• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv gesucht

Marius99

Themenersteller
Hallo!
Da der Autofokus meines Canon EF-S 18-55 mm II heute kaputt gegangen ist und eine Reparatur sich preislich sicher nicht lohnen würde (oder schätze ich das falsch ein? Also das Objektiv hat einen Wert von ca 150€ und eine Reparatur kostet sicher auch mindestens 100€:confused:), will ich mir ein neues Objektiv im Standardzoombereich zulegen.

Ich will ein qualitativ besseres Objektiv als mein ehemaliges, allerdings sollte es max. 800€ kosten.
Falls es sich lohnt, auf ein teureres zu sparen, bin ich dafür zur Not auch bereit.

Momentan habe ich eine Canon 600D und ein 70-300mm Objektiv, also wäre es sehr praktisch wenn das neue Objektiv bei 70mm endet! :)

In Gebrauchtkauf kommt zwar ungern, aber auch in Frage.

Viele Grüße
Marius
 
Ich hatte super Erfahrungen mit dem Sigma 17-50 / 2.8 an meiner Crop gemacht. Jetzt benutzt es meine Freundin und die ist auch sehr zufrieden. Stabi ist auch an Bord. Kann ich nur empfehlen
 
Ohne genauere Angaben zu Deinen Schwerpunkten ist es schwer etwas zu empfehlen. Ich versuche es trotzdem mal mit den "Klassikern".

Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM: guter Allrounder, gute Abbildungsleistung, aber lichtschwach

EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM: lichtstärker als 15-85 und somit Potenzial auch mal freizustellen, bessere Abbildungsleistung als 15-85, eingeschränkterer Brennweitenbereich als 15-85

Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM : extrem lichtstark, super scharf, stark eingeschränkter Brennweitenbereich, gem. Forum regelmäßig ein Fehlfokus der von Sigma aber kostenlos justiert wird

Hinzu kommt noch das bereits empfohlene Sigma und das Tamron mit identischem Brennweitenbereich. Die kenne ich aber beide nicht.

Das Sigma 18-35 ist abbildungsmäßig sicher das stärkste Objektiv, dafür halt eingeschränkt was die Brennweite angeht. Wenn Du bereit bist immer mal das Objektiv zu wechseln könntest Du zusätzlich zum Sigma noch ein 50mm 1.8 von Canon kaufen und hättest die Lücke zwischen 35 und 70mm ordentlich geschlossen. Mit Deinem Budget würdest Du bei dieser Kombination (Neukäufe) genau hinkommen.

Werte auch einfach mal die Brennweite Deiner bisher geschossenen Bilder aus. Vielleicht stellst Du dann fest das Du im Bereich von x-y mm viel fotografierst und könntest Dir dann für diesen Bereich gezielt die beste Lösung suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Objektiv wird für alles eingesetzt, vor allem Reisen und Landschaft.
Ich hätte gerne ein lichtstarkes Objektiv und einen Brennweitenbereich von ca. 20-70 mm. Der Autofokus darf auch etwas langsamer sein. Bistabi sollte auf jeden Fall dabei sein.
Außerdem sollte das Objektiv auch für Vollformat geeignet sein, wenn ich auf KB umsteige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne genauere Angaben zu Deinen Schwerpunkten ist es schwer etwas zu empfehlen. Ich versuche es trotzdem mal mit den "Klassikern".

Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM: guter Allrounder, gute Abbildungsleistung, aber lichtschwach

EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM: lichtstärker als 15-85 und somit Potenzial auch mal freizustellen, bessere Abbildungsleistung als 15-85, eingeschränkterer Brennweitenbereich als 15-85

Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM : extrem lichtstark, super scharf, stark eingeschränkter Brennweitenbereich, gem. Forum regelmäßig ein Fehlfokus der von Sigma aber kostenlos justiert wird

Hinzu kommt noch das bereits empfohlene Sigma und das Tamron mit identischem Brennweitenbereich. Die kenne ich aber beide nicht.

Das Sigma 18-35 ist abbildungsmäßig sicher das stärkste Objektiv, dafür halt eingeschränkt was die Brennweite angeht. Wenn Du bereit bist immer mal das Objektiv zu wechseln könntest Du zusätzlich zum Sigma noch ein 50mm 1.8 von Canon kaufen und hättest die Lücke zwischen 35 und 70mm ordentlich geschlossen. Mit Deinem Budget würdest Du bei dieser Kombination (Neukäufe) genau hinkommen.

Werte auch einfach mal die Brennweite Deiner bisher geschossenen Bilder aus. Vielleicht stellst Du dann fest das Du im Bereich von x-y mm viel fotografierst und könntest Dir dann für diesen Bereich gezielt die beste Lösung suchen.

Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort!
Die EF-S Objektive scheiden aus, weil ich das Objektiv bei einem Umstieg auf Vollformat gerne weiter verwenden würde!
Die Option mir dem Sigma/Tamron und einem 50mm Objektiv klingt sehr interessant. Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Das von mir empfohlene Sigma 17-50 bekommst Du gebraucht schon um die 275 Euro. Es ist aber wie das Tamron auch NICHT Vollformattauglich
 
Das neue Objektiv wird für alles eingesetzt, vor allem Reisen und Landschaft.
Ich hätte gerne ein lichtstarkes Objektiv und einen Brennweitenbereich von ca. 20-70 mm. Der Autofokus darf auch etwas langsamer sein. Bistabi sollte auf jeden Fall dabei sein.
Außerdem sollte das Objektiv auch für Vollformat geeignet sein, wenn ich auf KB umsteige.
Ein KB taugliches Objektiv im Bereich 20-70mm mit Stabi gibt es nicht. Die fangen alle erst bei 24mm an. Mit Stabi gibt es da auch nur das Tamron 24-70/2,8 VC USD und das Canon 24-70/4 IS USM.

Weniger Brennweite untenrum mit Stabi gibt es nur in Form des neuen 16-35/4 IS USM. Das ist dann zwar sicherlich ein sehr gutes (wenn auch obenrum recht kurzes) Standardzoom an einer APS-C Kamera, aber an der KB Kamera nur noch ein UWW. Zugegebenermaßen ein sehr gutes.
 
Das neue Objektiv wird für alles eingesetzt, vor allem Reisen und Landschaft.
Ich hätte gerne ein lichtstarkes Objektiv und einen Brennweitenbereich von ca. 20-70 mm. Der Autofokus darf auch etwas langsamer sein. Bistabi sollte auf jeden Fall dabei sein.
Außerdem sollte das Objektiv auch für Vollformat geeignet sein, wenn ich auf KB umsteige.
Ich will ein qualitativ besseres Objektiv als mein ehemaliges, allerdings sollte es max. 800€ kosten.

- Lichtstarkes Zoom -> f/2.8
- Standard-Zoom für KB -> 24-70mm
- mit Bildstabilisator

Mit diesen Kriterien fällt mir nur das Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di VC USD ein.
 
Da der Autofokus meines Canon EF-S 18-55 mm II heute kaputt gegangen ist und eine Reparatur sich preislich sicher nicht lohnen würde (oder schätze ich das falsch ein? Also das Objektiv hat einen Wert von ca 150€ und eine Reparatur kostet sicher auch mindestens 100€:confused:), will ich mir ein neues Objektiv im Standardzoombereich zulegen.

Glücklicherweise sind Deine Wertvorstellungen über dieses Objektiv um Faktoren überzogen. Deswegen würde ich Dir empfehlen, besorge Dir hier im Forum einfach das gleiche Objektiv noch einmal und dann kannst Du ganz in Ruhe überlegen, welche Lösung Dir langfristig besser gefällt.

Das Objektiv bekommst Du hier im Biete-Bereicht problemlos für ca. 70€. Das wäre es mir wert.
 
Es scheint mir so, dass sich das Tamron 24-70 etwas herauskristallisiert.:)
Preislich gesehen auch ca 800€, oder?
Im Vergleich zum Canon mit der selben Brennweitenspanne, also dem 24-70 f/4; Beide sind ca gleich teuer, das Canon tendenziell etwas teurer, aber welches der beiden ist qualitativ besser?
 
Schau Dir doch die BBT der beiden Objektive an und entscheiden dann. ;) Ich denke, das wird eine schwierige Entscheidung.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle das Thema Stabi ausklammern. Ich war anfangs genauso der Meinung, dass müsste sein, aber Du glaubst garnicht, wie gut man ohne auskommt. Und falls das auch bei Dir so sein sollte, kannst Du Dir auch das Tamron 28-75 anschauen. Sehr günstig, aber nicht schlecht und Kleinbild geeignet.
 
... kannst Du Dir auch das Tamron 28-75 anschauen. Sehr günstig, aber nicht schlecht und Kleinbild geeignet.
deine Aussage stimmt soweit. Allerdings sei erwähnt, das man beim 28-75 einen recht lauten und nicht allzu schnellen AF in Kauf nehmen muss. Und der TO hat an der aktuellen Kamera noch weniger WW.

@TO
Das 24-70/4 verzeichnet weniger bei 24mm. Dafür ist die Vignette beim Tamron bei F4 geringer, bei F2,8 stärker. Rein von der Auflösung hat das Tamron im Zentrum Vorteile, am Rand ist das Canon besser. So zumindest kann man die Werte bei Photozone lesen.

Sollten dir F4 durchgängig reichen mit Stabi, gibt es natürlich noch die beiden 24-105/4 von Canon und Sigma.
 
Schau Dir doch die BBT der beiden Objektive an und entscheiden dann. ;) Ich denke, das wird eine schwierige Entscheidung.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle das Thema Stabi ausklammern. Ich war anfangs genauso der Meinung, dass müsste sein, aber Du glaubst garnicht, wie gut man ohne auskommt. Und falls das auch bei Dir so sein sollte, kannst Du Dir auch das Tamron 28-75 anschauen. Sehr günstig, aber nicht schlecht und Kleinbild geeignet.
Was bedeutet BBT?:D
Kann gut sein, dass ich den stabi nicht brauche, allerdings wären mir 24mm an Crop zu wenig. Deswegen müsste ich mir dann noch ein extra Weiteinkelobjektiv kaufen und dafür reicht das Budget ziemlich sicher nicht aus!
 
deine Aussage stimmt soweit. Allerdings sei erwähnt, das man beim 28-75 einen recht lauten und nicht allzu schnellen AF in Kauf nehmen muss. Und der TO hat an der aktuellen Kamera noch weniger WW.



@TO
Das 24-70/4 verzeichnet weniger bei 24mm. Dafür ist die Vignette beim Tamron bei F4 geringer, bei F2,8 stärker. Rein von der Auflösung hat das Tamron im Zentrum Vorteile, am Rand ist das Canon besser. So zumindest kann man die Werte bei Photozone lesen.


Sollten dir F4 durchgängig reichen mit Stabi, gibt es natürlich noch die beiden 24-105/4 von Canon und Sigma.

Also sind die beiden Objektive qualitativ insgesamt ziemlich gleichwertig.

Das muss ich einmal im Fotohandel testen und dann kann ich entscheiden, ob mir dieser reicht.

So einen großen Brennweitenbereich brauche ich nicht; mein Tele beginnt ja schon bei 70mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich auf KB umsteige.

Wann wird das denn sein?

Das Tamron 24-70 ist super an KB, aber an APS-C würde mir der Weitwinkelbereich fehlen. Das 28-70 ist von der Technik her veraltet und würde ich nicht in Betracht ziehen, vor allem würden mir an KB-Vollformat die 24 mm fehlen.

Ein 18-55 II habe ich vor einiger Zeit um € 35 verkauft. Zwei 18-55 mit IS zw. € 50 und 60. Ein neues 18-55 IS STM bekommt man schon ab € 130. Ich würde diese 130 € in ein 18-55 STM investieren, es ist ein gutes Objektiv und meiner Erfahrung nach besser als seine Vorgänger. Meine Leichtausrüstung besteht aus 500D + 18-55 STM und normalerweise verwende ich 5D + Tamron 24-70.

Nebenbei würde ich auf ein KB-Gehäuse und auf ein Tamron 24-70 2.8 USD VC sparen.

Was Bildstabilisatoren betrifft: Natürlich kann man ohne auskommen, aber oft ist es gut, wenn man einen hat.

Die neusten 3 Fotos hier und einige Andere, sind mit dem 18-55 und der 500D gemacht: https://www.flickr.com/photos/lenzmoser/
 
Ich weiß noch nicht wann, aber ich will das neue Objektiv länger behalten.

Keine schlechte Idee!
Allerdings will ich mir eig nicht nochmal ein qualitativ ähnliches schlechtes Objektiv kaufen, weil ich schon 3 Jahre dieses benutzt habe.
Deswegen will ich in ein qualitativ hochwertigeres investieren.
Wäre das Geld knapp, würde ich deine Lösung nehmen, aber nach etwas sparen steht mehr zur Verfügung!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten