• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Neues Objektiv / Meinungen

Butterblume03

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

Tatsächlich wusste ich nicht genau wohin mit meiner Frage 😅.

Ich habe jetzt mehrere Monate mein 50mm 1.8 RF von canon fleißig genutzt und muss jetzt an einem Punkt auch feststellen, dass es gerade für mitzieher im Motorsport ( Fahrende motorräder) oder rennende Hunde, eben nicht reicht.

Ich habe nicht das größte Geld, um mir das 70 200mm von canon direkt zu kaufen, umso verlockender war dann die Anzeige von ebay.

Ich habe jetzt ein Sigma 70-200 2,8 ex hsm apo im Besitz. Dieses benutze ich mit einem entsprechenden Adapter RF zu EF, da der vorbesitzer dies auch an einer RP tat. Während der Verkäufer zunächst angegeben hat, dass dieses objektiv ungefähr aus dem Jahr 2016 sein soll und es von diesem sigma nunmal verschiedene Versionen gibt, habe ich dem auch erstmal geglaubt. Es stellte sich heraus, dass dieses tatsächlich aus den frühen 2000ern stammt und auch noch keinen Stabi hat (tja Augen auf beim Kauf 😅).

Nun, jetzt sitze ich hier mit meinem Schnäppchen, es funktioniert einwandfrei, etwas Staub, etwas schwer aber insgesamt das was ich wollte.

Meine Frage hier wäre, gibt es nun einen dollen Qualitätsunterschied und kann ich meine geliebten mitzieher jetzt damit genauso hochwertig schaffen ohne fast weg gekegelt zu werden, wie beim 50mm? Oder ist das wirklich unmöglich für mich damit auch tolle Ergebnisse zu erzielen für beispielsweise Events oder Freunde die beispielsweise auf der Rennstrecke vorbei düsen? 🤔
 
ist es nicht so das bei Mitziehern eher eine längere Belichtungszeit und damit geschlossener Blende zum Einsatz kommt. Das schwere Sigma und dann noch ohne Stabi wird hier keine Freude bereiten. Kauf ein Tamron 70-300 Di
 
Meine Frage hier wäre, gibt es nun einen dollen Qualitätsunterschied und kann ich meine geliebten mitzieher jetzt damit genauso hochwertig schaffen ohne fast weg gekegelt zu werden, wie beim 50mm? Oder ist das wirklich unmöglich für mich damit auch tolle Ergebnisse zu erzielen für beispielsweise Events oder Freunde die beispielsweise auf der Rennstrecke vorbei düsen? 🤔
Woher sollen wir wissen ob das für dich möglich ist? Probiers doch einfach aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TO, ich kenne das Objektiv zwar nicht persönlich, aber du hast sicher keinen schlechten Kauf getan.

Ein solches Objektiv eignet sich sehr gut für Mitzieher. Auf jeden Fall besser als dein 50er. Einen Stabi brauchst du nicht dafür, er kann sogar eher schaden wenn es ein einfaches System ist.
Bedenke, je länger die Brennweite, desto kürzer kann die Verschlusszeit sein um trotzdem noch einen tollen Wischeffekt zu erhalten. Du folgst dem Motorrad im Sucher und schießt eine Reihe mit verschiedenen Zeiten. Dann
bekommst du schon ein Gefühl für den gewünschten Effekt. Entscheidend ist der Blickwinkel zum Motiv, am prägnantesten sind 90 Grad zur Fahrtrichtung.
 
Hoffentlich ist der AF flott genug für Motorsport, ich habe hier noch das 24-70 1:2.8 aus der Zeit, das kann man für solche Situationen völlig vergessen.

Zeig mal Bilder.

Gut Licht
Robert
 
Wünsche auch gutes Licht. Halte dich aber nicht so sehr an den Aussagen: "Je länger die Brennweite, desto kürzer kann der Verschlusszeit sein.." und "Einen Stabi brauchst du nicht dafür, er kann sogar eher schaden wenn es ein einfaches System ist..." es sei den du stellst die Kombi auf ein Stativ, was aber bei Mietziehern eher hinterlich sein kann.
 
Ich sage mal so: Ein fast 25 Jahre altes Objektiv eines Drittanbieters wird bei Action (AF-Geschwindigkeit zB) vermutlich nicht der "Burner" werden. Nun sind Mitzieher nicht unbedingt Action, sodass ich mich gern den Tipps derer anschließe, die Dir das Motto "Versuch macht kluch" nahelegten, @Butterblume03. :)

.
 
Moin!
Ich halte es für ganz wichtig, es zu testen, mit welcher Brennweite und bei welcher Verschlusszeit, man zuerst zu den gewünschten[!] Ergebnissen/Effekten kommt.

Canon EOS 5DIII, mit Tokina 17mm f/3.5, 1/50 sek., Blende 14 und ISO 100 ...

view


mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten