• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für Nikon D80 mit nicht allzu hoher Brennweite

teryy

Themenersteller
ich möchte mir ein neues objektiv für meine nikon d80 kaufen.
hier meine wünsche:

*momentan habe ich ein 50mm-300mm, was ziemlich schwer ist. ich hätte gerne ein leichtes, praktisches (für portrait, makro)
*ihr kennt euch sicher besser aus: ich würde gerne eins haben, dass den hintergrund schön verschwommen macht. was ich aber weiß hängt das nicht nur von der blende ab, sondern auch iwie von der sensorgröße? täusch ich mich da?
*ich möchte eins mit auto-fokus
*und - weiters keine ahnung, ob da das objektiv eine große rolle spielt - will ich, dass ich ganz ganz ganz viel licht reinlassen kann .. aber das ist auch abhängig von der blende, oder?

wäre super, wenn ihr mir objektiv-vorschläge und tipps, worauf zu achten ist, geben könntet!
liebe grüße!
 
*ihr kennt euch sicher besser aus: ich würde gerne eins haben, dass den hintergrund schön verschwommen macht. was ich aber weiß hängt das nicht nur von der blende ab, sondern auch iwie von der sensorgröße? täusch ich mich da?
Von der Sensorgröße nur indirekt, aber selbst wenn es so ist, ist die eh vorgegeben, da du keinen anderen Sensor in deine Kamera bauen kannst.

*und - weiters keine ahnung, ob da das objektiv eine große rolle spielt - will ich, dass ich ganz ganz ganz viel licht reinlassen kann .. aber das ist auch abhängig von der blende, oder?
Im Prinzip ja, nur dass man hier das Wort "Lichtstärke" nutzt. Vereinfacht gesagt, entspricht das der größten Blende.

Guck dir mal ein 105 VR oder ein 85er an.
 
@TO: Du hast ein manuell zu fokussierendes 50-300/4.5 ED an der D80?

Wenn du dafür einen guten Preis bekommst (sucht nicht Dane03 ein solches Objektiv?) , reicht's vielleicht für 16-85 und 70-300, beide AF-S und beide mit VR, ggf. gebraucht hier im Forum:)
 
Ich weiss, blumeundbiene. Mag ja sein, dass das 16-85 - das ich ja auch (noch) habe - kein supertolles Bokeh hat, gilt dennoch als eines der besten comsumer-zooms in dem BW-Bereich und sicherlich auch für Portraits geeignet - zumindest für den Anfang.

Aber um "ganz ganz ganz viel Licht" rein zu lassen und noch einigermassen über ein BW-Bereich zu verfügen brauchst du 3, 4 sehr lichtstarke Festbrennweiten (35/1.8, 50/1.8 oder /1.4, 85/1.8, 135/2 etc.), und die dürften in der Summe doch "etwas" zu teuer werden.

Und das 70-300er ist eigentlich ganz gut für Portraits geeignet, wenn man nicht super anspruchsvoll ist.

Und klar, es gibt auch noch andere, lichtstärkere Zooms, die vielleicht für Portrais besser geeignet sind:)
 
Mag ja sein, dass das 16-85 - das ich ja auch (noch) habe - kein supertolles Bokeh hat, gilt dennoch als eines der besten comsumer-zooms in dem BW-Bereich und sicherlich auch für Portraits geeignet - zumindest für den Anfang.
Ich habe es auch selbst, und ich werde ihm seine Qualität nicht absprechen. Es ist meiner Meinung nach der beste Allrounder für DX. Für Porträts würde ich allerdings was anderes nehmen, erstrecht wenn Lichtstärke gefordert ist.
 
Tja, da sind ja schon ein paar ganz tolle FBs genannt worden (60/2.8 & 105/2.8), die die Aufgaben 'Portrait' und 'Makro' wunderbar vereinen. Und wir können sicherlich auch irgendwann hier die Empfehlung AF-S 85/1.4 aussprechen, aber solange uns der TO nicht verrät, über welches Budget er verfügt, ist das alles nur Spekulation.
 
Was du brauchst ist eine lichtstarke Festbrennweite.
Gibts mit 35/50/85mm Brennweite, jeweils mit f/1,8, alles noch im bezahlbaren Bereich:
35/1,8: ca. 190 EUR
50/1,8 ca. 130 EUR (neues Modell gerade angekündigt, erhältlich ab Anfang Juni, UVP 229 EUR)
85/1,8 ca. 400 EUR
(alles Neupreise)
Die sind auch alle recht klein und leicht.
 
Ich halte das Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM für eine hervorragende Alternative bei diesen Anforderungen. Es geht bis Maßstab 1:2,x (müsste ich zu Hause nachsehen) und erlaubt, wenn schon keine Insekten, dann doch zumindest gute Blumenaufnahmen. Das Bokeh ist für ein Standardzoom ausgesprochen gut und i.V.m. der erträglichen Lichtstärke lassen sich so ordentliche Portraits erstellen. Und allzu teuer ist es auch nicht.
 
Schraub dir mal das Sigma 50mm f2,8 Macro beim Händler deines Vertrauens an deine D80.
Kann 1:1 Macro, Blende 2,8 hat ausreichend Freistellungspotential und 50mm an APS-C entspricht inetwar der klassischen 85mm Portraitlinse an KB.
 
50mm an APS-C entspricht inetwar der klassischen 85mm Portraitlinse an KB.
(Hervorhebung durch mich)

Was für’n Ding? Internetkrieg? :lol: — Aber mal im Ernst: 50 mm an Sony-Crop (Nikon verbaut ja Sony-Sensoren) entsprechen blickwinkeltechnisch ziemlich genau 75 mm an Kleinbildformat. Fällt also so gerade noch in den Porträt-Brennweitenbereich.
 
(Hervorhebung durch mich)

Was für’n Ding? Internetkrieg? :lol: — Aber mal im Ernst: 50 mm an Sony-Crop (Nikon verbaut ja Sony-Sensoren) entsprechen blickwinkeltechnisch ziemlich genau 75 mm an Kleinbildformat. Fällt also so gerade noch in den Porträt-Brennweitenbereich.

Schön das ich dich mit meinem Beitrag durch einen Schreibfehler belustigen konnte.
Da 50mm an APS-C nicht genau 85mm entspricht kommt es doch
in etwa in den Bereich eines 85mm Objektivs an KB.
Es fällt damit ziemlich genau in den Bereich einer Portraitlinse, sofern man vor seinem Model keine Angst hat.
Ich hoffe das auch Du nun mit meiem Beitrag zu diesem Thema zufrieden bist.

Und wo war jetzt dein Beitrag dazu ?
 
Aber mal im Ernst: 50 mm an Sony-Crop (Nikon verbaut ja Sony-Sensoren) entsprechen blickwinkeltechnisch ziemlich genau 75 mm an Kleinbildformat. Fällt also so gerade noch in den Porträt-Brennweitenbereich.

Da 50mm an APS-C nicht genau 85mm entspricht kommt es doch
in etwa in den Bereich eines 85mm Objektivs an KB.
Es fällt damit ziemlich genau in den Bereich einer Portraitlinse, sofern man vor seinem Model keine Angst hat.

Für mich ist das auch eines der großen Rätsel der digitalen Fotografie:

An KB waren die 85er Objektive die Porträt-Objektive, alle schwärmen davon. An DX sind die 50er, die ja KB-äquivalent 75 mm entsprechen, für viele aber "nicht Fisch, nicht Fleisch" und vielgeschmäht.

Die Logik hab' ich noch nie verstanden und ich finde die 50 mm auch gut!

---
Im speziellen Fall würde ich aber doch zum AF-S 60/2.8 Micro raten - das Objektiv ist einfach genial und besticht u. a. auch noch durch einen superschnellen AF.
 
Für mich ist das auch eines der großen Rätsel der digitalen Fotografie:

An KB waren die 85er Objektive die Porträt-Objektive, alle schwärmen davon. An DX sind die 50er, die ja KB-äquivalent 75 mm entsprechen, für viele aber "nicht Fisch, nicht Fleisch" und vielgeschmäht.

Die Logik hab' ich noch nie verstanden und ich finde die 50 mm auch gut!

...

Ich könnte mir vorstellen, dass die 85 mit DX schwer zu erreichen sind mit dem was sich auf dem Markt an Objektiven tummelt. Rechne mal zurück. Dann brauchen wir etwa 55-57mm am DX. Nikon hat 50er, ein 60er und dann geht's direkt mit 85 weiter. Das 60er Nikon hat übrigens nur f2.8. Einzige Alternative: Ein Tamron 60mm. Ich weiß nicht, aber da kann man auch gleich ein Zoom/Tele nehmen, geht mit der Brennweite ein wenig hoch, etwas weiter vom Mensch weg und schon hat man sein Portrait. So machen es ja viele hier. Oder eben das nicht ganz an 85mm KB liegende 50mm an DX nehmen.
 
Nur gebraucht, oder? Ich kann es auf der Nikon-Seite nicht finden. Mit 1,2 muss man erst mal umgehen können. :D Trotzdem :top: Sieht man nicht alle Tage
So ist es. Nikon hat aus den vergangenen Tagen so einige Schätzchen im Sortiment, die in diesem Bereich liegen. Legendär ist auch das 58 mm f1,2 Noct Nikkor (kannst dir ja spaßeshalber mal den Preis ansehen :D).

Aber um mal beim Thema zu bleiben: Es kommt weniger darauf an, die genaue Brennweite zu treffen, sondern eher um den groben Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten