• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neues Objektiv für Nikon

db1986

Themenersteller
Hallo Forum

Habe mir ja das Kombi der NIKON D3100 18-105mm gekauft. Bin auch völlig damit zufrieden. Als nächstes möchte ich mir aber sicherlich ein Objektiv kaufen, mit welchem ich weitentfernte Objekte relativ nahe heranzoomen kann.

Welches kompatible Objektiv würdet ihr mir dazu empfehlen?

Hätte auch noch die Möglichkeit, Occassion folgendes Objektiv zu kaufen: Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm

Zu welchem marktüblichen Preis würdet ihr das als Occassion kaufen und zu welchem Zweck könnte ich dieses Objektiv am besten einsetzen?
Welches sind die Vor/nachteile gegenüber meine aktuellen 18-105mm Objektiv?

Besten Dank für eure Antworten meiner zwei Fragen.

Cheers
 
Occassion folgendes Objektiv zu kaufen: Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm

Bitte mal auf deutsch und präziser.

Zu welchem marktüblichen Preis würdet ihr das als Occassion kaufen und zu welchem Zweck könnte ich dieses Objektiv am besten einsetzen?

Neu oder gebraucht? Zweck: Allgemein läuft das hier auch eher so ab, dass der TO vorgibt, zu welchem Zweck er welches Objektiv nutzen will und man dann kommentieren kann, ob das funktioniert.

Welches sind die Vor/nachteile gegenüber meine aktuellen 18-105mm Objektiv?

Die Objektive sind nicht vergleichbar, da völlig anderer Einsatzzweck.
 
Ich glaube der TE ist Österreicher, da bezeichnet man wohl ein Gebrauchtschnäppchen als Occasion :)

Wenn der Preis passt, dann erfüllt das Objektiv sicher die Anforderung, näher ran zu zommen. Sollte es ein Neukauf werden, würde ich zum Nikkor AFS-S DX 55-300 VR tendieren, das passt vom Gewicht besser zur kleinen 3100 und ist dem größeren 70-300 in Sachen Bildqualität wohl ebenbürtig. Ich würde bei der Brennweite auf jeden Fall auf den Zusatz "VR" bei Nikon Objektiven achten, denn ohne Bildstabilisator machen 300 mm an einer Crop-Kamera - verhalten sich daher ja wie 450 mm an Kleinbild - nicht einfach zu handhaben-
 
...Habe mir ja das Kombi der NIKON D3100 18-105mm gekauft. ...Hätte auch noch die Möglichkeit, Occassion folgendes Objektiv zu kaufen: Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm
Vergiß es, das alte ED AF hat an der D3100 keinen Autofocus! Zudem ist es optisch nicht der Bringer.
Suche doch hier mal nach:
AF-S 55-300VR
AF-S 70-300VR
Tamron 70-300 VC
am besten gebraucht, dann ist der Wertverlust gering, und orientiere Dich an der Gebrauchtpreisliste.
 
Schweizer, bin Schweizer und Occasion bedeutet wirklich "gebraucht, nicht neu" :D

Also als alternative würdet ihr mir z. Bsp. die
AF-S 55-300VR
AF-S 70-300VR
Tamron 70-300 VC empfehlen? Diese sind alle kompatibel zur Nikon D3100?

Der Zweck ist wie erwähnt, weiterentfernte Objekte (Häuser, Statuen, Menschen, usw.) näher heranzuzoomen. Mit meinem jetzigen Objektiv bin ich damit nicht so zufrieden.
 
Hallo, die genannten VR-Objektive kommen alle in Frage. Ich selbst bin begeistert von der Abbildungsqualität des Nikon AF-S 55-200 VR, dass es gebraucht günstig gibt. Extrem scharf und perfekt an deiner Kamera, weil klein und leicht.
Gruß
Bernd
 
Das AFS 55-200 hatte ich auch, war wirklich klasse. Allerdings ist das AFS 55-300 nicht so viel größer und schwerer, und qualitativ nicht schlechter, so dass ich auf dieses umgestiegen bin. Die 200 mm waren ab und an halt doch zu kurz.
 
Ich würde aus heutiger Sicht das Tamron empfehlen, denn nur das habe ich.
Es ist ab Offenblende zu gebrauchen und der Stabi ist der Wahnsinn. Ich habe es geschafft, bei ISO 200 bei einer Brennweite von 300 mm und einer Verschlußzeit von 1/25 s ein unverwackeltes, sehr gut aufgelöstes Bild zu bekommen-dabei war die Blende offen.
Möglicherweise werden das die Nikkore auch schaffen, aber ich habe für das Tamron nur 328€ bezahlt.
Die einzige Schwäche vom Tamron ist die fehlende Lichtstärke, es ist ein Schönwetterzoom.

MfG vom Lokknipser(der langsam zum Schnäppchenjäger mutiert)
 
Also ich habe die Möglichkeit das ca. 10 Jahre alte in guten Zustand befindliche Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm zu kaufen.

Welchen max. Preis würdet ihr für dieses bezahlen?

Und welche Vorteile/Nachteile hätte ich gegenüber meinem Objektiv NIKON D3100 18-105mm? Meine Nikon hat ja ein Autofokus, kann aber auch manuell Fokussieren

Also es ist klar, dass ich bei Zoomen von weitentfernten Objekten einen Vorteil habe, wie siehts bei Nahaufnahmen oder Nachtaufnahmen aus von Gebäuden, Statuen, Pflanzen und Menschen?

Würde mich einfach wunder nehmen, da sofern ich das Objektiv für einige wenige EUR kaufen kann, zuschlagen werde, wenn es ein entscheidenden Vorteil bringt.

Cheers
 
Also ich habe die Möglichkeit das ca. 10 Jahre alte in guten Zustand befindliche Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm zu kaufen.

Welchen max. Preis würdet ihr für dieses bezahlen?

Und welche Vorteile/Nachteile hätte ich gegenüber meinem Objektiv NIKON D3100 18-105mm? Meine Nikon hat ja ein Autofokus, kann aber auch manuell Fokussieren...

Gebrauchtpreise findest Du hier als Anhaltspunkt:

http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html

Obwohl ich fast nur MF fotografiere, würde ich Dir nicht zu diesem Objektiv raten.
Die D3100 hat einen kleinen Sucher und das Objektiv ist lichstschwach.
Da wird das manuelle Scharfstellen sehr schwierig.

Chris
 
Ich empfehle das 55-300. Die Abbildungsleistung ist gut, das Bokeh wirklich sehr schön anzuschauen, also sehr harmonisch aufgelöste Hintergründe wenn man freistellen möchte.

Es ist klein und leicht und somit der ideale Spielpartner für die D3100. Der VR funktioniert auch gut und der AF ist sehr treffsicher, wenn auch nicht der schnellste.
 
Du musst dann manuell fokussieren, mit dem kleinen Sucher der D3100 ist das nicht gerade spassig. Oder halt jedesmal mit LiveView, allerdings ist es schwierig die Kamera bei 300mm ruhig genug zu halten, wenn man per LiveView fokussieren will.
 
Die einzige Schwäche vom Tamron ist die fehlende Lichtstärke, es ist ein Schönwetterzoom.
Diese Aussage höre ich immer wieder und halte sie für unzutreffend. Die Schwäche der lichtschwachen Objektive ist mE das fehlende Freistellungspotenzial bei Offenblende.
Die lichtstarken Zoom-Objektive werden oft genug abgeblendet auf 5.6 oder 6.3 benutzt, weil bei 2.8 die Schärfentiefe dür die Motive einfach zu gering ist sowie die Abbildungsleistung steigt. Bei schlechterem Wetter muss bei mir halt die ISO rauf, um die 1/1000 für rennende Hunde zu halten; bei modernen Kamera kein Problem. Mit D7000, ISO 1600, f5.6 am Sigma 50-150 2.8 bekommt man auch bei schlechterem Wetter noch sehr gute und rauscharme Bilder bei 1/750 bis 1/1000.

On-Topic:
Wenns leicht und günstig sein soll würde ich das 55-300 empfehlen. Ansonsten das Tamrom 70-300 aus mehreren Gründen:
– Innfokussierung (--> Polfilter, Grauverlaufsfilter)
– FX-Objektiv (--> Zukunftssicher)
– AF besser
 
Also ich habe die Möglichkeit das ca. 10 Jahre alte in guten Zustand befindliche Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm zu kaufen.

Welchen max. Preis würdet ihr für dieses bezahlen?

Das alte 70-300 ist eine Plastikgurke mit bescheidener Qualität, sie wurde vor 10 Jahren schon neu verramscht und ging häufig mit der anderen Plastikgurke der Zeit, dem 28-105 3.5-5.6 als "Double Zoom Kit".

Sie hat mit der aktuellen 70-300 VR NICHTS zu tun und dazu noch einen recht kurzen MF Weg.
 
Ich hoffe, Du stellst nicht das sehr gute Nikon 28-105mm f/3.5-4.5 AF-D
in den gleichen Zusammenhang wie das Pastik 70-300. Das hat es nicht verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage höre ich immer wieder und halte sie für unzutreffend. Die Schwäche der lichtschwachen Objektive ist mE das fehlende Freistellungspotenzial bei Offenblende.
Die lichtstarken Zoom-Objektive werden oft genug abgeblendet auf 5.6 oder 6.3 benutzt, weil bei 2.8 die Schärfentiefe dür die Motive einfach zu gering ist sowie die Abbildungsleistung steigt.
Hallo Scubapro,
das kontere ich damit, dass ich ein 2.8er Zoom auf höchstens F4.0 abblende.
Bei meinem Tamron blende ich aber auch ab, auf F6.3-8.0 und dann habe ich wieder den Lichtunterschied da. Ich hatte noch keine 2.8er Zoom an der Cam, kann mir aber vorstellen, dass bei F 4.0 diese Zooms auch schon sehr scharf sind. Zudem lese ich hier desöfteren, dass diese Dinger schon ab Offenblende sehr scharf sind. Für mich ist also dieser Lichtstärkenachteil vorhanden,aber ich sehe ihn nicht als Nachteil an, weil ich ihn kompensieren kann.

MfG vom Lokknipser(der jetzt an die Kette vom Herd kommt)
 
Vielen Dank für eure Antworten, werde diese am Abend noch genauer studieren.

Also das genannte 10 Jahre alte gebrauchte Objektiv Nikon ED AF Nikkor 70 - 300 mm, kann ich für ca. EUR 80.00 kaufen.

Ist dieser Preis i.O? Oder überriessen, oder gar ein Schnäppchen (sorry, kann aktuell nicht auf die verlinkte Preislisten Homepage klicken!)?

Im grossen ganzen wäre der Hauptnegativpunkt bei diesem Objektiv, dass ich einfach manuell Fokussieren müsste? Ansonsten hätte ich keine weiteren nennenswerte Einschränkungen?

Cheers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten