• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Nikon D80 mit nicht allzu hoher Brennweite

Das Sigma 17-70mm 2.8-4 Macro könnte in dem Fall wirklich die eierlegende Wollmilchsau sein. Kann 1:2,7 (das kann man schon Makro nennen), Bokeh ist ok, lichtstark ist es auch und neben dem 4.5/50-300mm geht es definitiv als Pancake durch.
Alternativ irgendeine Festbrennweite mit nicht zu kleiner Brennweite, hoher Lichtstärke und Makrofähigkeit. Da gibt es aber nicht so viel. Vielleicht Tamron 60mm f/2.0 Makro.

PS: Freistellen geht zudem noch umso besser, je höher die Brennweite ist. Mit einem 1.8/24mm ist es also schwerer, als mit einem 3.5/85mm. Die Brennweite wirkt sich da als Faktor im Quadrat aus (hyperfokale Distanz: f²/... + f ... und die benötigt man für die Berechnung von Beginn und Ende der Schärfeebene [dort jeweils wieder im Zähler zu finden]).

Aber mal im Ernst: 50 mm an Sony-Crop (Nikon verbaut ja Sony-Sensoren) ...

Sony stellt so ziemlich jedes Sensorformat her, die erste Nikon DX-Kamera hatte aber tatsächlich einen Sony-Sensor. Da die erste Sony-Kamera mit DX-Sensor aber erst 7 Jahre später vorgestellt wurde, würde ich doch vermuten, dass die Urheberschaft des Formates zumindest geteilt ist.
 
Auf Reisen und wenn ich wenig Gewicht tragen will, ziehe ich mit dem Sigma 17-70/2.8-4 und dem 55-300VR los, letztmalig JAN/FEB11 für knappe drei Wochen in Indien. Die Kombi deckt verdammt viel ab, von 17mm Weitwinkel bis 300mm ordentliches Tele. Durch die Lichtstärke des Sigma und und dessen Naheinstellgrenze sowie die Brennweite des Nikkors geht von Landschaft, Architektur, Street & People, AL, Fast-Macro bis Portrait so ziemlich alles und das ziemlich gut. Mit der Cam und der Tasche etwas 2000g und echt viel Möglichkeiten dabei => mein Tip für den TO :):):)
 
Alternative zum Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM:
Tokina 12-24/4 plus Tamron 28-75/2.8. Vorteil ist der Gewinn beim Weitwinkel und bei der Lichtstärke im oberen Bereich, Nachteil die häufigeren Objektivwechsel, das höhere finanzielle Engagement und manchmal kommt es eher auf den Stabi an als auf Lichtstärke - und Stabi haben beide nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten