich dort die anderen mal fragen, was sie an ihren Kameras gut finden, und vielleicht ist sogar Zeit die ein oder andere Kamera zu probieren.

Der Kurs ist schon in einem Monat. Bis dahin kaufe ich mal gar nichts. Alles danach ist noch immer offen.
Die Möglichkeiten nach dem Kurs zu wechseln oder ein Objektiv zu kaufen, laufen bis dahin zum Glück nicht weg :)
 
…...
Außerdem werde ich dort die anderen mal fragen, was sie an ihren Kameras gut finden,...….

Passt schon, wenn es aber Einsteiger sind, die eigentlich auch nicht so recht wissen, warum sie genau diese Kamera haben....

Beispielhaft nenne ich dir daher die Canon M5 (ist nicht mehr ganz frisch, hat noch keinen Augen AF).
-Vorteilhaft ist nämlich, direkten Zugriff auf Blende/Zeit/ISO zu haben. Dafür hat diese Kamera (meiner Erinnerung nach) jeweils ein eigenes Rad.
-Zusätzlich hat sie auch ein eigenes Rad für die Belichtungskorrektur.
-Die brauchst du, wenn dir das Histogramm anzeigt, dass die Kameraautomatik keine passende/gewünschte Belichtung vorschlägt.
Wenn statt 4 nur 3 (2) Räder da sind, ists auch kein Beinbruch,- musst du halt für die ein oder andere Funktion zusätzlich einen Knopf drücken.....aber je mehr Räder, desto direkter....

-Dazu Touchdisplay für AFpunktwahl.

Die gewünschten Objektive sollten natürlich auch angeboten werden.

Zeit lassen und Augen offen halten ist sicher eine gute Idee.

Es sollten über den Kurs hinaus hier Informationen zu finden sein,- wie bestimmte Bilder herstellbar sind,- oder sonst gibt es die Informationen auf YouTube oder sonst wo im Internet.
Macht ja auch Spaß mit der Kamera in der Hand die Anleitungen und Tricks nachzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt für den Kurs angemeldet :D

Brauchst du wirklich einen Kurs um zu kapieren was die Blende macht, wie sie auf die Verschlusszeit für ein richtig belichtetes Bild wirkt, was die ISO Einstellung für einen Einfluß hat?


Vielleicht kommt dort dann die Erleuchtung, ob ich momentan wirklich Zeug kaufen will, und welches.

Ich glaube nicht dass es zu einer Erleuchtung führt, du musst selber, ohne das Zutun anderer, wissen was du willst. Wenn du immer andere fragst bist du doch komplett fremdgesteuert und nie bei dir. Vielleicht willst du auch gar nicht fotografieren und stellst das nun langsam nach und nach fest!!?? Ist nur noch nicht rational im Kopf angekommen.
 
Genau das denke ich auch. Ich kann mir vorstellen, dass es durch den Kurs besser wird.
Außerdem werde ich dort die anderen mal fragen, was sie an ihren Kameras gut finden, und vielleicht ist sogar Zeit die ein oder andere Kamera zu probieren.

Der Kurs ist schon in einem Monat. Bis dahin kaufe ich mal gar nichts. Alles danach ist noch immer offen.
Die Möglichkeiten nach dem Kurs zu wechseln oder ein Objektiv zu kaufen, laufen bis dahin zum Glück nicht weg :)

gute Idee,

dazu empfehle ich dir das Fotografieren im M-Modus (sofern du es nicht schon machst),
damit hast du bis auf den Fokus alles unter Kontrolle.
Erst wenn du damit gut zurecht kommst
würde ich mir über eine neue Kamera Gedanken machen.
Denn eine Kamera braucht nur Blende, BLZ und ISO und den Punkt wo es scharf sein soll,
alles andere sind für mich Gimmigs,
die das Fotografieren eher komplizierter machen.
Ich habe hier noch meine alte Sony 5n das Vorovorgängermodell deiner A6000
und fast ohne Zusatzknöpfe aber mit EVF,
trotzdem kann man mit der winzigen Kamera ohne Probleme manuell fotografieren,
genauso wie mit meiner A7 oder Z6.
Wenn du die Kamera selten in die Hand nimmst,
wird es mit einer neuen Kamera eher schwieriger.
Daher solltest du soviel es geht fotografieren.
viel Erfolg!
 
... Ich kann mir vorstellen, dass es durch den Kurs besser wird.
Außerdem werde ich dort die anderen mal fragen, was sie an ihren Kameras gut finden, und vielleicht ist sogar Zeit die ein oder andere Kamera zu probieren.

Der Kurs ist schon in einem Monat. Bis dahin kaufe ich mal gar nichts. Alles danach ist noch immer offen.
Die Möglichkeiten nach dem Kurs zu wechseln oder ein Objektiv zu kaufen, laufen bis dahin zum Glück nicht weg :)

So sehe ich das auch ;)
Wenn der Kurs samt Input vorbei sind, bleiben vielleicht Fragen aufgrund scheinbar ausufender Möglichkeiten... Da würde ich schauen, was in der Nähe (Wohnort/Landkreis) seitens Fotogruppen/Stammtische etc. los ist. Also nicht nur plaudern, sondern irgendwelche Walks/Ausflüge/Zoobesuche oder anderes, wo man via praktischer Fotografie das eigene Tun und Kamera trainiert und vielleicht vor Ort durch Austausch zu Einstellungen/Bildideen oder Wiederholungen von Sichtweisen Dritter etwas mitnehmen kann.

Da ist es möglich, daß man zu weiteren Ansichten kommt bzw. zarte Ideen rasch klarere Konturen erhalten- wenn nicht zum Thema "das wäre interessant" sondern auch im Sinne von Ausschluß "Das interessiert gar nicht/möchte ich nicht haben".

Eingangs erwähntes "Jede Kamera macht Bilder" sollte im Hinterkopf bleiben, es ist die Frage nach dem Wie, vielleicht triffst Du auch auf aufgeklärte Zeitgenossen, die nicht nur von ihrem System sprechen bzw. schwäremn (da wäre ja immer interessant, was zur Antwort käme müßten sie ein Top-System und eine zweite Alternative benennen-> welche Alternativen mit welcher Anzahl Nennung auftaucht und warum ;)).

Sehr gute Idee mit dem Abwarten und Vergleichen, Kameras und Systeme sind auch noch in einigen Tagen oder Wochen verfügbar ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten