• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Safari in Afrika

Hi.
Ich habe das Tamron gerade bestellt. Hoffen wir mal, dass ausreichend Licht da ist :eek:
Ich würde zusätzlich zur A77 II noch meine A35 noch mitnehmen mit kürzerer Brennweite. Damit entfällt der Objektivwechsel.
Gruß,
Sebastian
 
...
Pack auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv ein.
...

Das kann man immer gebrauchen ... die wenigsten Tiere bewegen sich in der Mittagshitze (wenn richtig Licht ist). Dösende Löwen sind - denke ich auch nicht das Spannendste Motiv.
 
Ich war 14 Tage mit dem Jeep auf Safari (Masai Mara+ Serengeti). Fokusgeschwindigkeit und Geräusche sind aus meiner Sicht weniger wichtig. Wir bekamen im Vergleich zu anderen Safaris (laut Mitreisenden) sehr viele Tiere zu Gesicht. Dennoch habe ich die meisten und schönsten Bilder bei max. Brennweite (400mm an A77) geschossen. Die Aussage, dass ein 70-200 für 98% der Bilder ausreicht, kann ich nicht nachvollziehen. Das Licht war ausreichend. Meistens hatte ich ein kleines Tisch-Dreibeinstativ auf dem Rand der Dachluke stehen. Wilde Action-Szenen, bei denen es auf schnelle Fokussierung ankommt, habe ich kaum gesehen. Tagsüber läuft vieles sehr gemächlich ab in Afrika. Mein Sony 70-400 (ohne II) war ideal.
Eine zweite Kamera (bei mir A55 mit Tami 17-50) ist sehr wichtig. Oft wechseln sich nahe und ferne Objekte sehr schnell ab. Die anderen Fotografen haben dann stets leise geflucht, weil sie immer das falsche Objektiv drauf hatten... Vom Staubproblem ganz abgesehen. Auf dem Jeep ist binnen Minuten alles mit einer dünnen Sandschicht überzogen, da das Hubdach immer oben ist.
 
Es ist sicher richtig, dass sich am helllichten Tage alles ruhiger abspielt und genug Licht da ist. Zumindest in Sabi Sand und Timbavati (beides Greater Krüger NP) finden zu dieser Zeit allerdings keine Gamedrives statt. Es geht morgens zwischen 05:30 und 09:00 Uhr und abends zwischen 17:00 und 21:00 Uhr los. Und Dächer für ein Stativ haben die Landrover auch nicht. Nebenbei darf man auch nicht aufstehen. Da kann einen schnell etwas Lichtstärke fehlen.

Wenn ich um 12:00 Uhr einen schlafenden Elefanten ablichten will, nun ja....

Vielleicht kann der TO noch etwas genauer sagen, wo es hingeht und ob er selber fährt, oder mit einem Ranger. Das ist nämlich ziemlich entscheidend, wenn es um die Annäherung an Tiere geht.

Beste Grüße
pikesandmalts
 
Zuletzt bearbeitet:
"Afrika" ist alleine halt sehr allgemein gefaßt!
Da kommen dann die unterschiedlichen Gegenden und auch die Vorlieben des Fotografen ins Spiel.
Zwischen "Landschaft mit (ahnbarem) Elefant" und "Kopfportrait" liegen z.B. für den Brennweitenbedarf schon Welten.
Dann die unterschiedlichen Safari Organisatoren mit Ihren regionalen Vorschriften bzgl. Distanz zu den Tieren.

Ich würde in jedem Fall ein Supertelezoom mitnehmen und ein kleines Tele auf einer 2. Kamera, die ich eh' als Backup mitnehmen würde.
Auf Safari kommt man vielleicht nur einmal im Leben und da würde ich mich über falsches/fehlendes Equipment mehr als einmal ärgern!
 
Ich würde in jedem Fall ein Supertelezoom mitnehmen und ein kleines Tele auf einer 2. Kamera, die ich eh' als Backup mitnehmen würde.
Auf Safari kommt man vielleicht nur einmal im Leben und da würde ich mich über falsches/fehlendes Equipment mehr als einmal ärgern!

Genau so habe ich es gemacht. A77 mit TAMRON 70-200 2.8 und A77II mit 70-400 G2. In meinem Fall lief es halt zu 98% auf die kurze aber lichtstarke Variante hinaus.

Auf jeden Fall wird es ein unglaubliches Erlebnis. Viel Spaß.

Beste Grüße,
pikesandmalts

PS: Ein Speckgrabber und eine beleuchtete Lupe sollten trotzdem mit. Manchmal kommt halt doch das Motiv, das einen Objektivwechsel on The Road lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Also an die "kleine" kommt wohl eins von den beiden hier:
- Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM
- Sigma Art 18-35mm F1,8 DC HSM

Hier mal ne Übersicht wo es hingeht:
Krüger Nationalpark: der Südwesten
Sabie
Pretoriuskop Camp (3 Nächte)
Sunrise Drive
Morning Walk
Sunset Drive

Die Drives werden in einem Jeep von einem Ranger durchgeführt.

Gruß,
Sebastian
 
Hi.
Also an die "kleine" kommt wohl eins von den beiden hier:
- Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM
- Sigma Art 18-35mm F1,8 DC HSM...

Da nähme ich ganz klar das Art!
Hatte es neulich mal in der Hand und an der Kamera :angel:
Da kannst Du auch später am Lagerfeuer noch ein paar nette Aufnahmen machen.
Davon ab ist es wohl ein Sahenstück (von der BQ her), das sich sogar mit FBs messen kann!
 
Hi.
Hier mal ne Übersicht wo es hingeht:
Krüger Nationalpark: der Südwesten
Sabie
Pretoriuskop Camp (3 Nächte)
Sunrise Drive
Morning Walk
Sunset Drive

Die Drives werden in einem Jeep von einem Ranger durchgeführt.

Gruß,
Sebastian

Also, ich will da jetzt nicht drauf rumhacken, aber genau da bin ich gewesen. Nach meiner Meinung wirst Du ohne 70-200 2.8 nicht glücklich.

Es ist natürlich aber auch eine Frage des persönlichen Anspruchs an das Bild. Mit dem Sony 70-400 GII war ich fast immer über 1000 ISO und das ist mir für die A77II bei Tierfotografie zu hoch.

Aber ich will Dich auch nicht verunsichern. Mach, wie Du denkst.

Beste Grüße und viel Spaß,
pikesandmalts
 
Hallo,
ich bin kein Safari Spezialist, was ich aber zu bedenken gebe:
Die 600mm beim Tamron ohne Stativ, da muss man eine wirklich ruhige Hand haben.
Ich selber hab mit meinem 70400er schon Schwierigkeiten und versuche wo es geht, ein Stativ oder Einbein zu verwenden.
Mm. nach verzeihen weder die a77 noch die a77m2 "wackelige" Hände.

Gruß und viel Spass
 
Also, ich will da jetzt nicht drauf rumhacken, aber genau da bin ich gewesen. Nach meiner Meinung wirst Du ohne 70-200 2.8 nicht glücklich...

Das hat ja nun nicht nur was mit der Gegend zu tun, sondern auch mit den fotografischen Vorlieben.
Ich ginge daher niemals alleine mit einem 70-200er nach Afrika!
Als zweites Set ja, aber ein richtig gescheites Telezoom würde ich immer mitnehmen.
Und das Einbein natürlich auch!
 
Das hat ja nun nicht nur was mit der Gegend zu tun, sondern auch mit den fotografischen Vorlieben.
Ich ginge daher niemals alleine mit einem 70-200er nach Afrika!
Als zweites Set ja, aber ein richtig gescheites Telezoom würde ich immer mitnehmen.
Und das Einbein natürlich auch!

Oh, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich würde auch nicht ohne langes Rohr auf Safari gehen. Bin ich ja auch nicht, ich hatte mein 70-400 an der A77II immer dabei. Ich habe es halt nur selten gebraucht.

Wenn der TO mit dem TAMRON 150-600 UND dem 70-200 2.8 auf zwei Bodies loszieht, dann wäre er meiner Meinung nach optimal gerüstet. Auf einer der späteren Ausfahrten weiß er ja dann, was er meistens benutzt und kann den 2. Body mit dem 18-35 Art bestücken und ein bisschen die Landschaften einfangen.

Mir ging es halt primär um die Tiere.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
Oh, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich würde auch nicht ohne langes Rohr auf Safari gehen. Bin ich ja auch nicht, ich hatte mein 70-400 an der A77II immer dabei. Ich habe es halt nur selten gebraucht...

Alles klar!
Aber da lliegen dann genau die fotografischen Unterschiede bei den Interessen.
Für ein Elefantenportrait mit nur dem Auge und einem Stückchen Ohr oder die Echse auf dem Stein in der Sonne braucht man nunmal oft mehr als 200mm ;)
 
Hey.
Bin ja begeistert von der regen Teilnahme :)
Für ein 70-200 2,8 wären nochmal knapp 1.000€ fällig. Vermute das fällt zumindest für diese Reise raus. Ich bin aber ja erstmal auch nur 4 Tage da. Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres steht dann nochmal eine Reise an. Eventuell stocke ich da nochmal auf.
Stand jetzt werde ich an der A77M2 wohl das lange Rohr drauf haben wegen der besseren ISO Verträglichkeit und an der A35 das 18-35er für Landschaften.
Was ich mir jetzt bloß noch überlege, ob ich zusätzlich zum Stativ noch ein Einbein oder ein kleines Gorilla-Pod oder so mitnehme.

Gruß,
Sebastian
 
Ein Einbein hatte ich auch dabei, aber nicht verwendet. Bei "meiner" Safari haben wir ausschließlich aus der Dachluke des Jeep (Landrover bzw. Toyota-Bus) heraus fotografiert (außer bei den Picknick-Stops, wo es aber keine wilden Tiere gab :-) ). Dabei war es meist möglich, die Kamera/Objektiv auf dem Dachrand abzustützen. Wie erwähnt, habe ich dafür ein älteres Minolta-Tischdreibein verwendet. So ein Gorilla-Pod ist vermutlich noch flexibler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten