• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Objektiv für Nikon

Im grossen ganzen wäre der Hauptnegativpunkt bei diesem Objektiv, dass ich einfach manuell Fokussieren müsste? Ansonsten hätte ich keine weiteren nennenswerte Einschränkungen?
- manueller fokus
- keine besondere Abbildungsqualität
- kein VR
 
Billig kaufen = zweimal kaufen = nichts gespart.
Das 55-300VR gibt's schon ab 270,00 Tacken im Netz und ist klasse, das 55-200VR gibt es hier im Forum für 140,00 Tacken jung/gebraucht und das Sigma 50-200/OS HSM gibt es in der Bucht neu oft für noch weniger - da muß man sich nichts Zweifelhaftes für einen 80er antun :D
Das alte manuelle 70-300 mag wohl als Briefbeschwerer taugen, aber zu mehr? :evil::evil:
 
Ich hoffe, Du stellst nicht das sehr gute Nikon 28-105mm f/3.5-4.5 AF-D
in den gleichen Zusammenhang wie das Pastik 70-300.Das hat es nicht verdient.

Tippfehler. Ich meinte das 28-100. Ich hab beide, das 28-100 3.5-5.6 G und das 28-105 D. Das 28-100 ist die gleiche Schundserie wie das 70-300.

Also das genannte 10 Jahre alte gebrauchte Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm, kann ich für ca. EUR 80.00 kaufen.

Ist dieser Preis i.O? Oder überriessen, oder gar ein Schnäppchen (sorry, kann aktuell nicht auf die verlinkte Preislisten Homepage klicken!)?

Ja, es sind 80 rausgeschmissene Euro. Das ist zu teuer. Selbst das aktuelle 55-200 ist besser. Ich bin für Gelegenheitskäufe zu haben, aber es muss Qualität haben. Da kannst du dir noch besser ein richtiges manuelles Vivitar 75-205 close focus f4.0 für 50 Euro kaufen. Kommste besser mit weg.
 
also wie erkenne ich, ob das Objekiv einen eingebauten Motor hat, oder nicht? Ich benötige ja somit ein Objektiv mit eingebautem Motor, oder?

Somit würde das AF-S 70-300VR nur mit MF funktioniere (Gemäss einem anderen Beitrag aus einem anderen Forum), was aber mühsam wäre...?
Gemäss dieser Preisvergleichsseite besitz das Objektiv aber einen Ultraschallmotor (http://www.toppreise.ch/prod_97470.html) somit sollte es doch funktionieren, oder nicht?

Wie siehts mit den beiden anderen aus:
AF-S 55-300VR
Tamron 70-300 VC

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Möglichkeit das ca. 10 Jahre alte in guten Zustand befindliche Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm zu kaufen.

Welchen max. Preis würdet ihr für dieses bezahlen?
Wenn ich eine D3100 hätte: 1 CHF.

Du hast damit keinen Autofokus, da Deiner Kamera der dafür nötige Motor fehlt. Und optisch ist es nicht so toll, die Dinger kriegt man eigentlich nachgeschmissen.

Also das genannte 10 Jahre alte gebrauchte Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm, kann ich für ca. EUR 80.00 kaufen.

Ist dieser Preis i.O?
Du bist wohl sehr beratungsresistent?

also wie erkenne ich, ob das Objekiv einen eingebauten Motor hat, oder nicht?
Wenn es Nikon ist, an dem "AF-S". Bei Sigma an "HSM". Bei Tamron muß man es wissen oder nachschauen.

Alle drei Dir hier empfohlenen Objektive
AF-S 70-300VR
AF-S 55-300VR
Tamron 70-300 VC
habe einen AF-Motor, sonst hätten wir sie Dir nicht empfohlen.
 
ich habs noch nicht so mit diesen "gängigen" Abkürzungen...
Auch bei den Kamerabezeichnungen, kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen?

Also Konkret, was bedeuten folgende Abkürzungen:
AF-S DX VR
4.5-5.6G ED
55-300mm F
4.5-5.6G IF-ED

Habe jetzt als Beispiel das Objektiv Nikon AF-S Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6G ED VR zum Preis von EUR 300.00 gefunden, gebraucht natürlich. Diese hat nun augrund der Bezeichnung "AF-S" einen Autofokus, korrekt? :top:

Empfehlenswert?

Cheers
 
Gut, als das Model Nikon AF-S Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6G ED VR ist zum Preis von EUR 300.00 empfehlenswert.

Habe noch ein weiteres Angebot gefunden für das Modell Nikon AF-Nikkor 70-300! 4-5,6 G. Bei diesem Angebot hat der Verkäufer aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Autofkous mit D40, D40x, D60, D3000, D3100 und D5000 nicht funktioniert.

Aus welchen Gründen nun nicht? Dieses Modell hat ja auch die bezeichnung AF für Autofokus, oder was verstehe ich hier nun falsch? Oder irrt sich der Verkäufer?

Bitte noch um Nachhilfe bezüglich den Abkürzungen.

Cheers
 
Also was bedeuten dann die beiden Abkürzungen?
AF & AF-S
und die weiteren Akürzungen noch?
 
AF oder AF (D) bedeute "Motor im Gehäuse, das heisst, in der Kamera selbst, oder?
und AF-S bedeutet, Motor im Objektiv, gibts sonst noch weitere AF-(Buchstaben) für im Gehäuse/Kamera oder im Objektiv?

Hab dies hier gefunden...:

AF
Autofocus
AF-Objektiv

ASP
Asphärische Linsen
Verminderung von Abbildungsfehlern

CRC
Korrektionsausgleich
Verbesserung der Abbildungsleistung im Nahbereich, Verringerung der Naheinstellgrenze

D
Distance
Objektive, die die Einstellentfernung an die Kamera weitergeben

DC
Defocus Image Control
Objektiv mit spezieller Unschärfefunktion, besonders für Portraits

ED
Extra-low Dispersion
Optimierte Glassorten zur Verbesserung der Farbdarstellung

G
spezielle Baureihe ohne mechanisch einstellbaren Blendenring am Objektiv, die Blende wird elektronisch am Kamerabody eingestellt und dann per Kontakt auf die Optik übertragen

IF
Innenfokussierung
Fokussierung durch Linsenverschiebung im Innern des Objektivs, keine Längenänderung, keine Rotation der Frontlinse (wichtig bei Verwendung besonderer Filter)

M/A
Manual/Automatic
Umschalten zwischen AF und MF am Objektiv möglich, unabhängig vom gewählten Kameraprogramm

RF
Rear Focusing
Hintergliedfokussierung – Scharfeinstellung durch Verschiebung des letzten Objektivgliedes; schnellerer und gleichmässigerer AF

SIC
Mehrschichtvergütete Linsen

SWM
Silent Wave Motor
Ultraschallmotor für den Autofokus, sehr schnell, extrem leise

VR
Verwacklungsreduzierung
Elektronischer Bildstabilisator
 
Das kleine s steht für einen eingebauten Autofokusmotor. Somit können die von Dir genannten Nikon-DSLR diese Objektive auch scharfstellen.
Ein DX bedeutet, dass das Objektiv für die kleineren Bildsensoren konstruiert ist, diese also gut ausleuchten kann.
Das VR bezeichnet den optischen Bildstabilisator, eine römische I oder II die Bauform desselben.

Aber auf der Nikon-Seite findest Du es auch erklärt.

MfG vom Lokknipser

Man, war ick langsam beim Schreiben :-) ,da waren ja einige schneller
 
ich stehe jetzt kurz vor dem kauf meines Zoom Objektives.

Das ca. 10 Jahre alte NIKON ED AF NIKKOR 70-300mm 1:4-5.6, welches ich für ca. 30 EUR kaufen konnte, habe ich jetzt wieder für 80 EUR weiterverkaufen können... :D

Habe jetzt nochmals 3 Objektive rausgesucht für meine NIKON D3100, welche ja keinen eingebauten Motor hat, darum brauche ich ja in meinem Objektiv einen eigenen Motor, korrekt?

Worin bestehen die Hauptunterschiede zwischen diesen 3 Objektiven. Welche Vor- und Nachteile habe ich bei den 3 Objektiven? zu welchem würdet ihr mir jetzt raten?

Nikon Objektiv AF-S DX Nikkor 55-300mm f/4.5 5.6G ED VR, EUR 350
Tamron SP 70-300mm F/4 5,6 Di VC USD, Nikon, EUR 400
Nikon Objektiv AF-S 70-300mm, f/4.5-5.6G VR, EUR 500

Alle 3 sollten ja einen Motor beinhalten, damit ich mit meiner NIKON D3100 nicht manuell fokussieren muss, oder?

Ich sehe als Unterschied vorallem bei der Brennweite, welche 70-300 oder 55-300 beträgt
Welche vorteile habe ich wenn ich das 55-300 gegenüber dem 70-300 nehmen würde? Und vorallem wie rechtfertig sich der Preisunterschied von EUR 150?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Nikon Objektiv AF-S DX Nikkor 55-300mm f/4.5 5.6G ED VR, EUR 350
Klein und handlich. Schließt (falls nötig) nahtlos ans 18-55 an. Relative langsamer AF, Abbildungsleistung ok. Nur für DX-Kameras, bei einem eventuellen späteren Wechsel auf FX unbrauchbar.

Nikon Objektiv AF-S 70-300mm, f/4.5-5.6G VR, EUR 500
Der Preis ist zu hoch, gibts für knapp 400. FX-Objektiv. Lange Zeit DAS Preis-Leistungsobjektiv in dem Bereich. Gute Abbildungsleistung. Ab 200mm etwas schwächer.

Tamron SP 70-300mm F/4 5,6 Di VC USD, Nikon, EUR 400
Gibts ebenfalls günstiger. Neues Objektiv. AF schneller als das Nikon, Abbildungsleistung von 200-300 mm auch leicht besser. Ebenfalls FX-tauglich. Das wäre meine Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten