• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neues objektiv muss her...

Tinkii

Themenersteller
Hallöööchen..


habe nun einmal ein wenig durchs Web gesurft und folgende Objektive gefunden:

http://www.geizkragen.de/preisvergl...-aspherical-if-macro/237909/testberichte.html

Tamron 28-75 2,8

Sony 75-300 mm 4.5-5.6 (SAL-75300)

Sigma 17-70 mm DC OS 2.8-4.0 Sony

Sigma 18-125 mm 3.8-5.6 DC Sony

Sigma 18-50 mm 2.8-4.5 DC OS Sony AF

Sigma 50 mm EX 1.4 DG Sony

Da ich leider eher Neuling bin und als frei irgendwie die Technik nicht ganz verstehe - greife ich lieber auf euch zurück. lach

Und zwar suche ich ein Objekiv, dessen Bildschärfe sehr gut - gut ist, tolles Bild zaubert und wo ich nicht umbedingt bis auf einen Meter an das Modell heran treten muss..

Bilderschärferegler wäre ebenfalls klasse ..
Ich selber habe die Sony ALpha 200

Lg und danke
 
Für welchen Zweck brauchst Du denn das neue Objektiv und welche Objektive besitzt Du schon?

vg Ralph
 
Portraitaufnahmen - körperaufnahmen .. das klassische eben wie hier :

www.ramonagrafie.de

das sind meine aufnahmebereiche ..

ich habe das klaaische sony opbejtkv 3.5-5.6 / 18-70 und ein SIGMA DG 70 -300 / 1:4 - 5.6
 
Hi,

ich glaube für dich ist es gar nicht sooo wichtig, unsere Erfahrungen mit den genannten Objektive zu erhalten, sondern dich selbst ein klein wenig mit der Materie zu beschäftigen. Das ist wirklich nicht böse gemeint, man erkennt jedoch durch deine Fragen, dass du mit den Grundbegriffen Brennweite, Blende usw. nicht wirklich etwas anfangen kannst. Wenn du diesen Zusammenhang aber ersteinmal verstanden hast (und das ist wirklich nicht sooo schwer), dann wird für dich auch alles viel klarer. Die genannten Objektive sind nämlich alle sehr unterschiedlich, und wenn du weißt, was Brennweite und Blende bewirken, kannst du viel einfacher selbst entscheiden, welchen Objektivtyp du gern hättest, und wir helfen dann natürlich gern und teilen unsere Erfahrungen mit in Frage kommenden Modellen.

Am besten und schnellsten bekommt man die Grundlagen hier erklärt: www.fotolehrgang.de

viel Erfolg! danach wirst du eher wissen was du gern möchtest und kannst noch mal etwas spezifischer fragen. Es bringt dir sonst wirklich nichts, wenn dir hier das eine oder andere Objektiv empfohlen wird, solange du nicht weißt, warum. Gute Bilder kann man mit allen machen.

schöne Grüße
Lutz
 
Portraitaufnahmen - körperaufnahmen .. das klassische eben wie hier :

www.ramonagrafie.de

Ähm die Bilder von der verlinkten Homepage sind von Dir??? Du veralberst uns doch, oder? :(

Ansonsten würde ich im anvisierten Preisrahmen für Portraits das Tamron 28-75/2.8 oder Sony/Minolta 50/1.7 empfehlen. (unter der Annahme, dass die Bilder von der verlinkten Homepage das Ziel ist, wo Du irgendwann mal hin willst)


vg Ralph
 
Also @Tinkii:

am ehesten sehe ich noch eine Erweiterungsmöglichkeit bei der Lichtstärke. Da würde sich das Sigma 1,4/50 empfehlen (auch wenn es das teuerste aus der Auswahl ist). Es dürfte auch von der Qualität der größte Sprung sein.

Von der Brennweite her bringen die Alternativen nicht allzu viel. Vielleicht noch das Tamron 28-75 oder das Sigma 18-125 als etwas kompaktere Versionen des mittleren bis kurzen Bereiches.

Sehr brauchbar wäre ein 2,8/70-200, zum Beispiel Tamron - aber das geht schon in Regionen ab 600 Euro.

Aber Zauberobjektive gibt es nicht (und den Schärferegler nennt man "Fokussierring" :lol:;)). Die größten Erfolgserlebnisse bekommt man nicht durch das "richtige" Objektiv, sondern durch viel Arbeit und Übung - und eine sehr kreative Bildbearbeitung, wie in den gezeigten Beispielen.

Gruß
Palantir :)
 
Hallo Leute und lieben dank


Also zu alllller erst : Ich weiß mit den Begriffen Blende und Lichtstärke etwas anzufangen - eher weniger mit den zahlen die bei einem objektiv angegeben sind .. die verwirren mich immer total :(:(

www.ramonagrafie.de << das ist meine Homepageund das sind auch meine Aufnahmen .. Stimmt mit den Aufnahmen technisch etwas nicht oder Verbesserungsvorschläge? Dafür wäre ich auf jedenfall sehr Hilfreich.

Lieben Dank schon einmal...
 
Mit den Bildern stimmt alles.. ich glaube eher sie sind verwundert nach der Durchsicht deiner Bilder was du hier fragst.. ;)

Die Bilder erwartet man nciht wenn jemand das schreibt
Da ich leider eher Neuling bin und als frei irgendwie die Technik nicht ganz verstehe - greife ich lieber auf euch zurück. lach

Und zwar suche ich ein Objekiv, dessen Bildschärfe sehr gut - gut ist, tolles Bild zaubert und wo ich nicht umbedingt bis auf einen Meter an das Modell heran treten muss..

Ich würde das Tamron 28-75 2,8 und in der Bucht (e*ay) ein Minolta 50 1,7 kaufen.
 
Hm Okay - hätte ich jetzt nicht erwartet.!
Und veräppeln möchte ich hier auf keinen Fall niemanden!!!

Die Fotografie - um einmal eine kleine Story zu erzählen - mache ich aktiv erst seit gut nen 3/4 Jahr - meine Sony habe ich mir im Juni 2009 gekauft einfach nur so - bis ich schnell mal irgendwelche Leute fotografiert habe.
Mittlerweile bin ich bei den Ergebnissen - wie auf meiner Homepage ( www.ramonagrafie.de)

Ich habe zwar Ahnung von der Kameraeinstellung - da ich alles auf Manuell fotografiere - ich habe allerdings Probleme bei der Objektivauswahl!
Da mich einfach die vielen Zahlen durcherinander bringen und ich nie genau weiß - ist es wirklich das nächste Objektiv was ich haben will und erbringt es auch weiterhin die Bildqualität.

Nach den Testberichten und euren Antworten ist momentan das

Sony 50 1.8

mein Favourit!!

Die Frage stellt sich mir nun noch mal:, bzw hoffe ich - dass es einer weiß: Wie weit / nah muss ich vom Modell stehen für Aufnahmen ? Denn ich mag denen nicht unbedingt auf der Pelle stehen .. lach :D
 
...Nach den Testberichten und euren Antworten ist momentan das

Sony 50 1.8

mein Favourit!!

Die Frage stellt sich mir nun noch mal:, bzw hoffe ich - dass es einer weiß: Wie weit / nah muss ich vom Modell stehen für Aufnahmen ? Denn ich mag denen nicht unbedingt auf der Pelle stehen .. lach :D

OK, das ist leicht: Du nimmst Dein 18-70 Sony-Objektiv, montierst es auf die Cam, stellst es auf eine Brennweite von 50 ein (das machst Du mit dem Drehring, mit dem Du von 18-70 drehen kannst) und guckst durch den Sucher, was Du alles von Deinem Model draufkriegst mit dieser Einstellung... und voila! - genau das kriegst Du mit dem Sony 50/1.8 auch drauf, nur eben Lichtstärker... so einfach kann das Leben sein ;):rolleyes:(y)
 
Und veräppeln möchte ich hier auf keinen Fall niemanden!!!

:lol::lol::lol::lol:

Warum habe ich gerade das Gefühl, dass diese Aussage wahrheitsgemäß ist....?

Aber um mal den Versuch einer ernsthaften Anwort zu machen: "Klassische" Portraitbrennweiten an Kleinbildkameras sind 85 bis 135 Millimeter. 85 für "Büsten", 135 für Köpfe. Ich weiß, man kann es auch anders machen, aber das sind die "klassischen" Brennweiten und die Fotos auf der von Dir verlinkten Seite passen zu dieser Klassik. Auf Deine Crop-Kamera umgerechnet, würde das heißen, dass ein Objektiv mit 50 oder 85 mm ideal wäre. Den Bildern nach eher 50 mm. Ich an Deiner Stelle würde in Erwägung ziehen, in der Bucht nach einem alten Minolta mit Lichtstärke 1.7, besser 1.4 zu fischen. Ich verwende an der A900 ein 50/1.4. Das ist offen etwas "weich", aber gerade bei Portraits will man ja auch gar keine gnadenlose Rasiermesserschärfe.

MfG
 
Persönlich würde ich ja das Sigma 1,4/50 vorziehen. Aber das ist auch eine ganze Ecke teurer.

Was die Perspektive anbelangt: Mit einem 50er bekommst du einen normal gewachsenen Menschen ab ca. 4 m Entfernung voll drauf. Bei Teilansicht, wenn er sitzt oder dgl. kannst/mußt du eben noch näher ran.

Wenn Du eine Art Studio hast, kennst Du ja die Entfernungen dort und kannst Dich drauf einstellen. Ansonsten ist der Tip von Maverick nicht schlecht. Du könntest auch eine Person aus gleichbleibender Distanz mit verschiedenen Brennweiten aufnehmen, die Bildchen auf einem Blatt ausdrucken und jeweils die Brennweite danebenschreiben. Das kannst Du Dir aufhängen und immer mal nachgucken. Du wirst es vermutlich nicht lange brauchen. ;)

Wegen der Technik solltest Du aufpassen, daß es Dir nicht geht wie dem Tausendfüßer, der eines Tages erklären sollte, wie er das eigentlich macht - mit so vielen Füßen laufen...:devilish::lol:

Gruß
Palantir :)
 
Ich habe dann doch noch einmal eine Frage zu meinen oben genannten Favoruiten.

Wie gut ist es - laut eurer Meinug wirklich ?
Steigert es noch einmal die bisherige Qualität meiner Bilder ?
Hat es einen besseren Weitwinkel als die anderen beiden objektive von mir?

Danke noch einmal :D
 
Hmm bin nun doch kein Fan mehr von dem Sony - lach.. Typisch frau :lol::lol:

Wie sieht es hiermit aus ?
Tamron 17-50 2,8 sony

Erfahrungen an einer Sony 200 ?

Immerhin ist es laut Testberichten ein Sehr gut :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten