• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv für K10D

MolleArt

Themenersteller
Ich suche ein StandardZomm für meine K10D. Habe im Moment noch mein Kit-Objektiv 18-55mm von Pentax und bin damit nicht wirklich zufrieden - was die Abbildungsleistung, Schärfe und Lichtstärke betrift.
Spiele immer mehr mit dem Gedanken mir ein neues zu kaufen...leider habe ich was dies betrifft keine näheren Vorstellung! Bräuchte es vorwiegend für Landschaftsaufnahmen und Portrait! Es sollte die 350€ Grenze nicht unbedingt übersteigen! Hat jemand eine Empfehlung?

Danke im voraus
Matthias
 
Tamron 17-50 / 2.8
Wenn du eines mit sauberem Fokus erwischt, dann ist das ein klasse Optik.
Bei den neueren Modelle ab Seriennummer 006500 scheinen die Qualitätsprobleme besser im Griff.

Landschaft und Portrait sind brennweitentechnisch natürlich schon ein wenig auseinander. Wenn die Qualität hier optimal sein soll, dann wären auch 2 Objektive für den jeweiligen Brennweitenbereich oder eine Porträtlinse bei 70mm zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Sigma hatte ich auch schon gedacht! Bin jetzt aber irgendwie verunsichert weil es hier ebensoviele positive wie negative beiträge dazu gibt...die einen schwören auf das Sigma und andere meinen das Tamron 17-50mm(wie avanix)wäre "besser"! Persönlich tendiere ich natürlich zu den flexibleren 17-70mm von Sigma. Die frage ist eben nur in wie weit es Qualtitative unterschiede in bezug auf die Abbildungsleistung gibt...die sollte ja schon einiges besser sein als das Standad-Kit!?

Matthias
 
das Sigma 17-70 kann man nicht so direkt mit dem Tamron 17-50 vergleichen, weil es lichtschwächer ist. Das Tamron hat die 2.8 durchgehend, das Sigma ist bald nach dem kurzen Ende bei 4 und 4.5.

Abbildungsmäßig geben sich die beiden Linsen nicht viel.
kannst mal bei Photozone die Tests für die Varianten mit Canon-Anschluss lesen (das sollte zumindest was die Auflösung angeht sich vom Pentax Modell nicht unterscheiden):

Sigma:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...f-17-70mm-f28-45-dc-macro-test-report--review

Tamron:
http://www.photozone.de/Reviews/Can...ii-ld-aspherical-if-canon-test-report--review
 
...Abbildungsmäßig geben sich die beiden Linsen nicht viel.kannst mal bei Photozone die Tests...
How, how, how...
Du zitierst aus Photozone, ich jetzt mal aus eigener Erfahrung.
Das Tamron hat zwar auch bei mir ein FF-Problem, aber das 17-50 würde ich persönlich an K100D und K10D um mindestens eine Klasse besser in der Gesamtabbildungsleistung als das 17-70 einstufen. Und ich bin mir ziemlich sicher, das ich keine Sigma Gurke erwischt habe...
 
Du zitierst aus Photozone, ich jetzt mal aus eigener Erfahrung.
Ich habe nur das Tamron, daher wollte ich das Sigma jetzt unbekannterweise nicht gleich niedermachen.
Aber das Tamron gilt zurecht als Geheimtipp. Ich denke langsam aber sicher sollten die auch die Fokusprobleme in den Griff bekommen. Zumindest meines ist sauber justiert (seriennummer >6500 ).
 
...Aber das Tamron gilt zurecht als Geheimtipp.
Darauf möchte ich aufgrund meiner Erfahrungen hier mal in Kurzform eingehen...
Das Sigma ist durchaus eine klasse Linse - aber das Tamron hat das gewisse "Flair". Wohl kaum messbar - aber sichtbar. Es ist *tiefer* und *plastischer* in der Abbildung, eine Eigenschaft, die gerne mit Schärfe verwechselt wird. Vignetierung, Verzeichnung und Auflösung halten sich im Vergleich zum Sigma in der Tat die Waage. Das ist aber nicht alles...
Edit: Ähnliches lässt sich übrigens auch beim Vergleich Tamron 70-300 vs Sigma 70-300 beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten